sorbischer evangelischer Pfarrer, Verfasser von Kirchenliedern und Gedichten, Übersetzer religiöser Werke ins Sorbische, Anführer sorbischer Auswanderer nach Texas
Prjeni seschiwk. Wopschijecżje: 1) Te tsi hłowne symbola aby wusnacża teje wjery Khrystußoweje w zyrkwi jenomyßlnje wužiwane. 2) Awgsburkske wjeruwusnaczje. 3) Sapocžatk predyrycžje k apologiji awgsburkskeho wjeruwusnacża. Bautzen 1850. SLUB Dresden
Dr. M. Lutherowy Wulki katechismus. Hoyerswerda 1854. SLUB Dresden
Wjeruwusnajerske pißma aby Symbolske knihi evangelskeje lutherskeje zyrkwje, po Lipscžanskim njemskim wudawku s ljeta 1766. Hoyerswerda 1854. SLUB Dresden
Nachlass Jan Kilian - Handschriften und persönliche Dokumente - A 17. [Weigersdorf u. a., 1829-1846.] SLUB Dresden
Korrespondenz aus den ersten Jahren der Kirchgemeinde Weigersdorf (Pfarrer Kilian) - A 28. [Weigersdorf, 1845-1871.] SLUB Dresden
Parochie Weigersdorff. Acta generalia. Staats Verfassung, Kirchen und Schulgesetze u. Verfügungen, Vol. I. - A 27. [Weigersdorf], 1847-1871. [Enthält u. a. auch Briefe Kilians.] SLUB Dresden
Kommunikanten- und Abkündigungsbuch für die evangelisch-lutherische Kirche zu Klitten - A 13. 1853. 1856 / 57. / 58. / (P. Kilian). [Weigersdorf, 1853-1935.] SLUB Dresden