Der Gethmann’sche Garten zu Blankenstein (Kämpchen)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Heinrich Kämpchen
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Der Gethmann’sche Garten zu Blankenstein
Untertitel:
aus: Was die Ruhr mir sang, S. 22–23
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1909
Verlag: Hansmann & Co.
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Bochum
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

[22] Der Gethmann’sche Garten zu Blankenstein.

Ein kleines Eden nenn’ ich diesen Garten
Mit seinen wundervollen Laubengängen,
Die labyrinthisch-vielverschlungen drängen
Zur gold’nen Fernsicht seiner hohen Warten. –

5
Der Pflanzen seh’ ich Hunderte von Arten,

In winz’gen Formen und von Riesenlängen,
Auf sanften Hügeln und an schroffen Hängen,
Vom Fichtenbaume bis zum Moos, dem zarten. –
[23]
Auch Steingebilde, seltsam anzuschauen,

10
Das Dämmerlicht scheint Leben zu verleihen,

Sie lugen vor aus Wurzelknorren, grauen. –
Schön bist du, Blankenstein, am Ruhrastrande,
Doch schöner noch, du mußt es mir verzeihen,
Durch deinen Garten, einzig hierzulande. –