Kategorie:Wilhelm Busch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(vorherige Seite) (nächste Seite)
Einträge in der Kategorie „Wilhelm Busch“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 328 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)!
A
- Abschied (Busch)
- Ach, ich fühl es! Keine Tugend
- Ach, wie geht’s dem Heilgen Vater
- Die Affen
- Allerlei alter Glaube
- Als Christus der Herr in Garten ging
- Als er noch krause Locken trug
- Also hat es dir gefallen
- Der alte Förster Püsterich
- Der alte Junge ist gottlob
- Der alte Narr
- Die alte Slüksche
- Anleitung zu historischen Portraits
- Apotheker B.
- Aschenpüeling (Aschenputtel)
- Der Asket
- Auf den Sonntag früh Morgen
- Auf Wiedersehn
B
- Bauer Pihwitt
- Der Bauer und die Ütsche
- Bedächtig
- Befriedigt
- Der Begleiter
- Beiderseits
- Beim Flötenmachen
- Beschränkt
- Bestimmung
- Die bestrafte Hexe
- Betrübte Braut
- Der Bettler aus dem Paradies
- Bewaffneter Friede
- Das Bild des Mann‘s in nackter Jugendkraft
- Die Birke
- Die Birnen und Kielpoggen
- Die böse Stiefmutter
- Die Bremer Stadtmusikanten (Wilhelm Busch)
- Das Brot
D
- Da kommt mir eben so ein Freund
- Daneben
- Denkst du dieses alte Spiel
- Ein dicker Sack
- Dilemma
- Der Doppelgänger (Wilhelm Busch)
- Dör hagen un tüne
- Drei Königskinder
- Die drei Pullen
- Drum
- Du fragtest mich früher nach mancherlei
- Du hast das schöne Paradies verlassen
- Du warst noch so ein kleines Mädchen
- Du willst sie nie und nie mehr wiedersehen?
- Duldsam
- Der dumme Hans (Busch)
- Dunkle Zukunft
- Durchweg lebendig
E
- Der Einsame (Busch)
- Er stellt sich vor sein Spiegelglas
- Er war ein grundgescheiter Mann
- Erneuerung
- Die erste alte Tante sprach
- Es flog einmal ein muntres Fliegel
- Es flohn drei Sterne
- Es ging der fromme Herr Kaplan
- Es hatt’ ein Müller eine Mühl
- Es kam ein Lump mir in die Quer
- Es saß ein Fuchs im Walde tief
- Es saß in meiner Knabenzeit
- Es saßen einstens beieinand
- Es schwammen drei Enten
- Es sitzt ein Vogel auf dem Leim
- Es sprach der Fritz zu dem Papa
- Es spukt
- Es stand vor eines Hauses Tor
- Es steht eine Linde im tiefen Thal
- Es waren drei Soldaten
- Es waren einst zwei Bauernsöhne
- Es wird mit Recht ein guter Braten
- Es wohnen die hohen Gedanken
- Es wohnt ein Markgraf an dem Rhein
- Es zog ein Reuter wohl über den Rhein
F
G
- Der Gärtner und die Kröte
- Der gebannte Geist
- Der Geist
- Die geizige Frau
- Das Geld in der Mauer
- Gemartert
- Gerdmann un Alheid
- Gerne wollt ihr Gutes gönnen
- Geschmacksache
- Gestern war in meiner Mütze
- Gestört
- Glaube
- Das Gold des Reichen
- Gott ja, was gibt es doch für Narren
- Graf Otto von Bückeburg
- Der grüne Jäger
- Gut und böse
- Der Gutenabend
- Der gütige Wandrer
H
- Die Haarbeutel
- Hackelbergs Hund
- Hahnenkampf
- De häister un de willen duben
- Hannchen ist mir gut
- Hans Hinrich Hildebrand und der Pfaffe
- Das harte Gelübde
- Der harte Winter
- Der Hausknecht in dem „Weidenbusch“
- Das Hemd des Zufriedenen
- Der Herrgott als Pathe
- Ein Herz, was sich mit Sorgen quält
- Die Hexe als Hase (Busch)
- Die Hexe als Sau
- Die Hexe mit der Eisenstange
- Der Hexenkarren
- Hinten herum
- Hoch verehr ich ohne Frage
- Höchste Instanz
- Das Hôwif
- Hund und Katze (Busch)
I
- Ich armer Hase in dem weiten Feld
- Ich bin so traurig
- Ich hab in einem alten Buch gelesen
- Ich habe von einem Vater gelesen
- Ich kam in diese Welt herein
- Ich meine doch, so sprach er mal
- Ich sah dich gern im Sonnenschein
- Ich saß vergnüglich bei dem Wein
- Ich stand auf hohen Bergen
- Ich weiß ein Märchen hübsch und tief
- Ich weiß noch, wie er in der Juppe
- Ich wußte, sie ist in der Küchen
- Idiosyncrasie
- Ihr kennt ihn doch schon manches Jahr
- Ilsabein
- Im Herbst (Busch)
- Im Himmel sitzt der alte Fritz
- Immer wieder
- In kummervollen Tagen
- In Trauern und in Ruh
- Individualität
- Der innere Architekt
- Das Irrlicht
K
- Des Kaufmanns Sohn
- Kennt der Kerl denn keine Gnade
- Kinder, lasset uns besingen
- Kinderreime und -Rätsel
- Kinderspiele
- Die Kirmeß
- Die Kleinsten
- Der kluge Bauer
- Der kluge Knecht (Wilhelm Busch)
- Der kluge Kranich
- Der Knoten
- Der Kobold (Busch)
- Der Kohl
- Königin Isabelle
- Der Königssohn
- Der Königssohn Johannes
- Der Königssohn mit der goldenen Kette
- Kopf und Herz (Wilhelm Busch)
- Kränzchen
- Krup unner! Krup unner!
- Kükeweih
- Der kupferne Kessel