Zum Inhalt springen

Die araner mundart/Wörterbuch/f

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
« Wörterbuch/ə Die araner mundart Wörterbuch/g »
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).
f

fad, m., f., „länge“ [von raum und zeit], fad, aus fot; Z.-E. 230, W. 573, Atk. 724.

1. „länge“.
ḱē n fad ətā́ sə mōhr̥ šin? „Wie lang ist dieser weg?“ –  [sic! ḱē] n fad ətā́ ō aiŕə ǵŕēnə gə ȷai šī fȳ? „Wie lang ist es von sonnenaufgang bis zu sonnenuntergang?“[A 1]
2. mit praep. zur bildung von adverbien.
a) ə wad „fern“.[A 2]
ə wad æš šo. „Fern von hier.“ – ə wad rivə. „Seit langer zeit.“ – ə wad ō hin. „Vor langer zeit.“ – ə wad waiə.[A 3] „Weit entfernt.“[A 4]
b) əŕ ad[A 5] „der länge nach“.
ər høš tū n krān̄. høš mē əŕ ad ē. „Hast du den mast gemessen? Ja, der länge nach.“[A 6]
c) əŕ fad „gänzlich“. – Vgl. əlúg, ømlān.
wil də ʒȳnə eŕ fad gə mŭȧ? „Sind die deinigen alle wohl?“ – ə ǵȧpn̥̄ tū, ə l̄aurfr̥ ə ʒēlǵə fōs əŕ fad nə cīŕə, mar laurīv[A 7] ī sə cȧn̄-æmšŕ̥. „Gaubst [sic!] du, dass die irische sprache noch einmal im ganzen lande gesprochen werden wird, wie sie in der alten zeit gesprochen wurde?“
3. absolut als adverbium.
fad ō hin = ə wad ō hin. – fad ō = ə wad ō hin. – Vgl. agəs.

fadə, „lange“, [von raum und zeit], fada, aus fota; W. 673, Atk. 724. – komp. faȷə, fȧȷə. – Vgl. fad.

l̄a [sic! l̄ā] fadə. „Ein langer tag.“ – bōhr̥ fadə. „Ein langer weg.“ – is fadə wæm ə tā šē. „Es ist weit weg von mir.“ – tā mē gøl bĭøgān ńīs faȷə ō n cenə. „Ich rücke ein wenig weiter vom feuer ab.“

faȷə, s. fadə.

fai, s. fāĭm.

faiȷ, s. faiəd.

faiəd, faiȷ, f., „geduld“, foighide, aus foigde „mendicatio“,[A 8] Z.-E. 6, W. 560.

biəx faiȷ agī! „Seid geduldig!“

fakə-, s. çīm.

fal, fȧl, m., „schweinestall“, fal, O’R. „tending cattle“, aus foil, St.-B. 275.

falə, „groll“, fala, fola, Atk. 713.

tā falə agm̥ leš fȳ gon šḱrīv agń̥. „Ich trage es ihm nach, dass er uns nicht geschrieben hat.“ – wil falə agət ə m ai? „Bist du mir böse?“

fan-, s. fanəxt und fanĭm.

fanəxt, f., „warten“, verbals. zu fanĭm, fanacht.

ȷeŕ šē lom anəxt šȧxtn̥ elə. „Er ersucht mich noch eine woche zu warten.“ – tā n kōšcə fanəxt liń. „Der wagen wartet auf uns.“

fanĭm. „warte, bleibe“, fanaim, aus anaim; W. 364, Atk. 539, A. 33, St.-B. 210. – Vgl. fanəxt.

bĭai mē māl̄, mā anĭm ən̄šó. „Ich werde zu spät kommen, wenn ich noch hierbleibe.“ – ə wanə tū nūmēd? „Willst du einen augenblick hier bleiben?“ – fan n̥̄šó, gə ȷȧgə mē ərǽš. „Warte hier, bis ich zurückkomme!“

faskə, m., „obdach“, fosgadh, aus foscad „schatten“; St.-B. 283, A. 292, W. 572, Atk. 724.

xuə mē eŕ faskə, mar vī šē n-ə wāšcə. „Ich ging unter obdach, da es regnete.“

fatī,[A 9] pl., „kartoffeln“ [in Munster prātī], aus engl. potato?

ə mŭȧnə šib fatī əńú? „Werdet ihr heute kartoffeln ausmachen?“ – fatī n̄uə. „Neue kartoffeln.“

facā, s. fāĭm.

facə, p. p. zu fāĭm „finde, bekomme“, faighte, faghta.

tā šē facə əmáx əníš lē fĭōl nō iəsk ə hāwāl gon saln̥̄. „Man hat jetzt erfunden, fleisch oder fisch ohne salz zu konservieren.“

facr̥, s. fāĭm.

[ausser „grund“], s. fāĭm.

, m., „grund, ursache, anlass“, fáth; W. 538, Atk. 695.

wil is agət, ḱē n fā ē? „Kennst du den grund?“ – cȧgn̥̄ fȧrəg əŕ gon fā ŕ bi. „Er wird ohne jeden anlass ärgerlich.“ – tā fā mŭȧ eǵə. „Er hat guten grund. – ḱē n fā ə ve fȧrəgəx. – ḱē n fā ə ʒøl n̥ færəgə fȳ? „Was soll man sich ärgern?“ – ḱē n fā n̥ ȧrəg šin orī? „Warum ärgert ihr euch so?“

fāȷīš, s. fāĭm.

fāg-, s. fāgāl und fāgĭm.

fāgāl, f., „verlassen“, verbals. zu fāgĭm, fágbháil, aus facbail; Atk. 693, W. 535.

tā šē ə fāgāl nə cīŕə. „Er verlässt das vaterland.“

fāgĭm, „verlasse“, fágbhaim, aus fácbaim für fo-ath-gabim; Z.-K. 881. W. 534, Atk. 693. – Vgl. fāgāl, fākə.

ə wākə tū de [sic! ] xōtə mōr də jiə? fākəd. „Willst du deinen überzieher zurücklassen? Jawohl.“ – fāgn̥̄ šī nə pāšcə eŕ mə xūrm̥ sə, nuəŕ xȧhn̥̄ šī hēn iməxt. „Sie lässt die kinder unter meiner obhut, wenn sie ausgehn muss. – d āg mē ē šin sə mŭȧlə. „Das habe ich zu hause liegen lassen.“ – d āg šē ə spərān n-ə jiə. „Er hat seine börse liegen lassen.“

fāǵī, s. fāĭm.

fāhī, s. fāĭm.

fāī, m,, „prophet“, fáith; St.-B. 261, A. 303, Z.-E. 233, W. 537, Atk. 694.

dūrəv lē nə fāī, gə ȷȧgəx ḱŕīst n̥ l̄ā ȷeŕnəx lē bŕaunəs [= bŕehūvnəs] ə hōŕc eŕ vĭō agəs əŕ warəv. „Es ist von den propheten vorausgesagt worden, dass Christus am jüngsten tage kommen werde, um die lebendigen und die toten zu richten.“

fāĭl, s. fāl.

fāĭm, „finde, bekomme“ [engl. get], fághbhaim, aus fogabaim fagbaim; Z.-E. 874, W. 558, Atk. 709.

imp. 2. fȧ, fā, 3. fāx šē, fāt šē, pl. 1. fā myȷ, 2. fāhī, fāǵī, fāx šib, 3. fāȷiš, fāx šiəd; praes. 1. fāĭm, 2. etc. fān̄ tū etc. [1. pl. fān̄ myȷ und fā myȷ]. rel. fās. perf. 1. fuəŕ mē, fuərəs, 2. fuəŕ tū, 3. fuəŕ šē, pl. 1. fuərəmr̥, fuərə myȷ, 2. fuəŕ šib, 3. fuərədr̥, fuəŕ šiəd; fut. orthotoniert: sing. 1. jauəd, jefəd, jau mē, jefə mē, 2. etc. ȷau [sic! jau] tū, jefə tū etc. enklitisch: faiə mē, fai mē etc. [nach ńī „nicht“ werden in der regel die eigentlich orthotonierten formen gebraucht]; kond. orthotoniert: sing. 1. jauəń, ȷefń̥ [sic! jefń̥], 2. jauā, jefā, 3. jauət šē, jauəx šē, jefəx šē, jefət šē, pl. 1. jauəx myȷ, jefəx myȷ, 2. jauəx šib, jauət šib, jefəx šib, 3. jauəx šiəd, jauət šiəd, jefəx šied,[A 10] jauəȷīš; enklitisch; 1. faiəń. 2. faiā, facā, 3. faiəx šē, pl. 1. etc. faiəx myȷ etc. – Pass. praes. facr̥, perf. fŕīv, [1]jefr̥, kond. jefŭī. – Vgl. fāl, facə.
fān̄ myȷ krūn sə l̄ā gə n dinə, ax biən̄ obŕ̥ wōr orń̥. „Wir bekommen zwei und eine halbe mark [sic! eine Krone] pro mann für den tag, aber wir haben eine schwere arbeit,“ – ḱē n duəlgəs, ās šipšə æs oxtə gə ȷ[A 11] aibŕə? „Welchen lohn bekommt ihr für die arbeit?“ – fuəŕ šē bās əńḗ. „Er ist gestern gestorben.“ – fuəŕ šib miĺān mōr ō n-ə n-æhŕ̥, xuələ mē, mā s fīr ē. „Wie ich habe erzählen hören, seid ihr von eurem vater ernstlich getadelt worden.“ – tā sūl ām, gə wai mē n ryd, ə ȷ iər mē. „Ich hoffe zu bekommen, worum ich gebeten habe.“ – jauəx myȷ ē, ʒā sȳrōx myȷ ē. „Wir würden es bekommen, wenn wir dafür arbeiteten.“ – facŕ[A 12] gə miniḱ ə ĺēdə šə n-ə ĺēdē[A 13] šə g āc. „Derartiges findet man oft an einem solchen platze.“ – ńīr fŕīv əmáx sə cȧn-æmšŕ̥ leš nə ńī šə ə jīnə. „In der alten zeit waren diese dinge noch nicht erfunden.“ – fā ʒm̥ n̥ ĺauər ūd! Besorge mir das buch! – ə wān̄ tū n balə šin? Riechst du das?

fākə,[A 14] p. p. zu fāgĭm, fágtha.

še [sic! šē] fākə n̄šó lē rā, s ńīr kørū ēlū eŕ gə ȷī niš. „Seit drei monaten liegt das hier, ohne dass man es bisher beansprucht hätte.“

fāx, s. fāĭm.

fāl, f., „finden, bekommen“, verbals. zu fāĭm mit den entsprechenden bedeutungen, faghbháil, aus fagbail; Atk. 693.

tā šē lē fāl, mā tōrīr ē. „Es ist zu finden, wenn man es sucht.“ – tā šē ə fāl ēšḱ. „Er fängt fische.“ – ȷeŕ šēd, ǵə ńīnn̥̄ ə fȧr šin brōgə mŭȧhə, əs ʒō s kōŕ n̥ obŕ̥ āl. „Man sagt, jener mann mache gute schuhe, ihm sollte man arbeit geben.“

fāl, m., „hecke, zaun“, fál; St.-B. 275, W. 537. fālcə, fāĺcə, f., „willkommen“, fáilte; St.-B. 262, Z.-E. 247 W. 535, Atk. 603.

ḱēd fālcə rūt! – ḱēd mīlə fālcə rūt! „Herzlich willkommen! – xør šē fālcə rūm. „Er hiess mich willkommen.“ „Er begrüsste mich.“ – ńī rø mōrān fālcə rūm. „Ich wurde nicht sehr freundlich empfangen.“

fān̄. s. fāĭm.

fāńə, m., „ring“, fáinne, aus ánne; A. 37, St.-B. 16.

fāńə pōstə. „Trauring.“ – bæn n̥ āńə. „Die frau mit dem ring.“

fānə, „schräg abwärts“, fánaidh, Keat., von fán „schräg“; St.-B. 260, W.537.[A 15]

hic šē lē fānə. „Er fiel den abhang hinab.“ – xuə n bād lē fānə. „Das boot ging mit dem wind.“

fāŕšńə, f., „ausdehnung“, fairsinge; W. 536. – Vgl. mēd.

ḱerd [sic! ḱērd] ē far̥šńə [sic! fāŕšńə] nə pārkə šə? „Wie gross ist dieser park? [sic!]

fas [sic! fās] [ausser fās „wachsen [sic!]], s. fāĭm.

fās, m., „wachsen“, verbals. zu fāsĭm, fás, aus áss; A. 30, W. 375, St.-B. 326. – Vgl. ahās.

ta [sic! ] šē ə fas [sic! fās] fōs. „Er wächst noch.“

fāsəx, m., „wüste, wildnis“, fásach; St.-B. 263, W. 538. – Vgl. fiāntəs.

Vgl. die beispiele unter æcn̥̄.

fāsəs, s. fāsĭm.

fāsĭm, „wachse“, fásaim, aus ásaim; St.-B. 326, Z.-E. 654, W. 375, A. 30, Atk. 695. – Vgl. fās.

nuəŕ āsəs ə tī, kǡ mē mapə jīnə, mar tastīn̄ šē eǵ koləv mə ĺȧpə. „Wenn das stroh wächst, muss ich mir eine matte machen, da ich sie für meine bettseite nötig habe.“

fāšḱ-, s. fāšḱĭm.

fāšḱĭm, fȧšḱĭm, „schraube herunter“ [die lampe], fáisgim, Keat. „press, tighten“, aus faiscim; St.-B. 260.

fāšḱ šīs ə l̄āmpə.[A 16] „Schraube die lampe herunter!“

fāšniš, f., „nachricht, information“, faisnéis, aus asnéis; W. 537, 537, 356: Atk. 534. – Vgl. šḱēl.

ə wuəŕ šib fāšńiš ō nə dȳnə cińə lē gȧŕəȷ? „Habt ihr letzthin nachricht von den kranken bekommen? [sic!]

fāt, s. fāĭm.

[ausser „länge“], s. fāĭm.

, m., ‚länge“, [sic!] feadh, aus ed; W. 520, Atk. 696, nur in der verbindung eŕ fȧ „während, entlang.“

vī šē końī wæm eŕ fȧ tamĺ̥ wōŕ. „Es wurde mir lange zeit vorenthalten.“ – tā šē lē feḱāl eŕ fȧ n wōhŕ̥ eŕ fad. „Den ganzen weg entlang ist es zu sehn.“

fȧȷə, s. fadə.

fȧl, s. fal.

fȧmn̥, f., „meertang“ [alva marina[2]], feamuin, aus femmuin, St.-B. 270. – gen. fȧmn̥ə. – Vgl. ȷiləsk, kaurləx, kaulinəx.

tōkfr̥ ń̥ ȧmn̥ suəs, nuəŕ ve šī ceŕm̥ gə ĺōŕ. ḱērd ə ńīn̄ šib lēhə? hōkə myȷ ī. ḱērd ə ńīs šib lēhə n-ə ȷiə šin? dō myȷ ī agəs ȷīnə myȷ ḱelp ȷi. ḱē lēhə miən̄ ə çelp? kā v is dm̥? ȷīnn̥̄ šēd gə ĺōŕ rydī ȷi. ȷeŕ šiəd lomsə, gə wān̄ šēd šūkrə īncə agəs sōdə agəs galērəxt agəs n̥ ryd əs ḱȧnūlə lōb əlúg, aiodain. „Wenn der meertang trocken genug ist, dann wird er gesammelt. Was macht ihr mit ihm? Wir legen ihn zu haufen zusammen. Und was macht ihr dann mit ihm? Wir brennen ihn und machen kelp daraus. Wozu dient der kelp? Was weiss ich davon? Man macht allerlei daraus. Man sagt mir, dass man zucker darin finde und soda und seife und, was mehr als alles das geschätzt wird, jod.“

fȧmn̥ə, s. fȧmn̥.

fȧr, m., „mann, ehemann“, fear, aus fer, St.-B. 280, Z.-E. 222, Atk. 689. – gen. fiŕ, pl. fiŕ. – Vgl. kō-ȧr und fȧrīn.

ńī ȷauəx šib ə xȳn ē, marəx kūnə ən iŕ ūd. „Ohne den beistand jenes mannes würdet ihr es nie bekommen.“ – fȧr inəd īšə [sic! īsə] ḱŕīst, šē šin pāpə. „Der stellvertreter Jesu Christi, nämlich der papst.“ – wil t ȧr sə mŭȧlə? „Ist dein mann zu hause?“ – fȧr nə ĺecŕəx. „Der briefträger.“

fȧrəg, færəg, f., „zorn“, fearg, aus ferg. St.-B. 273, Z.-E. 61, 241, W. 543, Atk. 699. – gen. fȧrəgə.[A 17] – Vgl. fȧrəgəx.

wuəlń̥ ē, ʒā gøŕəx šē fȧrəg orm̥. „Wenn er mich ärgerte, würde ich ihn schlagen.“ – tā bĭøgān fȧrəgə agm̥ leš. „Ich bin ihm ein wenig böse.“ – n̄ā biəx færəg ort! „Ärgere dich nicht!“ „Sei nicht böse!“

fȧrəgə, færəgə, s. fȧrəg.

fȧrəgəx, færəgəx, „zornig“, feargach, von fȧrəg.

n̄ā bī færəgəx! „Sei nicht böse!“ –  [sic! šē] ān ȧrəgəx, agəs tā fā mŭȧ eǵə leš. „Er ist sehr zornig, und er hat guten grund dazu.“

fȧrīn,[A 18] m., „männchen“, fearín, diminut. zu fȧr.

is fārīn [sic! fȧrīn] ān ȷȧs ē. „Er ist ein reizender [kleiner] mann.“

fȧrn̥̄, m., „land“, fearann, aus ferann, St.-B. 271, Atk. 699, nur im nom. propr. fȧrn̥̄ nə xøŕḱə.[A 19] „Haferland.“

fȧrn̥, f., „regen“, fearthain, aus ferthain zu feraim, St.-B. 271, Atk. 699, 700, noch von einigen verstanden, aber niemals gebraucht. – Vgl. bāšcə, bāšcəx.[A 20]

fǡškĭm s. fāšḱĭm.

fȧcçəs, s. fȧcçīs.

fȧcçīs, fȧcçəs,[A 21] m., „befürchtung, [sic!] faitcheas, aus faitsches [sic! faitches] „vorsicht“ W. 537, Atk. 694. – Vgl. ǡglə.

tā fȧcçīs orm̥, n̄ax wil šē rē fōs. „Ich befürchte, er ist noch nicht fertig.“ – tā fǡcçīs mōr orm̥, ... „Ich befürchte sehr, ...“

fȧvr̥, m., „gunst, gefallen“, engl. favour – Vgl. aibləgəȷ.

ə ńīnə tū fȧvr̥ mōr ʒm̥? „Willst du mir einen grossen gefallen erweisen?“

fǡr, s. mŭȧ.

feḱī, s. fektə.

fektə, seltener fekī [sic! feḱī], p. p. zu feḱĭm. S. çīm.

feḱ- [ausser feḱāl] s. çīm. feḱāl, m., „sehen“, verbals. zu çīm, feiceál, faiceál. – Vgl. bŕȧn̄ū, fesḱń̥c, fiəxń̥c.

spānū ʒm̥, ə rø lē feḱāl sə mŭȧlə mōr. „Man hat mir alle sehenswürdigkeiten der stadt gezeigt.“ – vētə mē t æhŕ̥ eḱāl? „Kann ich deinen vater sprechen?“ – ĺeǵ əm feḱāl! „Lass mich sehn!“

fel-, s. felĭm und felń̥c.

felĭm, „passe“, foilim. – Vgl. felń̥c.

1. „passen, gefallen, angenehm sein, belieben.“
ə ȷūrə tū ḱȧd ʒm̥ iməxt, nuəŕ eln̥̄ še?[A 22] cūrəd. „Willst du mir gestatten fortzugehen, wenn es mir beliebt? Jawohl.“ imīn̄ šē, nuəŕ eln̥̄ šē ʒō hēn. „Er geht fort, wenn es ihm passt.“ – fanə mišə lȧt, ma eln̥̄ šin ʒic. „Wenn es dir recht ist, werde ich auf dich warten.“ – ə veln̥̄ šin ʒic? feln̥̄ šin ʒomsə gə rī wȧ. „Bist du damit einverstanden? Ja, das passt mir sehr gut.“
2. von kleidungsstücken gesagt.
feln̥̄ də xolə gə rī wȧ hū. „Dein kleid steht dir sehr gut.“

felń̥c, verbalsubst. zu felĭm. In manchen beispielen mag es auch als eine nebenform von fulń̥c aufzufassen sein. – Vgl. fulń̥c.

ńīl ēn elń̥c leš n̥ ce[A 23] šin. „Ich kann diesen menschen nicht ausstehn.“ – ńīl ēn elń̥c agm̥ lē ȷȧtəx təbák. „Ich kann gar keinen tabakrauch vertragen.“

fešḱńc [sic! fešḱń̥c], f., „sehen“, verbalsubstantiv. zu feḱĭm [S, [sic!] çīm], feicsin, faicsin, aus facsin; Atk. 793. – Selten, meist feḱāl.

Vgl. bŕȧn̄ū, feḱāl, fiəxń̥c, çīm.

fevrəš, m., „Fieber“, fiabhras, Keat.

fevrəš vĭøgə. „Die kleinen fieber.“ – Vgl. Zspr.

, „gebühr, bezahlung“, engl. fee.

ḱē vēd tā le ńī-k [sic! ń-īk]? fē əŕ bi ə høgrōs tū ə hōŕc waec.[A 24] „Was ist dafür zu zahlen? Bitte nach belieben.“

fēd-, s. fēdĭm.

fēdĭm, „kann“, féadaim, aus fétaim; St.-B. 323, W. 544, Atk. 700. – Vgl. feȷr̥ [sic! fēȷr̥].

ńī ēdĭm trævlērəxt īhə ə hȧsə ńīs faȷə. „Ich kann das nachtreisen nicht länger ertragen.“ – ńī ēdn̥̄ šī hēn ə hȧxt. „Sie kann nicht selbst kommen.“ – vī mē xo mȧskī, n̄ax vētń̥ cicn̥[A 25] mə xol̄ə əŕ fȧ fadə. „Ich war so erregt, dass ich lange zeit nicht in schlaf fallen konnte.“ – ńī ēdn̥̄ šē šḱrīv [sic! šḱŕīv] [A 26] ĺēv. „Er kann weder lesen noch schreiben.“ – ḱērd ētəs mišə jīnə ʒic? „Was kann ich für dich thun? – ə vētə mē də væn eḱāl? „Werde ich deine frau sehen können?“

fēȷŕ̥, „möglich“, féidir, Donl., [Keat. eidir], aus fétir, fétar, ursprünglich pass. zu fedĭm [sic! fēdĭm] [Atk. 700. 691], jetzt als adj. oder subst. empfunden, wie das nichteintreten der aspiration nach ńī und das vortreten von is zeigen.

ńī fēȷŕ̥ leš šḱŕīv n̄ā ĺēv ə jīnə. „Er kann weder schreiben noch lesen.“ – ən ńī, n̄ax fējŕ̥ ə ĺaiəs, kǡfr̥ ē elń̥c. „Was nicht geheilt werden kann, muss man ertragen.“ – is fēȷŕ̥ lm̥. „Ich kam.“[A 27]jīnəx šē ē, ʒā m ēȷr̥ leš ē jīnə, ax ńīl šē eŕ ə xūĺə hēn. „Er würde es thun, wenn er es thun könnte, aber ist selbst gebunden.“

fēlə, f., „fest, festtag“, féil; St.-B. 257, W. 540.

fēlə fāriǵ, fēlə tn̥ šān, fēlə mŭiŕə. „Patrick’s fest, das fest des heiligen Johannes, das fest der jungfrau Maria.“

fēn, hēn, pēn, „selbst“, féin; Z-E. 366, W. 540, Atk. 697.

ʒom pēn. „Zu mir selbst.“ – ʒūń fēn. „Zu uns selbst.“ – šē hēn. „Er selbst.“
In Galway wird fast nur hēn gebraucht. Auf den Araninseln wird die in den beispielen angedeutete aussprache je nach dem vorhergehenden laute ziemlich regelmässig durchgeführt.

fēr, m., „gras, rasen“, féar, aus fér; St.-B. 266, W. 542.

n̄ā si šīs eŕ ə vēr; tā šē tæš. „Setze dich nicht auf’s gras; es ist feucht.“ – fēr ceŕm̥. „Heu.“

fēt-, s. fēdĭm.

fi, s. fihə.

fiāntəs, m., „wildnis“, fiadhántas, von fiadhánta, keat. [sic!] „wild“, von fiə. – Vgl. fāsəx.

tā mōrān døxəsəx ə fās ə viāntəs eŕ n̥ ilān šə. „Auf dieser insel wächst viel wildes frauenhaar.“ fiə, m., „wild“ [rehe oder hirsche], fiadh, aus fíad; St.-B. 265, W. 546.

fiəkl̥, f., „zahn“, fiacail; Z.-E. 18, W. 546, Atk. 701. – Vgl. de-iəkl̥, drox-iəkl̥.

harn̥ n̥ doxtūŕ n̥ iəkl̥. „Der arzt hat den zahn ausgezogen. [sic!]doxtūŕ iəkl̥. „Zahnarzt.“

fiəx- [ausser fiəx „jagen“, „rabe“, „schuld“] s. fiəxń̥c, fiəxtə, çīm.

fiəx,[A 28] m., „jagen“, fiadhach, aus fiadach; St.-B. 265. – Vgl. fiə.

fiəx, m., „rabe‘ [sic!], fiach, aus fíach; St.-B. 263, W. 546.

fiəx, m., „schuld“, fiach, aus fíach; Z.-E. 18, 226. W. 546, Atk. 701. – pl. fiəxə.

mŭȧ dūń r̥ viəxə. „Vergieb uns unsere schulden.“

fiəxə, s. fiəx „schuld.“

fiəxĭm, s. çīm.

fiəxń̥c, f., verbnls. [sic! verbals.] zu fiəxŭm [sic! fiəxĭm], féachain, W. 538.

tā šē ə fiəxń̥c orm̥; ḱē n doxr̥, ńī fēȷŕ̥ leš hū eḱāl, ńī eḱət šē paul̄ hŕī ȷŕēmŕə. „Er blickt mich an. Was schadet’s? Sehen kann er dich doch nicht; er würde kein loch in einer leiter entdecken.“ – [Vgl. afr̥k.]

fiəxtə, p.p. zu fiəxĭm, féachta.

fiər, „schief“, fiar, aus fiar, St.-B. 270, W. 548; – auch substantivisch gebraucht.

tā n baurd fiər. – tā fiər eŕ ə maurd. „Der tisch ist schief.“

fih- [ausser fihə „zwanzig“], s. fihĭm.

fihə, fī, fi, „zwanzig“, fiche; St.-B. 279, Z.-E. 305, W. 547, Atk. 702. – pl. fihəd, fīd.

oxt ȷēg, n̄ȳ ȷēg, fī. „Achtzehn, neunzehn, zwanzig.“ – fihə pønt. „Zwanzig pfund.“ – xūǵ fønt ihəd. „Fünf und zwanzig pfund.“ – çeŕə fīd. „Achtzig.“ – tā fīd punt agm̥ orəpsn̥. „Sie schulden mir zwanzig pfund.“

fihəd, s. fihə.

fihĭm, „webe“, fighim, aus figim; St.-B. 268, W. 548. – Vgl. fīxān.

ər ihə tū ē šə əńú? ȷ ihəs. „Hast du das heute gewoben? Ja.“

fiĺə, m., „falten“ [verbalsubst. zu fiĺĭm], falte, blatt“, filleadh, Keat.

ḱē vēd fiĺə jīnəs mē gə də lecr̥?[A 29] „Wie oft soll ich deinen brief umfalten?“ – bə wȧ lom šē iĺə papēŕ ə ve agm̥. „Ich hätte gern sechs bogen papier.“

fiĺim,[A 30] „wende mich“, fillim; St. 275, W. 549, Atk. 702. – Vgl. fiĺə. – Selten, vgl. jedoch Zspr.

filə, m., „dichter“, file, aus fili; St.-B. 277, Z.-E. 255, W. 549. – Vgl. filiəxt.

s filə mōr ē. „Er ist ein grosser dichter.“

filiəxt, f., „dichtung“, filidheacht, aus filidecht; W. 549, Atk. 702. – Vgl. filə.

ńīl is eǵə filiəxt ə ĺēv. „Er versteht es nicht poesie vorzulesen.“

fin̄, fĭūn̄, „blond“, fionn, aus finn, find; Z.-E. 53, W. 549.

tā šē fin̄. „Er ist blond.“

fiŕ, s. fȧr.

fis, m., „wissen“, fios, aus fiss; Z.-E. 787, W. 551, Atk. 705. – Vgl. æńə und ōləs.

tā s ām [aus tā ə is agm̥]. „Ich weiss.“ – veŕĭm fis gə... „Ich teile mit...“ – kiŕĭm fis eŕ... „Ich schicke nach...“ – fāĭm fis. „Ich erfahre.“
bə wȧ lm̥, fis āl, ḱērd tā sə ĺecŕ̥ šin. – bə wȧ lm̥ fis ə ve agm̥, ḱērd tā sə ĺecŕ [sic! ĺecŕ̥] šin. „Ich möchte wissen, was in dem briefe steht.“ – ńīl ēn is eǵə n-ə himpl̥̄ fōs. „Er weiss noch gar nichts davon.“ – tā ńīs mū fis eǵə n-ə himpl̥̄ n̄ā ȷeŕ šē. „Er weiss mehr davon, als er sagt.“ – n̄ax wil is agət, ḱērd ȷaiŕə ə mlaklī́? „Weisst du nicht, was in Dublin geschehen ist?“ – tā s ām ē lē fadə. „Ich weiss das schon lange.“ – ḱē eǵə wil is ē? „Wer weiss das?“ – ḱēnəs ə wuəŕ tøsə fis əŕ? „Wie hast du das erfahren?“ – is mōr ə t-ā, n̄ax rau s eǵə tadə je. „Zum glück wusste er nichts davon.“ – tā s ām gə rī wōr, gə wil šēd mōr lē çēlə. „Ich weiss recht gut, dass sie intime freunde sind.“ fisōg, fīsōg, m., „bart“, feasóg, aus fesóc; St.-B. 261, W. 544.
wil fisōg eŕ? tā, fisōg ømlān. „Hat er einen bart? Ja, einen vollbart.“ – tā fisōg mōr eŕ. „Er hat einen grossen bart.“ – š ə[A 31] isōg, ə d æn mē ē. „Ich erkannte ihn an seinem barte.“

, s. fihə.

fībīn, „raserei, tollwut“.

ə rug šiəd eŕ ə mō, vī gøl lē fībīn? rugədr̥. „Hat man die kuh gefangen, die rasend geworden war? Ja.“

fīd, s. fihə.

fīxān, m., „weben“, figheachán, von fige, W. 548, verbalsubst. zu fihĭm.

tā šē ə fīxān. „Er webt.“

fīĺĭm, s. fiĺĭm[sic!]

fīn, m., „wein“, fíon, aus fín; Z.-E. 20, W. 549, Atk. 703. – gen. fīnə.

ḱē vēd fīnə? mar əs gnāx. „Wieviel wein? Wie gewöhnlich.“ – fīn fræŋkəx. „Französischer wein.“

fīnə, s. fin [sic! fīn].

fīnišə, f., „zeugnis“, fiadhnaise, aus fiadnaise, St.-B. 664, Z.-E. 788, W. 546. Atk. 702.

hug šē fīnišə. „Er legte zeugnis ab.“ – vī šē n-ə īnišə. „Er war zeuge.“

fīr, „wahr“, fíor, aus fír, St.-B. 272, Z.-E. 20, W. 550, Atk. 703.

is fīr ē. „Das ist wahr.“ – ńī fīr ē. „Das ist nicht wahr.“ – mā s fīr ge [sic! ]… „wenn es wahr ist hinsichtlich…“[A 32] leitet die wiedergabe einer erzählung ein, deren wahrheit nicht feststeht.
mā s fīr gə nə dȳnə, cītr̥ eŕ amənī āŕəȷ agəs ə wad ō çēlə bĭøgārń̥ šiər wæń ō wār nə n-altrəxə ārdə. „Die leute erwählen,[A 33] zu bestimmten zeiten, und zwar in grossen zwischenräumen, könne man vom gipfel der hohen klippen aus weit im westen Klein-Aran sehen.“ – mā s fīr gə nə h-iəskəŕī, šē šin, l̄oxt nə gørəxī, fektr̥ sēx šī x il ī lē gȧŕəȷ; køŕn̥̄ šī fȧcçīs mōr eŕ xiȷ akəb, ax ńī çŕeȷĭm pēn ə šḱēl. „Die fischer, das heisst, die, die mit den curragh’s fahren, erzählen, jede nacht werde in der nähe ein feeenschiff sichtbar; dieses erschrecke manchen von ihnen gar sehr; ich aber glaube die geschichte nicht.“ – tā šē lē ve rācə leš ə bobl̥, mā s fīr gə n tagr̥t ē, gə mĭai n c-ǡspəg [sic! c-ȧspəg] agń̥ n̥̄šó fȳ çǡn̄ šȧxtənə. „In der gemeinde wird erzählt, der pfarrer habe gesagt, dass der bischof vor dem ende der woche hier bei uns sein werde.“[A 34][A 35]

fīŕińə, fīrń̥ə, f., „wahrheit“, fírinne, Z.-E. 778, St.-B. 272, W. 551, Atk. 704.

šin ē bun əs bār nə fīŕińə. „Das ist die volle wahrheit.“

fīŕīn, „gläubig“, fíréan, aus fírén, fírian, St.-B. 272, Atk. 704, Z.-E. 778, W. 551.

nə fīŕīn əwā́n vais sāvālcə. „Nur die gläubigen werden die seligkeit erlangen.“ – šiəd karəȷ ȷē fīŕīn. „Die gläubigen sind gottes freunde.“

fīŕcǡn̄, m., „das äusserste ende“, fír-cheann. Vgl. fīr und ḱǡn̄. Vgl. St.-B. 60.

ə ńȧxə tū xo fadə lē ḱǡn̄ ə wōhŕ̥? xuə mē xo fadə leš n̥ īŕçǡn̄. „Bist du bis zum ende des weges gegangen? Ja, bis zum äussersten ende.“

fīŕń̥ə, s. fīŕińə.

fīsōg, s. fisōg.

fĭōl, f., „fleisch“, feóil, aus feóil, feùil [sic! feúil], Z.-E. 249, W. 542, Atk. 698.

knəvə [sic! knevə] sə vĭōl šin. „Es sind würmer in jenem fleisch.“ – is mŭȧ əń ōl ə vīs eŕ ə ĺȧ ȷeŕə gə xȳrə. „Die hinterkeule des schafes hat gutes fleisch.“

fĭū, „wert“, fiú, St.-B. 277, Z.-E. 56, W. 552.

ḱērd əs fĭū ē?„ Was [sic!] ist das wert?“ – ńī fĭū brān̄ ē. „Das ist nicht der rede wert.“

fĭūn̄, s. fin̄.[A 36]

flaur, m., „mehl“, flúr, Gen. 18,6, engl. flour.[A 37] flæhəš, m., „himmlisches reich“, flaitheas, flaithius, aus flaithius, Atk. 706.

tā sūl ām gə ŋau mē gə nə flæhəš. „Ich hoffe in den himmel einzugehen.“

flæhūl, „gastfreundlich“, flaitheamhal, von flaith „herrscher, fürst“, St.-B. 262, Z.-E. 250, W. 552.

flæhūləxt, f., „gastlichkeit, gastfreundlichkeit“, flaitheamhaileacht, von flæhūl.

flox- [ausser flox „nass“], s. floxĭm.

flox, fløx, „nass“, fliuch, St.-B. 285, Z.-E. 12, 53, W. 553.

ə mȧsn̥̄ tū, ə mĭai n l̄ā əńú fløx? „Glaubst du, dass es heute regnerisch sein wird?“

floxĭm, „mache nass“, fliuchaim, O’R., von flox.

n̄ā imī əníš! tā šē n-ə wāšcə, agəs floxfr̥ hū. „Gehe jetzt nicht fort! Es regnet, und du wirst nass werden.“

fløx s. flox.[A 38]

foilān s. fylān

fokl̥, m., „wort“, focal, aus focol, focul, Atk. 708, L. U. 120.

ḱē, mar šḱrīvəs tū n fokl̥ šin? „Wie schreibst du jenes wort?“ – šin ē ən fā, n̄ar xøńə šē ə okl̥. „Das ist der grund, weswegen er sein wort nicht gehalten hat.“

folkə, m., „benetzen, eintauchen, nassmachen“, verbals. zu folkĭm, folcadh, aus folcud, W. 561.

kiŕ folkə ort. „Wasche dir den kopf.“ – fuəŕ mē folkə. „Ich erhielt ein bad [wurde vom regen überrascht].“

folkĭm, „benetze, tauche ein, mache nass“, folcaim, St.-B. 285, Z.-E. 434 W671. – folkə, ńim,[A 39] snāv.

folkə də lāv ə n-iškə! „Tauche deine hand in wasser!“

fordərəs, m., „der obere teil des thürrahmens“, fordorus, St.-B. 284, W. 568, Atk. 721. = Vgl. dorəs.

fork, s. fōrk.

formĭūləxt, „formalität“, engl. formality.

n̄ā biəx formĭūləxt əŕ bi, mā š ē də hil ē. „Bitte ohne jede förmlichkeit.“ fōləmə, p.p. zu fōləmĭm „gelehrt“, foghlamtha, Keat.[A 40]
 [sic! ] ə n-īncń̥ ə gūnī əmū́ eŕ l̄oxt fōləmə [ȷŕȧm fōləmə, droŋ fōləmə, seltener driŋ, ältere dativform von droŋ]. – „Gelehrte leute sind immer zerstreut.“

fōləmĭm, „lerne“, foghlamaim. Keat., von fōlm̥.

kā r ōlm̥ tū fræŋḱəš [sic! fræŋ́ḱəš]? „Wo hast du französisch gelernt?“

fōlm̥, f., „lernen, litteratur, wissenschaft“, foghluim, aus foglaimm, n., W. 559, Atk. 710, verbals. zu foglium, Z.-E. 428, St.-B. 120, W. 559, Atk. 710. – Vgl. fōləmĭm und fōləmə.

fōnur, s. fūn̄wr [sic! fūn̄wr̥].

fōrk, fork, m., „gabel“, forc, O’R., engl. fork. – Vgl. gauəl und pīkə.

fōs, „bis jetzt noch, schon“, fós, Atk. 723, 559, W. 573, 387, aus beos, beus, Z.-E. 614.

ńīl šē rē fōs. „Er ist noch nicht fertig.“ – ə rug də wō fōs? „Hat deine kuh schon gekalbt?“

fōvr̥; s. fūvr̥.

følń̥c, s. fulń̥c.

fræŋkəx, „französisch“, francach, von Franc, Keat. – Vgl. fræŋḱəš [sic! fræŋ́ḱəš]. fīń fræŋkər.[A 41] „Französischer Wein.“

fræŋḱ [sic! fræŋ́ḱ], f., „Frankreich“, Frainc, Keat. – gen. fræŋkə [sic! fræŋ́ḱə].

ə bāris nə fræŋkə [sic! fræŋ́ḱə]. „In Paris.“ [ə bāris = „im paradies“.]

fræŋḱəš [sic! fræŋ́ḱəš], f., „französische sprache“, fraincis, O’R. – Vgl. fræŋkəx.

ə l̄aurīn̄ tøsə fræŋḱəš [sic! fræŋ́ḱəš]? „Sprichst du französisch?“

frusta, frysta,[A 42] „leicht“ [facilis], forasta, Keat., zu forus, Ml. 104d, 94c, 131c, Wb. 9c, 13a, 25e, 28a. – Vgl. ēskə.

ńī frystə šin ə rā. „Das ist nicht leicht zu sagen.“ – is frustə šin ə jȧrməd. „Das kann man leicht vergessen.“

frystə, s. frustə.

frȳx, m., „heidekraut“ [erica vulgaris],[3] fraoch; St.-B. 287.

fŕȧgŕ̥c, „antwort“, *freagairt; Donl. Keat. freagra, aus freccra; Atk. 724. Vgl. 575.

ńī hug mē[A 43] fŕȧgŕ̥c wai fōs. „Ich habe noch keine antwort von ihm erhalten.“

fŕȧstl̥, m„ „bedienen [bei tisch]“, freastal, aus frestal: W. 575, Atk. 725.

ə wai šib fŕȧstl̥, nuəŕ ə ʒauəs šib ān̄? „Werdet ihr dort bedienung finden?“

fŕēv, f., „wurzel“, fréamh, aus frém; St.-B. 286, W. 578. Atk. 725. – pl. fŕēvəxī. – Vgl. rūtə, bun.

fŕi, „fleischwurm, made“, frith, O’R.

fŕīv, s. fāĭm.

fuāl, f., „nähen“, fuagháil, O’R., verbals. zu fuĭm. – Vgl. fuə.

tā šī ə fuāl ēdə. „Sie näht ein kleid.“

fu, s. fuĭm.

fuə. m„ „nähen“, *fuaghadh, verbals. zu fuĭm. – Vgl. fuāl.

ə n̄ūrə b ēȷr̥ ʒic n̥ knapə šə uə ʒom? „Nora, könntest du mir diesen knopf annähen?“

fuəxt, m., „kälte“, fuacht, aus úacht, ócht; St.-B. 48. Z.-E. 1006, W. 860, Atk. 729. – Vgl. fuər.

tā fuəxt orm̥. „Mir ist kalt.“ – fuəŕ mē fuəxt [häufiger sl̄aidān]. „Ich habe mich erkältet.“

fuəl,[A 44] m., „urin“, fual, aus fúal; St.-B. 266, W. 580. – Vgl. mūn.

ḱērd ē eŕ n̥ aurl̄ār šin? šin fuəl. „Was ist das da auf der erde? Urin.“ – [Vgl. rińə šē ə wūn (nicht uəl). „Er urinierte.“]

fuəm, f., „klang, ton, schall“, fuaim, aus fuaimm; St.-B. 260, W. 580.

fuəm n̥ okl̥. „Der klang des wortes.“

fuəmnīm, „spreche aus“, fuamnaighim, O’R., von fuəm. – Vgl. fuəmnū und fuəmnuə.

fuəmnīn[A 45] tøsə gə kōŕūl. „Du hast eine korrekte aussprache.“

fuəmnuə, f., „aussprache“, *fuamnuighe, von fuəm. – Vgl. fuamnū und kanwń̥c.

is kōŕūl n̥ uəmnuə, tā agətsə. „Du hast eine korrekte aussprache.“

fuəmnū, m., „aussprechen“, fuamnughadh, verbals. zu fuəmnīm. – Vgl. fuəmnuə und kanwń̥c.

əŕ xūntr̥ fuamnū mŭȧ āl əŕ hȧŋə kōkriə, kȧfə dinə fuəmnū mar əs ḱȧrt ō høsəx. „Um sich eine gute aussprache in einem fremden idiom zu erwerben, muss man von beginn an korrekt sprechen.“

fuər, „kalt“, fuar, aus úar; W. 861, Atk. 729. – Vgl. fuəxt.

tā šē fuər. – is fuər ē. „Es ist kalt.“ – tā mē fuər. „Ich bin kalt; mir ist kalt“ [häufiger mit fuəxt].

fuər-, s. fāĭm.

fuəŕ, s. fāĭm.

fuhə, s. .

fuĭm, „nähe“, fuaghaim, aus fuagaim, fuaigim; W. 580, Atk. 729. – Vgl. fuāl und fuə.

fu ʒm̥ n [sic! ] knapə šə! „Nähe mir diesen knopf an!“

fulń̥c, følń̥c, felń̥c,[A 46] m., „leiden“, fulang, Atk. 732, Z.-E. 874, 583, verbalsubst. zu fulń̥ĭm. – Vgl. felń̥c und do-ølń̥c.

tā mē fulń̥c ō ʒølə sȧləx. „Ich leide an einer verdauungsstörung.“

fuləńĭm,[A 47] „leide“, fuilngim, Atk. 731. Vgl. fulń̥c.

d ulń̥ [oder ølń̥] pāš fȳ fońc fīlāȷ. „Der gelitten unter Pontius Pilatus.“

fun̄, s. fūn̄.

fūm-, s. .

fūn̄, fun̄, m., „wunsch, sehnen“, fonn, W. 563. – Vgl. fūnwr̥.

ʒā mĭøx fūn̄ orī ōləs āl, mūnfŭī šib, ax ńīl. „Wenn ihr euch auszubilden wünschtet, würdet ihr unterricht bekommen, aber ihr wollt es nicht.“ – tā fūn̄ orm̥ šeŕəviš əŕ bi ə jīnə ʒic. „Du findest mich zu jedem dienst bereit.“

fūn̄wr̥, fōn̄ūr, fōnūr, „willig, wünschend“, fonnmhar, O’R., von fūn̄.

tā mē fūn̄wr̥ ə jīnə šin. „Ich bin bereit das zu thun.“ – gə fōnūr. „Gern.“ - ńī āgn̥̄ šin myȷə fūn̄wr̥ eŕ ńī elə. „Das lässt nichts zu wünschen übrig.“[A 48]

fūń-, s. .

fūp-, s. .

fūšə, s. .

fūt-, s. .

fūvr̥, selten fōvr̥, m., „herbst“, foghmhar, aus fogamur, W. 559. – gen. fūvŕ̥. – Vgl. ǵīvŕə, ærəx, savrə.

sə wūvr̥. „Im herbst.“ – ən çēd vī d ūvr̥. „August.“ – mī-vĭān n̥ ūvŕ̥. „September.“ – mī-jeŕə n ūvŕ̥. „Oktober.“

fŭȧŕəǵə, fŭæŕəǵə, f., „see“ f., fairrge, aus fairge, farrce; W. 536. Z.-E. 61, Atk. 694. – Vgl. mŭiŕ.

fŭil [ausser fŭil „blut“], s. tāĭm.

fŭil, f., „blut“, fuil; Z.-E. 251, W. 582, Atk. 731.

əs rī he ən il tā ińcə. „Sie ist sehr heissblütig.“ – is fuər n̥ il tā in̄təb. „Sie sind ungastliche leute.“

fŭil-trūnə, f., „nasenbluten“, *fuil-tsróna. Vgl. fŭil und srōn.

tā mē kør fŭil-trūnə. „Ich habe nasenbluten.“

fŭińōg, f., „fenster“, fuinneóg, aus fuindeog, W. 582, fuindeoc, Atk. 731. – pl. fŭińōgī.

lē də hil, dūn n̥ ińōg! „Bitte schliesse das fenster!“ – oskl̥ nə fŭińōgī! „Öffne die fenster!“

fŭińōgī, s. fŭińōg.

fŭińšōg, m., „esche“, fuinseóg, aus fuindseóg, von uinsenn, huinnius, St.-B. 51, W. 582.

fylān̄, foilān̄, m., „möve“, faoileann, aus faoilenn; St.-B. 285, W. 560.

tā mōrān foilan̄ eŕ ə wȧŕəǵə. „Es sind viele möven auf der see.“ – tā nə fylān̄ əŕ snāv. „Da schwimmen die möven.“

, „unter“, faoi statt fá, Keat., aus fo; Z.-E. 627, W. 553, Atk. 706.

Mit pron. sing. 1. fūm, 2 fūt, 3. m. , 3. f. fuhə, pl. 1. fūń, 2. fūpšə, 3. fūpsn̥; emph. sing. 1. fūmsə, 2. fūtsə, 3. m. fȳsn̥, 3. f. fūšə, pl. 1. fūńə, 2. fūpšə, 3. fūpsn̥.
1. „unter“ [vom raume].
tōŕ lȧt uələx gȧna lē kør fȳ nə fatī! tā šē fuəpsn̥. „Hole eine ladung sand, um die kartoffeln darauf zu legen. Sie liegen schon darauf.“ – kā wil n̥ stōl, ə vī ən̄šó? tā šē fūmsə. „Wo ist der schemel, der dort stand? Ich sitze darauf.“
2. dasselbe im übertragenen sinne.
wil nə wincŕ̥[A 49] jlōvr̥ ūd sīvnəx əníš? xørəmr̥ fūń iəd. „Sind die lärmenden gesellen jetzt ruhig? Ja, wir haben sie untergekriegt.“ – tā mē fȳ wōrān aibləgəȷ ʒic. „Ich bin dir sehr verbunden.“
3. von der zeit „um – herum“, „gegen“, „vor“.
fȳ cǡn̄[A 50] šȧxtənə. „Ende der woche.“ – cȧgəx šē eǵ mə hȧx sə tr̥nū́nə s be mē rē fȳ n-ə xūŕ. „Er mag nachmittag [sic! am Nachmittag] nach meinem hause gehn, ich werde ihn dort erwarten.“
4. „in betreff“.
l̄aurofŭī [sic! l̄aurōfŭī] ən ʒēlǵə fōs, ʒā mĭøx gon n̄āŕə ve eŕ nə dȳnə fuhə. „Das irische würde noch gesprochen werden, wenn die leute sich seiner nicht schämten.“
5. fȳ rēŕ [vgl. riər] „passend“, „angängig“.
jau mē ē gə šūrālcə, mā tā šē fȳ rēŕ. „Wenn es angängig ist, werde ich es bestimmt bekommen.“

fȳlxū, m., „bluthund“, faol-chu, Keat. „wolf“, aus faelchú, St.-B. 259. Volksetymologische umdeutung in *fŭil-xū.

fȳnlōg, f., „schwalbe“, faoinleóg, von fanall, St.-B. 261. Ausserdem bezeichnet das wort noch den teil des thürschlosses, der durch den schlüssel umgedreht wird. [sic!]

fȳsn̥, s. .

fȳšcn̥, f., „beichte“, faoisidin, aus fóisitiu; Z.-E. 264, W. 261, Atk. 732. – Vgl. eȷə.

fȳvr̥, m., „schärfe“, faobhar, aus fáebur, W. 535.

kiŕ fȳvr̥ eŕ n̥ šḱiən dm̥! ńīl šē ǵēr. „Schleife mir das messer; es ist nicht mehr scharf.“
« Wörterbuch/ə Die araner mundart Wörterbuch/g »
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).

Anmerkungen des Autors

[Bearbeiten]
  1. S. 101 z. 6 füge hinzu: ḱē n ad ē, ō hāniǵ šē ərǽš? „Seit wann ist er zurück?“ – Vgl. die beisp. s. 88 z. 18 und s. 199 z. 12. 13, wo n̥ ad statt ə wad zu lesen ist.

  2. S. 101 z. 8 füge hinzu: „lange“.

  3. S. 101 z. 10 lies wai statt waiə.

  4. S. 101 z. 11 füge hinzu: ə dōkə šē wad mə wrōgə jȧsū? „Wird es viel zeit in anspruch nehmen, meine schuhe zu flicken?“

  5. S. 101 z. 12 lies eŕ ad, eŕ fad statt eŕ ad.

  6. S. 101 z. 14 füge hinzu: tā mə çūmrə ȷe drehə fīd eŕ fad. „Mein zimmer ist dreissig fuss lang.“ Vgl. s. 204 z. 30.

  7. S. 101 z. 18 lies l̄aurīv statt laurīv.

  8. S. 101 z. 32: „Die etymologie ist falsch, da air. foigde im nir. nur heissen könnte. faiȷ (so richtig) ist air. foditin, das ja gerade das gerade das geduldige ertragen der leiden bezeichnet. Die laute stimmen ganz genau. Zur stammbildung vgl. schottisch foighidinn ‚patience‘ ‚forbearing‘ ‚long-suffering‘.“ Pedersen.

  9. S. 102 z. 22 streiche und lies: fatə pl. fatī „kartoffel“. Vgl. s. 211 z. 3. Füge hinzu: [Vgl. Molloy s. 31 sing. fata pl. fataidhe.] ə mŭȧnə šēd fatī əńú? ńīl ēn atī ān̄. fiəxəȷīš iəd əŕ xȳ ŕ bi. „Werden sie heute kartoffeln ausmachen? Es ist keine einzige kartoffel da. Lass sie auf jeden fall einmal danach suchen.“

  10. S. 104 z. 5 lies šiəd statt šied.

  11. S. 104 z. 11 lies oxt ə gəȷ statt oxtə gə ȷ.

  12. S. 104 z. 18 lies facr̥ statt facŕ.

  13. S. 104 z. 19 lies ĺēdə statt ĺēdē.

  14. S. 104 z. 24: „fakə kann doch nur fākȳ sein; aber ich finde augenblicklich in meinen sammlungen keinen beleg.“ Pedersen. Mir ist nur fākə begegnet. Vgl. übrigens auch Molloy s. 8: fágtha ‚left‘ (fáca).S. 105 z. 12

  15. S. 104 z. 24: „fakə kann doch nur fākȳ sein; aber ich finde augenblicklich in meinen sammlungen keinen beleg.“ Pedersen. Mir ist nur fākə begegnet. Vgl. übrigens auch Molloy s. 8: fágtha ‚left‘ (fáca). – S. 105 z. 12 füge hinzu: A. 302.

  16. S. 105 letzte zeile lies l̄ampə statt l̄āmpə.

  17. S. 107 z. 4: „gen. fȧrəgə lies feŕəgə“ (Martin). Pedersen. Diese der orthographie (feirge) entsprechende aussprache ist mir allerdings auch begegnet, aber nur ganz vereinzelt. Auch im nom. kommt e statt æ vor, der orthographie (fearg) zum trotz. Die von mir angegebene aussprache halte ich vorläufig jedoch noch für die der mehrzahl der sprecher.

  18. S. 107 z. 14 fȧrīn nach Pedersen mit ŕ.

  19. S. 107 z. 17 lies ə statt .

  20. S. 107 zwischen fȧrn̥ und fǡšḱĭm ist einzuschieben: fæ̇rsəd, fæ̇rsəȷ f. „spindel“. fearsaid von fersed, W. 544.

  21. S. 107 z. 23: „volkstümlich faciəs (ç geschwunden).“ Pedersen. Ich habe das ç in der mehrzahl der fälle gehört, wenigstens auf Aran. In Galway habe ich allerdings häufiger fȧcəs gehört.

  22. S. 108 z. 10 lies šē statt še.

  23. S. 108 z. 19. 20 sind zu streichen. Die beispiele z. 21–23 sind s. 117 unter fulń̥c einzureihen; z. 21 lies statt .

  24. S. 108 z. 30 lies wæc statt waec.

  25. S. 109 z. 3 lies cicĭm statt cicn̥.

  26. S. 109 z. 5 lies n̄ā statt .

  27. S. 109 z. 15 lies kann statt kam.

  28. S. 110 z. 8: „Das volk kennt nur faulēŕəxt.“ Pedersen.

  29. S. 111 z. 7 lies lecŕ̥ statt lecr̥.

  30. S. 111 z. 10 lies: fiĺĭm, fīĺĭm 1. „falte“; 2. „wende mich, kehre zurück“, fillim: St.-B. 275, W. 549, Atk. 702. ḱē n̄ūs ə vīĺə mē də lecŕ̥? = ḱē vēd fiĺə jīnəs mē gə də lecr̥? [Vgl. fiĺə.] Vgl. Zspr. [Nach Pedersen kommt das verbum fiĺĭm häufig vor.]

  31. S. 112 z. 7 lies š ē statt š ə.

  32. S. 112 z. 29 streiche und „hinsichtlich“.

  33. S. 112 vorletzte zeile lies erzählen statt erwählen.

  34. S. 113 z. 9. 10 sind zu streichen und statt dessen zu lesen: „Wie der priester mir erzählt hat, soll in der gemeinde bekannt gemacht werden, dass der bischof ende der woche hier bei uns sein wird.“

  35. S. 113 z. 10 füge hinzu: fuəŕ šib miĺān mōr ō n-ə n-æhŕ̥, xuələ mē, mā s fīr ē. „Ich habe erzählen hören, dass ihr ernstlichen tadel von eurem vater erfahren habt.

  36. S. 113 zwischen fĭūn̄ und flaur einzuschieben: flanīn „flanell“, engl. flannel.

  37. S. 113 letzte zeile streiche: flúr, gen. 18,6.

  38. S. 114 zwischen fløx und foilān ist einzuschieben: fløxū, verbals. zu floxĭm.

  39. S. 114 z. 27 lies ńīm statt ńim.

  40. S. 115 1: Pedersen hält fōləmə für den gen. von fōlm̥, vielleicht mit recht.

  41. S. 115 z. 20 lies fīn statt fīń und fræŋkəx statt fræŋkər.

  42. S. 115 z. 25: „Ihre etymologie ist falsch. Vgl. W. 868 urussa und furus, M’Curtin urus ‚easy‘, Molloy 49, 54 forus, níos fusa (auch auf Aran ist der komp. fusə; so spricht z. b. Martin immer; einige jüngere leute verwenden die form des posit. unverändert als komp.), M’Alpine furas, furasda ‚easily accomplished‘, am bheil furas ort? ‚have you leisure?‘ (Vgl. zur konstruktion LU. 58a22 níreid fort, LP. 59, 20 is mesc for árim fort, wörtlich ‚es ist verwirrt in bezug auf zählung auf dir‘: ‚du kannst sie nicht zählen‘, LL. 57b2 fa dolig dóib fri airle intshlúaig ‚es war schwer für sie in bezug auf die leukung des heeres‘: ,es war schwer für sie das heer zu lenken‘. Dies führe ich alles an, damit Sie nicht glauben, im schottischen wäre furas ein subst.) Da somit alle zwischenstufen belegt sind, können wir frustə als die nir. fortsetzung des air. asse bezeichnen.“ Pedersen.

  43. S. 116 z. 1 lies šē statt .

  44. S. 116 z. 21: „fuəl ist alter urin, der zum waschen und im weberhandwerk benutzt wird (Martin). Erst dadurch wird der unterschied zwischen fuəl und mūn klar.“ Pedersen. Das im wesentlichen gleiche ist mir auf Inisheer mitgeteilt worden. Statt „urin“ hätte ich „alter urin“ angeben sollen.

  45. S. 116 z. 30 lies fuəmnīn̄ statt fuəmnīn.

  46. S. 117 z. 18: vgl. die bem. zu s. 108 z. 21–23.

  47. S. 117 z. 22: vgl. die beisp. unter āc 3.

  48. S. 118 z. 3 füge hinzu: Vgl. s. 7 z. 8.

  49. S. 119 z. 11 lies statt .

  50. S. 119 z. 16 lies çǡn̄ statt cǡn̄.

Anmerkungen (Wikisource)

[Bearbeiten]
  1. Fehlt: "fut."
  2. Heutzutage Zostera marina (Gewöhnliches Seegras)
  3. Heutzutage Calluna vulgaris, vgl. Besenheide.