Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
Heft 1
|
1
|
Thränen der Rose
|
Ferdinand Stolle
|
|
Gedicht
|
1
|
Der Letzte seines Stammes
|
Fanny Lewald
|
Anfang
|
Novelle
|
4
|
Meister Philipp Ein Hausbild aus der Reformationszeit
|
|
|
|
8
|
Kleine amerikanische Sittenbilder 2. Ein amerikanischer Wahltag
|
O. R.
|
|
|
11
|
Aus der Fremde Die letzten Menschenfresser
|
D.
|
|
|
12
|
Reisen und Reisende in der Schweiz
|
Ernst Kossak
|
|
|
16
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ludwig Köhler
|
F. H.
|
|
|
|
|
Ein buchhändlerisches Flottengeschäftchen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 2
|
17
|
Der Letzte seines Stammes
|
Fanny Lewald
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
21
|
Ein Nichtamnestirter
|
Heinrich Beta
|
Anfang
|
|
24
|
Vom verlassenen Bruderstamme Nr. 3. Das danisirte Irrenhaus
|
Gustav Rasch
|
|
|
27
|
Persische Schauspiele
|
Heinrich Brugsch
|
|
|
30
|
Deutsche Frauen
|
Fr. Fr.
|
|
|
32
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein japanesisches Hotel
|
|
|
|
|
|
Dompfaffen oder Gimpel
|
|
|
|
Heft 3
|
33
|
Der Letzte seines Stammes
|
Fanny Lewald
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
36
|
Die falschen Spieler, von Knaus
|
A. Z.
|
|
|
38
|
Ein Nichtamnestirter
|
Heinrich Beta
|
Schluß
|
|
41
|
Drei Tage aus dem patriarchalischen Staat
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
44
|
Das ungarische „Waisenmädchenhaar“
|
Dr. A. Kerner
|
|
|
46
|
Kleine amerikanische Sittenbilder 3. Ein Bier-Musikant
|
O. R.
|
|
|
48
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Vom verlassenen Bruderstamm Das dänische Regiment in Schleswig-Holstein
|
|
|
|
|
|
Meine Fledermaus
|
G.
|
|
|
|
|
Michael Bakunin
|
|
|
|
Heft 4
|
49
|
Eine dunkle Geschichte Nach mündlicher Ueberlieferung
|
J. E. Mand
|
Anfang
|
|
53
|
„Wenn Du ein armes Menschenkind –“
|
Th. Schuckhart
|
|
Gedicht
|
53
|
Erinnerungen aus dem Schleswig-Holsteinischen Kriege/Nr. 3. Der alte Torfbauer
|
Graf A. Baudissin
|
|
|
55
|
Auch ein Hausmittel, das man aber nicht im Hause haben kann
|
Dr. Richter
|
|
|
57
|
Die unterseeischen Kameele
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
62
|
Der Letzte seines Stammes
|
Fanny Lewald
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
64
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 5
|
65
|
Der Letzte seines Stammes
|
Fanny Lewald
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
68
|
Schweizer Alpen-Bilder Nr. 2. Meister Braun
|
A. Bitter
|
|
|
72
|
Die deutsche Expedition nach Mittelafrika und ihre Gegner
|
Alfred Brehm
|
|
|
74
|
Strafpredigt für Mütter und Erzieher. Die Verziehung des Menschen in seinen ersten Lebensjahren
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
76
|
Ein Denkmal auf dem Schlachtfelde von Jena
|
Fr. Hbg.
|
|
|
78
|
Eine dunkle Geschichte
|
J. E. Mand
|
Schluß
|
|
Heft 6
|
81
|
Bill Hammer Episode aus dem Bürgerkriege in Missouri
|
Otto Ruppius
|
Anfang
|
|
84
|
Bilder aus dem Kaukasus
|
|
Nr. 3. In einem armenischen Hause in Bajazid
|
Paul von Franken
|
87
|
Thier-Charaktere Nr. 3. Affen
|
Fr. Ellendorf
|
|
|
89
|
Ein Blick in’s freie Italien. Tagebuchblätter
|
Adolf Stahr
|
Nr. 1
|
|
91
|
Carl Maria von Weber und sein Denkmal
|
M. M. von Weber
|
Anfang
|
|
94
|
Der Letzte seines Stammes
|
Fanny Lewald
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
96
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Julius Mosen
|
*§*
|
|
|
|
|
Eine seltsame Musikfreundin
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
}
|
Heft 7
|
97
|
Bill Hammer Episode aus dem Bürgerkriege in Missouri
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
|
100
|
Eine Besteigung des Monterosa
|
B....d
|
|
|
104
|
Zur Geschichte des Aberglaubens Nr. 6. Das Nummerträumen
|
|
|
|
106
|
Carl Maria von Weber und sein Denkmal
|
M. M. von Weber
|
Fortsetzung
|
|
108
|
Lessing und Wolfenbüttel
|
C. S.
|
|
|
110
|
Der Letzte seines Stammes
|
Fanny Lewald
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
112
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Rettungsstationen
|
D.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 8
|
113
|
Der Letzte seines Stammes
|
Fanny Lewald
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
116
|
Ludwig Richter
|
Herbert König
|
|
|
118
|
Carl Maria von Weber und sein Denkmal
|
M. M. von Weber
|
Schluß
|
|
120
|
Erinnerungen Memoiren-Bruchstücke
|
Franz Wallner
|
|
|
122
|
Auf der Schlittschuhbahn
|
Berthold Sigismund
|
|
|
124
|
Aus der Fremde Grauenhafter Ausgang einer Entdeckungsreise
|
Diezmann
|
|
|
127
|
Bill Hammer Episode aus dem Bürgerkriege in Missouri
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
|
Heft 9
|
129
|
Der Letzte seines Stammes
|
Fanny Lewald
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
132
|
Die nordamerikanischen Indianer der Jetztzeit
|
|
|
|
134
|
Der erste deutsche Journalist
|
Diezmann
|
|
|
137
|
Oft ist es nur ein einzig Wort!
|
S. Peiser
|
|
Gedicht
|
137
|
Silhouetten von preußischen Landtage 1. Das Abgeordnetenhaus
|
S. W.
|
|
|
140
|
Bill Hammer Episode aus dem Bürgerkriege in Missouri
|
Otto Ruppius
|
Schluß
|
|
141
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Stoff für einen modernen Künstler-Roman
|
O. R.
|
|
|
143
|
|
Glatteis und Grundeis
|
|
|
|
|
|
Zur Fledermausfrage
|
Alfred Brehm
|
|
|
144
|
|
Noch einiges über Kinkel’s Befreiung
|
W. L.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 10
|
145
|
Im Schloß
|
Theodor Storm
|
Anfang
|
|
149
|
Vom verlassenen Bruderstamme Nr. 4. Der Märtyrer von Oland
|
|
Anfang
|
|
151
|
Die Zukunfts-Medicin. Wer heilt? Arznei oder Natur?
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
153
|
Der Bergsturz bei Schandau
|
M. M. von Weber
|
Anfang
|
|
155
|
Johann Gottlieb Fichte
|
Johannes Scherr
|
Anfang
|
|
158
|
Der Letzte seines Stammes
|
Fanny Lewald
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 11
|
161
|
Im Schloß
|
Theodor Storm
|
Fortsetzung
|
|
164
|
Johann Gottlieb Fichte
|
Johannes Scherr
|
Schluß
|
|
167
|
Vom verlassenen Bruderstamme Nr. 4. Der Märtyrer von Oland
|
G. Rasch
|
Schluß
|
|
170
|
Der Bergsturz bei Schandau
|
M. M. von Weber
|
Schluß
|
|
173
|
Der Letzte seines Stammes
|
Fanny Lewald
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
176
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Heiligenschein
|
W. v. W.
|
|
|
|
|
Eine Schlangen-Pyramide
|
|
|
|
|
|
Erinnerung an Olmütz
|
|
|
|
|
|
Ein Wort für Wilhelm Bauer
|
|
|
|
Heft 12
|
177
|
Im Schloß
|
Theodor Storm
|
Schluß
|
|
181
|
Erinnerungen aus dem Schleswig-Holsteinischen Kriege/Nr. 4. Tann’sche Freischaaren in dem Gefechte bei Hoptrup
|
Graf A. Baudissin
|
|
|
183
|
Der Letzte seines Stammes
|
Fanny Lewald
|
Schluß
|
Novelle
|
187
|
Habt Acht!
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
187
|
Wissenschaft im Spiele. Nr. 2. Das Billardspiel
|
|
|
|
190
|
Ein Blick in’s freie Italien. Tagebuchblätter
|
Adolf Stahr
|
Nr. 2
|
|
Heft 13
|
193
|
Kleine amerikanische Sittenbilder Nr. 4. Ein neuer Industriezweig
|
O. R.
|
|
|
196
|
Das Schneeglöckchen
|
Friedrich Hofmann
|
|
Gedicht
|
198
|
Wie heilt die Natur? Lungenentzündung und Lungenschwindsucht
|
Bock
|
|
|
199
|
Varnhagen von Ense, sein Salon und seine Tagebücher
|
Max Ring
|
|
|
202
|
Erinnerungen Memoiren-Bruchstücke
|
Franz Wallner
|
Nr. 2. Berühmte Menschen
|
|
204
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder Nr. 16. Eine Nacht beim Krebsleuchten
|
Guido Hammer
|
|
|
206
|
Silhouetten von preußischen Landtage
|
S. W.
|
2. Koryphäen der Fortschrittspartei
|
|
208
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Tauben-Sanftmuth
|
H.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 14
|
209
|
Ein Amnestirter
|
J. D. H. Temme
|
Anfang
|
Erzählung
|
212
|
Wintervergnügen auf der Newa
|
G. C. Heigel
|
|
|
216
|
Der Buckel (Knickung der Wirbelsäule) und seine Verhütung
|
Dr. Schildbach in Leipzig
|
|
|
217
|
Aus deutschen Spielhöllen. Nr. 1. Homburg
|
E. v. S–g
|
Anfang
|
|
220
|
Der Präsident einer deutschen Kammer
|
S. H.
|
|
|
222
|
Ein schwäbisches Dichterleben
|
Wilhelm Müller
|
|
|
Heft 15
|
225
|
Ein Amnestirter
|
J. D. H. Temme
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
228
|
Die Hundepost auf den nordamerikanischen Seen
|
|
|
|
230
|
Vorlesungen über nützliche, verkannte und verleumdete Thiere. Nr. 5
|
Carl Vogt
|
Anfang
|
|
233
|
Aus deutschen Spielhöllen. Nr. 2. Homburg – Nauheim – Wilhelmsbad – Wiesbaden – Baden-Baden
|
E. v. S–g
|
Fortsetzung
|
|
236
|
Der Reiseprediger Gustav Werner
|
Th. Georgii
|
|
|
239
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Schnellklärung trüber Flüssigkeiten
|
R.
|
|
|
240
|
|
Crinoline von unten und oben
|
|
|
|
|
|
Des Dichters Gattin
|
Louise H...
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 16
|
241
|
Ein Amnestirter
|
J. D. H. Temme
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
244
|
Die Krone Deutschlands im Staube
|
|
|
|
246
|
Vorlesungen über nützliche, verkannte und verleumdete Thiere. Nr. 5
|
Carl Vogt
|
Schluß
|
|
249
|
Wann, Rose Deutschland, blühst du auf?
|
M. W.
|
|
Gedicht
|
249
|
Ein Fest „im Elend“
|
|
|
|
251
|
Großfürst Constantin und sein Einzug in Jerusalem
|
Constantin Tischendorf
|
|
|
253
|
Aus deutschen Spielhöllen. Nr. 3.
|
E. v. S–g
|
|
|
256
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus der Zeit der preußischen schweren Noth von 1806
|
F. H.
|
|
|
|
|
Adam Lux’s Tochter
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 17
|
257
|
Ein Amnestirter
|
J. D. H. Temme
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
260
|
Hamburger Bilder. Nr. 2. Auf der Bleichenbrücke
|
E. Willkomm
|
|
|
263
|
Die Geschwindigkeit des Gedankens
|
W. Wundt
|
|
|
265
|
Die erste Probefahrt der Londoner Untergrund-Eisenbahn
|
|
|
|
267
|
Schweizer Alpen-Bilder Nr. 3. Die Gemsjäger
|
A. Bitter
|
Anfang
|
|
270
|
Lichtblicke aus Tyrol
|
W. L.
|
|
|
272
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Schillerlotterie
|
|
|
|
|
|
Eine Schillpension
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 18
|
273
|
Im Grindelwald-Gletscher
|
A. Diezmann
|
Anfang
|
|
276
|
Ein deutsches Bau-Denkmal
|
Franz Weber
|
|
|
278
|
Schweizer Alpen-Bilder Nr. 3. Die Gemsjäger
|
A. Bitter
|
Schluß
|
|
280
|
Das Haberfeldtreiben
|
Röggler
|
|
|
283
|
Holz oder Eisen?
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
287
|
Ein Amnestirter
|
J. D. H. Temme
|
Schluß
|
Erzählung
|
288
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 19
|
289
|
Zweimal gelebt Einer wahren Begebenheit nacherzählt
|
Günther von Freiberg
|
Anfang
|
|
292
|
Ein Kämpfer für das Kaiserhaus
|
|
Anfang
|
|
296
|
Die Malzextractomanie
|
Bock
|
|
|
297
|
Erinnerungen
|
Franz Wallner
|
Nr. 3. Originale aus Alt-Wien
|
|
300
|
Menagerie-Bilder. Nr. 3. Ein gebildeter Orang-Utang
|
Heinrich Leutemann
|
|
|
302
|
Im Grindelwald-Gletscher
|
A. Diezmann
|
Fortsetzung
|
|
304
|
Freies deutsches Hochstift für ....
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
}
|
Heft 20
|
305
|
Zweimal gelebt Einer wahren Begebenheit nacherzählt
|
Günther von Freiberg
|
Fortsetzung
|
|
308
|
Ein Bildermann der Kinderwelt
|
|
|
|
310
|
Ein Kämpfer für das Kaiserhaus
|
|
Schluß
|
|
313
|
Silhouetten von preußischen Landtage
|
S. W.
|
Nr. 3. Das Herrenhaus
|
|
315
|
Ein westphälischer Dichter
|
S.-W.
|
|
|
318
|
Im Grindelwald-Gletscher
|
A. Diezmann
|
Schluß
|
|
320
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Amerikanische Zwangsmaßregel
|
|
|
|
Heft 21
|
321
|
Zwei Welten
|
Otto Ruppius
|
Anfang
|
|
324
|
Indianer auf dem Kriegspfad
|
Balduin Möllhausen
|
|
|
327
|
Rechtskunde für Jedermann
|
Dr. jur. L. Erdmann
|
1. Hausfriedensbruch
|
|
329
|
Eine deutsche Bitte für das arme Volk der Esthen
|
Friedrich Hofmann
|
Anfang
|
|
331
|
Wilhelm Bauer’s Taucherkammer
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
334
|
Zweimal gelebt Einer wahren Begebenheit nacherzählt
|
Günther von Freiberg
|
Schluß
|
|
Heft 22
|
337
|
Zwei Welten
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
|
340
|
Das Theater und sein Einfluß auf das Volk
|
Roderich Benedix
|
|
|
343
|
Eine deutsche Bitte für das arme Volk der Esthen
|
Friedrich Hofmann
|
Schluß
|
|
345
|
Ein Parvenu
|
|
|
|
347
|
Die zweite internationale Ausstellung zu London im Jahre 1862
|
|
|
|
349
|
Auch ein Hausmittel, das man aber nicht im Hause haben kann
|
Dr. Richter
|
2. Klima-Curen
|
|
352
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Tabaksgift in den Schnupfern
|
|
|
|
|
|
Der Vereinstag
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 23
|
353
|
Zwei Welten
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
|
357
|
Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand
|
L. M.
|
|
|
358
|
Deutsches Weihnachtsfest auf Java
|
|
|
|
362
|
Ein glücklich durchgeführtes deutsches National-Unternehmen
|
R.
|
|
|
366
|
Ein Blick in’s freie Italien. Tagebuchblätter
|
Adolf Stahr
|
Nr. 3
|
|
368
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Bitte an Deutschlands Dichter und Dichterinnen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 24
|
369
|
Zwei Welten
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
|
372
|
Schweizer Alpen-Bilder Nr. 4. Die Wildheuer
|
A. Bitter
|
|
|
375
|
Schlaf und Traum
|
M. J. Schleiden
|
Nr. 1.
|
|
378
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder Nr. 17. Königs Weinberg und das letzte Wild im dortigen Thiergarten
|
Guido Hammer
|
Anfang
|
|
379
|
Naturdenksäulen deutscher Vergangenheit WS: Externsteine
|
Fr. Hfm.
|
|
|
382
|
Das Quartier Mouffetard und die Pariser Lumpensammler
|
|
|
|
384
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Keine saure geronnene Milch mehr
|
|
|
|
|
|
Ein Trost für Raucher
|
|
|
|
|
|
Joseph Streiter
|
|
|
|
|
|
Für W. Bauer’s „Deutsches Taucherwerk“
|
|
|
|
Heft 25
|
385
|
Zwei Welten
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
|
388
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder Nr. 17. Königs Weinberg und das letzte Wild im dortigen Thiergarten
|
Guido Hammer
|
Schluß
|
|
391
|
Schlaf und Traum
|
M. J. Schleiden
|
Nr. 2.
|
|
393
|
Vom verlassenen Bruderstamme Nr. 5. Die danisirte Domschule
|
Gustav Rasch
|
|
|
395
|
Fichte und der Berliner Landsturm
|
Max Ring
|
|
|
397
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Taubenpost
|
|
|
|
398
|
|
Zum deutschen Bundesschießen in Frankfurt a. M.
|
|
|
|
399
|
|
Neuestes Reisehandbuch für die Schweiz
|
|
|
|
|
|
Aus dem Leben eines trefflichen Fürsten
|
C. P.
|
|
|
400
|
|
Von Max Wirth’s deutscher Geschichte
|
Schulze-Delitzsch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für W. Bauer’s „Deutsches Taucherwerk“
|
|
|
|
Heft 26
|
401
|
Zwei Welten
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
|
404
|
Der Bauernkönig
|
Schmidt-Weißenfels
|
|
|
407
|
Ein deutscher Heldentod in Siebenbürgen
|
|
|
|
411
|
Menagerie-Bilder. Nr. 4. Die Riesenelephanten
|
Heinrich Leutemann
|
|
|
414
|
Rechtskunde für Jedermann
|
Dr. jur. L. Erdmann
|
2. Injurien
|
|
416
|
|
Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Für W. Bauer’s „Deutsches Taucherwerk“
|
|
|
|
Heft 27
|
417
|
Der Untergang der „Amazone“
|
|
Anfang
|
|
420
|
Schweizer Alpen-Bilder Nr. 4. Die Pässe und Säumerpfade der Schweizeralpen
|
A. Bitter
|
Anfang
|
|
424
|
Aus den Zeiten der schweren Noth
|
C. St.
|
Nr. 6. Ein braunschweigischer Bauer
|
|
426
|
Der Mustang
|
Balduin Möllhausen
|
|
|
429
|
Zwei Welten
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
|
432
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zwei gute Stiefmütter
|
G.
|
|
|
|
|
„Da werden Weiber zu Hyänen“
|
|
|
|
|
|
Gellert’s Tagebuch aus dem Jahre 1761
|
|
|
|
|
|
Für W. Bauer’s „Deutsches Taucherwerk“
|
|
|
|
Heft 28
|
433
|
Der Untergang der „Amazone“
|
|
Schluß
|
|
437
|
Ein russisches Dichterleben
|
|
|
|
438
|
Schweizer Alpen-Bilder Nr. 4. Die Pässe und Säumerpfade der Schweizeralpen
|
A. B[itter]
|
Schluß
|
|
439
|
Ist das Rasiren des Bartes der Gesundheit nachtheilig oder nicht?
|
Burghard
|
|
|
441
|
Das erste deutsche Bundesschießen in Frankfurt a. M.
|
Karl Wagner
|
1. Vorbereitungen
|
|
443
|
Aus den Tyroler Bergen
|
O. B.
|
Nr. 1. Der Curort Meran
|
|
447
|
Zwei Welten
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
|
Heft 29
|
449
|
Zwei Welten
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
|
453
|
Der nordamerikanische Trapper
|
Ein Freitrapper
|
|
|
454
|
Deutsche Colonisation in Brasilien
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
457
|
Ein neues Künstler-Denkmal
|
J. C. Lobe
|
|
|
460
|
Wanderungen in und um Berlin. 1.
|
Max Ring
|
Anfang
|
|
463
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Algen-Esser
|
H.
|
|
|
|
|
Von der Eider
|
|
|
|
464
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Physiognomische Aufgabe. Nr. 2
|
|
|
|
|
|
Für W. Bauer’s „Deutsches Taucherwerk“
|
|
|
|
Heft 30
|
465
|
Zwei Welten
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
|
468
|
Die Schwester der Wartburg
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
471
|
Wanderungen in und um Berlin. 1.
|
Max Ring
|
Schluß
|
|
473
|
Erinnerungen an Heinrich Heine aus dem Jahre 1851
|
Heinrich Rohlfs
|
Anfang
|
|
475
|
Ein Culturbild aus der indogermanischen Urzeit
|
August Schleicher
|
|
|
477
|
Ehrengabe der Münchener Schützen zum Frankfurter Schützenfest
|
V.
|
|
|
478
|
Velten Muhly’s Meisterschuß
|
H. F. Bässer
|
|
|
479
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Wohlgemeinte Warnung für Auswanderer
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
|
|
Ein Pendant zu „Zwei gute Stiefmütter“ in der Gartenlaube Nr. 27
|
William von Lüde
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Für W. Bauer’s „Deutsches Taucherwerk“
|
|
|
|
Heft 31
|
481
|
Zwei Welten
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
|
484
|
Victor Hugo im Exil
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
|
|
487
|
Erinnerungen an Heinrich Heine aus dem Jahre 1851
|
Heinrich Rohlfs
|
Schluß
|
|
490
|
Erinnerungen
|
Franz Wallner
|
Nr. 4. Aus der Czarenstadt
|
|
492
|
Das erste deutsche Bundesschießen in Frankfurt a. M.
|
Karl Wagner
|
2. Der Einzug der Gäste
|
|
494
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Asyle für Geisteskranke
|
Dr. med. O. M.
|
|
|
495
|
|
Spatz und Stahr
|
|
|
|
496
|
|
Afrikaner über Eis und Schnee
|
M.
|
|
|
|
|
Das deutsche Bundesbanner
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 32
|
497
|
Zwei Welten
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
|
500
|
Ein Pirschgang auf Elephanten in den östlichen Hängen des Felsengebirges von Abyssinien. Bruchstück aus einem Briefe Sr. Hoheit des Herzogs Ernst von Coburg...
|
|
|
|
503
|
Ein Gang durch eine Zuckerfabrik
|
O. D.
|
|
|
505
|
Jungmann und der Sieg von Eckernförde
|
Bernhard Endrulat
|
Anfang
|
|
508
|
Schweizer Pensionen und Pensionaire
|
Ernst Kossak
|
|
|
512
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Für W. Bauer’s „Deutsches Taucherwerk“
|
|
|
|
Heft 33
|
513
|
Zwei Welten
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
|
517
|
Künstliche Fischzucht
|
S. Augustin
|
|
|
518
|
Jungmann und der Sieg von Eckernförde
|
Bernhard Endrulat
|
Schluß
|
|
521
|
Das erste deutsche Bundesschießen in Frankfurt a. M.
|
Karl Wagner
|
3. Die ersten Festtage
|
|
Heft 34
|
529
|
Zwei Welten
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
|
533
|
Preußische Lustschlösser 1. Charlottenburg
|
Max Ring
|
|
|
535
|
Thierleben auf einer Eiche
|
Theod. Rümpler
|
|
|
537
|
Prediger der Wüste
|
|
|
|
539
|
Der Prairiebrand
|
Balduin Möllhausen
|
|
|
542
|
Das erste deutsche Bundesschießen in Frankfurt a. M.
|
Karl Wagner
|
4. Der Schluß des Festes
|
|
544
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Für W. Bauer’s „Deutsches Taucherwerk“
|
|
|
|
Heft 35
|
545
|
Zwei Welten
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
|
549
|
Album der Poesien
|
K.
|
Nr. 19. Mutter und Kind
|
|
549
|
Erinnerungen an Wilhelmine Schröder-Devrient
|
Claire von Glümer
|
XIV.
|
|
552
|
Die Ermordung des Herzogs von Enghien durch Napoleon I.
|
Fr. Fr.
|
|
|
556
|
„Stanni“ und der Kuß für ganz Tyrol
|
Karl Wagner
|
|
|
559
|
Ein romantisches Gebirgsräthsel des mittlern Deutschlands
|
Ludwig Storch
|
|
|
560
|
|
Für W. Bauer’s „Deutsches Taucherwerk“
|
|
|
|
Heft 36
|
561
|
Sophie Dorothea. Eine Hofgeschichte
|
Emile Mario Vacano
|
Anfang
|
|
564
|
Das Denkmal eines deutschen Patrioten
|
R. v. R.
|
|
|
566
|
Wilhelm Bauer’s Erfindungen, ihr bisheriges Schicksal und eine Nationalstiftung für deutsche Erfinder
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
568
|
Die neuste Luftfahrt in Deutschland
|
W. Pitschner
|
Anfang
|
|
570
|
Ein deutscher Festungscommandant aus dem Volke
|
|
|
|
572
|
Zwei Welten
|
Otto Ruppius
|
Schluß
|
|
Heft 37
|
577
|
Sophie Dorothea. Eine Hofgeschichte
|
Emile Mario Vacano
|
Fortsetzung
|
|
580
|
Ein Leipziger Großhandels-Haus
|
|
|
|
582
|
Vorlesungen über nützliche, verkannte und verleumdete Thiere. Nr. 6
|
Carl Vogt
|
Anfang
|
|
585
|
Die neuste Luftfahrt in Deutschland
|
W. Pitschner
|
Schluß
|
|
588
|
Das kleinste Säugethier
|
Alfred Brehm
|
|
|
590
|
Unsere Vertretung im Ausland
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
591
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Bunte Plaudereien aus London, Paris und vom Meeresstrande. Nr. 1
|
Franz Wallner
|
|
|
592
|
|
Die Entstehung der Ouvertüre zu Don Juan
|
R. in D.
|
|
|
Heft 38
|
593
|
Sophie Dorothea. Eine Hofgeschichte
|
Emile Mario Vacano
|
Fortsetzung
|
|
597
|
Der Hessen Volkstribun
|
|
|
|
600
|
Ein Besuch in einer Heilanstalt für Geistesschwache (Idioten)
|
G. R.
|
|
|
602
|
Ein Colporteur Skizze aus einem italienischen Tagebuche
|
G. St.
|
|
|
605
|
Vorlesungen über nützliche, verkannte und verleumdete Thiere. Nr. 6
|
Carl Vogt
|
Schluß
|
|
607
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Manna der Israeliten
|
–n–
|
|
|
608
|
|
Bei der heutigen Illustration
|
|
|
|
|
|
Für W. Bauer’s „Deutsches Taucherwerk“
|
|
|
|
Heft 39
|
609
|
Sophie Dorothea. Eine Hofgeschichte
|
Emile Mario Vacano
|
Schluß
|
|
614
|
Heinrich Karl Ludolph v. Sybel
|
|
|
|
615
|
Blätter aus einem diätetischen Recept-Tagebuche IV. Diätetisches Recept für Kraftlose, Blutarme und Nervenschwache
|
Bock
|
|
|
616
|
Eine Wettfahrt mit Dampfern
|
G. L.
|
|
|
618
|
Der amerikanische Büffel und die Büffeljagd
|
Balduin Möllhausen
|
|
|
621
|
Wilhelm Bauer’s Erfindungen, ihr bisheriges Schicksal und eine Nationalstiftung für deutsche Erfinder
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
623
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Bureau der „todten Briefe“ in Washington
|
|
|
|
624
|
|
Ein Besuch bei einem Schwarzkünstler
|
S. A.
|
|
|
|
|
Für W. Bauer’s „Deutsches Taucherwerk“
|
|
|
|
Heft 40
|
625
|
Blut um Blut Eine oberbairische Geschichte
|
Hermann von Schmid
|
Anfang
|
|
628
|
Die geschichtlichen Helden der deutschen Dichter (1)
|
Herbert König
|
Nr. 1. Maria Stuart
|
|
632
|
Die geheime Agentur Ein Bild aus dem amerikanischen Geschäftsleben
|
|
Anfang
|
|
635
|
Der Rosenlaui-Gletscher
|
E. A. Roßmäßler
|
|
|
638
|
Pavianhetze im Bogoslande
|
Alfred Brehm
|
|
|
640
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Authentisches über Mozart’s Don-Juan-Ouvertüre
|
L. S.
|
|
|
|
|
Berichtigung (Die Gartenlaube 1862/40
|
Berichtigung]]
|
|
|
Heft 41
|
641
|
Blut um Blut Eine oberbairische Geschichte
|
Hermann von Schmid
|
Fortsetzung
|
|
644
|
Ein Bauern-Sängerfest
|
|
|
|
646
|
Die geheime Agentur Ein Bild aus dem amerikanischen Geschäftsleben
|
|
Schluß
|
|
649
|
Aus den Zeiten der schweren Noth Nr. 7. Die Erstürmung des Grimmaischen Thores von Leipzig
|
Ferd. Pflug
|
|
|
654
|
Lesen und Vorlesen
|
L. B.
|
|
|
656
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Friedrichshain in Berlin
|
G. A.
|
|
|
Heft 42
|
657
|
Blut um Blut Eine oberbairische Geschichte
|
Hermann von Schmid
|
Fortsetzung
|
|
661
|
Fanny Lewald
|
Friedrich Spielhagen
|
|
|
663
|
Der Proceß Windham in London
|
|
|
|
665
|
Deutsche Bilder
|
Wilhelm Müller
|
Nr. 9. König Enzio
|
|
669
|
Vorlesungen über nützliche, verkannte und verleumdete Thiere. Nr. 7
|
Carl Vogt
|
Anfang
|
|
672
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Bürger’s Grab
|
|
|
|
|
|
Ein deutscher Trollhätta-Canal
|
|
|
|
|
|
18. October 1861
|
G. A. in C.
|
|
|
Heft 43
|
673
|
Blut um Blut Eine oberbairische Geschichte
|
Hermann von Schmid
|
Schluß
|
|
678
|
Die eiserne Jungfer
|
G. H.
|
|
|
680
|
Bunte Plaudereien aus London, Paris und vom Meeresstrande. Nr. 2
|
Franz Wallner
|
|
|
682
|
Die deutsche Expedition nach Inner-Afrika und M. v. Beurmann
|
Henry Lange
|
|
|
685
|
Vorlesungen über nützliche, verkannte und verleumdete Thiere. Nr. 7
|
Carl Vogt
|
Schluß
|
|
687
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus Kaulbach’s Kindheit und Jugend
|
M.
|
|
|
Heft 44
|
689
|
Dämmerstunde
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
689
|
Der Junker von Hohensee Eine alte Geschichte
|
Edmund Hoefer
|
Anfang
|
|
693
|
Ein Tyroler Bäuerlein
|
*ch*
|
|
|
694
|
Kunstketzereien
|
|
Nr. 1
|
|
696
|
Aus dem Klosterleben
|
|
Nr. 1
|
|
699
|
Ein Stündchen in Dresdens zoologischem Garten
|
F. St.
|
|
|
704
|
|
Für W. Bauer’s „Deutsches Taucherwerk“
|
|
|
|
Heft 45
|
705
|
Der Junker von Hohensee Eine alte Geschichte
|
Edmund Hoefer
|
Fortsetzung
|
|
708
|
Die Judenstadt und der alte Judenfriedhof in Prag
|
R. A.
|
|
|
711
|
Die Augenkrankheit „grüner Staar“
|
Dr. A. G.
|
|
|
713
|
Der Kampf der Hohenzollern mit dem Junkerthum
|
A. St.
|
Nr. 1. Die Quitze
|
|
716
|
Ein Vorkämpfer protestantischer Glaubensfreiheit
|
|
|
|
719
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das neue Babylon von Eugen Pelletan
|
|
|
|
720
|
|
Für W. Bauer’s „Deutsches Taucherwerk“
|
|
|
|
Heft 46
|
721
|
Der Junker von Hohensee Eine alte Geschichte
|
Edmund Hoefer
|
Fortsetzung
|
|
725
|
Ein weinumranktes Fenster
|
Ferdinand Stolle
|
|
|
726
|
Rechtskunde für Jedermann
|
Dr. jur. L. Erdmann
|
3.
|
|
729
|
Ein Abendbesuch bei Pelekanen
|
Alfred Brehm
|
|
|
731
|
Die Todtenfeier eines deutschen Flüchtlings
|
Hans Blum
|
|
|
736
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Wohlgeboren und Hochwohlgeboren
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
Heft 47
|
737
|
Der Junker von Hohensee Eine alte Geschichte
|
Edmund Hoefer
|
Fortsetzung
|
|
741
|
Ein oberfränkisches Landschaftskleeblatt
|
Ludwig Storch
|
Nr. 2. Das Schloß eines deutschen Reichsgrafen
|
|
743
|
Die Zerstörung der deutsch-amerikanischen Stadt New-Ulm durch die Indianer (Original-Bericht)
|
R. L.
|
|
|
747
|
Ein preußischer Volksvertreter
|
Schmidt-Weißenfels
|
|
|
750
|
Zugvogel Aus den Erinnerungen eines Schauspielers
|
Adolph Fr–s
|
|
|
Heft 48
|
753
|
Der Junker von Hohensee Eine alte Geschichte
|
Edmund Hoefer
|
Schluß
|
|
758
|
Wilhelm Bauer’s diesjährige Herbstarbeiten am Taucherwerke
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
761
|
Deutsches und englisches Geschäftsleben
|
H. Beta
|
|
|
763
|
Die Auster und die Austernparks bei Husum
|
|
|
|
766
|
Zwei Mecklenburger Leidensgenossen 1. Ein Märtyrer aus der Reformationszeit
|
Henriette von Bissing
|
|
|
768
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
An Ludwig Uhland’s Grab
|
Fr. Hfm.
|
|
|
|
|
Für W. Bauer’s „Deutsches Taucherwerk“
|
|
|
|
Heft 49
|
769
|
Eine Speculation Eine Erzählung aus dem amerikanischen Südwesten
|
Otto Ruppius
|
Anfang
|
Erzählung
|
772
|
Hamburger Bilder
|
E. Willkomm
|
Nr. 3. Die Börse in Hamburg
|
|
776
|
Des Reichs-Canarienvogels Entweichen Von einem Augenzeugen
|
|
|
|
778
|
Ein Schweizer Staatsmann
|
Johannes Scherr
|
|
|
781
|
Die deutsche Turnmacht!
|
Georg Hirth
|
|
|
784
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Beitrag zu der Geschichte des „Wohlgeboren“ etc.
|
H. S.
|
|
|
|
|
Literarische Notizen
|
|
|
|
|
|
Theodor Oelckers
|
|
|
|
|
|
Die Expedition zur Aufsuchung Dr. Ed. Vogel’s in Afrika
|
Henry Lange
|
|
|
|
|
Literarische Freibeuterei
|
Die Red.
|
|
|
|
|
Für W. Bauer’s „Deutsches Taucherwerk“
|
|
|
|
Heft 50
|
785
|
Eine Speculation Eine Erzählung aus dem amerikanischen Südwesten
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
788
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder Nr. 18. Die freie Jagd
|
Guido Hammer
|
|
|
791
|
Vorlesungen über nützliche, verkannte und verleumdete Thiere. Nr. 8. Die Schmetterlinge
|
Carl Vogt
|
Anfang
|
|
793
|
Ernst Moritz Arndt’s letzter Wunsch
|
Von einem Rheinländer
|
|
|
796
|
Zu W. Bauer’s deutschem Taucherwerk
|
|
|
|
798
|
Der Verrath des Barons Warkotsch gegen Friedrich den Großen
|
G. Hiltl
|
Anfang
|
|
800
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zur Beachtung
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 51
|
801
|
Eine Speculation Eine Erzählung aus dem amerikanischen Südwesten
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
804
|
Auf einem Kaiserthron
|
Schmidt-Weißenfels
|
|
|
808
|
Der Verrath des Barons Warkotsch gegen Friedrich den Großen
|
G. Hiltl
|
Schluß
|
|
810
|
Vorlesungen über nützliche, verkannte und verleumdete Thiere. Nr. 8. Die Schmetterlinge
|
Carl Vogt
|
Schluß
|
|
812
|
Aus der Bücher- und Bilderbude des Weihnachtsmarkts
|
|
|
|
813
|
Die Heiraths-Agenturen der englischen Journale
|
|
|
|
815
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Deutsche im Auslande
|
W. Weus
|
|
|
816
|
|
Zur Nachahmung empfohlen
|
|
|
|
|
|
Ludwig Uhland
|
Julius Mosen
|
Gedicht
|
|
|
|
Für W. Bauer’s „Deutsches Taucherwerk“
|
|
|
|
Heft 52
|
817
|
Eine Speculation Eine Erzählung aus dem amerikanischen Südwesten
|
Otto Ruppius
|
Schluß
|
Erzählung
|
823
|
Preußische Lustschlösser 2. Schloß Rheinsberg
|
Max Ring
|
|
|
825
|
Vom verlassenen Bruderstamme Nr. 6. Ein schleswiger Edelmann
|
Gustav Rasch
|
|
|
828
|
Aus Graubündens Hochalpen
|
H. A. Berlepsch
|
Nr. 1. Der Piz Ot im Ober-Engadin
|
|
831
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Leipziger Erinnerungen. Nr. 1
|
F. St–e
|
|
|