Stenographische Lesebibliothek, bestehend aus einer Sammlung von Gedichten und prosaischen Aufsätzen zum Zwecke der Übung im Lesen und Schreiben der Stenographischen Schrift. München: Franz’sche Buchhandlung, 1838
Robert Fischer (Hg.): Briefwechsel zwischen Gabelsberger und Wigard. Leipzig: Friedrich Geissler, 1886 UB Leipzig
Richard Rätzsch (Hg.): Drei ungedruckte Briefe Franz Xaver Gabelsbergers aus der Hinterlassenschaft des weil. Prof. Heinrich Rätzsch. Dresden: Gustav Dietze, 1890 MDZ München
Adolph von SchadenADB (Hg.): Artistisches München im Jahre 1835. München 1836, S. 31 MDZ München
J. H. Wolf: Franz Xaver Gabelsberger, Erfinder der deutschen Stenographie. In: Neue Münchener Zeitung, Jg. 1849, Beilage zu Nr. 26 (31. Januar) Google
H. G.: F. X. Gabelsberger. In: [Augsburger] Allgemeine Zeitung, Jg. 1849, Beilage zu Nr. 54 (23. Februar), S. 826 MDZ München
J. Anders: Franz Xaver Gabelsberger und seine Verdienste um die Stenographie. Berlin [1851] Google
F. J. AndersADB: Entwurf einer allgemeinen Geschichte und Literatur der Stenographie. Cöslin 1855, S. 62 Google
Karl Albrecht: Gabelsberger’s Leben und Streben. Festrede, gesprochen bei der am 9. Februar 1858 … veranstalteten öffentlichen Feier des Geburtstages Gabelsberger’s. Leipzig 1858 MDZ München
Karl Faulmann: Entwickelungsgeschichte des Gabelsberger’schen Systems der Stenografie. Wien 1868 > siehe Autorenseite
G. GerberADB: Gabelsberger’s Leben und Streben. Aus dessen hinterlassenen Papieren. Festschrift zur Semisäcular-Feier seiner Erfindung. München 1868 Google
Franz Xaver Gabelsberger und seine Kunst. Festschrift herausgegeben bei Gelegenheit der Enthüllung des Gabelsberger Denkmals am 10. August 1890 vom Hauptfestausschusse. München 1890 MDZ München
Joseph Alteneder: Franz Xaver Gabelsberger : Erfinder der Deutschen Stenographie. München und Leipzig 1902 MDZ München