BLKÖ:L’Allemand, Sigmund
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich | |||
---|---|---|---|
korrigiert | |||
<<<Vorheriger
Kurzbauer, Eduard |
Nächster>>>
Lamatsch von Warnemünde, Paul (Sohn) | ||
Band: 28 (1874), ab Seite: 362. (Quelle) | |||
[[| bei Wikisource]] | |||
Siegmund L’Allemand in der Wikipedia | |||
Siegmund L’Allemand in Wikidata | |||
GND-Eintrag: 13021650X, SeeAlso | |||
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |||
|
L’Allemand, Sigmund [Bd. XIV, S. 16, in den Quellen) (geb. zu Wien 8. März 1840). Ein Zögling seines Onkels, des Schlachtenmalers Fritz L’Allemand [s. d. Bd. XIV, S. 13], dann der Wiener Akademie, wo er die Meisterschule unter Director Ruben [Bd. XXVII, S. 200] besuchte und in der Historienmalerei sich ausbildete. Von seinen Bildern sind bekannt geworden: „Schlacht von Kollin“; – „Gefecht bei Veile“; – „Schlacht bei Caldiero“, mehrere Aquarelle mit Scenen aus dem italienischen Kriege 1859 für die Kaiserin Karolina Augusta u. dgl. m.
E- Mittheilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst (Leipzig, E. A. Seemann, 4°.) II. Jahrg. (1874), Nr. 4, Sp. 57 u. f.