Karl August Böttiger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Werke[Bearbeiten]
- Carl August Böttiger, Julius Sillig (Hrsg.): C. A. Böttiger's kleine Schriften archäologischen und antiquarischen Inhalts gesammelt und herausgegeben.
- 1. Bd. Arnold, Dresden u. Leipzig 1837, UB Heidelberg.
- 2. Bd. Arnold, Dresden u. Leipzig 1838, UB Heidelberg.
- 3. Bd. Arnold, Dresden u. Leipzig 1837, UB Heidelberg.
- Carl August Böttiger (Hrsg.): Ideen zur Kunst-Mythologie
- 1. Bd.: Erster Cursus: Stammbaum der Religionen des Alterthums; Einleitung zur vor-homerischen Mythologie der Griechen. Arnold, Dresden u. Leipzig, 1826, UB Heidelberg.
- Carl August Böttiger, Julius Sillig (Hrsg.)
- 2. Bd.: Zweiter, dritter und vierter Cursus: Jupiter, Juno und Neptunus ; Amor und Psyche. Aus hinterlassenen Papieren. Arnold, Dresden u. Leipzig, 1836, UB Heidelberg.
- Carl August Böttiger (Hrsg.): Archäologie und Kunst ↗ZDB
- 1. Bd., 1. St., Josef Max und Comp, Breslau 1828, UB Heidelberg
- Carl August Böttiger (Hrsg.): Amalthea oder Museum der Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde ↗ZDB
- 1. Bd., Georg Joachim Göschen, Leipzig 1820, UB Heidelberg.
- 2. Bd., Georg Joachim Göschen, Leipzig 1822, UB Heidelberg.
- 3. Bd., Georg Joachim Göschen, Leipzig 1825, UB Heidelberg.
- Carl August Böttiger: D. Franz Volkmar Reinhard: gemalt von Georg von Charpentier. Dresden, Arnold 1813, MDZ München.
- Carl August Böttiger: Ideen zur Archäologie der Malerei
- 1. Teil: nach Maasgabe der Wintervorlesungen im Jahre 1811, Walther, Dresden 1811 MDZ München.
- Carl August Böttiger: Archaeologische aehrenlese. Erste Sammlung, Walther, Dresden 1811, Digitalisat.
- Carl August Böttiger: Die Aldobrandinische Hochzeit, eine archäologische Ausdeutung. Nebst einer Abhandlung über dies Gemälde von Seiten der Kunst betrachtet von H. Meyer. Mit einem Kupfer. Walther, Dresden 1810, ULB Halle, MDZ München.
- Carl August Böttiger: Ueber Museen und Antikensammlungen. Eine archäologische Vorlesung. Dyk, Leipzig, 1808, UB Heidelberg.
- Carl August Böttiger: Die Furienmaske, im Trauerspiele und auf den Bildwerken der alten Griechen. Eine archäologische Untersuchung. Hoffmann, Weimar 1801, Google = MDZ München.
- Carl August Böttiger: Ilithyia oder die Hexe. ein archäologisches Fragment nach Lessing. Hoffmann, Weimar 1799, Google.
- Carl August Böttiger: Griechische Vasengemälde. Mit archäologischen und artistischen Erläuterungen der Originalkupfer
- 1. Bd.: Industrie-Comptoirs, Weimar 1797 , Google = MDZ München.
- 1. Bd. 2. Heft. Industrie-Comptoirs, Weimar 1798, Google = MDZ München.
- 1. Bd. 3. Heft. Georg Christ. Keil, Magdeburg 100, Google = MDZ München.
- Carl August Böttiger: Entwicklung des Ifflandischen Spiels in vierzehn Darstellungen auf dem Weimarschen Hoftheater, auf dem Weimarschen Hoftheater im Aprilmonath 1796, Göschen Leipzig 1796, Google = MDZ München
- Carl August Böttiger: Zustand der neuesten Litteratur, der Künste und Wissenschaften in Frankreich in Auszügen und Erläuterungen
- 1. Bd., Lagarde, Berlin 1795 MDZ München
- 2. Bd., Lagarde, Berlin 1796 MDZ München
- Carl August Böttiger: Über Verzierung gymnastischer Übungsplätze durch Kunstwerke im antiken Geschmacke. Industrie-Compoir, Weimar 1795, Google.
- Carl August Böttiger: Ueber die besten Mittel die Studirsucht derer, die zum Studiren keinen Beruf haben, zu hemmen. Eine Schulschrift, Hilscher, Leipzig 1789, MDZ München.
Herausgeberschaft[Bearbeiten]
- Elisa von der Recke, geb. Reichsgräfin von Medem, Hofrath Böttiger (Hrsg.): Tagebuch einer Reise durch einen Theil Deutschlands und durch Italien, in den Jahren 1804 bis 1806
- 1. Bd., Nicolai, Berlin 1815, MDZ München
- 2. Bd., Nicolai, Berlin 1815, MDZ München
- 3. Bd., Nicolai, Berlin 1815, MDZ München
- 4. Bd., Nicolai, Berlin 1817, MDZ München
Sekundärliteratur[Bearbeiten]
- Karl Ludwig Urlichs: Böttiger, Karl August. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 3. Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 205–207
- Neuer Nekrolog der Deutschen. Dreizehnter Jahrgang (1835), Teil II, Weimar 1837, S. 1011–1030, Google.
- Franz Schnorr von Carolsfeld: Carl August Böttigers handschriftlicher Nachlass - Bibl.Arch.III.H,Vol.735.a [Dresden], 1866, SLUB.
- Karl Wilhelm Böttiger: Karl August Böttiger. Eine biographische Skizze von dessen Sohn. In: Friedrich Christian August HasseADB (Hrsg.): Zeitgenossen, ein biographisches Magazin für die Geschichte unserer Zeit. Dritte Reihe, 6. Bd., Nr. 3 und 4, F.A. Brockhaus, Leipzig 1841, Google
- K[arl] W[ilhelm] BöttigerADB (Hrsg.): Literarische Zustände und Zeitgenossen. In Schilderungen aus Karl Aug. Böttiger’s handschriftlichem Nachlasse.
- Dr. K[arl] W[ilhelm] Böttiger: Karl August Böttiger […]. Eine Biographische Skizze von dessen Sohne, . F.A. Brockhaus, Leipzig 1837, Google.