Auslieferungsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Italien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
[446]
(Nr. 758.) Traité d’extradition entre l’Empire Allemand et l’Italie. Du 31 Octobre 1871. | (Nr. 758.) (Uebersetzung.) Auslieferungsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Italien. Vom 31. Oktober 1871. |
Sa Majesté l’Empereur d’Allemagne, Roi de Prusse, au nom de l’Empire allemand, d’une part et Sa Majesté le Roi d’Italie, d’autre part, étant convenus de conclure un traité pour l’extradition réciproque des malfaiteurs, ont à cet effet muni de leurs pleins-pouvoirs, savoir: | Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, im Namen des Deutschen Reichs einerseits und Seine Majestät der König von Italien andererseits, sind übereingekommen, einen Vertrag wegen gegenseitiger Auslieferung der Verbrecher abzuschließen, und haben zu diesem Zwecke mit Vollmacht versehen und zwar: |
|
|
|
|
lesquels, après s’être communiqué leurs pleins - pouvoirs trouvés en bonne et due forme, sont convenus des articles suivants: | welche nach Mittheilung ihrer, in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten, über nachstehende Artikel übereingekommen sind: |
Art. 1.
|
Art. 1.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Art. 2
|
Art. 2.
|
|
|
|
|
|
|
Art. 3.
|
Art. 3.
|
|
|
Art. 4.
|
Art. 4.
|
|
|
Art. 5.
|
Art. 5.
|
Art. 6.
|
Art. 6.
|
Art. 7.
|
Art. 7.
|
|
|
Art. 8.
|
Art. 8.
|
Art. 9.
|
Art. 9.
|
|
|
Art. 10.
|
Art. 10.
|
|
|
Art. 11.
|
Art. 11.
|
Art. 12.
|
Art. 12.
|
Art. 13.
|
Art. 13.
|
|
|
|
|
Art. 14.
|
Art. 14.
|
|
|
Art. 15.
|
Art. 15.
|
Art. 16.
|
Art. 16.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
______ Die Auswechslung der Ratifikations-Urkunden hat in Berlin stattgefunden. ______ | |
Protocole.[458] Les hautes Parties contractantes du traité d'extradition de ce jour ont cru devoir consigner dans un protocole ce quit suit: |
Protokoll.Die hohen vertragenden Theile des heut abgeschlossenen Auslieferungs-Vertrages haben für gut befunden, Folgendes in einem Protokolle festzustellen: |
|
|
|
|