Das Pfennig-Magazin
„Das Pfennig-Magazin“ war die erste deutsche Illustrierte, herausgegeben von der Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse.
Vorbild für dieses Magazin waren die „Penny Papers“, die seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten von Amerika erschienen.
Die erste Ausgabe des Pfennig-Magazins in Deutschland kam am 4. Mai 1833 heraus, war aber im Gegensatz zu dem amerikanischen Magazin von Anfang an illustriert. Das Magazin erschien 22 Jahre lang bis 1855. Die Auflage erreichte bis zu 100.000 Exemplare, was wohl auch auf den günstigen Preis des Jahresabonnements (2 Thaler) zurückzuführen ist.
Chefredakteur und vielfach Verfasser der Aufsätze war Johann Jacob Weber. Herausgeber war die Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse. Ihre Mitglieder waren Martin Bossange, Friedrich List, Johann Jacob Weber und Otto Wiegand.
Das Brockhaus-Verlag gab zwischen 1834 und 1838 noch Das Pfennig-Magazin für Kinder heraus.
Bei Wikisource transkribierte Hefte[Bearbeiten]
- Heft 1 (4. Mai 1833) fertig
- Heft 2 (11. Mai 1833) fertig
- Heft 3 (18. Mai 1833) korrigiert
- Heft 4 (25. Mai 1833) korrigiert
|
Digitalisate[Bearbeiten]
- Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse ↗ZDB, Leipzig : Exped. des Pfennig-Magazins (Brockhaus) 1.1833/34 - 10.1842 = Nr. 1-509 Forts. →
- 1.1833/34 - 10.1842 ULB Düsseldorf
- 1.1833/34 - 10.1842 Hathitrust Harvard (Digitalisat des Reprints in 10 Bänden mit Einleitung)
- 1.1833/34 - 10.1842 Hathitrust Minnesota & Cornell (Originalbände)
- Register zu Band 1-10 Indiana
- Register 1833–1842 Google
- Das Pfennig-Magazin für Belehrung und Unterhaltung ↗ZDB, Leipzig : Brockhaus N.F. 1.1843 - 10.1852 = Nr. 1-521; 3.F. 1.1853 - 3.1855[?] ← Vorg.
- 1.1843 BSB München, Indiana = Google, Google (Deutsches Museum)
- 2.1844 Indiana = Google, Google (Deutsches Museum)
- 3.1845 BSB München, Indiana = Google, Google (Deutsches Museum)
- 4.1846 HAAB Weimar, Indiana = Google, Google (Deutsches Museum)
- 5.1847 Indiana = Google; Google (Deutsches Museum), Google (Deutsches Museum)
- 6.1848 BSB München, Indiana = Google, Google (Deutsches Museum)
- 7.1849 Indiana = Google
- 8.1850 Indiana = Google
- 9.1851 Indiana = Google
- 10.1852 Indiana = Google
- 3.F. 1.1853 Indiana = Google
- 3.F. 1.1854 Indiana = Google
- 3.F. 1.1855 Indiana = Google, Google (Deutsches Museum)
Sekundärliteratur[Bearbeiten]
- Ludwig Salomon: Das „Pfennig-Magazin“, die erste deutsche illustrierte Zeitschrift. In: Geschichte des deutschen Zeitungswesens. Oldenburg und Leipzig 1906, 3. Band, S. 530–531 Internet Archive = Google-USA*
- Siehe Einleitung in Band 1.1833/34 der Reprintausgabe Hathitrust Harvard (Digitalisat des Reprints in 10 Bänden mit Einleitung)