ADB:Register/E

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Name Vorname und Zusatz Beruf geboren gestorben Fundstellen Namensvarianten
Eaduvius Basan Mönch des Michaelklosters in Lüneburg um 1100 Bd. 5, S. 516 [1] Eaduvius
Ebberth Johann Baptist katholischer Kirchenrechtler 1664 1738 Bd. 5, S. 516 [2]
Ebbo Erzbischof von Reims; Bischof von Hildesheim 851 Bd. 48, S. 242-248 unter Ebo [3]; Bd. 19, S. 404 in Artikel Ludwig I. der Fromme [4] Ebo; Ebbo von Hildesheim; Ebo von Hildesheim
Ebel Hermann Sprachforscher 1820 1874 Bd. 5, S. 516-518 [5]
Ebel Johann Gottfried Naturforscher; Arzt; Geologe 1764 1830 Bd. 5, S. 518-519 [6]
Ebel Johannes lutherischer Theologe; Mystiker 1784 1861 Bd. 5, S. 519-524 [7] Ebel, Johannes Wilhelm
Ebel Kaspar Philosoph; Professor der Logik und metaphysik in Marburg und Gießen 1595 1664 Bd. 5, S. 524 [8] Ebell, Kaspar
Ebeling Adolf Schriftsteller; Dichter 1827 1896 Bd. 48, S. 225-227 [9]
Ebeling Christian lutherischer Theologe 1668 1716 Bd. 5, S. 524 [10]
Ebeling Christoph Daniel Bibliothekar; gelehrter Schriftsteller 1741 1817 Bd. 5, S. 524-525 [11]
Ebeling Ernst Architekt 1804 1851 Bd. 5, S. 525 [12]
Ebeling Johann Georg Komponist; Musiker 1637 1676 Bd. 5, S. 525 [13]
Ebell Heinrich Karl Musiker; Jurist 1775 1824 Bd. 5, S. 525-526 [14]
Ebendorfer Thomas Historiograph; Chronist; katholischer Theologe 1388 1464 Bd. 5, S. 526-528 [15] Ebendorfer von Haselbach, Thomas
Eber Jacob Drucker in Straßburg 15. Jahrhundert Bd. 5, S. 528 unter Eber [16]
Eber Paul lutherischer Theologe 1511 1569 Bd. 5, S. 529-531 [17]
Eberbach Georg Mediziner Mitte 15. Jahrhundert 1508 Bd. 5, S. 531-532 [18]
Eberbach Heinrich Mediziner; hennebergischer Rat vermutlich 15. Jahrhundert 1534 Bd. 5, S. 532 in Artikel Eberbach [19]
Eberenz Johann Baptist Mathematiker 1723 1766 Bd. 5, S. 532 [20]
Eberhard Bischof von Naumburg-Zeitz 1079 Bd. 6, S. 158 unter Eppo [21] Eppo
Eberhard Erzbischof von Trier 1066 Bd. 5, S. 554 [22] Eberhard von Trier
Eberhard Graf von Berg; Abt von Georgenthal 1152 Bd. 5, S. 536-537 [23]
Eberhard Graf von Kiburg-Burgdorf 1284 Bd. 10, S. 285 in Familienartikel Habsburg-Laufenburg [24] Eberhard von Habsburg; Eberhard von Habsburg-Laufenburg; Eberhard, Graf von Kyburg-Burgdorf und Habsburg-Laufenburg
Eberhard Graf von Zweibrücken 1394 Bd. 45, S. 521 unter Zweibrücken [25] Eberhard von Zweibrücken; Zweibrücken, Eberhard Graf von
Eberhard Graf von Zweibrücken; Herr zu Bitsch 1321 Bd. 45, S. 520-521 unter Zweibrücken [26] Eberhard von Zweibrücken; Zweibrücken, Eberhard Graf von
Eberhard Herzog der Franken 938 oder 939 Bd. 5, S. 545-547 [27]
Eberhard Herzog von Bayern Bd. 5, S. 534 [28] Eberhard von Bayern
Eberhard lutherischer Bischof von Lübeck; Administrator von Verden wohl 1531 oder 1532 1566 Bd. 5, S. 547-548 [29] Eberhard von Holle; Holle, Eberhard von
Eberhard der Erlauchte Graf von Württemberg 1265 1325 Bd. 5, S. 554-555 [30] Eberhard II.; Eberhard II. der Erlauchte
Eberhard der Greiner Graf von Württemberg 1315 1392 Bd. 5, S. 555-556 [31] Eberhard der Zänker; Eberhard der Rauschebart; Eberhard; Eberhard von Württemberg
Eberhard der Jüngere Herzog von Württemberg 1447 1504 Bd. 5, S. 559 [32] Eberhard
Eberhard der Milde Graf von Württemberg 1364 1417 Bd. 5, S. 556-557 [33] Eberhard
Eberhard I. Bischof von Bamberg 1040 Bd. 5, S. 534-535 [34] Eberhard von Abenberg
Eberhard I. Erzbischof von Salzburg 1164 Bd. 5, S. 551-553 [35] Eberhard von Salzburg
Eberhard I. Graf von Altena und Mark 1249 Bd. 5, S. 532-534 [36]
Eberhard I. Graf von der Mark 1308 Bd. 5, S. 549-551 in Artikel Eberhard II. [37] Everhard II. von der Mark; Everhard II.
Eberhard II. Bischof von Bamberg um 1100 1172 Bd. 5, S. 535-536 [38] Eberhard von Bamberg; Eberhard II. von Babenberg; Eberhard von Babenberg
Eberhard II. Bischof von Konstanz 1274 Bd. 5, S. 542-545 [39] Eberhard II. Truchseß von Tanne; Eberhard Truchseß von Tanne
Eberhard II. Erzbischof von Salzburg; Bischof von Brixen um 1170 1246 Bd. 5, S. 537-542 [40] Eberhard II. von Regensburg; Eberhard von Regensburg; Eberhard von Brixen; Eberhard von Salzburg
Eberhard II. Bd. 5, S. 553 [41]
Eberhard III. Erzbischof von Salzburg 1427 Bd. 5, S. 553-554 [42] Eberhard III. von Neuhaus; Eberhard von Neuhaus; Neuhaus, Eberhard von
Eberhard III. Herzog von Württemberg-Teck 1614 1674 Bd. 5, S. 559-561 [43] Eberhard III. von Württemberg
Eberhard im Bart Herzog von Württemberg 1445 1496 Bd. 5, S. 557-559 [44] Eberhard im Barte; Eberhard I.
Eberhard IV. Erzbischof von Salzburg 1429 Bd. 5, S. 553 in Artikel Eberhard III. von Salzburg [45] Eberhard von Salzburg; Eberhard IV. von Starchenberg; Eberhard von Starchenberg
Eberhard Ludwig Herzog von Württemberg 1676 1733 Bd. 5, S. 561-563 [46] Eberhard Ludwig von Württemberg
Eberhard von Freising Musiktheoretiker 11. Jahrhundert Bd. 5, S. 563 unter Eberhard von Freisingen [47] Eberhard von Freisingen
Eberhard von Gandersheim Chronist 1. Hälfte 13. Jahrhundert Bd. 6, S. 793-794 [48] Eberhard
Eberhard von Regensburg Geschichtsschreiber nach 1305 Bd. 5, S. 563-564 [49]
Eberhard von Sax geistlicher Dichter Anfang 14. Jahrhundert Bd. 30, S. 457 unter Sax [50] Sax, Eberhard von
Eberhard August Gottlob Schriftsteller 1769 1845 Bd. 5, S. 566 unter Eberhard [51] Eberhard, Gottlob; Eberhard, Christian August Gottlob
Eberhard Bernhard hessischer Staatsmann 1795 1860 Bd. 5, S. 564-566 [52]
Eberhard Christoph Geograph 1675 1750 Bd. 5, S. 566-567 [53]
Eberhard Ernst Friedrich Schulmann; Naturforscher 1809 1866 Bd. 5, S. 567-568 [54]
Eberhard Johann August Philosoph 1739 1809 Bd. 5, S. 569-571 [55]
Eberhard Johann Heinrich Jurist 1743 1772 Bd. 5, S. 568 [56]
Eberhard Johann Paul Architekt; Kupferstecher; Professor der Baukunst in Göttingen 1723 1795 Bd. 5, S. 569 [57]
Eberhard Johann Peter Naturforscher; Mediziner; Mathematiker; Physiker 1727 1779 Bd. 5, S. 568-569 [58]
Eberhard Konrad Bildhauer 1768 1859 Bd. 5, S. 571-572 [59]
Eberhard Matthias Bischof von Trier 1815 1876 Bd. 48, S. 227-228 [60]
Eberhausen Johann von Jurist 1479 oder 1484 Bd. 5, S. 572 [61] Evernhusen, Johann von; Johann von Eberhausen
Eberl Anton Kapellmeister; Komponist 1765 oder 1766 1807 Bd. 5, S. 572-573 [62] Eberl, Anton Franz Josef
Eberl Ferdinand Theaterdichter 1762 1605 Bd. 48, S. 228-229 [63]
Eberle Adam Maler 1805 oder 1804 1832 Bd. 5, S. 573-574 [64] Eberle, Johann Adam
Eberle Robert Maler 1815 1859 Bd. 5, S. 574 [65]
Eberlein Christian Eberhard Zeichner 1749 1804 Bd. 5, S. 574 in Artikel Eberlein Christian Nikolaus [66]
Eberlein Christian Nikolaus Maler 1720 1788 Bd. 5, S. 574 [67]
Eberlin von Günzburg Johann Prediger; Volksschriftsteller um 1470 1533 Bd. 5, S. 575-576 [68] Eberlin, Johann; Eberlein, Johann; Eberl, Johann; Apriolus, Johann
Eberlin Daniel Komponist; Musiker um 1630 nach 1692 Bd. 5, S. 574-575 [69] Eberling, Daniel; Ebeling, Daniel
Eberlin Georg Jurist 1616 Bd. 5, S. 575 [70] Eberlinus, Georg; Eberle, Georg
Eberlin Johann Ernst Komponist; Organist; Kapellmeister 1702 1762 Bd. 5, S. 576-577 [71] Eberle, Johann Ernst (eigentlich); Eberlein, Johann Ernst (nicht!)
Ebermaier Johann Erdwin Christoph Arzt 1768 1825 Bd. 5, S. 577-578 [72]
Ebers Georg Schriftsteller; Ägyptologe 1837 1898 Bd. 55, S. 469-473 [73] Ebers, Georg Moritz
Ebers Karl Friedrich Komponist 1770 1836 Bd. 5, S. 578 [74]
Ebersberg Ottokar Franz Bühnenschriftsteller; Journalist; Publizist; Dichter Satiriker; Dramatiker; Humorist 1833 1886 Bd. 49, S. 220-224 [75] Berg, O.F. (Pseudonym)
Ebersdorf Reinprecht von österreichischer Feldherr 1554 Bd. 5, S. 578-579 [76]
Eberstein Ernst Albrecht von Heerführer; preußischer Generalfeldmarschall 1605 1676 Bd. 5, S. 579-581 [77]
Eberstein Karl Freiherr von rheinbündischer Staatsmann 1761 1833 Bd. 48, S. 229-230 [78] Eberstein, Josef Karl Theodor Freiherr von
Eberstein Kaspar Graf von hessischer Generalleutnant 1644 Bd. 5, S. 581-582 [79] Everstein, Kaspar Graf von
Eberstein Ludwig Graf von pommerischer Ständevertreter; Staatsmann 1538 1590 Bd. 5, S. 582-583 [80] Everstein, Ludwig Graf von
Eberstein Stephan Heinrich Graf von pommerischer Ständevertreter; Staatsmann 1533 1613 Bd. 5, S. 584 [81] Everstein, Stephan Heinrich Graf von
Eberstein Wilhelm Ludwig Gottlob Freiherr von Philosoph 1762 1805 Bd. 5, S. 584 [82]
Ebert Adam Jurist 1653 1735 Bd. 5, S. 585 [83]
Ebert Adolf Romanist; Literaturhistoriker 1820 1890 Bd. 48, S. 230-241 [84] Ebert, Georg Karl Wilhelm Adolf
Ebert Arnold Übersetzer; Dichter; Schriftsteller; Schulmann 1723 1795 Bd. 5, S. 586-587 unter Ebert [85] Ebert, Johann Arnold
Ebert Friedrich Adolf Bibliothekar; Bibliograph 1791 1834 Bd. 5, S. 585 [86]
Ebert Johann Jakob Schriftsteller 1737 1805 Bd. 5, S. 587 [87]
Ebert Karl Maler 1821 1885 Bd. 48, S. 241-242 [88]
Ebert Karl Ritter von Dichter; Schriftsteller 1801 1882 Bd. 48, S. 465-468 unter Ebert [89] Ebert, Karl Leopold Felix Ritter von; Ebert, Egon Ritter von; Ebert, Karl (bis 1872); Ebert, Karl Leopold Felix (bis 1872); Ebert, Karl Egon von
Ebertus evangelische Theologenfamilie Bd. 5, S. 587-588 [90]
Ebertus Andreas lutherischer Theologe 1479 1557 Bd. 5, S. 587 Familienartikel [91]
Ebertus Jakobus evangelischer Theologe 1549 1614 Bd. 5, S. 588 Familienartikel [92] Polyglottus
Ebertus Theodor Hebraist 1589 1630 Bd. 5, S. 588 Familienartikel [93]
Ebertus Theophilus Archidiaconus in Frankfurt 1641 Bd. 5, S. 588 Familienartikel [94]
Eberty Felix Jurist; Schriftsteller 1884 Bd. 55, S. 473-476 [95] Eberty, Georg Friedrich Felix
Eberwein Henriette Sängerin; Sopranistin 1790 1849 Bd. 5, S. 588-589 in Artikel Eberwein [96] Häsler, Henriette (geborene); Häßler, Henriette (geborene)
Eberwein Karl Musiker 1786 1868 Bd. 5, S. 588-589 [97] Eberwein, Karl Franz Adalbert
Eberwein Ludwig Musiker; Kammermusikus; 1. Oboist der Hofkapelle in Weimar 1782 1832 Bd. 5, S. 589 in Artikel Eberwein [98] Eberwein, Christian (in der ADB)
Eberwein Max Karl Pianist, Komponist 1814 1875 Bd. 5, S. 589 in Artikel Eberwein [99]
Eberwein Traugott Maximilian Hofkapellmeister 1775 1831 Bd. 5, S. 589 [100]
Ebhardt Georg Schriftsteller; Dramatiker; Pfarrer vor 1611 Bd. 5, S. 590 [101]
Eble Burkhard Arzt 1799 1839 Bd. 5, S. 590-591 [102]
Ebner von Eschenbach Hieronymus Wilhelm Diplomat; Historiker; Aufklärer; Staatsmann 1673 1752 Bd. 5, S. 593-594 [103] Ebner, Hieronymus Wilhelm; Ebner, Jobst Wilhelm
Ebner Christina Dominikanerin; Mystikerin 1277 1356 Bd. 24, S. 10 in Artikel Nördlingen [104]
Ebner Erasmus Diplomat; Gelehrter; Staatsmann 1511 1577 Bd. 5, S. 591-592 [105] Ebner von Eschenbach, Erasmus
Ebner Hieronymus Nürnberger Ratsherr; Förderer der Reformation; Staatsmann 1477 1532 Bd. 5, S. 592-593 [106]
Ebner Margareta Dominikanerin; Mystikerin; Nonne zu Maria Medingen um 1291 1351 Bd. 20, S. 332-334 unter Margareta Ebner [107] Margareta Ebner; Margarethe Ebner; Ebner, Margarethe
Ebner Wolfgang kaiserlicher Kammerorganist 1612 1665 Bd. 5, S. 594 [108]
Ebrard August reformierter Theologe; Belletrist 1818 1888 Bd. 48, S. 248-250 unter Ebrard [109] Ebrard, Johann Heinrich August
Ebroin fränkischer Majordomus 681 Bd. 5, S. 594-595 [110]
Eccard Johann Georg von Historiker; Germanist 1674 1730 Bd. 5, S. 627-631 [111] Eckhardt, Johann Georg von; Eckhart, Johann Georg von
Eccard Johannes Komponist 1553 1611 Bd. 5, S. 595-596 [112]
Echter Michael Maler 1812 1879 Bd. 48, S. 250-254 [113]
Echtermeyer Theodor Schriftsteller; Literaturhistoriker; Ästhetiker; Philosoph 1805 1844 Bd. 48, S. 254-255 unter Echtermeyer [114] Echtermeyer, Ernst Theodor
Eck von Sulzbach Paul Alchemist 15. Jahrhundert Bd. 5, S. 606 [115] Eck, Paul
Eck Friedrich Johannes Musiker; Hofmusikdirektor 1767 1838 Bd. 5, S. 602 unter Eck [116] Eck, Friedrich Johannes Gerhard; Eck, Johann Friedrich (in der ADB)
Eck Johann Georg Literaturhistoriker 1745 1808 Bd. 5, S. 602-603 [117]
Eck Johann Georg Schriftsteller 1777 1848 Bd. 5, S. 603-604 [118]
Eck Johann von trierischer Offizial; Jurist 1486 1524 Bd. 5, S. 596 [119] Eck, Johann von der; Ecken, Johann von der; von der Eck, Johann; von der Ecken, Johann; von Eck, Johann
Eck Johannes katholischer Theologe 1486 1543 Bd. 5, S. 596-602 [120] Maier, Johannes; Mayer, Johannes; Eck, Johann; Eckius, Johann; Eccius, Johann
Eck Leonhard von bayerischer Kanzler 1480 1550 Bd. 5, S. 604-606 [121] Egk, Leonhard von; Egkh, Leonhard von
Eck Simon Thaddäus bayerischer Kanzler um 1514 oder 1515 1574 Bd. 5, S. 606-607 [122] Eck, Simon Judas; Maier, Simon Thaddäus; Maier, Simon Judas; Mayer, Simon Thaddäus; Mayer, Simon Judas
Eckard Bd. 5, S. 607 [123]
Eckard Dietrich Gotthard Jurist 1696 1760 Bd. 5, S. 607 [124]
Eckard Heinrich Martin lutherischer Theologe 1615 1669 Bd. 5, S. 607-608 [125]
Eckard Johann Ludwig von Jurist; Professor der Rechte in Jena 1732 1800 Bd. 5, S. 608 [126] Eckardt, Johann Ludwig von
Eckartshausen Karl von Jurist; Schriftsteller; Archivar 1752 1803 Bd. 5, S. 608-609 [127] Eckartshausen, Franz Karl von
Eckebrecht Philipp Kaufmann; Astronom 1594 1667 Bd. 5, S. 609 [128]
Eckel Matthias Musiker; Komponist 16. Jahrhundert Bd. 5, S. 609 [129]
Eckelt Johann Valentin Organist; Musikgelehrter 1673 1732 Bd. 48, S. 255-256 [130] Eckold, Johann Valentin; Eckoldt, Johann Valentin
Eckenberg Johann Karl Schauspieler; Akrobat; Theaterprinzipal 1684 oder 1685 1748 Bd. 5, S. 609-611 [131] Eckenberger, Johann Karl; Eckenberg, Johann Karl von; Eckenberger, Johann Karl von; Eggenberg, Johann Karl von; Eggenberg, Johann Karl
Ecker Alexander Mediziner 1816 1887 Bd. 48, S. 256-257 [132]
Ecker Johann Anton Maler; Kartograph 1755 1820 Bd. 5, S. 611 [133]
Eckermann Jakob Christoph Rudolf evangelischer Theologe 1754 1837 Bd. 5, S. 611-613 [134]
Eckermann Johann Peter Schriftsteller; Sekretär Goethes; Weimarer Bibliothekar 1792 1854 Bd. 5, S. 613-614 [135]
Eckersberg Johann Wilhelm Musiker; Komponist 1762 1821 Bd. 5, S. 614 [136]
Eckert von Homberch Heinrich Drucker 1521 Bd. 5, S. 614-615 [137]
Eckert Heinrich Ambros Maler 1807 1840 Bd. 5, S. 615 [138]
Eckert Karl Komponist 1820 1879 Bd. 48, S. 257-258 [139] Eckert, Karl Anton Florian
Eckhard Christian Heinrich Professor der Rechte in Jena 1716 1751 Bd. 5, S. 615 [140]
Eckhard Heinrich evangelischer Theologe 1580 1624 Bd. 5, S. 616 [141] Eckarti, (nicht!)
Eckhard Johann Friedrich Schulmann 1723 1794 Bd. 5, S. 616 [142]
Eckhard Tobias Schulmann; Theologe; Philologe 1662 1737 Bd. 5, S. 616-617 [143]
Eckhardt Christian Geodät; Finanzbeamter 1784 1866 Bd. 5, S. 617 [144] Eckhardt, Christian Leonhard Philipp
Eckhardt Georg Ludwig Maler; Schriftsteller 1770 1794 Bd. 5, S. 617-618 [145]
Eckhart der Jüngere Dominikaner; Mystiker 1337 Bd. 5, S. 626-627 [146] Eckart von Gründig, (eventuell identisch)
Eckhart Johann Gottlieb von preußischer Finanzfachmann; Kriegs- und Domänenrat um 1700 nach 1763 Bd. 5, S. 631-632 unter Eckhart [147] Eckhart, Johann Gottlob von; Eckhart, Johann Gottlieb (bis 1736); Eckhart, Johann Gottlob (bis 1736); Eckart; Eckhardt, Johann Gottlob von
Eckhart Melchior evangelischer Theologe 1555 1616 Bd. 5, S. 632-633 [148] Eccardus, Melchior
Eckhel Joseph Hilarius von Jesuit; Numismatiker 1737 1798 Bd. 5, S. 633-635 [149]
Eckhof Bd. 5, S. 635 [150]
Eckhold Heinrich Samuel Jurist 1653 1713 Bd. 5, S. 635 [151]
Eckner Karl Christoph Arzt 1743 1807 Bd. 5, S. 635 [152]
Eckold Johann Gottlieb Arzt 1746 1809 Bd. 5, S. 635 unter Eckoldt [153] Eckoldt, Johann Gottl.
Eckolt Amadeus Jurist 1623 1668 Bd. 5, S. 635-636 [154] Eckhold, Amadeus
Eckstein Friedrich August Philologe; Schulmann; Pädagoge 1810 1885 Bd. 48, S. 258-261 [155]
Eckstein Utz reformierter Theologe; Pfarrer; Verfasser von Flugschriften; Dichter um 1490 1558 Bd. 5, S. 636 unter Eckstein [156] Eckstein, Huldrich; Acrogoniaeus, Utz; Acrogoniaeus, Huldrich; Acrogoniaeus; Eckstein, Ulrich
Eckstorm Heinrich evangelischer Theologe 1557 1622 Bd. 5, S. 636 [157]
Eddeler Matthäus lutherischer Theologe 1556 Bd. 5, S. 636-637 [158] Edeller, Matthäus; Adeler, Matthäus; Aquila, Matthäus
Edel Samuel lutherischer Theologe 1593 1652 Bd. 5, S. 638-639 [159]
Edeling Petrus von Historiker; Theologe 1522 1602 Bd. 5, S. 639 [160]
Edelmann Johann Christian Schwärmer; evangelischer Theologe 1698 1767 Bd. 5, S. 639-640 [161]
Edelsheim Georg Ludwig Freiherr von badischer Außenminister; Staatsmann 1740 1814 Bd. 48, S. 261-262 [162] Edelsheimb, Georg Ludwig; Edelsheim, Georg Ludwig
Edelsheim Ludwig Freiherr von badischer Staatsmann 1823 1872 Bd. 5, S. 640-641 [163] Edelsheim, Ludwig Friedrich Wilhelm August Freiherr von; Edelsheimb, Ludwig Freiherr von; Edelsheimb, Ludwig Friedrich Wilhelm August Freiherr von
Edelsheim Wilhelm badischer Staatsminister 1737 1793 Bd. 48, S. 263-265 [164] Edelsheimb, Wilhelm; Edelsheim, Wilhelm Freiherr von
Edelsheim-Gyulai Leopold Freiherr von österreichischer General 1826 1893 Bd. 48, S. 265-267 [165] Edelsheimb-Gyulai, Leopold Freiherr von; Edelsheim-Gyulai, Leopold Wilhelm Freiherr von; Edelsheimb-Gyulai, Leopold Wilhelm Freiherr von; Edelsheim, Leopold Freiherr von (bis 1866); Edelsheimb, Leopold Wilhelm Freiherr von (bis 1866)
Eder Georg Jurist; Reichshofrat 1523 oder 1524 1587 Bd. 5, S. 642 [166]
Eder Josef Karl Historiker 1761 1810 Bd. 5, S. 642-646 [167]
Edinger Rutger katholischer Theologe; Liturgiker um 1545 nach 1614 Bd. 5, S. 646 unter Edingius [168] Edingius, Rutger
Edlibach Gerold schweizerischer Chronist 1454 1530 Bd. 5, S. 646-647 [169] Edlibach, Gerold von
Edlibach Jakob katholischer Theologe; Chorherr in Zürich; Gegner der Reformation 1482 1546 Bd. 5, S. 647-648 [170]
Edlibach Ludwig schweizerischer Chronist 1492 1557 Bd. 5, S. 647 in Artikel Edlibach [171]
Edlibach Ludwig Peregrin katholischer Theologe 1589 Bd. 5, S. 648 in Artikel Edlibach [172]
Edlinger Georg Maler 1741 1819 Bd. 5, S. 648 unter Edlinger [173] Edlinger, Joseph Georg; Etlinger, Georg; Ettlinger, Georg; Etlinger, Joseph Georg; Ettlinger, Joseph Georg
Edlinger Karl Franz Maler 1785 1823 Bd. 5, S. 648 [174]
Edo Bd. 5, S. 648 [175]
Eduard Graf von Geldern vor 1345 1371 Bd. 5, S. 649-650 [176]
Eduard Fortunat Markgraf von Baden-Baden 1565 1600 Bd. 5, S. 648-649 unter Eduard Fortunatus [177] Eduard Fortunatus
Edzard I. Graf von Ostfriesland 1462 oder 1461 1528 Bd. 5, S. 650 [178] Edzard der Große; Edzard I. der Große
Edzard Esdras Orientalist; Theologe; Hebraist 1708 Bd. 5, S. 650-651 unter Edzardus [179] Edzardus, Esdras; Edzardi, (nicht!)
Edzard Georg Elieser Philologe; Judenmissionar; Professor der Geschichte, der griechischen und orientalischen Sprachen am Akademischen Gymnasium in Hamburg; Orientalist 1661 1727 oder 1737 Bd. 5, S. 652 unter Edzardus [180] Edzardus, Georg Elieser
Edzard Sebastian Philosoph; Judenmissionar; Professor der Logik und Metaphysik am Akademischen Gymnasium in Hamburg 1672 1736 Bd. 5, S. 652-653 unter Edzardus [181] Edzardus, Sebastian
Edzardus Ludwig Dietrich Arzt 1797 Bd. 5, S. 652 in Artikel Edzardus [182]
Eeckhout Gerbrand van den Maler 1621 1674 Bd. 5, S. 653 [183]
Eelking Max von Militärschriftsteller; meiningischer Offizier; Historiker 1813 1873 Bd. 5, S. 653-654 [184]
Effinger von Wildegg Albert Freiherr schweizerischer Diplomat vermutlich 1799 1876 Bd. 5, S. 655 in Artikel Effinger von Wildegg [185]
Effinger von Wildegg Franz Viktor Historiker; Staatsmann 1734 1815 Bd. 5, S. 655 in Artikel Effinger von Wildegg [186]
Effinger von Wildegg Rudolf Kunstmäzen 1872 Bd. 5, S. 655 in Artikel Effinger von Wildegg [187]
Effinger von Wildegg Rudolf Emanuel schweizerischer Staatsmann; Militär 1771 1847 Bd. 5, S. 654-655 [188]
Effner Carl von bayerischer Hofgärtendirektor 1831 1884 Bd. 48, S. 267-272 unter Effner [189] Effner, Carl Joseph von; Effner, Carl (bis 1877); Effner, Carl Joseph (bis 1877); Effner, Karl von
Egardus Paulus evangelischer Theologe 1655 Bd. 5, S. 655-656 [190] Eggers, Paulus
Egbert Bd. 5, S. 656 [191]
Egbert Erzbischof von Trier um 950 993 Bd. 5, S. 784-785 unter Ekbert [192] Ekbert
Egen von Bamberg Minnesänger 1. Hälfte 14. Jahrhundert Bd. 2, S. 36 unter Bamberg [193] Bamberg, Egen von; Bamberg, Egon von; Egon von Bamberg
Egen Caspar Techniker; Pädagoge; Gewerbeschuldirektor 1793 1849 Bd. 5, S. 656 [194] Egen, Caspar Peter Nikolaus
Egenolf von Staufenberg elsässischer Dichter spätestens 1324 Bd. 5, S. 611 unter Eckenolt [195] Egenolf; Egelolf; Egelolf von Staufenberg; Eckenolt; Eckenolt von Staufenberg
Egenolff Christian Buchdrucker; Schriftgießer; Verleger 1502 1555 Bd. 6, S. 467-468 [196] Egenolph, Christian; Egenolf, Christian
Egenolff Christian evangelischer Theologe; Pfarrer; Buchhändler 1528 1566 Bd. 6, S. 468 in Artikel Egenolf [197] Egenolph, Christian; Egenolf, Christian
Egenolff Johann August Schulmann 1683 1729 Bd. 5, S. 656-657 unter Egenolf [198] Egenolf, Johann August; Egenolf, Johann Augustin
Egenolff Paul Drucker; Universitätsdrucker in Marburg; Verleger 1553 1625 Bd. 6, S. 468 [199] Egenolph, Paul
Eger von Kalkar Heinrich Kartäuser; Mystiker; Choraltheoretiker 1328 1408 Bd. 15, S. 24-25 unter Kalkar [200] Eger, Heinrich von; Egher von Kalkar, Heinrich; Egher, Heinrich; Heinrich von Eger; Heinrich Eger von Kalkar
Egerer Christoph Forstmann 1781 1815 Bd. 5, S. 657 [201]
Egestorff Georg Maschinenindustrieller 1802 1868 Bd. 5, S. 657-658 [202] Egestorff, Johann Georg Heinrich
Egestorff Johann Hinrich Kalkbrennereibesitzer; Industrieller 1772 1834 Bd. 5, S. 657 in Artikel Egestorff [203] Egestorff, Johann Heinrich; Egestorff, Johann (in der ADB)
Egg Johann Jakob Textilindustrieller; Begründer der süditalienischen Textilindustrie 1765 1843 Bd. 5, S. 658-661 [204]
Eggeling Johann Hinrich Historiker; Numismatiker 1639 1713 Bd. 5, S. 661-662 [205]
Eggenberg Familie Bd. 5, S. 662 [206] Eggenberger; Ekkenperg; Egkenberg; Eckhenberg
Eggenberg Balthasar Kaufmann; Finanzmann; Handelsherr und Pächter der landesfürstlichen Münze in Graz 1493 Bd. 5, S. 662 [207] Eggenberger, Balthasar; Eckhenberg, Balthasar von; Eggenberg, Balthasar von; Ekkenperg, Balthasar von; Egkenberg, Balthasar von
Eggenberg Johann Ulrich Freiherr von kaiserlicher Staatsmann; Reichsfürst; Herzog von Krumau 1568 1634 Bd. 5, S. 663-666 unter Eggenberg [208] Eggenberg, Johann Ulrich von (bis 1598); Eggenberg, Hans Ulrich von
Eggenberg Ruprecht Freiherr von kaiserlicher General in den Türkenkriegen 1545 1611 Bd. 5, S. 666-667 [209]
Eggenberger Ulrich Kaufmann; Großhändler; Münzpächter 1448 Bd. 5, S. 662 in Artikel Eggenberg [210] Eggenberg, Ulrich
Egger Johann Georg Naturforscher 1804 1866 Bd. 5, S. 668 [211]
Eggerdes Andreas katholischer Theologe 1550 Bd. 5, S. 668 [212]
Eggerdes Petrus lutherischer Theologe nach 1593 Bd. 5, S. 668-669 [213] Eggers, Petrus
Eggers Christian Freiherr von Kameralist; dänisch-holsteinischer Beamter; Oberpräsident der Stadt Kiel 1758 1813 Bd. 5, S. 670-671 [214] Eggers, Christian Ulrich Detlev von (bis 1806); Eggers, Christian Ulrich Detlev Freiherr von
Eggers Hartwig Karl Friedrich Kunsthistoriker; Dichter 1819 1872 Bd. 5, S. 671-673 [215]
Eggers Joachim Gerhard Dichter 1777 1820 Bd. 5, S. 673-674 [216]
Eggert Sigmund Maler 1839 1896 Bd. 48, S. 272 [217]
Eggert Wilhelm Amsterdamer Kaufmann 1417 Bd. 5, S. 674 [218]
Eggestein Heinrich Buchdrucker um 1415 oder 1420 nach 1488 Bd. 5, S. 674 [219] Eckstein, Heinrich
Eggs Georg Josef von katholischer Theologe 1663 1755 Bd. 5, S. 674-675 [220]
Eggs Ignaz Forschungsreisender in Palästina 1618 1702 Bd. 5, S. 675 [221] Eggs, Ignatius
Egidy Moritz von christlicher Ethiker 1847 1898 Bd. 48, S. 272-273 [222] Egidy, Christoph Moritz von
Egika Westgotenkönig 701 Bd. 48, S. 273-274 [223]
Egilbert Bischof von Freising 1039 Bd. 5, S. 676 [224] Egilbert von Freising
Egilbert Erzbischof von Trier 1101 Bd. 5, S. 676-677 [225] Egilbert von Trier; Egilbert von Ortenburg
Egilmar Bischof von Osnabrück 907 Bd. 5, S. 677 [226] Egilmar von Osnarbrück
Eginhard Bd. 5, S. 677 [227]
Eginhard Dichter; verwaltungs- und staatsrechtlicher Schriftsteller 1810 1888 Bd. 48, S. 274-276 [228] Buschman, Gotthard Freiherr von (eigentlich)
Egino Bd. 5, S. 677 [229]
Egle Josef von Architekt 1818 1899 Bd. 48, S. 277-278 [230]
Egler Ludwig Dichter; Schriftsteller 1828 1898 Bd. 48, S. 278-280 [231] Eglar, Ludwig
Egli Daniel Palästinafahrer 1564 Bd. 5, S. 677-678 [232] Ecklin, Daniel
Egli Jakob Geograph 1825 1896 Bd. 48, S. 280-281 unter Egli [233] Egli, Johann Jakob; Egli, Johann Jacob
Egli Johann Heinrich Schweizer Liederkomponist 1742 1810 Bd. 5, S. 678 unter Egli [234] Egli, Heinrich
Eglin Raphael reformierter Theologe 1559 1622 Bd. 5, S. 678-679 [235]
Egloff Luise Dichterin 1802 1834 Bd. 5, S. 679-680 [236]
Egloffstein August Freiherr von und zu sächsisch-weimarischer Generalmajor 1771 1834 Bd. 5, S. 680-682 [237] Egloffstein, August Karl Freiherr von und zu
Egloffstein Auguste Gräfin von Dichterin 1796 1862 Bd. 5, S. 683 in Artikel Egloffstein [238]
Egloffstein Caroline Gräfin von sachsen-weimarische Hofdame 1789 1868 Bd. 5, S. 683 in Artikel Egloffstein [239] Egloffstein, Karoline Gräfin von
Egloffstein Henriette Gräfin von Dichterin 1773 1864 Bd. 5, S. 682-683 [240] Egloffstein, Henriette Sophie Franziska Friederike Albertine Gräfin von; Egloffstein-Arlitten, Henriette Sophie Franziska Friederike Albertine Gräfin von
Egloffstein Julie Gräfin von Malerin 1792 1869 Bd. 5, S. 683 in Artikel Egloffstein [241]
Egmond holländisches Adelsgeschlecht Bd. 5, S. 683-684 Familienartikel [242]
Egmond Graf von Büren Friedrich von niederländischer Dynast 1500 Bd. 5, S. 684 Familienartikel [243]
Egmond Johann Graf von holländischer Dynast 1438 1516 Bd. 5, S. 684 Familienartikel [244]
Egmont Florens von Statthalter von Friesland und Holland; Graf von Büren; Ritter des Goldenen Vlieses; kaiserlicher Hofmeister 1469 1539 Bd. 5, S. 684 Familienartikel Egmond [245] Egmond, Florens von
Egmont Johann von holländischer Dynast; Haupt der Kabeljaus im Kampf gegen Wilhelm VI. 1451 Bd. 5, S. 683 Familienartikel Egmond [246] Egmond, Johann von; Jan met de bellen, (genannt)
Egmont Justus van Maler 1602 1674 Bd. 5, S. 687-688 [247]
Egmont Lamoral Graf von Statthalter von Flandern; Fürst von Gavre; Graf von Egmont; niederländischer Staatsmann 1522 1568 Bd. 5, S. 684-686 unter Egmond [248] Egmont, Lamoral I. Graf von; Lamoral I.; Gavre, Lamoral Fürst von; Egmond, Lamoral Graf von
Egmont Maximilian von Statthalter von Friesland; niederländischer Staatsmann; Feldherr um 1500 1548 Bd. 3, S. 584-585 unter Büren [249] Büren und Leerdam, Maximilian Graf von; Egmont, Maximilian Graf von; Egmond, Maximilian von; Büren, Maximilian von Egmond Graf von
Egmont Wilhelm Graf von Graf von Egmont; geldrischer Dynast 1483 Bd. 5, S. 684 Familienartikel Egmond [250] Wilhelm; Wilhelm von Egmont; Wilhelm von Egmond; Egmond, Wilhelm Graf von
Egno Bischof von Brixen und Trient 1273 Bd. 5, S. 688-691 [251] Egno von Eppan
Egon III. Graf von Freiburg 1318 Bd. 5, S. 691-692 [252]
Egranus Johannes Sylvius katholischer Theologe; Humanist 1535 Bd. 5, S. 692 [253] Wildenauer, Johannes Sylvius (eigentlich); Wildnauer, Johannes Sylvius (eigentlich); Sylvius, Johannes
Ehem Christoph von kurpfälzischer Kanzler; Jurist 1528 1592 Bd. 5, S. 693-694 [254] Eheim, Christoph von; Oheim, Christoph von; Ohm, Christoph von
Ehemant Lothar Franz Historiker 1748 1782 Bd. 5, S. 694 [255]
Ehingen Burkhardt von württembergischer Rat; schwäbischer Ritter 1407 Bd. 5, S. 695 in Artikel Ehingen [256] Burkhardt mit dem Zopf; Burkhardt von Ehingen
Ehingen Georg von Reiseschriftsteller; württembergischer Rat; Staatsmann; schwäbischer Ritter 1428 1508 Bd. 5, S. 695-697 [257]
Ehingen Rudolf von württembergischer Rat; Staatsmann 1467 Bd. 5, S. 695 in Artikel Ehingen [258]
Ehinger Elias evangelischer Theologe; Philologe 1573 1653 Bd. 5, S. 697-698 [259]
Ehinger Johannes Kaufmann; Faktor der Welser in Memmingen; Förderer der Reformation in Konstanz; Ratsherr 1546 Bd. 5, S. 698-699 [260] Ehinger von Gottenau; Gottenau, Johannes Ehinger Herr von
Ehlers Martin Pädagoge; Philosoph 1732 1800 Bd. 5, S. 699-700 [261]
Ehlers Otto Reiseschriftsteller 1855 1895 Bd. 48, S. 282-283 [262]
Ehlers Wilhelm Tenor 1774 1845 Bd. 5, S. 700 [263]
Ehlert Louis Musikschriftsteller; Komponist 1825 1884 Bd. 48, S. 283 unter Ehlert [264] Ehlert, Ludwig
Ehmann Carl von Wasserbauingenieur; württembergischer Baudirektor 1827 1889 Bd. 48, S. 284-285 unter Ehmann [265] Ehmann, Carl Christian von; Ehmann, Carl (bis 1873); Ehmann, Carl Christian (bis 1873); Ehmann, Karl von; Ehmann, Karl
Ehrenberg Andreas evangelischer Theologe 1726 Bd. 5, S. 700-701 [266] Geierbrand, Hareneus; Ehrenberger, Andreas
Ehrenberg Christian Gottfried Naturforscher 1795 1876 Bd. 5, S. 701-711 [267]
Ehrenberg Friedrich reformierter Theologe 1776 1852 Bd. 5, S. 711 [268]
Ehrenfels Josef Michael Freiherr von Landwirt 1767 1843 Bd. 5, S. 711-712 [269] Ehrenfels, Josef Michael
Ehrenfeuchter Friedrich evangelischer Theologe 1814 1878 Bd. 48, S. 285-290 [270] Ehrenfeuchter, Friedrich August Eduard
Ehrenwerth Ignaz Franz Forstmann 1740 1834 Bd. 5, S. 712-713 [271]
Ehrhardt Adolf Maler 1813 1899 Bd. 48, S. 290-292 [272] Ehrhardt, Karl Ludwig Adolf
Ehrhardt Sigismund Justus Kirchenhistoriker 1733 1793 Bd. 5, S. 713 [273]
Ehrhart Friedrich Botaniker 1742 1795 Bd. 5, S. 713-714 [274] Ehrhart, Jakob Friedrich
Ehrhart Gottlieb von Mediziner 1763 1826 Bd. 5, S. 714 [275]
Ehrlich Carl Gotthilf Pädagoge 1776 1857 Bd. 5, S. 715-721 unter Ehrlich [276] Ehrlich, Karl Gotthilf
Ehrlich Johann Nepomuk Piarist; Philosoph; Physiker; katholischer Theologe 1810 1864 Bd. 5, S. 714-715 [277]
Ehrmann Johann Christian Mediziner; Satiriker; Gründer der "Gesellschaft der verrückten Hofräte"; Goethefreund 1749 1827 Bd. 48, S. 292 [278] Ehrmann, Johann; Ehrmann, Christian
Ehrmann Marianne Schriftstellerin 1755 nach 1798 Bd. 5, S. 721 in Artikel Ehrmann [279] Sternheim, Marianne
Ehrmann Theophil Friedrich geographischer Schriftsteller 1762 1811 Bd. 5, S. 721 [280]
Eibner Friedrich Maler; Architekturmaler 1825 1877 Bd. 48, S. 292-293 [281]
Eichberger Josef Sänger 1801 1862 Bd. 5, S. 721-722 [282]
Eichel August Friedrich preußischer Kabinettsrat; Staatsmann 1698 1768 oder 1770 Bd. 5, S. 722-723 [283]
Eichenberg Karl Wilhelm Schulmann 1840 1899 Bd. 48, S. 293-294 [284]
Eichendorff Joseph Freiherr von Dichter 1788 1857 Bd. 5, S. 723-728 [285] Eichendorff, Joesph Carl Benedikt Freiherr von; Florens, (Pseudonym)
Eichendorff Wilhelm Freiherr von Dichter; k. k. Wirklicher Gubernialrat; Kreishauptmann in Trient 1786 1846 Bd. 5, S. 728 in Artikel Eichendorff [286]
Eichheimer Friedrich Arzt 1764 1854 Bd. 5, S. 728 [287]
Eichhoff Nicolaus Gottfried Schulmann 1766 1844 Bd. 5, S. 728 [288]
Eichhoff Wilhelm Entomologe; Forstmann 1823 1893 Bd. 48, S. 294-295 [289] Eichhoff, Wilhelm Josef
Eichhorn Albert Maler 1811 1851 Bd. 5, S. 728-729 [290]
Eichhorn Ambrosius Benediktiner; Historiker 1758 1820 Bd. 5, S. 729 [291]
Eichhorn Christian Friedrich Mathematiker 1804 1836 Bd. 5, S. 729-730 [292]
Eichhorn Eduard Musiker 1896 Bd. 5, S. 737 in Eichhorn [293] Eichhorn, Johann Karl Eduard
Eichhorn Ernst Geiger 1822 1844 Bd. 5, S. 737 unter Eichhorn [294] Eichhorn, Johann Gottfried Ernst
Eichhorn Friedrich preußischer Staatsmann 1779 1856 Bd. 5, S. 737-741 [295] Eichhorn, Johann Albrecht Friedrich
Eichhorn Heinrich Arzt 1798 1832 Bd. 5, S. 730 [296]
Eichhorn Joachim Fürstabt von Einsiedeln; Benediktiner 1518 1569 Bd. 5, S. 730 [297] Joachim; Joachim Eichhorn
Eichhorn Johann Gottfried Orientalist; Theologe 1752 1827 Bd. 5, S. 731-737 [298]
Eichhorn Karl Friedrich Rechtshistoriker; Kirchenrechtler 1781 1854 Bd. 6, S. 469-481 [299] Eichhorn, Karl Friedrich von
Eichler August Wilhelm Botaniker 1839 1887 Bd. 48, S. 295-298 [300]
Eichmann Jodocus katholischer Theologe 1491 Bd. 5, S. 741 [301] Jodocus de Heidelberg; Jodoc de Heidelberg; Jodocus de Calve
Eichmann Johann Bernhard Christoph Jurist 1748 1817 Bd. 5, S. 741-742 [302]
Eichmann Karl Jurist 1785 1855 Bd. 5, S. 742 [303]
Eichmann Otto Ludwig von Jurist 1726 1783 Bd. 5, S. 742 [304]
Eichorn Johann Buchdrucker; Verleger 1524 1583 Bd. 6, S. 481 [305]; Bd. 15, S. 588 in Artikel Kellner [306] Eichhorn, Johannes; Eichorn, Johannes
Eichorn Johann der Jüngere Buchhändler nach 1642 Bd. 15, S. 588-589 in Artikel Keller [307] Eichhorn, Johann
Eichrodt Ludwig Schriftsteller 1827 1892 Bd. 48, S. 298-300 [308] Rodt, Rudolf (Pseudonym)
Eichstädt Heinrich Karl Abraham Altphilologe 1772 1848 Bd. 5, S. 742-743 [309]
Eickenmeyer Rudolf Festungsingenieur 1753 1825 Bd. 5, S. 743-746 unter Eickemeyer [310] Eickemeyer, Rudolf
Eickstedt Marcus von pommerischer Staatsmann 1661 Bd. 5, S. 746 [311]
Eickstedt Valentin von Wolgaster Kanzler 1527 1579 oder 1580 Bd. 5, S. 746-747 [312]
Eifler Michael Polyhistor 1601 1657 Bd. 5, S. 747 [313]
Eigenbrodt Carl Christian hessischer Geheimer Staatsrat; Oberforstrat; Präsident der 2. Kammer der Landstände; preußischer Staatsmann 1769 1839 Bd. 5, S. 747-749 unter Eigenbrodt [314] Eigenbrodt, Karl Christian
Eigil Abt von Fulda um 750 822 Bd. 5, S. 749-750 [315] Egil
Eigner Gebhard Friedrich Erzieher; Bibliothekar 1776 1866 Bd. 5, S. 750-751 [316]
Eigner Johann Drucker nach 1573 Bd. 15, S. 588 [317]
Eike von Repkow Jurist 1. Hälfte 13. Jahrhundert Bd. 5, S. 751-755 [318] Eike von Regow; Eike von Repchow; Eiko; Ecko; Repkow, Eike von
Eilard Christoph Philosoph 1585 1639 Bd. 5, S. 755-756 [319]
Eilbert von Bremen Jurist um 1200 Bd. 5, S. 756 [320]
Eilbertus Goldschmied; Emailleur 2. Drittel 12. Jahrhundert Bd. 48, S. 300 [321]
Eilers Gerd Schriftsteller 1788 1863 Bd. 5, S. 756-758 [322]
Eilhart von Oberg Dichter Ende 12. Jahrhundert Bd. 24, S. 91-92 unter Oberge [323] Eilhart; Eilhardus de Oberge; Oberg, Eilhart von; Oberge, Eilhart von
Eilmann Moritz Mathematiker 1763 1809 Bd. 5, S. 758 [324]
Eimer Theodor Professor der Zoologie in Tübingen; Mediziner 1843 1898 Bd. 48, S. 300-301 unter Eimer [325] Eimer, Theodor Gustav Heinrich; Eimer, Gustav Heinrich Theodor
Eimmart Clara Astronomin; Zeichnerin; Malerin 1676 1707 Bd. 5, S. 758 in Artikel Eimmart [326]; Bd. 22, S. 584 in Artikel Müller [327] Müller, Clara; Müller, Maria Clara; Eimmart, Maria Clara (geborene); Eimmart, Maria Klara (geborene); Müller, Maria Klara
Eimmart Georg Christoph Astronom; Kupferstecher; Maler 1638 1705 Bd. 5, S. 758 [328]
Einem Johann Konrad von Dichter 1799 Bd. 5, S. 758 [329]
Einert Carl Jurist 1777 1855 Bd. 5, S. 759 unter Einert [330] Einert, Karl
Einert Christian Gottlob Jurist; außerordentlicher Universitätsprofessor; Bürgermeister von Leipzig; Beisitzer des Schöffenstuhls 1747 1823 Bd. 5, S. 758-759 [331]
Einhard Historiker um 770 840 Bd. 5, S. 759-760 [332] Eginhard, (nicht zeitgenössisch); Einhart
Einhof H. E. Naturforscher 1808 Bd. 5, S. 760 [333]
Einicke Georg Friedrich Musiker 1710 1770 Bd. 5, S. 760 [334]
Einsiedel Detlev Graf von sächsischer Minister; Eisenindustrieller 1773 1861 Bd. 5, S. 760-761 [335]
Einsiedel Detlev Karl Graf von sächsischer Minister; Eisenindustrieller 1737 1810 Bd. 5, S. 760 in Artikel Einsiedel [336] Einsiedel, Detlev Carl Graf von
Einsiedel Friedrich Hildebrand Freiherr von Schriftsteller; Übersetzer; Hofmann; Weimarer Beamter 1750 1828 Bd. 5, S. 761-762 [337]
Einsiedel Heinrich Hildebrand von sachsen-altenburgischer Kanzler; Beamter 1658 1731 Bd. 5, S. 762 [338]
Einsiedel Johann Georg Graf von kursächsischer Minister 1730 1811 Bd. 5, S. 762 [339] Einsiedel, Johann Georg Friedrich Graf von
Einzinger von Einzing Johann Martin Maximilian Jurist 1725 1798 Bd. 5, S. 763 [340]
Eiselen Ernst Turnpädagoge 1792 oder 1793 1846 Bd. 5, S. 763 [341] Eiselen, Ernst Wilhelm Bernhard
Eiselen Johann Christoph Bergmann; Bergrat in Berlin 1752 1816 Bd. 5, S. 763-764 [342]
Eiselen Johann Friedrich Gottfried Nationalökonom; Professor der Nationalökonomie in Halle 1785 1865 Bd. 5, S. 764-765 [343]
Eisenbach Johann Friedrich Jurist 1728 1801 Bd. 5, S. 765 [344]
Eisenbart Johann Andreas Wanderarzt; Heilkünstler 1663 1727 Bd. 48, S. 301-317 [345] Eysenbarth, Johann Andreas
Eisengrein Martin katholischer Theologe; Kontroverstheologe 1535 1578 Bd. 5, S. 765 unter Eisengrin [346] Eysengrin, Martin; Eisengrin, Martin; Eysengrein, Martin
Eisengrein Wilhelm Jurist; Chronist; Domherr zu Speyer; katholischer Theologe; Historiker 1570 Bd. 5, S. 765 unter Eisengrin [347] Eysengrin, Wilhelm; Eysengrein, Wilhelm
Eisenhart Ernst Ludwig August Jurist; Professor der Rechte in Helmstedt 1762 1808 Bd. 5, S. 765-766 [348]
Eisenhart Johann Burckhard Archivar; Jurist; 1. Kanzleisekretär der Reichsstadt Speyer 1681 1739 Bd. 5, S. 766 in Artikel Eisenhart [349] Eisenhart, Johann Burkhard
Eisenhart Johann Friedrich Jurist; Rechtslehrer 1720 1783 Bd. 5, S. 766-767 [350]
Eisenhart Johannes Jurist; Professor der Rechte in Helmstedt 1643 1707 Bd. 5, S. 766 [351]
Eisenhoit Anton Goldschmied; Kupferstecher 1553 oder 1554 1603 Bd. 48, S. 317-322 [352] Iserenhodt, Anton; Eisenhout, Anton; Eisenhut, Anton
Eisenhut Thomas Augustiner-Chorherr; Komponist 1644 1702 Bd. 5, S. 767 [353] Eisenhueth, Thomas; Eisenhuet, Thomas; Eisenhuth, Thomas; Eisenhut, Tobias (Taufname); Eisenhuth, Tobias (Taufname)
Eisenlohr Friedrich Architekt; Erbauer der Bahnhöfe von Karlsruhe, Heidelberg und Freiburg im Breisgau; Baurat; Begründer der romantischen Schule in der badischen Baukunst 1805 1855 Bd. 5, S. 767-768 [354]
Eisenlohr Otto Meteorologe; Physiker 1806 1853 Bd. 5, S. 768 [355]
Eisenlohr Theodor Pädagoge 1805 1869 Bd. 5, S. 768-769 [356]
Eisenlohr Wilhelm Physiker 1799 1872 Bd. 5, S. 769-770 [357] Eisenlohr, Wilhelm Friedrich
Eisenmann Gottfried Arzt; Politiker 1795 1867 Bd. 5, S. 770-772 [358] Eisenmann, Johann Gottfried
Eisenmenger Johann Andreas Hebraist; Orientalist; Begründer des wissenschaftlichen Antisemitismus 1654 1704 Bd. 5, S. 772-773 [359]
Eisenschmid Johann Caspar Geodät; Mathematiker; Arzt 1656 1712 Bd. 5, S. 773-774 [360] Eisenschmid, Johann Kaspar
Eisenstecken Josef tirolerischer Patriot 1779 1827 Bd. 48, S. 322-324 [361]
Eisenstein Gotthold Mathematiker 1823 1852 Bd. 5, S. 774-775 unter Eisenstein [362] Eisenstein, Ferdinand Gotthold Max
Eisenstuck Bernhard liberaler Politiker; Fabrikant 1805 1871 Bd. 5, S. 775 [363] Eisenstuck, Jakob Bernhard
Eisenstuck Christian Gottlob Jurist; Advokat; Obersteuerprokurator in Dresden; sächsischer Politiker 1774 oder 1773 1853 Bd. 5, S. 775 [364]
Eisentraut Alexius Karmeliter; Exeget 1732 1785 Bd. 48, S. 324 [365]
Eisler Tobias Schwärmer; Theologe 1683 1753 Bd. 5, S. 776 [366]
Eislinger Ulrich Meistersinger 16. Jahrhundert Bd. 5, S. 776 [367]
Eismann Johann Anton Maler 1604 1698 Bd. 5, S. 776 [368]
Eisner Karl Musiker 1802 1874 Bd. 5, S. 777 [369]
Eissenhardt Johann Kupferstecher 1824 1896 Bd. 48, S. 324-327 [370]
Eißner Josef Kupferstecher 1788 1861 Bd. 5, S. 776-777 [371]
Eitel Friedrich Graf von Hohenzollern-Sigmaringen; Kardinal; Bischof von Osnabrück 1582 1625 Bd. 48, S. 327-329 [372] Eitel Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen
Eitel Friedrich II. Graf zu Hohenzollern 1452 1512 Bd. 45, S. 414-415 unter Zollern [373] Zollern, Eitel Friedrich II. Graf von; Hohenzollern, Eitel Friedrich II. Graf von
Eitelberger von Edelberg Rudolf Kunsthistoriker; Direktor des Österreichischen Museums für Kunstgeschichte; Gewerbeschuldirektor; Redakteur 1817 1885 Bd. 55, S. 734-738 [374]
Eitzen Paul von lutherischer Theologe; Superintendent 1521 1598 Bd. 6, S. 481-485 [375] von Eitzen, Paul ("von" ist kein Adelsprädikat); Eitzen, Paulus von ("von" ist kein Adelsprädikat); von Eitzen, Paulus
Eitzing Ulrich Freiherr von österreichischer Ständeführer; Hubmeister; Staatsmann vor 1398 1460 Bd. 5, S. 778-781 [376] Eiczing, Ulrich von; Eiczinger, Ulrich
Ekbert I. Markgraf von Meißen; Graf von Braunschweig 1068 Bd. 5, S. 783 [377] Ekbert
Ekbert II. Markgraf von Meißen 1090 Bd. 5, S. 784 [378] Ekbert
Ekbert von Andechs Bischof von Bamberg; Graf von Andechs nach 1173 1237 Bd. 5, S. 781-783 [379] Ekbert; Ekbert von Andechs-Meranien; Ekbert von Bamberg
Ekendahl Daniel Georg von Historiker 1792 1857 Bd. 5, S. 785 [380] Ekendahl, Daniel Georg
Ekhardi Walther Stadtschreiber in Thorn; Jurist Anfang 15. Jahrhundert Bd. 5, S. 785 [381]
Ekhof Conrad Schauspieler; Theaterprinzipal 1720 1778 Bd. 5, S. 785-789 [382] Eckhof, Hans Konrad Dietrich; Eckhoff, Hans Conrad Dietrich
Ekhof Georgine Schauspielerin 1706 1790 Bd. 5, S. 788-789 in Artikel Ekhof [383] Eckhof, Georgine; Spiegelberg, Georgine (geborene); Ekhof, Georgine Sophie Karoline Auguste Ernestine
Ekkehard Chronist; Dichter; Mönch von St. Gallen wohl um 980 um 1060 Bd. 5, S. 792-793 [384] Ekkehard IV.; Ekkehart IV.; Ekkehart; Ekkehart von St. Gallen; Palatinus der Höfling
Ekkehard I. Markgraf von Meißen 1002 Bd. 5, S. 789-790 unter Ekkard [385] Ekkehard; Ekkard I.; Ekkehard I. von Meißen
Ekkehard II. Markgraf der Ostmark und von Meißen 1046 Bd. 5, S. 790 unter Ekkard [386] Ekkard II.
Ekkehart Chronist nach 1125 Bd. 5, S. 793-794 [387]
Ekkehart mittellateinischer Dichter; Dekan von St. Gallen wohl um 910 973 Bd. 5, S. 790-791 [388] Ekkehart I.; Ekkehard; Ekkehard I.
Ekkehart II. Dompropst zu Mainz; Mönch in St. Gallen 990 Bd. 5, S. 791-792 in Artikel Ekkehart II. und Ekkehart III. [389] Ekkehard II.; Ekkehart Palatinus, (genannt, "der Höfling"); Ekkehard Palatinus, (genannt, "der Höfling"); Ekkehart; Ekkehard
Ekkehart II. und Ekkehart III. Sammelartikel über zwei Mönche Bd. 5, S. 791-792 [390]
Ekkehart III. Diakon; vermutlich Dekan in St. Gallen 1. Hälfte 11. Jahrhundert Bd. 5, S. 791-792 in Artikel Ekkehart II. und Ekkehart III. [391] Ekkehart Junior; Ekkehart III. Junior
Elbel Benjamin Franziskaner; Moraltheologe 1690 1756 Bd. 48, S. 329 [392] Elbl, Benjamin
Elben Emil Schriftleiter; Mitbesitzer des Schwäbischen Merkur 1795 1873 Bd. 6, S. 3 in Artikel Elben [393]
Elben Christian Gottfried Journalist; Publizist; Verleger 1754 1829 Bd. 6, S. 1-3 [394]
Elben Karl Schriftleiter; Mitbesitzer des Schwäbischen Merkur; Verleger 1790 1854 Bd. 6, S. 3 in Artikel Elben [395]
Elben Otto nationalliberaler Politiker; Publizist 1823 1899 Bd. 48, S. 329-338 [396] Elben, Hermann Otto Karl
Elenson Schauspielerfamilie Bd. 6, S. 3-4 [397]
Elenson Andreas Theaterleiter; Schauspieler zwischen 1640 oder 1650 um 1706 Bd. 6, S. 3 Familienartikel [398]
Elenson Julius Franz Schauspiel-Prinzipal 1709 Bd. 6, S. 3-4 Familienartikel [399]
Elenson Marie Christine Schauspiel-Prinzipalin 1694 Bd. 6, S. 3 Familienartikel [400]
Elenson Sophie Julie Theaterleiterin 1725 Bd. 6, S. 4 Familienartikel [401] Haacke, Sophie Julie (in 2. Ehe); Hoffmann, Sophie Julie (in 3. Ehe); Elendsohn, Sophie Julie (fälschlich)
Elenus Hieronymus Jurist wahrscheinlich um 1520 oder 1525 1576 Bd. 6, S. 4-5 [402] Elen, Hieronymus; Eelen, Hieronymus
Eleonore Erzherzogin von Österreich; Übersetzerin 1433 1480 Bd. 6, S. 5 [403]
Eleonore Sophie Fürstin von Anhalt-Bernburg 1675 Bd. 4, S. 156 in Artikel Christian II. von Anhalt-Bernburg [404]
Eler Franz Musikherausgeber; Musikschriftsteller 2. Hälfte 16. Jahrhundert Bd. 6, S. 5 [405] Ehlers, (nicht!)
Elerdus Nikolaus lutherischer Theologe; Liederdichter 1586 1637 Bd. 6, S. 5-6 [406]
Elers Julius Verleger; Gründer der Frankeschen Institutsbuchhandlung um 1700 Bd. 7, S. 225 in Artikel Francke [407]
Elgard Nikolaus katholischer Theologe 1547 1587 Bd. 6, S. 3 unter Elchard [408] Elchard, Nikolaus; Elgardius, Nikolaus; Elchrod, Nikolaus; Elscheraid; Elgardus
Eliland Abt von Benediktbeuren nach 808 Bd. 6, S. 7 [409]
Elisabeth deutsche Königin um 1409 1442 Bd. 6, S. 9-11 [410] Elisabeth von Luxemburg; Elisabeth von Ungarn
Elisabeth Pfalzgräfin bei Rhein; Fürstäbtissin von Herford 1618 1680 Bd. 6, S. 22-28 [411] Elisabeth von Herford; Elisabeth von der Pfalz
Elisabeth Gräfin von Nassau-Saarbrücken; Übersetzerin um 1394 1456 Bd. 6, S. 18-19 [412] Elisabeth von Nassau und Saarbrücken
Elisabeth Herzogin von Braunschweig-Lüneburg 1455 1520 Bd. 6, S. 16-18 [413] Elisabeth von Braunschweig
Elisabeth deutsche Königin; Herzogin von Österreich 1262 oder 1263 1313 Bd. 6, S. 8-9 [414] Elisabeth von Bayern; Elisabeth von Görz-Tirol
Elisabeth Herzogin von Sachsen 1540 1594 Bd. 6, S. 38 [415] Elisabeth von der Pfalz
Elisabeth Kurfürstin von Brandenburg 1485 1555 Bd. 6, S. 14-15 [416]
Elisabeth Kurfürstin von der Pfalz; Königin von Böhmen 1596 1662 Bd. 6, S. 19-22 [417] Elisabeth von England; Elisabeth Stuart
Elisabeth Landgräfin von Hessen-Kassel 1595 1625 Bd. 6, S. 18 [418] Elisabeth von Hessen-Kassle
Elisabeth Landgräfin von Thüringen; Heilige 1207 1231 Bd. 6, S. 40-45 [419] Elisabeth von Thüringen; Elisabeth von Ungarn; Elisabeth die Heilige von Ungarn
Elisabeth Markgräfin von Baden 1620 1692 Bd. 6, S. 12-14 [420]
Elisabeth Pfalzgräfin bei Rhein 1552 1590 Bd. 6, S. 7-8 [421]
Elisabeth Charlotte Kurfürstin von Brandenburg 1597 1660 Bd. 6, S. 15-16 [422]
Elisabeth Charlotte Pfalzgräfin bei Rhein; Herzogin von Orléans 1652 1722 Bd. 6, S. 28-34 [423] Charlotte; Liselotte; Elisabeth Charlotte von der Pfalz; Liselotte von der Pfalz
Elisabeth Christine deutsche Kaiserin 1691 1750 Bd. 6, S. 11-12 [424] Elisabeth Christine von Braunschweig, (geborene)
Elisabeth Christine Königin von Preußen 1715 1797 Bd. 6, S. 34-36 [425]
Elisabeth Christine Ulrike Königin von Preußen 1746 1840 Bd. 6, S. 37-38 [426] Elisabeth Christine
Elisabeth Eleonore Herzogin von Sachsen-Meiningen 1658 1729 Bd. 6, S. 39-40 [427]
Elisabeth von Schönau Mystikerin; Benediktinerin; ekstatische Visionärin; Äbtissin von Schönau; Heilige 1129 1164 Bd. 6, S. 46-47 [428] Elisabeth; Elisabeth die Heilige
Ellenbog Nikolaus Benediktiner; Humanist 1481 1543 Bd. 6, S. 47 [429] Nikolaus Cubitus; Nikolaus Cubitensis
Ellendt Ernst Altphilologe 1803 1863 Bd. 6, S. 48 unter Ellendt [430] Ellendt, Johann Ernst
Ellendt Friedrich Altphilologe; Historiker 1796 1855 Bd. 6, S. 47-48 [431] Ellendt, Friedrich Theodor
Ellenhard straßburgischer Chronist 1304 Bd. 6, S. 48-49 [432]
Ellenrieder Anna Marie Malerin 1791 1863 Bd. 6, S. 49-50 unter Ellenrieder [433] Ellenrieder, Marie
Eller Elias Seidenbandfabrikant; Sektengründer 1690 1750 Bd. 6, S. 50-52 [434]
Eller Johann Theodor preußischer Leibarzt; Militärarzt 1698 oder 1689 1760 Bd. 6, S. 52-53 [435]
Ellerbach Berthold von Söldnerführer Bd. 6, S. 53 Familienartikel [436] Monyorokerek
Ellerbach Burkhard der Alte von Dienstmann der Habsburger um 1369 Bd. 6, S. 53 Familienartikel [437] Burkhard von Ellerbach; Ellerbach, Burkhard von
Ellerbach Burkhard der Jüngere von Dienstmann König Ludwigs von Ungarn; Söldnerführer 1357 Bd. 6, S. 53 Familienartikel [438] Ellerbach, Puppli von; Burkhard von Ellerbach; Ellerbach, Burkhard von
Ellerbach Burkhard von steiermärkischer Ritter um 1300 Bd. 6, S. 53 Familienartikel [439] Burkhard von Ellerbach
Ellerbach von Dienstmannengeschlecht Bd. 6, S. 53 Familienartikel [440]
Ellinger Andreas Mediziner 1526 1582 Bd. 6, S. 53-54 [441]
Ellissen Adolf Philologe; Politiker; Historiker 1815 1872 Bd. 6, S. 54-57 [442] Ellissen, Georg Anton Adolf
Ellissen Gerhard Arzt; Landphysicus; Hofmedicus und MR in Gartow 1778 1838 Bd. 48, S. 338 [443] Ellissen, Gerhard Friedrich Wilhelm
Ellmenreich Friederike Schauspielerin; Übersetzerin von Opernlibretti; Sängerin 1775 1845 Bd. 6, S. 57-58 in Artikel Ellmenreich [444] Brandl, Friederike (geborene)
Ellmenreich Johann Baptist Schauspieler; Musiker 1770 1816 Bd. 6, S. 57-58 [445]
Ellrichshausen Bd. 11, S. 794 [446]
Ellrichshausen Karl Reichard Freiherr von Feldzeugmeister 1720 1779 Bd. 6, S. 60-61 [447] Ellrichshausen, Karl Reinhard Freiherr von
Ellrichshausen Ludwig Freiherr von Forstmann; Landwirt 1789 1832 Bd. 6, S. 58 [448]
Elmendorf Wernher von Theologe 12. Jahrhundert Bd. 6, S. 59 [449]
Elmenhorst Geverhart Philologe um 1580 1621 Bd. 6, S. 59 [450]
Elmenhorst Hinrich Dichter; Theologe; Operndichter 1632 1704 Bd. 6, S. 60 unter Elmenhorst [451] Elmenhorst, Heinrich
Elsasser Friedrich August Maler 1810 1845 Bd. 6, S. 61 [452] Elsaßer, Friedrich August
Elsäßer Karl Jurist; Professor der Rechte in Erlangen und an der Hohen Karlsschule in Stuttgart; Obertribunalrat 1746 1815 Bd. 6, S. 61 [453] Elsäßer, Karl Friedrich
Elsäßer Karl Ludwig Mediziner 1808 1874 Bd. 6, S. 61-62 [454]
Elsbeth Thomas Komponist; Musiker vermutlich um 1555 1624 Bd. 6, S. 62 [455]
Elsenheimer Christoph bayerischer Hofkanzler um 1523 1589 Bd. 48, S. 338-339 [456] Elsenhaimer von Elsenhaim, Christoph (ab 1561)
Elsevier Familie Bd. 6, S. 62-66 [457]
Elsevier Abraham Buchhändler; Drucker 1652 Bd. 6, S. 64 Familienartikel [458]
Elsevier Abraham Drucker 1712 Bd. 6, S. 65 Familienartikel [459] Elsevier, Abraham (II)
Elsevier Aegidius Buchhändler 1651 Bd. 6, S. 63 Familienartikel [460]
Elsevier Arnold Maler 1575 1648 Bd. 6, S. 63 Familienartikel [461]
Elsevier Bonaventura Buchhändler; Drucker 1583 1652 Bd. 6, S. 63 Familienartikel [462]
Elsevier Daniel Drucker 1628 1680 Bd. 6, S. 65 Familienartikel [463]
Elsevier Isaak Drucker 1651 Bd. 6, S. 64 Familienartikel [464]
Elsevier Jakob Buchhändler; niederländischer Hauptmann 1597 nach 1652 Bd. 6, S. 64 Familienartikel [465]
Elsevier Johann Drucker 1622 1661 Bd. 6, S. 65 Familienartikel [466]
Elsevier Joost Buchhändler 1617 Bd. 6, S. 63 Familienartikel [467]
Elsevier Ludwig Buchhändler 1540 1617 Bd. 6, S. 62-63 Familienartikel [468]
Elsevier Ludwig Buchhändler 1566/67 nach 1599 Bd. 6, S. 63 Familienartikel [469]
Elsevier Ludwig Buchhändler; Drucker wahrscheinlich 1604 1670 Bd. 6, S. 64 Familienartikel [470]
Elsevier Matthys Drucker wahrscheinlich 1564 1640 Bd. 6, S. 63 Familienartikel [471]
Elsevier Nicolaus Drucker 1594 Bd. 6, S. 63 Familienartikel [472]
Elsevier Peter Buchhändler; Schriftsteller 1643 1696 Bd. 6, S. 65 Familienartikel [473]
Elsheimer Adam Maler 1578 1610 Bd. 6, S. 66 [474] Elzheimer, Adam; Ehlsheimer, Adam (eigene Schreibweise)
Elsholtz Franz von Dichter; Offizier 1791 1872 Bd. 6, S. 66-67 [475]
Elsholtz Johann Sigismund Naturforscher; Chemiker 1623 1688 Bd. 6, S. 66 [476]
Elsholtz Ludwig Maler 1805 1850 Bd. 6, S. 67 [477]
Elsner Bartholomäus lutherischer Theologe 1596 nach 1642 Bd. 6, S. 67 [478]
Elsner Christoph Friedrich Arzt 1749 1820 Bd. 6, S. 67 [479]
Elsner Jakob reformierter Theologe 1692 1750 Bd. 6, S. 68-69 [480]
Elsner Johann Gottfried Pädagoge; Landwirt 1784 1869 Bd. 6, S. 69-70 [481]
Elsner Joseph Komponist; Musiker 1766 1854 Bd. 6, S. 70-71 [482] Elsner, Joseph Anton Franz; Elsner, Joseph Xaver (nicht)
Elsner Moritz Politiker 1809 1894 Bd. 48, S. 339-340 [483] Elsner, Karl Friedrich Moritz
Elsner Wilhelm preußischer Patriot 1786 1848 Bd. 55, S. 738-742 [484]
Elsperger Christoph von Pädagoge; Schulmann 1798 1873 Bd. 6, S. 71 [485]
Elßler Fanny Tänzerin 1810 1884 Bd. 48, S. 340-341 [486] Elßler, Franziska; Veron, Franziska (verheiratete)
Elster Johann Christian Philologe; Schulmann 1792 1854 Bd. 6, S. 71-72 [487]
Elster Johann Daniel Arzt; Musiker; Teilnehmer des griechischen Freiheitskampfes; Schriftsteller 1796 1857 Bd. 6, S. 72-73 [488]
Elstner Franz Stenograph 1833 1896 Bd. 48, S. 341 [489]
Elswich Johann Hermann von lutherischer Theologe 1684 1721 Bd. 6, S. 73 [490]
Elten Gerhard von Dominikaner; Theologe 1484 Bd. 6, S. 73 [491] Gerhard von Elten
Eltester Christian Architekt; brandenburgischer Hofbaumeister 1671 1700 Bd. 6, S. 73-74 [492]
Elver Hieronymus Stephan von Reichshofrat; Schriftsteller; österreichischer Staatsmann angeblich 1584 vermutlich 1624 Bd. 6, S. 74 unter Elvern [493] Elvern, Hieronymus Stephan von
Elver Leonhard Chronist; Propst und Bürgermeister von Lüneburg; Jurist 1564 1631 Bd. 6, S. 74 [494] Elvern, Leonhard
Elvers Christian Friedrich Jurist 1797 1858 Bd. 6, S. 75-76 [495]
Elwert Anselm Lexikograph; gelehrter Schriftsteller 1761 1825 Bd. 6, S. 76 [496]
Elwert Eduard lutherischer Theologe; Professor der Theologie in Tübingen; Ephorus des Seminars in Schöntal 1805 1865 Bd. 6, S. 76-77 [497]
Elwert Noa Gottfried Verleger 1807 1873 Bd. 48, S. 341-342 [498]
Elyan Kaspar erster Buchdrucker zu Breslau; Domherr um 1483 Bd. 48, S. 342-343 [499] Helian, Kaspar; Elian, Kaspar
Elze Karl Anglist; Literaturhistoriker; Übersetzer 1821 1889 Bd. 48, S. 343-346 [500] Elze, Friedrich Karl
Elzevier Bd. 6, S. 77 [501]
Elzow Albrecht Heraldiker 1698 Bd. 6, S. 77 [502]
Emanuel Fürst zu Anhalt-Köthen 1670 Bd. 6, S. 77 in Artikel Emanuel Lebrecht [503]
Emanuel Lebrecht Fürst zu Anhalt-Köthen 1671 1704 Bd. 6, S. 77-78 [504]
Embde August von der Maler; Porträt- und Genremaler 1780 1862 Bd. 48, S. 346 [505] Embde, August van der; van der Embde, August
Embel Franz Xaver Topograph 1770 1856 Bd. 6, S. 78 [506]
Embricho Bischof von Würzburg 1146 Bd. 6, S. 79-80 unter Embrico [507] Embricho von Würzburg; Embrico
Emerich Kapuziner; Bischof von Wien; Erster Minister 1622 1685 Bd. 6, S. 86 unter Emmerich [508] Sinelli, Emerich; Sennel, Emerich; Sinelli, Johann Anton (Taufname); Sennel, Johann Anton (Taufname); Sinell, Johann Anton (Taufname)
Emerich Johann Buchdrucker Bd. 10, S. 479 in Artikel Hammann [509] Emericus, Johann
Emich I. Graf von Nassau-Hadamar um 1267 1334 Bd. 6, S. 80 [510] Emich von Nassau-Hadamar; Emich von Nassau; Emich
Emich III. Graf von Nassau 1394 Bd. 6, S. 80 in Artikel Emich I. [511]
Emil Prinz von Hessen und bei Rhein 1790 1856 Bd. 6, S. 80-81 [512]
Emin Pascha Afrikaforscher; ägyptischer Beamter 1840 1892 Bd. 48, S. 346-353 [513] Schnitzer, Eduard (eigentlich); Schnitzer, Eduard Carl Oscar Theodor (eigentlich)
Emler Josef Historiker 1836 1899 Bd. 48, S. 353-354 [514]
Emmel Egenolff Buchdrucker; Verleger 1627 Bd. 6, S. 81-82 unter Emmel [515] Emmel, Egenolph
Emmeram fränkischer Missionsbischof; Bischof von Poitiers; Heiliger 685 oder 690 Bd. 6, S. 82-83 [516] Haimhram; Haimaram; Hausrabe
Emmerich Joseph Erzbischof und Kurfürst von Mainz; Bischof von Worms 1707 1774 Bd. 6, S. 83-86 [517] Breidbach-Bürresheim, Emmerich Joseph Freiherr von; Emmerich von Mainz
Emmerich Johann Jurist nach 1476 Bd. 6, S. 86-87 [518] Emerich, Johann
Emmerich Johann Jurist nach 1527 Bd. 6, S. 87 in Artikel Emmerich [519] Emmerich, Johann der Jüngere
Emmerich Timotheus evangelischer Theologe 1786 1820 Bd. 6, S. 87 [520] Emmerich, Friedrich Karl Timotheus
Emmerich Valentin Franz von Jurist 1701 1778 Bd. 6, S. 87 [521]
Emmerling Ludwig August Mineraloge 1765 1841 Bd. 6, S. 87-88 [522]
Emmert August Gottfried Ferdinand Physiologe 1819 Bd. 6, S. 88 [523]
Emmert Karl Friedrich Chirurg 1834 Bd. 6, S. 88 in Artikel Emmert [524]
Emminger Eberhard Maler; Lithograph 1808 1885 Bd. 48, S. 354-355 [525]
Emminghaus Bernhard weimarischer Geheimer Finanzrat; Jurist 1799 1875 Bd. 48, S. 355-356 [526]
Emminghaus Gustav Jurist; Archivvorstand in Weimar 1791 1859 Bd. 6, S. 88-89 [527]
Emminghaus Theodor Georg Wilhelm Jurist; Professor der Rechte in Jena 1723 1758 Bd. 6, S. 89 [528]
Emmius Ubbo Geschichtsschreiber 1547 1625 Bd. 6, S. 89-90 [529]
Emmrich Georg Karl Friedrich lutherischer Oberhofprediger; Konsistorialrat; Theologe 1773 1837 Bd. 6, S. 90-91 [530]
Emo von Wittewierum Historiker 1237 Bd. 6, S. 91-92 [531]
Empereur van Oppyck Constantin l’ Orientalist; Hebraist 1591 1648 Bd. 6, S. 92 [532] l’Empereur van Oppyck, Constantin; L’Empereur van Oppyck, Constantin
Emperius Adolf Philologe; Historiker; Professor am Carolinum in Braunschweig 1806 1844 Bd. 6, S. 92-93 [533] Emperius, Adolf Karl Wilhelm
Emperius Johann Friedrich Ferdinand Schulmann; Professor am Carolinum in Braunschweig; gelehrter Schriftsteller 1759 1822 Bd. 6, S. 93-94 [534] Emperius, Johann Ferdinand Friedrich
Ems Marx Sittich von Landsknechtsobrist; Graf von Hohenems; österreichischer Vogt von Bludenz und Bregenz 1466 1533 Bd. 13, S. 512-514 unter Hohenems [535] Hohenems, Marx Sittich Graf von; Ems, Marx Sittich I. von; Hohenems, Marx Sittich I. Graf von
Ems Wolf Dietrich von Landsknechtsobrist; österreichischer Vogt von Bludenz; Graf von Hohenems; Staatsmann um 1507 1538 Bd. 13, S. 515-516 unter Hohenems [536] Hohenems, Wolf Dietrich Graf von; Ems, Wolf Dietrich I. von
Emser Hieronymus Humanist; katholischer Theologe; Hof- und Kontroverstheologe 1478 oder 1477 1527 Bd. 6, S. 96-99 [537]
Encke August preußischer Generalleutnant; Inspekteur der Artillerie 1794 1860 Bd. 48, S. 356-357 [538]
Encke Erdmann Bildhauer 1843 1896 Bd. 48, S. 357-358 [539]
Encke Franz Astronom; Direktor der Sternwarte Berlin; Mathematiker 1791 1865 Bd. 6, S. 99-103 [540] Encke, Johann Franz
Ende Ferdinand Adolf Freiherr von Astronom 1760 1817 Bd. 6, S. 103-104 [541]
Ende Leopold Nicolaus von sächsischer Minister 1715 1792 Bd. 6, S. 104-105 [542]
Endemann Hermann Ernst Jurist; Professor der Rechte in Marburg 1796 1846 Bd. 6, S. 105 [543]
Endemann Samuel reformierter Theologe; Professor der Theologie in Marburg 1727 1789 Bd. 6, S. 105 [544]
Endemann Wilhelm Jurist; Politiker 1825 1899 Bd. 48, S. 358-362 [545] Endemann, Samuel Wilhelm
Ender Johann Maler 1793 1854 Bd. 6, S. 105-106 [546]
Ender Thomas Maler 1793 1875 Bd. 6, S. 106-107 [547]
Enderlin Joseph Friedrich Forstmann; Forstrat; Kammerrat; badischer Verwaltungsbeamter 1732 1808 Bd. 6, S. 107-108 [548]
Enders Heinrich Meistersinger 16. Jahrhundert Bd. 6, S. 108 [549]
Endlicher Stephan Botaniker 1804 1849 Bd. 6, S. 108-110 [550] Endlicher, Stephan Ladislaus
Endres Johann Nepomuk Kanonist nach 1778 Bd. 6, S. 110 [551]
Endrulat Bernhard Ferdinand Julius Schulmann; Schriftsteller; Journalist; Historiker 1828 1886 Bd. 48, S. 362-363 [552]
Endter Buchhändler- und Druckerfamilie Bd. 6, S. 110-111 [553] Endnter, (nicht!)
Endter Anna Maria Druckerin nach 1680 Bd. 6, S. 111 Familienartikel [554]
Endter Christoph Drucker 1674 Bd. 6, S. 111 Familienartikel [555]
Endter Georg Buchbinder; Buchhändler; Verleger in Nürnberg 1562 1630 Bd. 6, S. 110 Familienartikel [556]
Endter Georg Andreas Buchhändler; Verleger 1654 1717 Bd. 6, S. 111 Familienartikel [557]
Endter Johann Daniel Drucker 1681 1731 Bd. 6, S. 111 Familienartikel [558]
Endter Johann Martin Friedrich von Jurist 1764 1800 Bd. 6, S. 110 [559]
Endter Michael Drucker 1682 Bd. 6, S. 111 Familienartikel [560]
Endter Wolfgang Buchhändler; Drucker 1593 1659 Bd. 6, S. 110-111 Familienartikel [561]
Enen Johannes Weihbischof von Trier um 1480 1519 Bd. 6, S. 111 [562] Sculteti, Johann (eigentlich); Schultheiß, Johann (eigentlich)
Engau Johann Rudolf Jurist 1708 1755 Bd. 6, S. 112 [563]
Engel Andreas lutherischer Theologe; Geschichtsschreiber; Schulmann 1561 1598 Bd. 1, S. 456-457 unter Angelus [564] Angelus, Andreas
Engel Ernst Statistiker 1821 1896 Bd. 48, S. 363-369 unter Engel [565] Engel, Christian Lorenz Ernst
Engel Johann Christian von Historiker; österreichischer Beamter 1770 1814 Bd. 6, S. 115-117 [566] Engel, Johann Christian (bis 1812)
Engel Johann Jakob Schriftsteller; Ästhetiker 1741 1802 Bd. 6, S. 113-115 [567]
Engel Lüder Hermann Hans von sächsischer Offizier; landwirtschaftlicher Schriftsteller 1744 1803 Bd. 6, S. 118-119 [568]
Engel Ludwig Kanonist 1674 Bd. 6, S. 117-118 [569]
Engel-Dollfus Frédéric Textilindustrieller; Philanthrop; Förderer des Arbeitsunfallschutzes, der Wohlfahrt und der lokalen Geschichtspflege 1818 1883 Bd. 48, S. 369-370 unter Engel-Dollfus [570] Engel, Frédéric; Engel-Dollfus, Friedrich (genannt)
Engelbach Theophil Chemiker 1823 1872 Bd. 6, S. 119 [571]
Engelberg Burkhard Baumeister um 1450 1512 Bd. 6, S. 119-120 [572] Engelberger, Burkhard
Engelbert I. Erzbischof von Köln; Reichsverweser Kaiser Friedrichs II.; Graf von Berg; Heiliger um 1185 1225 Bd. 6, S. 121-124 [573] Engelbert; Engelbert von Berg; Engelbert I. von Berg
Engelbert I. Graf von Berg 1161 1189 Bd. 6, S. 121 [574] Engelbert; Engelbert von Berg
Engelbert I. Graf von der Mark 1277 Bd. 6, S. 125-126 [575] Engelbert; Engelbert von der Mark
Engelbert II. Erzbischof von Köln um 1220 1274 Bd. 6, S. 125 [576] Engelbert von Falkenburg; Engelbert II. von Falkenburg
Engelbert II. Graf von der Mark 1328 Bd. 6, S. 126 [577] Engelbert
Engelbert II. Graf von Nassau 1451 1504 Bd. 6, S. 128 [578] Engelbert II. von Nassau
Engelbert III. Graf von der Mark 1391 Bd. 6, S. 126-128 [579] Engelbert
Engelbert von Admont Benediktiner; Abt von Admont etwa 1250 1331 Bd. 6, S. 128-129 [580] Engelbert Pötsch, (?); Pötsch, (?)
Engelbert von Cleve Graf von Nivers 1506 Bd. 4, S. 330 [581]
Engelbrecht Christoph Johann Konrad Jurist 1690 1724 Bd. 6, S. 130 in Artikel Engelbrecht [582]
Engelbrecht Georg Jurist 1638 1705 Bd. 6, S. 130 [583]
Engelbrecht Georg Jurist 1679 1735 Bd. 6, S. 130 in Artikel Engelbrecht [584]
Engelbrecht Georg von Jurist 1626 1693 Bd. 6, S. 129-130 [585] Engelbrecht, Georg
Engelbrecht Hans evangelischer Bußprediger; religiöser Schwärmer 1599 1642 Bd. 6, S. 130-131 [586]
Engelbrecht Hermann Heinrich von Jurist 1709 1760 Bd. 6, S. 131-133 [587]
Engelbrecht Johann Brandanus Jurist 1717 1765 Bd. 6, S. 133-134 [588]
Engelbrecht Johann Wilhelm Jurist 1674 1729 Bd. 6, S. 133 [589]
Engelbrecht Peter Bergmann 1580 1598 Bd. 6, S. 134 [590] Engelbrecht, Peter der Ältere
Engelbrecht Peter Isenburger Chronist 1618 Bd. 6, S. 134 in Artikel Engelbrecht [591] Engelbrecht, Peter der Jüngere
Engelbrecht Theodor Arzt; Pomologe 1813 1892 Bd. 48, S. 370 [592]
Engelbrechtsen Cornelis Maler 1468 1533 Bd. 6, S. 136 [593]
Engelhard Karl Eisenbahntechniker; Stenograph 1833 1896 Bd. 48, S. 370-371 [594]
Engelhard Magdalene Philippine Schriftstellerin; Mitarbeiterin der Vossischen und Göttinger Musenalmanache 1756 1831 Bd. 6, S. 136-137 [595] Gatterer, Magdalene Philippine (geborene); Gatterer, Magdalena Philippine (geborene); Engelhard, Magdalena Philippine
Engelhard Regnerus hessischer Topograph 1717 1777 Bd. 6, S. 138 [596]
Engelhard Wilhelm Gotthelf hessischer Jurist 1785 1848 Bd. 6, S. 138 [597]
Engelhardt Charlotte Dichterin 1781 1863 Bd. 6, S. 139 in Artikel Engelhardt [598]
Engelhardt Karl August Pädagoge; Schriftsteller 1768 1834 Bd. 6, S. 140 [599] Roos, Richard (Pseudonym)
Engelhardt Ludwig Heinrich elsässischer Historiker 1785 vermutlich 1856 Bd. 6, S. 139 in Artikel Engelhardt [600]
Engelhardt Moritz Archäologe; Schriftsteller 1775 1858 Bd. 6, S. 138-139 [601] Engelhardt, Christian Moritz
Engelhardt Moritz von lutherischer Theologe 1828 1881 Bd. 48, S. 371-376 [602] Engelhardt, Gustav Moritz Konstantin von
Engelhardt Moritz von Mineraloge; Professor der Mineralogie in Dorpat 1779 1842 Bd. 6, S. 137-138 unter Engelhard [603] Engelhard, Moritz von
Engelhardt Veit evangelischer Theologe 1791 1855 Bd. 6, S. 139 [604]
Engelhardt Wilhelm preußischer Militärbeamter 1827 1896 Bd. 48, S. 371 [605]
Engelhart Johann Friedrich Philipp Chemiker 1797 1857 Bd. 6, S. 141 [606]
Engelhart Johann Georg Jurist; Kanonist 1740 1776 Bd. 6, S. 140-141 [607]
Engelhorn Johann Christoph Verlagsbuchhändler in Stuttgart 1818 1890 Bd. 48, S. 376 [608]
Engelhus Dietrich Historiker; katholischer Theologe; Chronist um 1365 1434 Bd. 6, S. 141-142 unter Engelhusen [609] Engelhusen, Dietrich; Engelhausen, Dietrich von; Engelhusius, Dietrich
Engelken Hermann Christoph lutherischer Theologe 1679 1742 Bd. 6, S. 142 [610]
Engelmann Georg Botaniker; Arzt 1809 1884 Bd. 48, S. 376-378 [611] Engelmann, Georg Theodor
Engelmann Rudolf Verlagsbuchhändler in Leipzig; Astronom; Observator der Leipziger Sternwarte 1841 1888 Bd. 48, S. 379 in Artikel Engelmann [612]
Engelmann Wilhelm Verlagsbuchhändler; Bibliograph 1808 1878 Bd. 48, S. 378-379 [613]
Engels Gabriel Maler 1592 1654 Bd. 6, S. 142-143 [614]
Engelschall Karl Gottfried evangelischer Theologe 1675 1738 Bd. 6, S. 143 [615]
Engentinus Philipp Humanist; Dichter um 1499 1528 Bd. 6, S. 134-136 unter Engelbrecht [616] Engelbrecht, Philipp (eigentlich); Magister Schlauraff, (genannt)
Enger Robert Altphilologe 1813 1873 Bd. 6, S. 143-144 [617] Enger, Robert Rudolf Heinrich
Engerd Johann Humanist 1587 Bd. 6, S. 144-145 [618] Stenechton
Engerth Eduard Ritter von Maler; Direktor der kaiserlichen Gemäldegalerie in Wien 1818 1897 Bd. 48, S. 786-788 [619] Engerth, Eduard (bis 1873)
Engler Orgelbaumeister Bd. 6, S. 145 [620]
Engler Gottlieb Benjamin Orgel- und Instrumentenbauer in Breslau 1734 1793 Bd. 6, S. 145 Familienartikel [621]
Engler Johann Gottlieb Benjamin Orgelbauer in Breslau 1775 1829 Bd. 6, S. 145 Familienartikel [622]
Engler Michael der Jüngere Orgelbauer 1688 1760 Bd. 6, S. 145 Familienartikel [623] Engler, Michael
Englert Johann Matthäus evangelischer Theologe 1661 1732 Bd. 6, S. 145 [624]
Engstler Joseph Matthias Jesuit; Hebraist 1726 1811 Bd. 6, S. 145 [625]
Enhuber Karl von Maler 1811 1867 Bd. 6, S. 145-147 [626]
Enhueber Johann Baptist Benediktiner 1736 1800 Bd. 6, S. 147 [627]
Enk von der Burg Leopold Benediktiner; Schriftsteller 1788 1843 Bd. 6, S. 147-148 unter Enk von der Burg [628] Enk von der Burg, Michael Leopold
Enke Ferdinand Verlagsbuchhändler 1810 1869 Bd. 48, S. 379-380 [629] Enke, Ferdinand Ernst Jakob
Enkevort Adrian Graf von kaiserlicher und bayerischer Heerführer 1663 Bd. 6, S. 148-150 [630] Enkenvoirt, Adrian Graf von; Enghefurt, Adrian Graf von
Ennemoser Joseph Arzt 1787 1854 Bd. 6, S. 150-151 [631]
Ennen Leonard Historiker; katholischer Theologe 1820 1880 Bd. 48, S. 380-382 unter Ennen [632] Ennen, Leonhard
Enoch S. jüdischer Schriftsteller 1814 1876 Bd. 6, S. 152 [633]
Ensingen Ulrich von Baumeister um 1350 oder 1360 1419 Bd. 6, S. 152 in Familienartikel [634]; Bd. 25, S. 181 in Familienartikel Parler [635] Ulrich von Ensingen, ("von" ist kein Adelsprädikat); von Ensingen, Ulrich ("von" ist kein Adelsprädikat); Ensinger, Ulrich (in der ADB)
Ensinger Baumeister Bd. 6, S. 152-153 Familienartikel [636] Entzinger; Aensinger
Ensinger Caspar Baumeister; Kirchenmeister in Ulm 1429 oder 1430 Bd. 6, S. 152-153 Familienartikel [637] Ensingen, Caspar von ("von" ist kein Adelsprädikat); Caspar von Ensingen, ("von" ist kein Adelsprädikat); Ensinger, Kaspar
Ensinger Matthäus Baumeister vermutlich um 1395 1463 Bd. 2, S. 758 in Familienartikel Böblinger [638]; Bd. 6, S. 153 Familienartikel [639] Matthäus von Ensingen, ("von" ist kein Adelsprädikat); Ensingen, Matthäus von ("von" ist kein Adelsprädikat)
Ensinger Matthias Baumeister 1438 Bd. 6, S. 153 Familienartikel [640] Matthias von Ensingen, ("von" ist kein Adelsprädikat); Ensingen, Matthias von ("von" ist kein Adelsprädikat)
Ensinger Moritz Baumeister vermutlich um 1430 1483 Bd. 6, S. 153 Familienartikel [641] Moritz von Ensingen, ("von" ist kein Adelsprädikat); Ensingen, Moritz von ("von" ist kein Adelsprädikat)
Ensinger Vincenz Baumeister 1422 oder 1423 nach 1493 Bd. 6, S. 153 Familienartikel [642] Ensingen, Vincenz von ("von" ist kein Adelsprädikat); Vincenz von Ensingen, ("von" ist kein Adelsprädikat)
Enslen Karl Georg Maler 1792 1866 Bd. 6, S. 153-154 [643]
Enslin Adolf Verleger 1882 Bd. 48, S. 382 [644]
Enslin Theodor Verlagsbuchhändler 1787 1851 Bd. 6, S. 154 [645] Enslin, Theodor Johann Christian Friedrich; Enslin, Theodor Christian Friedrich
Entes Barthold niederländischer Politiker um 1540 1580 Bd. 6, S. 154 [646] Mentheda, Entens von
Entres Josef Otto Maler; Bildhauer; Kunstsammler 1804 1870 Bd. 6, S. 154-155 [647] Entres, Otto
Entzelt Christoph evangelischer Theologe; Historiker 1517 1583 Bd. 6, S. 155 [648] Enzelius, Christoph
Enzio König von Sardinien wohl zwischen 1212 oder 1216 1272 Bd. 7, S. 445 bei Friedrich II. [649] Heinrich, (eigentlich); Enzo, (aus dem deutschen "Heinz")
Eobanus Hessus Humanist; neulateinischer Dichter 1488 1540 Bd. 12, S. 316-319 unter Hessus [650] Eobanus; Koch, Helius; Eobanus Hessus, Helius; Eobanus, Helius; Hessus Eobanus
Eosander Freiherr Göthe Johann Friedrich Baumeister; Offizier; Diplomat 1669 1728 Bd. 9, S. 412-413 [651] Eosander Freiherr Göthe, Johann Friedrich Nilsson; Eosander, Johann Friedrich (bis 1713); Eosander, Johann Friedrich Nilsson (bis 1713); Eosander von Göthe, Johann Friedrich Freiherr (nicht); Göthe, Johann Friedrich Freiherr von
Episcopius Eusebius Drucker 1540 1599 Bd. 6, S. 155 in Artikel Episcopius [652]
Episcopius Nicolaus der Ältere Buchdrucker aus Basel; Freund von Erasmus von Rotterdam 1501 1564 Bd. 6, S. 155 [653] Episcopius, Nicolaus; Bischoff, Nicolaus (eigentlich); Episcopius, Nikolaus
Episcopius Nikolaus der Jüngere Drucker um 1531 1565 Bd. 6, S. 155 in Artikel Episcopius [654] Bischoff, Nicolaus (eigentlich); Episcopius, Nikolaus der Sohn; Episcopius, Nikolaus
Episcopius Simon Theologe 1643 Bd. 6, S. 155-157 [655] Bischof, Simon
Epo von Harlem Prediger; Prediger 1459 Bd. 6, S. 157 [656] Eppen von Harlem
Epp Franz Xaver Jesuit Bd. 6, S. 157-158 [657]
Eppelmann Johann Rat und Sekretär der Prinzen von Oranien nach 1606 Bd. 13, S. 21 in Artikel Holzappel [658] Melander, Johann (nennt sich); Melander von Pyroyne, Hans (in der ADB); Eppelmann, Hans
Eppendorf Heinrich humanistischer Schriftsteller 1496 nach 1551 Bd. 6, S. 158 unter Eppendorff [659] Eppendorff, Heinrich von
Epstein Naphtali jüdischer Schulmann 1782 1852 Bd. 6, S. 158-159 [660]
Erard Benediktiner; Theologe; Mönch des Michaelisklosters in Lüneburg 982 oder 983 1004 Bd. 6, S. 159 [661]
Erarich Ostgotenkönig 542 Bd. 48, S. 382-383 [662]
Erasmus Schenk von Limpurg Bischof von Straßburg 1507 oder 1517 1568 Bd. 6, S. 159-160 [663] Erasmus; Limpurg, Erasmus Schenk von; Erasmus von Limburg
Erasmus von Manteuffel Bischof von Cammin um 1440 1544 Bd. 48, S. 383-384 [664] Erasmus; Manteuffel, Erasmus von
Erasmus von Rotterdam Desiderius Humanist 1466 oder 1469 1536 Bd. 6, S. 160-180 [665] Erasmus von Rotterdam; Erasmus, Desiderius
Erast Thomas Humanist; Mediziner 1524 1583 Bd. 6, S. 180-182 unter Erastus [666] Lüber, Thomas; Luberus, Thomas; Liebler, Thomas; Erastus, Thomas
Erath Anton Ulrich von Archivar; Historiker; Publizist 1709 1773 Bd. 6, S. 182-183 [667] Erath, Anton Ulrich (bis 1750)
Erath Augustin Augustiner; Theologe 1648 1719 Bd. 6, S. 183 [668]
Erb Albrecht Mechaniker 1630 1705 Bd. 6, S. 184 [669]
Erb Mathias katholischer Theologe 1494 1571 Bd. 6, S. 184 [670]
Erbach Christian Organist; Komponist um 1570 1635 Bd. 6, S. 184-185 [671]
Erbach-Erbach Franz Graf zu Kunstsammler 1754 1823 Bd. 48, S. 384-387 [672]
Erbach-Schönberg Karl Eugen Graf zu Feldzeugmeister 1732 1816 Bd. 6, S. 185 [673]
Erben Karl Jaromir Dichter; Historiker 1811 1870 Bd. 48, S. 387-388 [674]
Erber Anton Jesuit; Professor der Theologie und Philosophie 1659 1746 Bd. 6, S. 185 [675]
Erbermann Vitus Jesuit; Kontroverstheologe 1597 1675 Bd. 5, S. 578 unter Ebermann [676] Ebermann, Vitus
Erbkam Wilhelm Heinrich evangelischer Theologe 1810 1884 Bd. 48, S. 388-389 [677]
Erbstein Albert Museumsbeamter; Numismatiker 1840 1890 Bd. 48, S. 389 [678]
Erchanger Pfalzgraf; alemannischer Graf; "Kammerbote" 917 Bd. 6, S. 186-187 [679]
Erchenbald Bischof von Straßburg 991 Bd. 6, S. 185-186 unter Erchambald [680] Erchambald; Erkanbold; Archaunbault
Erchenfried Abt zu Melk 1163 Bd. 6, S. 187 [681]
Erchenger I. von Landesere steirischer Ministeriale 1211 Bd. 35, S. 357 in Familienartikel Stadegge [682] Landesere, Erchenger I. von; Erchenger I.; Erchenger von Landesere
Erchenger II. von Landesere steirischer Ministeriale nach 1269 Bd. 35, S. 357 in Familienartikel Stadegge [683] Landesere, Erchenger II. von; Erchenger II.; Erchenger von Landesere
Erck Christian Albrecht Historiker 1696 1758 Bd. 6, S. 187-188 [684]
Ercker Lazarus Berg- und Hüttenmann; Münzmeister vor 1530 1594 Bd. 6, S. 214-215 unter Erker [685] Ercker von Schreckenfels, Lazarus (seit 1586); Erckner, Lazarus; Erckel, Lazarus; Erckner von Schreckenfels, Lazarus (seit 1586); Erckel von Schreckenfels, Lazarus (seit 1586)
Erdmann Eduard Philosoph 1805 1892 Bd. 48, S. 389-391 [686] Erdmann, Johann Eduard
Erdmann Erwin Chronist; bischöflicher Rat in Osnabrück 1430 1505 Bd. 48, S. 413-414 unter Ertman [687] Ertmann, Ertwin; Ertman, Ertwin
Erdmann Karl Jurist; Professor für Privatrecht in Dorpat 1841 1898 Bd. 55, S. 742-743 [688]
Erdmann Oskar Professor der Germanistik in Kiel 1846 1895 Bd. 48, S. 391-392 [689]
Erdmann Otto Linné Chemiker 1804 1869 Bd. 6, S. 188-189 [690]
Erdmannsdorff Friedrich Wilhelm Freiherr von Architekt 1736 1800 Bd. 6, S. 189-193 [691]
Erdmuthe Dorothea Gräfin von Zinzendorf; Pietistin 1700 1756 Bd. 6, S. 193-194 [692] Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf; Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von
Erdödy Thomas Graf von kaiserlicher Feldherr 1558 1624 Bd. 6, S. 194-195 [693]
Erdt Paulin katholischer Theologe 1737 1800 Bd. 6, S. 195 [694]
Erfurdt Karl Gottlob August klassischer Philologe 1780 1813 Bd. 6, S. 195-196 [695]
Erhard Bischof von Lüttich; Kardinal 1472 1538 Bd. 5, S. 548-549 unter Eberhard [696] Eberhard; Erhard von der Mark; Eberhard von der Mark; Erhard von der Marck; Eberhard von der Marck
Erhard Andreas Dichter; Schriftsteller 1790 1846 Bd. 6, S. 196-197 [697]
Erhard Christian Daniel Jurist 1759 1813 Bd. 6, S. 197 [698]
Erhard Heinrich August Historiker; Arzt 1793 1852 Bd. 6, S. 197-198 [699]
Erhard Johann Benjamin Arzt; Philosoph 1766 1827 Bd. 6, S. 200-201 [700]
Erhard Johann Christoph Maler; Radierer 1795 1822 Bd. 6, S. 199 [701]
Erhard Johann Ulrich Dichter 1647 1718 Bd. 6, S. 198-199 [702]
Erhard Kaspar Benediktiner; Philosoph; Theologe 1685 1729 Bd. 48, S. 392-393 [703]
Erhard Thomas Aquin Benediktiner; Theologe 1675 1743 Bd. 48, S. 393-394 [704]
Erhardt Johann Simon Philosoph 1776 1829 Bd. 6, S. 201 [705]
Erich Erzbischof von Magdeburg; Markgraf von Brandenburg um 1245 1295 Bd. 6, S. 205-206 [706] Erich von Brandenburg; Erich von Magdeburg
Erich Markgraf von Friaul 799 Bd. 6, S. 204-205 [707]
Erich I. Herzog von Braunschweig-Grubenhagen um 1380 1427 Bd. 6, S. 201-202 [708] Erich I. von Braunschweig-Grubenhagen
Erich I. Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg 1470 1540 Bd. 6, S. 203-204 [709]
Erich I. König von Norwegen; Dänemark; Schweden; Herzog von Pommern-Stolp 1381 oder 1382 1459 Bd. 6, S. 206-207 [710] Erich XIII.; Bogislaw, (ursprünglich); Erich; Erich
Erich II. Herzog von Pommern-Wolgast 1474 Bd. 6, S. 207-211 [711] Erich II. von Pommern-Stettin
Erich IV. Herzog von Sachsen-Lauenburg 1354 1411 oder 1412 Bd. 6, S. 211 in Artikel Erich V. [712] Erich IV. von Sachsen-Lauenburg
Erich V. Herzog von Sachsen-Lauenburg 1435 Bd. 6, S. 211-212 [713] Erich V. von Sachsen-Lauenburg
Erich von Braunschweig-Wolfenbüttel Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel; Deutschordenskomtur; Bischof von Paderborn, Osnabrück, Münster 1500 1531 oder 1532 Bd. 6, S. 202-203 [714] Erich von Paderborn; Erich II.; Erich
Erichsen Alexander Leopold von braunschweigischer Generalleutnant 1787 1876 Bd. 6, S. 212-213 [715]
Erichsen Karl Gustav von preußischer Generalleutnant 1743 1827 Bd. 6, S. 213-214 [716]
Erichson Johann evangelischer Theologe; Ästhetiker 1777 1856 Bd. 6, S. 214 [717]
Erichson Johann evangelischer Theologe; Schulmann 1700 1779 Bd. 6, S. 214 [718]
Erk Ludwig Volksliedersammler; Musikpädagoge; Liedforscher; Dirigent 1807 1883 Bd. 48, S. 394-397 [719] Erk, Ludwig Christian
Erl Josef Sänger 1811 1874 Bd. 6, S. 215-216 [720]
Erlach Franz Ludwig von Schultheiß von Bern; Gesandter 1575 1651 Bd. 6, S. 220-221 unter Erlach [721] Erlach, Ludwig von
Erlach Hieronymus von Offizier; Schultheiß von Bern 1667 1748 Bd. 6, S. 216 [722]
Erlach Johann Ludwig von Heerführer; Gouverneur von Breisach 1595 1650 Bd. 6, S. 216-220 [723]
Erlach Karl Ludwig von Oberbefehlshaber der bernischen Truppen; französischer Marschall 1746 1798 Bd. 6, S. 220 [724]
Erlach Ludwig von schweizerischer Söldnerführer 1470 1521 Bd. 6, S. 220 [725]
Erlach Rudolf Ludwig von schweizerischer Politiker; Philosoph 1749 1808 Bd. 6, S. 222-223 [726]
Erlach Rudolf von Patrizier; Ritter; Berner Heerführer 1360 Bd. 6, S. 221-222 [727]
Erlach Sigmund von französischer und schweizerischer Offizier; Befehlshaber der bernischen Truppen; Schultheiß von Bern 1614 1699 Bd. 6, S. 223 [728]
Erlach Ulrich von Ritter; Kastellan zu Erlach; Bürger von Bern; Feldherr 1303 Bd. 6, S. 221 in Artikel Erlach [729]
Erlanger Raphael Freiherr von Zoologe; Professor der Zoologie in Heidelberg 1865 1897 Bd. 48, S. 397 [730]
Erlebach Philipp Heinrich Kapellmeister; Komponist 1657 1714 Bd. 6, S. 223 [731]
Erlinger Georg Drucker; Formschneider um 1485 1541 Bd. 6, S. 226-227 [732] Erlanger, Georg
Erlung Bischof von Würzburg 1121 Bd. 6, S. 227-229 [733] Erlung von Würzburg
Erman Adolphe Physiker; Professor der Physik in Berlin; Forschungsreisender; Mathematiker 1806 1877 Bd. 6, S. 486 unter Erman [734] Erman, Georg Adolf
Erman Paul Physiker 1764 1851 Bd. 6, S. 229-230 [735] Ermendinger, Paul (ursprünglicher Familienname)
Ermanarich Ostgotenkönig 376 Bd. 6, S. 230-231 [736]
Ermels Johann Franz Maler 1621 oder 1641 1693 Bd. 6, S. 231 unter Ermel [737] Ermel, Johann Franz
Erminsindis Gräfin von Luxemburg und Laroche; Markgräfin von Arlon 1186 1247 Bd. 6, S. 231-232 unter Ermensinde [738] Ermesinde; Ermensinde
Ernesti August Wilhelm klassischer Philologe; Professor der Eloquenz 1733 1801 Bd. 6, S. 232 [739]
Ernesti Johann August Pädagoge; Philologe; Theologe 1707 1781 Bd. 6, S. 235-241 [740]
Ernesti Johann Christian evangelischer Theologe; Superintendent in Langensalza 1770 Bd. 6, S. 235 in Artikel Ernesti [741]
Ernesti Johann Christian Gottlieb klassischer Philologe 1756 1802 Bd. 6, S. 242-243 [742]
Ernesti Johann Christoph evangelischer Theologe; Superintendent in Tennstedt bei Erfurt 1662 1722 Bd. 6, S. 234-235 [743]
Ernesti Johann Friedrich Christoph evangelischer Theologe; Bibelkritiker; Superintendent in Arnstadt 1705 1758 Bd. 6, S. 235 [744]
Ernesti Johann Heinrich Schulmann; Philologe 1652 1729 Bd. 6, S. 233-234 [745]
Ernesti Johann Heinrich Gottfried Drucker 1723 Bd. 6, S. 111 in Familienartikel Endtner [746]
Ernesti Johann Heinrich Martin Pädagoge 1755 1836 Bd. 6, S. 243 [747]
Ernesti Ludwig evangelischer Theologe 1814 1880 Bd. 48, S. 397-399 [748]
Ernsdorfer Bernhard von Taubstummenlehrer 1767 1836 Bd. 6, S. 243 [749] Ernsdorfer, Bernhard (bis 1818)
Ernst Herzog von Braunschweig-Lüneburg; Abt von Corvey 1402 Bd. 6, S. 258 in Artikel Ernst der Ältere [750] Ernst von Braunschweig-Lüneburg
Ernst Administrator von Passau und Salzburg; Herzog von Bayern 1500 1560 Bd. 6, S. 249-250 [751] Ernst von Bayern
Ernst Erzbischof von Köln; Herzog von Bayern 1554 1612 Bd. 6, S. 250-257 [752] Ernst von Köln; Ernst von Bayern
Ernst Erzbischof von Magdeburg; Administrator von Halberstadt; Herzog von Sachsen 1464 1513 Bd. 6, S. 291-293 [753] Ernst von Magdeburg; Ernst von Sachsen
Ernst Erzherzog von Österreich; Statthalter in Ungarn und der österreichischen Erblanden; Statthalter der Niederlande 1553 1595 Bd. 6, S. 297-298 [754] Ernst von Österreich
Ernst Erzherzog von Österreich; General 1824 1899 Bd. 48, S. 402-403 [755]
Ernst Herzog von Bayern-München 1373 1438 Bd. 6, S. 246-249 [756]
Ernst Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Celle 1497 1546 Bd. 6, S. 260 [757] Ernst I.; Ernst der Bekenner; Ernst I. von Braunschweig-Lüneburg-Celle
Ernst Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Grubenhagen vermutlich um 1290 1361 Bd. 6, S. 257-258 [758] Ernst I.; Ernst der Ältere
Ernst Herzog von Österreich 1377 1424 Bd. 6, S. 294-297 [759] Ernst I.; Ernst der Eiserne; Ernst I. der Eiserne; Ernst I. von Österreich
Ernst Kurfürst von Sachsen 1441 1486 Bd. 6, S. 301-302 [760] Ernst von Sachsen
Ernst Landgraf von Hessen-Rotenburg-Rheinfels 1623 1693 Bd. 6, S. 284-286 [761]
Ernst Markgraf der bayerischen Ostmark etwa 1030 1075 Bd. 6, S. 293-294 [762]
Ernst Markgraf von Baden-Durlach; Begründer der Linie Baden-Durlach 1482 1553 Bd. 6, S. 243-244 [763] Ernst I.; Ernst I. von Baden-Durlach
Ernst Markgraf von Brandenburg 1617 1642 Bd. 6, S. 257 [764] Ernst von Brandenburg
Ernst August König von Hannover 1771 1851 Bd. 6, S. 263-284 [765]
Ernst August Kurfürst von Hannover; Herzog von Braunschweig und Lüneburg; Bischof von Osnabrück 1629 1698 Bd. 6, S. 261-263 [766] Ernst August von Hannover
Ernst August I. Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach 1688 1748 Bd. 6, S. 317-318 [767] Ernst August
Ernst August II. evangelischer Bischof von Osnabrück; Herzog von Braunschweig-Lüneburg 1674 1728 Bd. 48, S. 399-402 [768] Ernst August von Osnarbrück
Ernst Casimir Graf von Nassau-Diez; Statthalter von Friesland 1573 1632 Bd. 6, S. 293 [769] Ernst Kasimir
Ernst der Jüngere Herzog von Braunschweig-Lüneburg 1518 1567 Bd. 6, S. 258-259 [770] Ernst
Ernst Ferdinand Herzog von Braunschweig-Lüneburg 1682 1746 Bd. 6, S. 261 [771]
Ernst Friedrich Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld 1724 1800 Bd. 6, S. 317 [772] Ernst Friedrich von Sachsen-Coburg-Saalfeld
Ernst Friedrich Markgraf von Baden-Durlach 1560 1604 Bd. 6, S. 245-246 [773]
Ernst I. Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld; Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha 1784 1844 oder 1840 Bd. 6, S. 313-317 [774] Ernst I. von Sachsen-Coburg-Saalfeld; Ernst Anton Karl Ludwig von Sachsen-Coburg-Gotha
Ernst I. Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg 1601 1675 Bd. 6, S. 302-308 [775] Ernst I. der Fromme; Ernst der Fromme
Ernst I. Herzog von Schwaben vor 984 1015 Bd. 6, S. 318-319 [776] Ernst
Ernst II. Herzog von Braunschweig-Lüneburg 1565 1611 Bd. 6, S. 261 [777]
Ernst II. Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha 1818 1893 Bd. 48, S. 403-413 [778] Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha
Ernst II. Herzog von Schwaben um 1010 1030 Bd. 6, S. 319-324 [779]
Ernst II. Ludwig Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg 1745 1804 Bd. 6, S. 308-313 [780] Ernst II. Ludwig von Sachsen-Gotha-Altenburg
Ernst Ludwig Herzog von Pommern-Wolgast 1545 oder 1539 1592 Bd. 6, S. 298-300 [781] Ernst Ludwig von Pommern
Ernst Ludwig I. Herzog von Sachsen-Meiningen 1672 1724 Bd. 1, S. 494 in Artikel Anton Ulrich [782] Ernst Ludwig I. von Sachsen-Meiningen
Ernst Heinrich Jurist; Philologe 1603 1665 Bd. 6, S. 324-325 [783] Ernesti, (nicht!)
Ernst Heinrich Wilhelm Geiger; Komponist 1814 1865 Bd. 6, S. 325-327 [784]
Ernst Leopold Architekt 1808 1862 Bd. 6, S. 325 [785]
Ernst Simon Peter Historiker 1744 1817 Bd. 6, S. 327-329 [786]
Erolt Johannes Jurist nach 1493 Bd. 6, S. 329 [787]
Erpenius Thomas Orientalist 1584 1624 Bd. 6, S. 329 [788]
Ersch Johann Samuel Bibliograph; Bibliothekar; Herausgeber 1766 1828 Bd. 6, S. 329-331 [789]
Ertel Georg Mechaniker 1863 Bd. 6, S. 332 in Ertel [790]
Ertel Traugott Leberecht von Mechaniker 1778 1858 Bd. 6, S. 331-332 [791]
Erthal Lothar Franz Freiherr von mainzischer Staatsmann; Statthalter von Aschaffenburg 1717 1805 Bd. 4, S. 533 in Coudenhoven [792] Erthal, Lothar Franz Michael von
Erwich Westgotenkönig 687 Bd. 48, S. 414-415 [793]
Erwin von Steinbach Baumeister; Leiter der Straßburger Münsterbauhütte 1318 Bd. 6, S. 332-334 [794] Erwin; Magister Erwin; magister Erwinus de Steinbach, (angezweifelter Zusatz); Steinbach, Erwin von
Erwitte Dietrich Ottmar von bayerischer Offizier 1631 Bd. 6, S. 334 [795]
Erxleben Dorothea Ärztin 1715 1762 Bd. 6, S. 334-335 [796] Erxleben, Dorothea Christiane; Leporin, Dorothea (geborene); Leporin, Dorothea Christiane (geborene)
Erxleben Johann Christian Polykarp Physiker; Professor der Physik in Göttingen; Verfasser naturwissenschaftlicher und tierärtzlicher Unterrichtswerke 1744 1777 Bd. 6, S. 335 [797]
Erxleben Johann Heinrich Christian Jurist; Professor der Rechte in Marburg 1753 1811 Bd. 6, S. 335 [798]
Erythräus Gotthard Komponist 1617 Bd. 6, S. 335 [799]
Erythräus Valentin Philologe; Schulmann 1521 1576 Bd. 6, S. 335-336 [800]
Es Jakob van Maler 1606 1665 oder 1666 Bd. 6, S. 336 [801] Essen, Jacob van
Esche Nikolaus van Mystiker 1507 1578 Bd. 6, S. 336-337 [802]
Eschelsone Jakob Seeräuber 1381 Bd. 9, S. 790 in Familienartikel Grubendal [803]
Eschenbach Andreas Christian evangelischer Theologe; Philosoph 1663 1722 Bd. 6, S. 337-338 [804]
Eschenbach Christian Ehrenfried Arzt 1712 1788 Bd. 6, S. 338 [805]
Eschenbach Christian Gotthold Chemiker 1753 1831 Bd. 6, S. 338 [806]
Eschenbach Hieronymus Mathematiker 1764 1797 Bd. 6, S. 338-339 [807]
Eschenbach Johann Christian Jurist 1746 1823 Bd. 6, S. 339-340 [808]
Eschenbach Ulrich von Dichter um 1300 Bd. 6, S. 340 [809] Ulrich von Eschenbach
Eschenbach Wolfram von Dichter 12. Jahrhundert nach 1216 Bd. 6, S. 340-346 [810]; Bd. 6, S. 340 in Artikel Eschenbach [811]
Eschenburg Johann Joachim Literaturhistoriker 1743 1820 Bd. 6, S. 346-347 [812]
Eschenburg Wilhelm Arnold braunschweigischer und lippischer Staatsmann; Präsident der Regierung und der Kammer des Fürstentums Lippe-Detmold 1778 1861 Bd. 6, S. 347-348 [813]
Eschenloër Peter Chronist; Schriftsteller nach? 1420 1481 Bd. 6, S. 348-349 [814]
Eschenmayer Carl Philosoph; Arzt 1768 1852 Bd. 6, S. 349-350 unter Eschenmayer [815] Eschenmayer, Adolph Carl August; Eschenmayer, Adam Karl August
Escher Albert Ingenieur; Fabrikleiter 1807 1845 Bd. 6, S. 361-362 in Artikel Escher [816] Escher vom Glas, Albert; Escher, Gustav Albert
Escher Alfred Politiker; Wirtschaftsführer; schweizerischer Staatsmann 1819 1882 Bd. 48, S. 415-429 [817] Escher, Johann Heinrich Alfred; Escher vom Glas, Alfred; Escher vom Glas, Johann Heinrich Alfred
Escher Arnold Geologe 1807 1872 Bd. 6, S. 362-365 [818] Escher von der Linth, Arnold (Beiname seit 1823)
Escher Caspar Baumwoll-; Maschinenfabrikant; Architekt 1775 1859 Bd. 6, S. 359-362 [819] Escher, Johannes Caspar; Escher vom Glas, Caspar
Escher Hans Caspar Bürgermeister von Zürich 1678 1762 Bd. 6, S. 357-359 unter Escher [820] Escher vom Glas, Hans Caspar; Escher, Johann Kaspar
Escher Hans Conrad schweizerischer Staatsmann; Geologe; Ingenieur 1767 1823 Bd. 6, S. 365-372 [821] Escher von der Linth, Hans Conrad (Beiname seit 1823); Escher von der Linth, Hans Konrad
Escher Hans Konrad von Bürgermeister von Zürich 1743 1814 Bd. 6, S. 350 [822] Escher vom Luchs, Hans Konrad von
Escher Hans Konrad von Staatsrat; Bürgermeister von Zürich 1761 1833 Bd. 6, S. 350-351 [823] Escher vom Luchs, Hans Konrad von
Escher Heinrich Historiker 1781 1860 Bd. 6, S. 353-355 [824] Escher vom Glas, Heinrich
Escher Heinrich Jurist; Professor an der Universität Zürich; Staatsmann; Publizist 1789 1870 Bd. 6, S. 355-357 [825] Escher vom Glas, Heinrich
Escher Heinrich Kaufmann; Botaniker; Entomologe; Agent der Bankhäuser Baring und de Rougemont in den USA 1776 1853 Bd. 48, S. 415 in Artikel Escher [826] Escher vom Glas, Heinrich
Escher Heinrich schweizerischer Offizier und Staatsmann; Oberst in holländischen und französischen Schweizerregimentern 1713 1777 Bd. 6, S. 352-353 [827]
Escher Heinrich schweizerischer Staatsmann; Förderer der Seidenindustrie 1626 1710 Bd. 6, S. 351-352 [828] Escher vom Glas, Heinrich
Escherich Philipp von Kameralist 1804 1873 Bd. 6, S. 372 [829]
Eschstruth Hans Adolph Friedrich Musikschriftsteller; Komponist in Marburg und Kassel; Musiker; Hofgerichtsrat 1756 1792 Bd. 6, S. 372-373 [830] Eschstruth, Hans Adolf
Eschwege Wilhelm Ludwig von Bergmann; Geologe; Geograph; Mineraloge 1777 1855 Bd. 6, S. 373 [831]
Eseler Niklas der Ältere Baumeister; Steinmetz vermutlich vor 1482 Bd. 6, S. 373-374 unter Eseler [832] Eseler, Niklas; Eseler, Nikolaus; Eseller, Nikolaus; Oesler, Nikolaus
Eseler Niklas der Jüngere Baumeister um 1512 Bd. 6, S. 374 in Artikel Eseler [833] Eseler, Niklas; Eseler, Nikolaus; Eseller, Nikolaus
Eselsberg Elblin von Dichter 2. Hälfte 15. Jahrhundert Bd. 6, S. 374-375 [834] Elblin von Eselsberg
Esens Balthasar von ostfriesischer Häuptling; Graf von Harlingerland 1540 Bd. 2, S. 27-28 [835] Esens, Baltzer von; Baltzer von Esens; Balthasar von Esens; Balthasar; Baltzer
Eskeles Bernhard Freiherr von Bankier 1753 1839 Bd. 6, S. 375 [836] Eskeles, Bernhard (vor 1797); Eskeles, Bernhard Edler von (1797-1811); Eskeles, Bernhard Ritter von (1811-1822)
Esmarch Carl Jurist; Dichter; Professor der Rechte in Krakau und Prag 1824 1887 Bd. 48, S. 429-432 unter Esmarch [837] Esmarch, Karl; Esmarch, Karl Bernhard Hieronymus
Esmarch Heinrich Carl Jurist; Abgeordneter der Frankfurter National-Versammlung 1792 1863 Bd. 6, S. 375-376 unter Esmarch [838] Esmarch, Heinrich Karl
Espen Zeger Bernhard van Kanonist; Priester 1646 1728 Bd. 39, S. 476-478 [839]
Esper Eugen Johann Christoph Zoologe; Naturforscher 1742 1810 Bd. 6, S. 376 [840]
Esper Johann Friedrich Naturforscher; Theologe 1732 1781 Bd. 6, S. 376-377 [841]
Esperstedt Amalie Schauspielerin 1861 Bd. 6, S. 377 in Artikel Esperstedt [842] Hudemann, Amalie (geborene)
Esperstedt Johann Friedrich Berliner Hoftheaterbeamter 1783 1861 Bd. 6, S. 377 [843]
Karl van Benediktiner; Prior von Huysburg; Pfarrer; Kirchenhistoriker; Theologe 1770 1824 Bd. 6, S. 377-378 [844] Eß, Karl van ("van" ist kein Adelsprädikat)
Leander van katholischer Theologe; Bibelübersetzer 1772 1847 Bd. 6, S. 378-379 [845] Eß, Leander van ("van" ist kein Adelsprädikat); van Eß, Johann Heinrich (Taufname); Eß, Johann Heinrich van (Taufname, "van" ist kein Adelsprädikat); van Eß, Leander
Esse Karl preußischer Verwaltungsbeamter 1808 1874 Bd. 6, S. 379-381 [846]
Essen August Franz von sächsischer Diplomat; Staatsmann 1724 1792 Bd. 6, S. 381 [847] Essen, August Franz (bis 1768); Essenius, August Franz
Essenius Andreas Theologe 1618 1677 Bd. 6, S. 381-382 [848]
Essenwein August Ottmar Ritter von Museumsdirektor; Architekt; Architekturhistoriker 1831 1892 Bd. 48, S. 432-434 [849] Essenwein, August Ottmar (bis 1889)
Esser Heinrich Komponist 1818 1872 Bd. 6, S. 382 [850]
Esser Louis Feinmechaniker 1772 1826 Bd. 6, S. 383 [851]
Esser Wilhelm katholischer Theologe; Philosoph 1798 1854 Bd. 6, S. 383-384 [852]
Eßlair Ferdinand Schauspieler 1772 1840 Bd. 6, S. 384-386 [853] Eßlair, Ferdinand Johann Baptist
Esterházy von Galántha Nikolaus Palatin von Ungarn; österreichischer Feldherr 1583 1645 Bd. 6, S. 386-387 unter Eszterhazy [854] Esterházy von Galántha, Miklós; Eszterhazy, Miklós Graf (in der ADB); Eszterhazy, Nikolaus Graf (in der ADB)
Esterházy von Galántha Nikolaus Fürst k. k. Feldmarschall; Mäzen 1714 1790 Bd. 6, S. 387 unter Eszterhazy [855] Esterházy von Galántha, Nikolaus Joseph Fürst; Esterházy von Galántha, Miklós Fürst; Eszterhazy, Nikolaus Joseph Fürst (in der ADB); Eszterhazy, Nikolaus Fürst (in der ADB)
Esterházy von Galántha Paul Anton Fürst k. k. Diplomat 1786 1866 Bd. 6, S. 388-390 [856] Eszterhazy, Paul Anton Fürst (in der ADB); Eszterhazy, Paul Anton III. Fürst (in der ADB); Esterházy von Galántha, Paul Anton III. Fürst
Esterházy von Galántha Paul Fürst Palatin von Ungarn 1635 1713 oder 1712 Bd. 6, S. 387-388 [857] Esterházy von Galántha, Pál Fürst; Esterházy von Galántha, Paul Graf (bis 1687); Esterházy von Galántha, Pál Graf (bis 1687); Eszterhazy, Paul Fürst (in der ADB); Eszterhazy, Pál Fürst (in der ADB)
Esther Maria Pfalzgräfin bei Rhein; Pfalzgräfin zu Birkenfeld-Gelnhausen 1666 1725 Bd. 43, S. 669-670 [858] Esther Maria von Witzleben; Witzleben, Esther Maria von
Estor Johann Georg Jurist 1699 1773 Bd. 6, S. 390-392 [859]
Estor Johann Heinrich Chirurg 1703 Bd. 6, S. 390-391 in Artikel Estor [860] Esther, Johann Heinrich
Estorff Emmerich Otto August von braunschweig-lüneburgischer Generalleutnant 1722 1796 Bd. 48, S. 434-435 [861]
Ett Caspar Kirchenmusiker; Komponist 1788 1847 Bd. 6, S. 392-397 unter Ett [862] Ett, Kaspar
Etterlin Petermann Chronist; Historiker 1430 oder 1440 1509 Bd. 6, S. 397-398 [863] Etterlin, Peter; Petermann, Peter
Ettingshausen Constantin Freiherr von Botaniker; Paläophytologe; Professor der Botanik und Paläophythologie in Graz; Paläontologe 1826 1897 Bd. 48, S. 435-436 [864]
Ettingshausen Constantin von k. k. Generalmajor 1760 1826 Bd. 6, S. 398 [865] Ettingshausen, Constantin (bis 1812); Ettingshausen, Konstantin von
Ettmüller Ernst Moritz Ludwig Germanist; Dichter 1802 1877 Bd. 6, S. 398-400 [866]
Ettmüller Michael Botaniker; Arzt; Professor der Botanik in Leipzig 1644 1683 Bd. 6, S. 400-401 [867]
Ettmüller Michael Ernst Mediziner; Professor der Medizin in Leipzig 1673 1732 Bd. 6, S. 401 [868]
Ettner von Eiteritz Johann Christian Naturwissenschaftler; Gegner der Alchemie Anfang 18. Jahrhundert Bd. 6, S. 401 [869]
Etzdorf Christian Maler 1801 1851 Bd. 6, S. 401 [870] Ezdorf, Christian
Etzel August von preußischer Generalmajor; Geograph; Telegraphendirektor; Schriftsteller 1783 oder 1784 1850 Bd. 6, S. 402-403 unter Etzel [871] Etzel, Franz August von
Etzel Carl von Eisenbahningenieur; Architekt 1812 1865 Bd. 6, S. 403-405 unter Etzel [872] Etzel, Carl (bis 1853); Etzel, Karl (bis 1853); Etzel, Karl von
Etzler Karl Friedrich Schulmann 1766 1831 Bd. 6, S. 405-406 [873]
Eugen Herzog von Württemberg; russischer General 1788 1857 Bd. 48, S. 437-448 [874] Eugen Friedrich Karl Paul Ludwig
Eugen Prinz von Savoyen; Feldherr; Staatsmann 1663 1736 Bd. 6, S. 406-421 [875] Eugen von Savoyen; Eugen Franz von Savoyen
Eugen de Beauharnais Herzog von Leuchtenberg; General; Vizekönig von Italien 1781 1824 Bd. 18, S. 475-479 unter Leuchtenberg [876] Leuchtenberg, Eugen Beauharnais Herzog von; Beauharnais, Eugène Vicomte de; Eugène de Beauharnais
Eule Gottfried Komiker; Sänger; Theaterdirektor 1754 1826 Bd. 6, S. 421 [877]
Eule Karl Musikdirektor; Komponist 1776 1827 Bd. 6, S. 421 in Artikel Eule [878]
Eulenbeck Daniel Jurist; Professor der Rechte; sächsisch-weimarischer Rat 1539 1595 Bd. 6, S. 421-422 [879]
Eulenburg Friedrich Graf zu preußischer Staatsmann 1815 1881 Bd. 55, S. 743-747 unter Eulenburg [880] Eulenburg, Friedrich Albrecht Graf zu; Eulenburg, Fritz Graf zu
Euler Christoph astronomischer Schriftsteller; russischer Generalleutnant; Kommandant der Artillerie in Finnland und den Festungen 1743 1808 Bd. 6, S. 430-431 in Artikel Euler [881]
Euler Johann Albrecht Mathematiker; Astronom; Physiker; Meteorologe; Ständiger Sekretär der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg 1734 1800 Bd. 6, S. 430 in Artikel Euler [882] Euler, Albert
Euler Karl russischer Leibarzt 1740 1790 Bd. 6, S. 430 in Artikel Euler [883]
Euler Leonhard Mathematiker 1707 1783 Bd. 6, S. 422-431 [884]
Euler Ludwig Heinrich Jurist; Historiker 1813 1885 Bd. 48, S. 448-450 [885]
Euler Paul evangelischer Theologe; Pfarrer in Riehen bei Basel 1670 1745 Bd. 6, S. 422 in Artikel Euler [886]
Eunicke Friedrich Sänger; Schauspieler; Musiker 1764 1844 Bd. 6, S. 431 unter Eunike [887] Eunike, Friedrich
Eunicke Johanna Sängerin; Schauspielerin 1798 1856 Bd. 6, S. 431 in Artikel Eunike [888] Krüger, Johanna
Eunicke Katharina Sängerin 1842 Bd. 6, S. 431 in Artikel Eunike [889] Mühlenbruch, Katharina
Eunicke Therese Schauspielerin; Sängerin 1776 1849 Bd. 6, S. 431 in Artikel Eunike [890] Schwachhofer, Therese (geborene)
Eurich Westgotenkönig 485 Bd. 48, S. 450-451 [891]
Eutharich König der Ostgoten 522 Bd. 48, S. 451-452 [892]
Evenius Sigismund Pädagoge; 1585 1639 Bd. 6, S. 431-432 [893] Eue, Sigismund (ursprünglich)
Everaert Cornelis Dramatiker nach 1536 Bd. 6, S. 433 [894]
Everardi Nicolaus Jurist 1462 1532 Bd. 6, S. 433-434 [895] Everts, Klaas; Evertsen, Nicolaus; Evertszoon, Nicolaus; Everaerts, Nicolaus; Middleburgo, Nicolaus de
Everdingen Aldert van Maler vermutlich 1621 1675 Bd. 6, S. 435 [896]
Everhardus Georg Jurist 1585 Bd. 6, S. 436 in Artikel Everhardus [897] Everardi, Georg
Everhardus Nicolaus junior Jurist 1537 1586 Bd. 6, S. 436 in Artikel Everhardus [898] Everhardus, Nicolaus; Everardi (III), Nicolaus
Everhardus Nicolaus senior Jurist 1495 1570 Bd. 6, S. 435-437 [899] Everhardus, Nicolaus; Everardi (II), Nicolaus
Everhardus Wilhelm Jurist 1590 Bd. 6, S. 437 in Artikel Everhardus [900] Everardi, Wilhelm
Everlingen-Witry Robert Joseph Jesuit; Malteserritter 1754 1815 Bd. 6, S. 437 [901]
Evers Joachim Lorenz Dichter 1758 1807 Bd. 5, S. 673 [902]
Eversmann Alexander Bergmann; Technologe 1759 1837 Bd. 6, S. 437-438 [903] Eversmann, August Friedrich Alexander; Eversmann, August Friedrich Alexander von; Eversmann, Alexander von
Ewald Heinrich von Bibelforscher; Orientalist; Politiker der Welfenpartei 1803 1875 Bd. 6, S. 438-442 [904] Ewald, Georg Heinrich August von; Ewald, Heinrich (bis 1841); Ewald, Georg Heinrich August (bis 1841)
Ewald Hermann Adolf Jurist; Belletrist 1824 1895 Bd. 48, S. 452-453 [905]
Ewald Johann Joachim Dichter; Konvertit 1727 nach 1762 Bd. 6, S. 442-443 [906]
Ewald Johann Ludwig reformierter Theologe; Schriftsteller 1748 oder 1747 1822 Bd. 6, S. 444-446 [907]
Ewald Johann von hessisch-dänischer General 1744 1813 Bd. 6, S. 443-444 [908]
Ewald Julius Geologe; Paläontologe 1811 1891 Bd. 48, S. 453-454 [909]
Ewald Schack Hermann Schriftsteller; Dichter 1745 1824 Bd. 6, S. 446 [910]
Ewald Wilhelm Bibliothekar; Schriftsteller; Redakteur in Gotha 1791 1865 Bd. 6, S. 446-447 [911] Ewald, Wilhelm Heinrich
Ewald Wilhelm Ernst reformierter Theologe; geistlicher Dichter 1704 1741 Bd. 6, S. 446 [912]
Ewers Gustav von Professor der Staatswissenschaften in Dresden; Staatsrechtler; Historiker 1781 1830 Bd. 48, S. 454-456 [913] Ewers, Johann Philipp Gustav von
Exner Adolf Jurist; Professor des römischen Rechts in Wien 1841 1894 Bd. 48, S. 456-459 [914]
Exner Franz Philosoph; Pädagoge; Schulorganisator 1802 1853 Bd. 6, S. 447 [915] Exner, Franz Seraphin
Eyb Albrecht von Frühhumanist; Domherr zu Bamberg und Eichstätt 1420 1475 Bd. 6, S. 447-449 [916] Albrecht von Eyb; Eybe, Albrecht von
Eyb Ludwig der Ältere von brandenburgischer Staatsmann 1417 1502 Bd. 6, S. 449-451 [917] Eyb, Ludwig von
Eybel Adolf Maler 1808 1882 Bd. 48, S. 459-460 [918]
Eybel Josef Valentin Sebastian Publizist; politischer Beamter; Aufklärungsschriftsteller 1805 Bd. 6, S. 451-452 [919] Meisel, Reiner (Pseudonym); Eybel, Josef Valentin
Eyben Hulderich von Jurist; Assessor am Reichskammergericht 1629 1699 Bd. 6, S. 452-453 [920]
Eybler Joseph Edler von Musiker; Komponist 1765 1846 Bd. 6, S. 453-455 [921] Eybler, Joseph Leopold Edler von; Eybler, Joseph (bis 1834); Eybler, Joseph Leopold (bis 1834)
Eychhorn Kuno von dem Aachener Patrizier 1437 Bd. 6, S. 455-458 [922]
Eyck Hubert van Maler vermutlich 1366 1426 Bd. 6, S. 778-793 Familienartikel [923]
Eyck Johannes van Maler 1440 Bd. 6, S. 783 Familienartikel [924]
Eyck Margarethe van Malerin 1. Hälfte 15. Jahrhundert Bd. 6, S. 791-793 Familienartikel [925]
Eyck van Malerfamilie Bd. 6, S. 778-793 [926]
Eye August von Dichter; Philosoph; Kunsthistoriker 1825 1896 Bd. 48, S. 460-462 [927]
Eyerel Josef Arzt Mitte 18. Jahrhundert Bd. 6, S. 458 [928]
Eylert Rulemann evangelischer Theologe 1770 1852 Bd. 6, S. 458-459 unter Eylert [929] Eylert, Rulemann Friedrich
Eynde Jacob van den niederländischer Staatsmann 1570 Bd. 6, S. 459 [930]
Eyrich Johann Leonhard Bienenzüchter 1731 1784 Bd. 6, S. 459-460 [931]
Eyring Elias Martin evangelischer Theologe 1673 1739 Bd. 6, S. 460 [932]
Eyring Eucharius evangelischer Theologe; Sprichwörtersammler um 1520 1597 Bd. 6, S. 460-462 [933] Eyering, Eucharius
Eyring Jeremias Nicolaus Schulmann; Hymnologe 1739 1803 Bd. 6, S. 462-463 [934]
Eyschen Georg von katholischer Theologe 1592 1664 Bd. 6, S. 463-464 [935]
Eyserbeck Johann Friedrich anhalt-dessauischer Hofgärtner; Gartenkünstler in Wörlitz 1734 1818 Bd. 5, S. 775 [936] Eiserbeck, Johann Friedrich
Eytelwein Johann Albert Ingenieur; Physiker; Mathematiker 1849 Bd. 6, S. 464-465 [937]
Eytelwein Johann Albert Ingenieur; Physiker; Mathematiker 1849 Bd. 48, S. 462-463 [938]
Eyth Eduard Dichter; Übersetzer; Ephorus des evangelisch-theologischen Seminars in Schöntal und Blaubeuren 1809 1884 Bd. 48, S. 464-465 [939]
Ezzo Pfalzgraf in Lothringen um 955 1034 Bd. 6, S. 465-466 [940] Erenfrid; Ehrenfried
Ezzo von Bamberg Dichter; Scholastiker in Bamberg 11. Jahrhundert Bd. 6, S. 466-467 [941] Ezzo