Hochwasser
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Siehe auch die bei Wikisource verfügbaren Texte in der Kategorie Hydrologie.
|

Quellen[Bearbeiten]
- Georg Wilhelm Lage: Die vollständigen Acta Der Thüringischen Sünd-Fluth des Jahres 1613. Weimar 1720 SB Berlin
- Unbekannt: Vom Ostsee-Jammer, in: Die Gartenlaube. Nr. 52, 1872, S. 858–860
- Die Redaction der Gartenlaube: Ein Weihnachtsbaum für unsere Ostsee-Deutschen, in: Die Gartenlaube. Nr. 49, 1872, S. 814
- Die Redaction: Für den Weihnachtsbaum unserer Ostsee-Deutschen, in: Die Gartenlaube. Nr. 52, 1872, S. 864
- Unbekannt: Sammlung für die Wasserbeschädigten an der Ostsee, in: Die Gartenlaube. Nr. 4, 1874, S. 72
- unbekannt: Für die Überschwemmungen in Szegedin, in: Die Gartenlaube, Heft 18, 1879, Seite 312
- unbekannt: Das Hochwasser in der Oberlausitz und im Kreise Lauban, in: Die Gartenlaube, Heft 28, 1880, Seite 464-465
- Ferdinand Lindner: Skizzen aus Niederdeutschland. Sturmfluth, in: Die Gartenlaube, Heft 51, 1880, Seite 838
- Adolf Ebeling: Die Wassersnoth am Rhein, in: Die Gartenlaube, Halbheft 3, 1883, Seite 49 ff.
- F.H.: Aus den Tagen der Wassersnoth, in: Die Gartenlaube. Nr. 17, 1888, S. 285+288
- unbekannt: Ueberschwemmungen, in: Die Gartenlaube, Halbheft 27, 1890, Seite 865
- unbekannt: Das Hochwasser, in: Die Gartenlaube, Halbheft 28, 1890, Seite 894
- unbekannt: Die Ueberschwemmung, in Die Gartenlaube, Heft 25, 1892, Seite 801
- M. Hagenau: Wolkenbrüche, in: Die Gartenlaube, Heft 27, 1895, 466-467
Rezeption[Bearbeiten]
- C. Thomas: Das Wasser kommt, in: Die Gartenlaube. Nr. 26, 1872, S. 429–430
Sekundärliteratur[Bearbeiten]
- Unbekannt: Historische Hochwasser in Aschaffenburg, in: Intelligenz-Blatt, Beiblatt zur „Aschaffenburger Zeitung“, Dienstag, den 5. Dezember 1882
- Karl Sonklar von Innstaedten: Von den Überschwemmungen. Enthaltend eine Beschreibung, Chronik der Überschwemmungen und Mittel der Abwehr, Wien 1883 ULB Tirol