Die Ursache des Einschlagens vom Blitze:Seite 60

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Die Ursache des Einschlagens vom Blitze
<<<Vorherige Seite
Seite 59
Nächste Seite>>>
Seite 61
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


ten, gelehret hat, und welche sich mehr und mehr bestätiget, zeiget, daß diese Materie nicht durch alle Körper ungehindert und gleich leicht durchgehet. Von allen Dingen, die wir kennen, nehmen die Metalle *), das Wasser **), einige erhitzte Körper ***), die


kann auch mit diesen fast alle Würkungen des Blitzes im Kleinen hervorbringen, als die Flamme, den Schlag, das Tödten der Thiere, das Schmelzen und Zerstäuben der Metalle, das Zerschlagen und Zünden anderer Körper. Wiederum zeiget die Gewittermaterie eben dergleichen Erscheinungen, als die electrischen Versuche.

*) So lange sie nämlich ihre eigentliche metallische Beschaffenheit haben: denn, wenn sie calciniret, oder als Rost zerfressen sind, so lassen sie die Electricität nicht frey durchdringen. (Phil. Trans. Vol. XLV. p. 107.[1] Vol. LI. p. 84.[2]).

**) Herr D. Watson[3] meinet, das Wasser nehme diese Materie eben so leicht an, als die Metalle. Einige Bemerkungen lassen mich doch noch hieran zweifeln. Wenn z. E. der Blitz nicht lieber nach dem Metalle führe, so hätte er mit dem Regen aus der bleyernen Röhre, bey unserer Nicolaikirche, ganz herunter kommen können, ohne davon seitwärts ab, nach der eisernen Klammer, zu springen.

***) Nämlich, welche sonst diese Materie nicht durchlassen. Herr Kinnersley[4] hat bemerket, daß auch Glas, wenn es durch kochendes Wasser erhitzet ist, die Electricität frey durchgehen lässet. (Phil. Trans. Vol. LIII. p. 85.[5]) Hr. Wilson[6] hat es am geschmolzenen Wachse und Harze

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Phil. Trans. Vol. XLV. p. 107. – William Watson: A Collection of the Electrical Expeririments Communicated to the Royal Society by Wm. Watson, F. R. S. Read at Several Meetings between October 29. 1747. and Jan. 21. Following, in: Philosophical Transactions 45 (1748), S. 49–120, hier S. 107.
  2. Vol. LI. p. 84. – Benjamin Wilson: A Letter from Mr. Benjamin Wilson, F. R. S. to the Rev. Tho. Birch, D. D. Secret. R. S. [Relating] a Letter from Edward Delaval, M. A. and Fellow of Pembroke-Hall Cambridge, to Mr. Benjamin Wilson, F. R. S. Containing Some Electrical Experiments and Observations, in: Philosophical Transactions 51 (1759/1760), S. 83–88, hier S. 84.
  3. Herr D. WatsonWilliam Watson (1715–1787), englischer Apotheker, Arzt und Naturforscher. Als Mitglied der Londoner Royal Society führte Watson ab 1744 zahlreiche Experimente zur Elektrizität durch. Besondere Bekanntheit erlangte er für seine Forschungen zur sogenannten „Leidener Flasche“, der frühesten Bauform eines Kondensators. Aufbauend auf den Experimenten Benjamin Franklins veröffentlichte er 1764 einen eigenen Vorschlag zum Schutz von Pulvermagazinen vor Blitzen.
  4. Herr KinnersleyEbenezer Kinnersley (1711–1778), führte in Philadelphia Experimente zur Elektrizität durch und stand in engem Kontakt mit Benjamin Franklin. 1748 demonstrierte Kinnersley, dass elektrischer Strom durch Wasser fließen kann. Auf seinen ab 1751 unternommenen Reisen hielt er Vorträge über den Nutzen von Blitzableitern.
  5. Phil. Trans. Vol. LIII. p. 85. – Ebenezer Kinnersley: New Experiments in Electricity: In a Letter from Mr. Ebenezer Kinnersley, to Benjamin Franklin, LL. D. F. R. S., in: Philosophical Transactions 53 (1763), S. 84–97, hier S. 85
  6. Herr Wilson – …