BLKÖ:Sprinzenstein, Ferdinand Maximilian Graf

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Band: 36 (1878), ab Seite: 283. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
Ferdinand Max von Sprinzenstein in der Wikipedia
Ferdinand Max von Sprinzenstein in Wikidata
GND-Eintrag: 139320121, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Sprinzenstein, Ferdinand Maximilian Graf|36|283|}}

5. Ferdinand Maximilian Graf (geb. 1625, gest. zu Wien 17. Mai 1678). Ein Sohn des Simon Hieronymus wurde im Jahre 1656 niederösterreichischer Regierungsrath, 1658 niederösterreichischer Landschafts-Herrnstandsverordneter, [284] 1662 trat er wieder zur österreichischen Regierung über, wurde 1665 österreichischer Hofkanzler und kaiserlicher geheimer Rath; versah um diese Zeit das Amt des Oberst-Hofmarschalls bei der verwitweten Kaiserin Eleonora Gonzaga und des Oberst-Hofmeisters bei den Schwestern des Kaisers. Nach dem im Jahre 1668 erfolgten Tode des Grafen Traun, Landesmarschalls in Niederösterreich und Präsidenten des Staats-Rathes, folgte ihm Ferdinand Maximilian in beiden Stellen, leitete die Verhandlungen in dem von Kaiser Leopold I. wegen der Vorkehrungen gegen die Türken einberufenen Landtage, deren günstiges Ergebniß ihm die vollste Zufriedenheit des Kaisers erwarb. Am 21. Jänner 1671 errichtete er das Fideicommiß-Institut, welchem gemäß seine vielen Güter: Waidhofen an der Thaya, Drosendorf, Weickardtschlag, Thaya, Thumnitz, Pyrrha an seine Tochter Katharina Eleonora; die Güter: Horn, Rosenburg, Raan und Moldt an seine Tochter Maria Regina kommen sollen unter der Bedingung, daß ihre erstgeborenen Söhne und künftigen Majoratserben nebst dem väterlichen auch den Namen Sprinzenstein führen sollen. Nach dem Tode Conrads Freiherrn von Chaos erhielt Sprinzenstein am 27. April 1672 das nunmehr erledigte Oberste Erb-Münzmeister-Amt in beiden Erzherzogthümern ob und unter der Enns für sich und sein ganzes Geschlecht. Ferdinand Maximilian starb zu Wien im Alter von 53 Jahren und wurde in der Augustinerkirche beigesetzt. Aus seiner 1660 mit Eleonora Gräfin Kurz zu Thurn und Senftenau, welche ihn fast um zehn Jahre überlebte, geschlossenen Ehe, hatte er nur die oben genannten zwei Töchter, zwischen welchen er sein Vermögen theilte. Außerdem verfügte er in seinem letzten Willen Nachlaß aller Schulden seinen Unterthanen, die Stiftung eines Spitals in Thaya und eine Stiftung von 5000 fl. für drei Geistliche in Horn. – [Porträt. 1) Unterschrift: Ferdinando Massimiliano di Sprinzenstein | Conte del S. R. J. Barone di Neuhaus, Sigre delle Città | e Signorie di Weithouer, Drosendorf, Horn, Thaya, e | Waldreichs, Consre di Stato, e Camrre, di Sua Mta Cesa | Maresciallo Supremo, e Colonello generale nell’ Arci | Ducato d’Austria erc | J. Franck sc. (4°.); – 2) J. Borcking sc. (kl. Fol.)]. –