Einfluß seelischer Erregungen auf den Blutumlauf
[292 d] Einfluß seelischer Erregungen auf den Blutumlauf. Daß seelische Erregungen auf das Herz und den Blutumlauf einwirken, ist jedem aus eigener Erfahrung bekannt. Freude läßt unsere Pulse kräftiger schlagen und rötet unsere Wangen, während wir vor Schreck erblassen und unser Herz still zu stehen scheint. Diese Veränderungen der Herzthätigkeit machen sich auch an unseren Gliedmaßen bemerkbar. Je nach der Menge des Blutes, die jeder Pulsschlag zum Beispiel in die Hand hineintreibt, wird ihr Umfang größer oder kleiner. Wir sehen diese Größenveränderungen mit bloßem Auge nicht. Man hat aber Apparate erfunden, welche uns dieselben erkennen lassen. Sie werden Plethysmographen genannt.
Befestigt man die Hand an einen solchen Apparat, so wird jede Veränderung der Größe durch einen Stift auf einem fortlaufenden Papierstreifen aufgeschrieben. Wir erhalten so Kurvenlinien, die über die Beschaffenheit des Pulses und die Blutfülle der Hand während des Versuches Auskunft geben. Wie die Zeitschrift „La Nature“ berichtet, haben neuerdings die Physiologen Binet und Courtier den Einfluß seelischer Erregungen auf den Puls geprüft. Unsere Figur 1 zeigt die Kurve, die der Puls eines Kindes verzeichnet hat. Es wurde dem leichtgläubigen Kinde mitgeteilt, daß man ihm einen Zahn ziehen lassen werde. Diese Ankündigung geschah in dem Augenblick, der aus der Figur durch ein weißes Kreuzchen bezeichnet ist; das Kind wurde beängstigt und die Furcht drückte den Puls nieder; erst allmählich, nachdem das Kind beruhigt wurde, nahm er, wie es sich am rechten Ende der Figur zeigt, seine normale Beschaffenheit an.
Die zweite Figur stellt die Veränderungen des Pulses durch eine unangenehme Erwartung dar. Ein Professor sah sich genötigt, einem Studierenden, der oft zu spät in das Laboratorium kam, einen Tadel zu erteilen. Der Professor prüft gerade seinen Puls mittels des Plethysmographen. Da klingelt es an der Thür; der verspätete Zuhörer kommt. Dieser Augenblick ist unter der Pulskurve links auf der Abbildung durch ein Kreuz vermerkt. Der Professor wird durch die Erwägung, daß ihm nun eine unangenehme Auseinandersetzung bevorstehe, verstimmt. Er unterdrückt zwar rasch diese Gemütswallung, sie hat aber seinen Puls beeinflußt und spiegelt sich in der herabgedrückten Pulskurve wider, die der Apparat sofort gezeichnet hat.