Aachener Stadtrechnungen aus dem XIV. Jahrhundert/Nachtrag. Ausgabe-Rechnung vom J. 1333

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
<<< Nachtrag. Ausgabe-Rechnung vom J. 1333 >>>
{{{UNTERTITEL}}}
aus: Aachener Stadtrechnungen aus dem XIV. Jahrhundert
Seite: {{{SEITE}}}
von: [[{{{AUTOR}}}]]
Zusammenfassung: {{{ZUSAMMENFASSUNG}}}
Anmerkung: {{{ANMERKUNG}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
[[w:{{{WIKIPEDIA}}}|Artikel in der Wikipedia]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
[[Index:{{{INDEX}}}|Wikisource-Indexseite]]
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[403]
Nachtrag.

Das folgende Fragment eines Ausgabeverzeichnisses war im Repertorium der Archivalien als dem 14. Jahrhundert angehörig bezeichnet und da kein Datum sich darin vorfindet, sollten hier nur einzelne, sprachlich merkwürdige Posten daraus angeführt werden. Die Abfassung in deutscher Sprache wies das Fragment in das letzte Viertel des 14. Jahrhunderts, denn von unsern datirten Rechnungen ist die von 1376 nur theilweise deutsch, alle früheren sind lateinisch mit wenigen deutschen Brocken; das Pergament aber, worauf das Verzeichniß geschrieben, deutete auf ein höheres Alter, indem unsere letzte Pergamentrolle ein Bruchstück von 1353 enthält, während alle späteren Rechnungen auf Papier geschrieben sind. Und wirklich geht aus einigen Angaben des Fragmentes hervor, daß es vor dem J. 1338 abgefaßt sein muß. Es enthält nämlich die Positionen: „Des greven bode van Guilche.“ 406, 23. „her Sanders der schriver, du he was gereden zů Nideggen an den greve van Guilche.“ „Deme greve van Gulge.“ 407, 5. 27. Ferner: „her Robiin des greven schriver van Gelre“. 410, 36. Nun wurde der Graf van Geldern, Reinald II., 1339 von Ludwig dem Baiern zum Herzoge[1], Graf Wilhelm VII. von Jülich von demselben Kaiser 1338 zum Marckgrafen und von Karl IV. 1356 in den Herzogenstand erhoben[2]. Noch andere Angaben des Verzeichnisses helfen uns das Jahr der Abfassung mit voller Gewißheit bestimmen. Es beginnt mit dem Tage nach St. Urbanus, d. i. am 26. Mai, und der folgende Tag wird als Donnerstag bezeichnet, also fiel St. Urban, der 25. Mai, auf den Dienstag; von Tag zu Tage weiter gehend, gibt der Schreiber den Donnerstag der nächstfolgenden Woche, d. i. den 3. Juni, als Frohnleichnamstag an. 405, 4. Danach mußte in jenem Jahre Ostern auf den 4. April fallen und das kommt im ganzen 14. Jahrhundert nur zwei Male vor, nämlich 1338[WS 1] und 1344[3]. Da nun, wie oben nachgewiesen, unser Verzeichniß nicht nach 1338 geschrieben sein kann, und wir ohnedieß von 1344 die vollständige, S. 166 ff. mitgetheilte, Stadtrechnung besitzen, so gehört das Fragment dem J. 1333 [404] an. Es enthält also die älteste unserer sämmtlichen Rechnungen und zwar in deutscher Sprache; deshalb halten wir uns zur vollständigen Mittheilung desselben verpflichtet.

Prima littera.

Ich hain upgehaven in Heppeiiul van den eirsten mainde 1 m.

It. Wiinrichs in Benentstraisse siin vrouwe 6 s. van den siden kleide.

It. Gobbel Niethen 6 s. van siden kleide. Van ungeven gelde, dat Clois Keygeleir gaf, 171/2 s. 1 haller.

Dit is dat eirste punt dyser burgermeister heren Goiswiins ende heren Godarts des neisten dages nå sint Torbanis[4] dage, da gebrach mich 8 veirdel[5].

Des hain ich gehaven 26 geloch, ygelich vor 7 haller.

It. heren Schiinman der marschalc 4 v.

It. des donresdages 6 v., 3 s. h.[6] cessen. – Des hain ich gehaven 20 geloc, ygelich vor 7 h.

It. des vridages 5 v. – Des hain ich gehaven 16 geloc, ygelich vor 7 h.

It. van deme nap schoin ce machen gaf ich 2 engelsche.

It. des satersdages 7 v., 28 h. cessen. – Des han ich gehaven 17 geloc, ygelich vor 7 h.

It. her Rais van Schonauwen ende heren Gerart van den Bungart 2 v.

It. des sundages 6 v., 2 s. cessen. – Des hain ich gehaven 20 geloc, ygelich vor 7 h.

It. heren Werneir van Muisbach 2 v.

It. des maindages 6 v., 17 d. cessen. – Des hain ich gehaven 16 geloc, ygelich vor 7 h.

It. des densdages 4 v., 15 h. cessen. – Des hain ich gehaven 11 geloc, ygelich vor 7 h.

[405] It. up Vriesengrave 2 v. It. heren Jåcob van den Bungart 2 v.

It. up den Sakermentsåvend 6 v., 3 s. h. cessen. It. 7 h. um biessen.

It. dey grevinne van den Berge 4 v.

It. up den Sakermentsdag 6 v., 3 cessen. – Des hain ich gehaven 24 geloc, ygelich vor 7 h.

It. den våit ende den meyer 2 v. in die Sakramenti. It. Tiel van der Geis 2 q.

It. des neisten dages dar na 6 v., 1 cessen. – Des hain ich gehaven 18 geloc, ygelich vor 7 h. It. 12 h. um biessen.

It. des satersdages 6 v., 3 s. h. cessen. – Des hain ich gehaven 18 geloc, ygelich vor 7 h.

It. des sundages 4 v., 22 h. cessen. – Des hain ich gehaven 11 geloc, ygelich vor 7 h.

It. van den bauckyn in dat Munster cedragen gaf ich 4 h.

It. dri kercen ygelichen burgermeister eyn, ygelich kerce 6 ende ygelich 6 s., ende van ygelichen 6 d. ce machen.

It. vier kercen up den elter in den mart 2 s. It. van dren schebbeleris 5 s. 3 d.

It. van den schuttelen 3 engelsche. It. van den iseren scheten, då die wimpel in hingen an der schuttelen, 7 engelsche. – It. van den 8 wimpeln 4 engelsche. – It. 8 h. um zwein hude.

It. van alle dieseme ce malen 4 engelsche. – It. zwey par henschen 6 h.

It. du man die kercen machede 2 q. wiins.

It. her Arnolt van Steine 3 v. – It. her Vrederich van Milendunc 2 v.

It. den burchgreve van Lemburch 4 v.

It. des maindages 6 v., 4 cessen. – Des hain ich gehaven 18 geloc, ygelich 7 h.

It. her Everart van Melicke ende des heirren sůn van Randenrade 4 v.

It. up den Sakermentsdage, du gaf ich vor 24 borden grais 4 s. h.

It. des densdages 41/2 v., 28 h. cessen. – Des hain ich gehaven 13 geloc, ygelich vor 7 h.

It. van den eirsten maint 4 s. – It. 6 h. um biessen.

It. des gudesdages 6 v., 4 s. h. 4 h. cessen. – Des hain ich gehaven 18 geloc, ygelich 7 h.

It. her Johan Hůin 1 v. in die Sacramenti.

It. van den ciene ce dragen gaf ich 12 h.

It. des donresdages 4 v., 16 h. cessen. – Des hain ich gehaven 14 geloc, ygelich vor 7 h.

It. den wiinschroderen gaf ich 1 m. zu öre gereitschaf in die Sakramenti.

[406] It. den wiinschroderen gaf ich 3 v. up den Sakermentsdage.

It. Kuinceliin 4 gross. du he widder quam van Molsberg.

It. des vridages. (Ohne weitere Angabe.)

It. den burchgreve van Lemburch 3 v.

It. des satersdages 7 v., 28 d. cessen – Des hain ich gehaven 18 geloc, ygelich vor 7 h.

It. van den kalchoven ce verdengen gaf ich 1 v.

It. Tiel van der Geis gaf ich 6 s. van der pifen vor die Wisenvrouwe ende die Menrebruder van den kanel.

It. des sundages 4 v., 44 h. cessen. – Des hain ich gehaven 14 geloc, ygelich vor 7 h.

It. des maindages du oissen die burgermeister ende her Lewe ende her Sanders der schriver eyn zop zu Cleve, da gebrach mich 21/2 v., 3 s. h. cessen.

It. na den essen zu Cleve 4 v., 18 d. cessen. – Des hain ich gehaven 11 geloc, ygelich 7 h.

It. der burgermeister her Godart gaf den gesellen in dat Wåghůis 2 q.

It. der stede bode van Straisburg 2 s. gross.

It. Katce up den Biere gaf ich 10 gross., du he ginc zu Molsberch.

It. Kirstiåin gaf ich 2 s. d. du he ginc zu Rencberg an Willem van Holsit.

It. des densdages 5 v., 3 cessen. – Des hain ich gehaven 16 geloc, ygelich vor 7 h.

It. des greven bode van Guilche 8 gross., ferenti litteram de equis Kaciserens.

It. Rodermunt der sadelmecher 2 m.

It. des gudesdages 4 v., 3 s. h. cessen. – Des hain ich gehaven 18 geloc, ygelich vor 7 h.

It. den bisschof van Schweden 3 v.

It. des vridages 4 v., 44 h. cessen. – Des hain ich gehaven 13 geloc, ygelich vor 7 h.

It. her Willem Fittoil gaf ich 2 gross., du he gereden was zu Gulpen an den rentmeister.

It. des satersdages, du as der burgermeister her Godart ende her Reynart Hůin ende her Lewe ende ander unse heren zů heren Heynrich hůis in den mart, da gebrach mich 19 s., dů galt man heren Lupen hus. – It. na den essen 5 v., 12 d. cessen. – Des hain ich gehaven 15 geloc, ygelich vor 7 h.

It. her Sanders der scheffen 1 v. – It. her Sanders der schriver 1 v.

It. Katce up den Bier 5 gross., du he widder quam van Molsberch.

[407] It. Sebret van Aldenhoven 2 v.

It. des sundages 6 v., 21/2 s. d. cessen. – Des hain ich gehaven 16 geloc, ygelich vor 7 h. It. 8 h. um biessen.

It. her Sanders der schriver 26 gross., du he was gereden zů Nideggen an den greve van Guilche van heren Johan wegen van Molsberch.

It. den deychen van Achen 2 v. – It. heren Jacob van den Bungart 2 v. – It. den burchgreve van Lemburch 4 v. – It. Harpermul 2 v.

It. des maindages 6 v., 3 cessen. – Des hain ich gehaven 17 geloc, ygelich vor 7 h.

It. der bode van Wilshusen 6 s. h. – It. Johan des meyers bruder de vinicopio des Lupen.

It. her Werneir van Merade 2 v. – It. her Johan van Schonenberg 2 v.

It. des densdages 4 v., 2 s. d. cessen. – Des hain ich gehaven 14 geloc, ygelich vor 7 h.

It. up sint Johans avende 41/2 v., 16 h. um bissen. – It. heren Gerarde van Ringberg 2 v.

It. up sint Johans dag 6 v., 3 cessen. – Des hain ich gehaven 17 geloc, ygelich vůr 7 h.

It. deme drůsseten van Rayde 2 v. – It. deme burgreven van Lymburg 4 v.

It. herren Jacob van den Bůngarde 2 v. – It. gaf ich Kirstion 3 s. d. dů he ginc an den burgreve van Lymburg.

It. des neysten dages dar na 4 v., van den lichoyf van den oytstalle, ende 3 s. h. cessen.

It. van deme oytstalle in ze dragen 2 engelschen.

It. deme greve van Gulge 10 v. – It. her Rays van Schoynauwen 2 v.

It. des satersdages du oyssen dey bůrgermeister ende Jacob Kollin ende Sanders zů meyster Brůns hůs, da gebrag mich 3 v., dey ander kost gilt meyster Brůn. – It. na den essen dů drunken dey burgermeyster zu Heysterbag, da gebrag mich 6 v., 3 s. d. ende dri pennige zessen. – Des hain ich gehaven 18 gelog, ygelig gelog vůr 7 h.

It. heren Sanders 4 m. ende 3 s. dey hadde her Ludowig, dů he reyt zů Moltzberg.

It. den weteren gaf ich 1 v., du si důnkel bleysen.

It. des sundages dar na dů gebrach mich 6 v. ende 2 s. d. cessen. Des hain ich gehaven 16 geloyg, ygelig geloyg vůr 7 h.

It. der kůnnenginnen van Beyeren 10 v.

It. her Wilhem van Are 2.v. – It. deme proyst van Aychen 3 v.

[408] It. der burgermeyster her Godart gaf meyster Brůn ende Klocker 1 q.

It. des maindages dar na dů gebrach mich 1 cessen, den win gilt Arnolt van der Broydermoyllen.

It. des densdages du gebrach mich 5 v. ende 5 s. d. cessen. – Des hain ich gehaven 22 geloyg, ygelig vůr 7 h.

It. Rubeyn 2 q. in der gerkameren, dey dey kůnnenginne ende oyre geselschaf drůnken.

It. ům 2 nuwe schůppen ende van zwey alden schůppen weder ze maggen gaf ich 2 s. d.

It. van den anderen moynde mine 4 s.

It. des gudesdages 5 v., 3 s. h. cessen. – Des hain ich gehaven 15 gelog, ygelich vor 7 h.

It. den burchgreve van Lembůrg 4 v.

It. des dunresdages 4 v., 3 cessen. – Des hain ich gehaven 11 gelog, ygelich vor 7 h.

It. den verweren 4 v. up den Sacramentzdag.

Summa 59 m. 9 s. et 8 d. Inde habet 31/2 m. prout in ista littera superius patet in principio istius littere.
Et sic manemus eidem debentes 56 m. 3 s. et 8 d. Feria sexta post Petri & Pauli.

Up sint Bertelmeys dag 3 fleschen.

It. des vridages dar na 26 h.

It. des satersdages 6 v. – Des hain ich gehaven 11 gelog, ze 7 h.

It. des sundages 5 v. – Des han ich gehaven 14 gelog, ze 7 h.

It. nuncio ferenti scultellas 12 gross.

It. des moyndages 3 v., 18 h. zessen. – Des han ich gehaven 7 gelog, ze 7 h.

Des neysten vridages na der apostelen dage sint Peter ende sint Pauwels du reychende die burgermeyster mit mich zů Cleve, do bleven si mich schuldich van deme eirsten brieve 56 m. 3 s. 8 d.

Dit is der ander brief up den selven dag, du bleven si då essen ende der stede gesynde, da gebrag mich 41/2 s.

It. van den derde maint mich 4 s.

It. Kapel 2 q. – It. Goitschalc 2 q. – It. Wouter 2 q. – It. Kirstiåin 2 q.

It. H. Klocker 2 q. – It. Austiin 2 q. – It. Marras 2 q. – It. Herbret 2 q.

[409] It. Wilkiin 2 q. – It. Clais 2 q.

It. na den essen 5 v. 1 cessen. – Des hain ich gehaven 14 gelog, ygelig vor 7 h.

It. 4 h. um bissen.

It. van den wingart in der burger hof ce snien gaf ich 2 s.

It. des satersdages 4 v., 3 cessen. – Des hain ich gehaven 11 gelog, ygelich vor 7 h.

It. deme abt van Munster 2 v. – It. den weteren 1 v., dat si die metß verboden.

It. des densdages[7] 4 v., 28 h. cessen. – Des hain ich gehaven 12 gelog, ygelig 7 vor h.

It. 4 h. um ginster. – It. her Willem van Ar 2 v.

It. des maindages 5 v., 2 s. h. cessen.

It. des densdages 5 v., 28 h. cessen. – Des hain ich gehaven 16 gelog, ygelig vor 7 h.

It. des gudesdages 5 v., 1 cessen. – Des hain ich gehaven 13 gelog, ygelig vor 7 h.

It. Kirstiain gaf ich 6 s., dat he ginc an den greve van Guilche.

It. Goitschalcs Cremers wiif 2 q. – It. van den verden maint mich 4 s.

It. des dunresdages 41/2 v. 18 d. cessen. – Des hain ich gehaven 16 geloch, ygelich vor 7 h.

It. des vridages 41/2 v. 2 s. d. cessen. – Des hain ich gehaven 9 gelog, ygelich vor 7 h.

It. Rodermunt der sadelmecher 2 q. – It. her Arnolt, de meyer was, 2 v.

It. her Jacob van den Bungart 2 v. – It. der rentmeyster van Brabant 3 v.

It. des satersdages 6 v., 38 h. cessen. – Des hain ich gehaven 17 gelog, ygelich vor 7 h.

It. Bruich der vrauwen kemereir van Guilche 2 v.

It. Kirstiain sant eynen knet, de gaf ich 3 gross.

It. des sundages 3 v., 1 cessen. – Des hain ich gehaven 8 gelog, ygelig vor 7 h.

It. des maindages 5 v., 18 d. cessen. – Des hain ich gehaven 13 gelog, ygelich vor 7 h.

It. der keyserinnen juncvrauwe 2 v. – It. den lantkomendur 2 v.

[410] It. des densdages du oissen die burgermeister ende Sanders der schriver ende der stede gesinde zů Cleve, da gebrach mich 1 m. – It. na den essen 5 v., 28 h. cessen. – Des hain ich gehaven 18 gelog, ygelig vor 7 h.

It. des gudesdages dů reit der burgermeyster her Goiswiin zů Guilche ende die ander heren, dů oissen si zů des bruwers hůis, da gebrach mich 7 h. um nosse.

It. na den essen zů Cleve 3 v., 12 d. cessen. – Des hain ich gehaven 8 gelog ygelich vor 7 h.

It. des dunresdages 22 h.

It. des vridages 26 h.

It. des sotersdages oeverde mich 6 h.

It. des sundages gebrag mich 3 s. h.

It. des maindages 3 v. – Des hain ich gehaven 10 gelog, ygelich vor 7 h.

It. den deychen van Achen 2 v. – It. heren Schiinman 2 v.

It. heren Pauwels van den Wier 2 v. – It. her Rupret van Vernich 2 v.

It. der rentmeister van Guilche 2 v.

It. der burgermeyster her Godert van sinen schuttelen gebrach mich 6 gross.

It. her G. van den Bungart ende her Joh. van Råde 6 v.

It. dit is die kercen van der groisser kirmessen, då die burgermeister mit reden ygelighen burgermeister 7 . – It. Sanders deme schriver 7 .

It. den våit ende den meyer 8 . – It. den schutcen 6 . – It. den vleischheuweren 9 , ygelich vor 6 s. ende 3 d. – It. du man die kercen machede 1 v.

It. her Lenvail des bisschofs paf van Lutche ende siin geselle 4 v.

It. her Sanders der schriver gaf ich 12 gross. ende 7 h., du he was gereden an den burggreve van Lemburg. – It. her Walrave van Steyne 2 v.

It. die burgermeister goven den steynmetcen vor Nuweporce 1 v., dat hain ich bezalt.

It. deme rentmeyster van Gulpen 1 v. – It. deme drossitte van Rade 2 v.

It. heren Willem van Brughusen 2 v. – It. den rentmeister van Guilche 2 v. eyn 10 h.

It. her Robiin des greven schriver van Gelre 2 v.

It. van den wůnfden maint mich 4 s. – It. den profst van Achen 4 v.

It. den profst van Kerpen ende des bisschofs paffe van Collen 2 v.

It. den kanceleir 4 v. – It. her Lenvail des bischoffs paffe van Lutche 2 v.

[411] It. eyn punt segelwas 3 gross.

It. Goiswiin van Strout 1 v. – It. her Jacob van den Bungart 2 v.

It. her Arnolt van Ordingen ende her Raits van Schonauwen ende her G. van den Bůngart 3 v. – It. her Robiin des greven schriver van Gelre 1 v.

It. heren Didderich van Sinvelt 2 v. – It. deme burggreve van Lemburg 4 v.

It. deme rentmeister van Gulpen 2 v.

It. van den sesden maint mich 4 s.

It. des satersdages du die burgermeister ende die wercmeister ende Sanders der schriver losen dat korbuch zů des bruwers huis, van der kost gebrach mich 22 s.

It. up sint Kornelis åvende, du oissen die nuwe burgermeister ende die aude ende Sanders der schriver zu Cleve, van der kost gebrach mich 11 s. 4 h. – Des hain ich gehaven 6 s.

It. van den penden gebrigt mich 6 s.

It. van der bancklocken 5 m., die gevielen zů sint Remeysmesse.

It. den etden maint 4 s.

It. van umgain, du man die wiin besach, gebricht mich van 9 dagen 4 gross.

Summa 48 m. et 101/2 s.sine illis 51/2 m.
(Das Übrige fehlt.)

  1. cf. F. Nettesheim Gesch. der Stadt und des Amtes Geldern I, S. 57.
  2. cf. Teschenmacher, Annales Cliviae Juliae etc. S. 395.
  3. cf. Weidenbach Calendarium S. 90 u. 91.
  4. St. Urbanstag. Das T bei Torbanis ist von dem sint herübergezogen und wird sogar beibehalten, obgleich sint vorhergeht. Ähnliches findet sich noch heute in der Aachener Mundart. Adalbertstraße heißt im Munde des Volkes: Tolbetstroiß, Adalbertswall: Tolbetswall; die Kirche zum h. Adalbert: Tolbetskerich oder: op zent Tolbet. – Zugleich ergibt sich aus obiger Angabe, daß die neugewählten Bürgermeister, welche am St. Urbanstage, den 25. Mai, den Eid ablegten, gleich mit dem folgenden Tage ihr Amt antraten, und damit auch das in 13 Monaten, zu je 4 Wochen, abgetheilte Rechnungsjahr begann; ein Umstand, der zur genauen Zeitbestimmung von Wichtigkeit ist.
  5. nämlich: Wein.
  6. s. h. heißt Schilling Haller, h. heißt Haller.
  7. Aus dem folgenden ergiebt sich, daß dieses ein Schreibfehler ist und sundages heißen sollte.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. lies: 1333