Zum Inhalt springen

Lörrach

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Lörrach
Lörrach
Lörrach: Eckhaus "Café Pape"
'
Quellen und Texte zur Stadt Lörrach sowie deren Umgebung.
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Eintrag in der GND: 4036147-0
Weitere Angebote

Siehe auch: Rötteln (Burg und Ort heute zu Lörrach gehörig)

Weitere Orte im Landkreis Lörrach: Efringen-Kirchen; Hausen im Wiesental; Kandern; Rheinfelden; Schönau; Schopfheim


Darstellungen

[Bearbeiten]
  • Wilhelm Höchstetter: Die Stadt Lörrach (1682–1882). Ihre Entstehung, Gegenwart und 200-jährige Jubelfeier. Urkundenbuch und Chronik (Nebst Situations-Plan der Stadt und Gemarkung), Lörrach, Gutsch, 1882 Internet Archive und in gesonderter Datei der Situationsplan Internet Archive
  • Erwin Gugelmeier: Von 1906 bis 1926 in der deutschen Südwest-Ecke : ein Beitrag zur Chronik der Stadt Lörrach. Karlsruhe : Südwestdruck, [ca.1939] BLB Karlsruhe

Zeitschriftenartikel

[Bearbeiten]
  • Karl Herbster: Lörracher Erinnerung in Hebels Briefen an Gustave Fecht. In: Das Markgräflerland, Jg. 1.1929/30, H. 3, S. 65–72 UBFR
  • Karl Herbster: Aus den Lörracher Tagen des „großbritannischen Hauptmanns“ Georg Friedrich Gaupp. In: Das Markgräflerland, Jg. 1.1929/30, H. 3, S. 74–82 UBFR
  • Karl Herbster: Die St. Anna-Kapelle zu Lörrach. In: Das Markgräflerland, Jg. 1.1929/30, H. 4, S. 107–109 UBFR
  • Karl Herbster: Zur 250-Jahrfeier der Stadt Lörrach. In: Das Markgräflerland, Jg. 4.1932/33, H. 2, S. 41–48 UBFR
  • Hermann Vortisch: Hans Thoma, Lörrach und das Wiesental. In: Das Markgräflerland, Jg. 4.1932/33, H. 3, S. 73–79 UBFR
  • Karl Herbster: Lörrach und das Kloster St. Alban vom 11. bis 14. Jahrhundert. In: Das Markgräflerland, Jg. 5.1933/34, H. 1, S. 22–28 UBFR
  • Karl Herbster: Wirtschaften und Wirtsleute im alten Lörrach. In: Das Markgräflerland, Jg. 7.1936, H. 2, S. 52–67 UBFR
  • Karl Herbster: Die Röttler Landschule und das Lörracher Pädagogium. In: Das Markgräflerland, Jg. 9.1938, H. 3/4, S. 97–142 UBFR
  • Friedrich Kuhn: Der Alemannenfriedhof von Lörrach-Stetten. In: Das Markgräflerland, Jg. 9.1938, H. 3/4, S. 143–163 UBFR
  • Karl Seith: Zur Vorgeschichte und Geschichte der Indiennedruckerei Küpfer in Lörrach. In: Das Markgräflerland, Jg. 10.1939, H. 2, S. 79–80 UBFR
  • Friedrich Kuhn: Jahresbericht 1938 des Denkmalpflegers für Urgeschichte im Amt Lörrach. In: Das Markgräflerland, Jg. 10.1939, H. 2, S. 96 UBFR
  • Friedrich Kuhn: Der Alamannenfriedhof von Lörrach. In: Das Markgräflerland, Jg. 11.1940, H. 2/4, S. 51–60 UBFR
  • Karl Herbster: Ein Lörracher Gemeindestreit aus dem 16. Jahrhundert. In: Das Markgräflerland, Jg. 12.1941, H. 2, S. 50–59 UBFR
  • August Baumhauer: Das markgräfliche Pädagogium in Lörrach zu Beginn des 18. Jahrhunderts. In: Das Markgräflerland, Jg. 16.1954, H. 1, S. 25–35 UBFR
  • August Baumhauer: Lörrachs Entwicklung vom Dorf zur Stadt vom 15. zum 18. Jahrhundert. In: Das Markgräflerland, Jg. 19.1957, H. 2, S. 75–88 UBFR
  • Herbert Berner: Lörrach im 18. und 19. Jahrhundert. In: Das Markgräflerland, Jg. 19.1957, H. 2, S. 88–111 UBFR
  • August Baumhauer: Vor 275 Jahren erhielt Lörrach das Stadtrecht. Veröffentlichungen zur Geschichte von Lörrach. In: Das Markgräflerland, Jg. 19.1957, H. 2, S. 112–116 UBFR
  • Jürgen Tacke: Der Merkantilismus als beherrschende Idee in der Werbeschrift zur Niederlassung gewerblicher Betriebe in der Stadt Lörrach. In: Das Markgräflerland, Jg. 20.1958, H. 1, S. 38–40 UBFR
  • August Baumhauer: Ein hochpolitisches Geschehen an der Lörracher Grenze 1795. In: Das Markgräflerland, Jg. 22.1960, H. 1, S. 33-34 UBFR
  • Dieter Neu: Lörrach und Umgebung im Jahre 1749. In: Das Markgräflerland, Jg. 24.1962, H. 1, S. 18–19 UBFR
  • Adolf Rösch: Die Arbeitsnachweisstelle in Lörrach. Vorbild für die Arbeitsämter in Baden und im Reich. In: Das Markgräflerland, Jg. 24.1962, H. 1, S. 33–34 UBFR
  • August Baumhauer: Die Schulgesetze des Lörracher Pädagogiums vom Jahre 1719. In: Das Markgräflerland, Jg. 25.1963, H. 1, S. 6–16 UBFR
  • Philipp Hieber: Das Heimatmuseum in Lörrach. In: Das Markgräflerland, Jg. 25.1963, H. 2, S. 25–30 UBFR
  • August Baumhauer: Staatsakt unter Landvogt Leutrum. Eine Erinnerung an festliche Tage in Lörrach anno 1738. In: Das Markgräflerland, Jg. 26.1964, H. 1, S. 15–17 UBFR
  • Gerhard Moehring: Eine ausgestorbene südbadische Volkskunst. Die Zizenhausener Tonfiguren im Heimatmuseum Lörrach. In: Das Markgräflerland, Jg. 26.1964, H. 1, S. 17–21 UBFR
  • August Baumhauer: Ein Kern der Lörracher Stadtsiedlung: die „Ufhabi“. In: Das Markgräflerland, Jg. 26.1964, H. 1, S. 21–23 UBFR
  • Gerhard Moehring: Aus der Geschichte der Zinngießerfamilie Borocco. Ein Beitrag zur Handwerks- und Ortsgeschichte Lörrachs. In: Das Markgräflerland, Jg. 27.1965, H. 1, S. 42–52 UBFR
  • Gerhard Moehring: Heimatmuseum Lörrach. Neuerwerbungen im Jahre 1964. In: Das Markgräflerland, Jg. 27.1965, H. 1, S. 56–57 UBFR
  • August Baumhauer: In der Gewalt der Revolution 1848/49 Lörrach. Aus dem Tagebuch des Pfarrers Ludwig von Rötteln. In: Das Markgräflerland, Jg. 27.1965, H. 2, S. 106–107 UBFR
  • Karl Friedrich Rieber: Von der Steinzeit zur Gegenwart. Das Lörracher Heimatmuseum in Wort und Bild. In: Das Markgräflerland, Jg. 31.1969, H. 2/3, S. 143–144 UBFR
  • Fritz Schülin: Die Begegnung des Riehener Untervogts Johannes Wenk-Roth mit dem Markgrafen Karl Friedrich in Lörrach i.J. 1798. In: Das Markgräflerland, Jg. NF 5(36).1974, H. 1/2, S. 85–86 UBFR
  • Helmut Bertelmann: Die Anfänge der Industrialisierung im Lörracher Raum. In: Das Markgräflerland, Jg. 1981, H. 2, S. 187–230 UBFR
  • Christian Martin Vortisch: Zur Bildungsgeschichte von Dorf und Stadt Lörrach. In: Das Markgräflerland, Jg. 1982, H. 2, S. 118–146 UBFR
    • Christian Martin Vortisch: Zur Bildungsgeschichte von Dorf und Stadt Lörrach. (Fortsetzung) In: Das Markgräflerland, Jg. 1983, H. 1, S. 94-123 UBFR
  • Christian Martin Vortisch: Lörracher Arbeiterwohnungsbau im 19. Jahrhundert. In: Das Markgräflerland, Jg. 1983, H. 1, S. 3-80 UBFR
  • Christian Martin Vortisch: Markus Pflüger und seine Methoden im Lörracher Straßenbau. In: Das Markgräflerland, Jg. 1983, H. 1, S. 81-83 UBFR
  • Christian Martin Vortisch: Gesellschaft zur Beförderung des Guten und Gemeinützigen und die Basler Unternehmer in Lörrach. In: Das Markgräflerland, Jg. 1983, H. 1, S. 83-85 UBFR
  • Christian Martin Vortisch: Frühe Sparkassenwesen in Lörrach und dem vorderen Wiesental. In: Das Markgräflerland, Jg. 1983, H. 1, S. 85-94 UBFR
  • Gerhard Fingerlin: Einige Bemerkungen zum ältesten alamannischen Grabfund aus Lörrach. In: Das Markgräflerland, Jg. 1983, H. 1, S. 147-153 UBFR
  • Hermann Burte: Lob auf Lörrach. In: Das Markgräflerland, Jg. 1983, H. 1, S. 154-159 UBFR
  • Übersichtsplan der Arbeiterwohngebiete der Stadt Lörrach. In: Das Markgräflerland, Jg. 1983, H. 1, S. 218 UBFR
  • Christian Martin Vortisch: Zur Entstehung des Papierhandwerks in Lörrach und im badischen Oberland. In: Das Markgräflerland, Jg. 1983, H. 2, S.122–125 UBFR
  • Gerhard Moehring: Das Museum am Burghof Lörrach. Anfang im Altertumsverein. In: Das Markgräflerland, Jg. 1984, H. 2, S. 85–97 UBFR
  • Julius Kraus: Die strategische Eisenbahn: Leopoldshöhe — St. Ludwig. Leopoldshohe — Weil — (durch den Tunnel) Lörrach. In: Das Markgräflerland, Jg. 1986, H. 2, S. 81–91 UBFR
  • Helmut Bauckner: Die Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach — die größte Bibliothek des Landkreises. In: Das Markgräflerland, Jg. 1988, H. 2, S. 180–181 UBFR
  • Albert Vögtlin, Helmut Fehse: Die 'Fremden' im Lörracher Kirchenbuch (1590–1786). In: Das Markgräflerland, Jg. 1989, H. 2, S. 158–177 UBFR
    • Albert Vögtlin, Helmut Fehse: Die 'Fremden' im Lörracher Kirchenbuch (1590–1786) (Fortsetzung). In: Das Markgräflerland, Jg. 1990, H. 1, S. 78–114 UBFR
    • Helmut Fehse: Die 'Fremden' im Lörracher Kirchenbuch (1590–1786) (Berichtigungen und Ergänzungen). In: Das Markgräflerland, Jg. 1991, H. 1, S. 174–176 UBFR
  • Wolfgang Göckel: Lörrach im Dritten Reich. In: Das Markgräflerland, Jg. 1990, H. 2, S. 31–87 UBFR
  • Manfred Bosch: „Geist wider Macht“ oder Die Lörracher Zeit des Kunstphilosophen Max Raphael. In: Das Markgräflerland, Jg. 1991, H. 2, S. 82–93 UBFR
  • Martin Jösel: Das Faust-Marionettenspiel des Lörracher Puppenspielers Karl-Hans Bachmann. In: Das Markgräflerland, Jg. 1992, H. 1, S. 153–165 UBFR
  • Gerhard Moehring: Lörrach — ein historischer Abriß. In: Das Markgräflerland, Jg. 1995, H. 2, S. 5–33 UBFR
  • Helmut Bürgel: Über Bruchstücke der Geschichte und die Erinnerung. Zur Eröffnung der Lörracher Ausstellung „Nach dem Krieg“ am 23. April 1995. In: Das Markgräflerland, Jg. 1995, H. 2, S. 34–37 UBFR
  • Paul Ibenthaler: Kultur der Nachkriegszeit in Lörrach aus der Sicht eines Beteiligten. In: Das Markgräflerland, Jg. 1995, H. 2, S. 38–46 UBFR
  • Markus Moehring: Das Museum am Burghof in Lörrach: Geschichte, Sammlungen, Aufgaben. In: Das Markgräflerland, Jg. 1995, H. 2, S. 65–74 UBFR
  • Gerhard Moehring: Anmerkungen zum Beitrag „Lörrach — ein historischer Abriß“ anläßlich der Vorstellung des Bandes „Das Markgräflerland“ 2/1995 am 5. Oktober 1995 im Hebelsaal des Museums am Burghof in Lörrach. In: Das Markgräflerland, Jg. 1996, Bd. 1, S. 122–126 UBFR
  • Andrea-S. Végh: Die Ernährungssituation in Lörrach 1945–1949. In: Das Markgräflerland, Jg. 1997, Bd. 1, S. 123–126 UBFR
  • Gerhard Moehring: Vor 150 Jahren — Lörrach 1848. In: Das Markgräflerland, Jg. 1998, Bd. 1, S. 15–45 UBFR
  • Thomas K. Kuhn: Parlamentarische Sympathien zur Unzeit. Der Fall des Lörracher Stadtvikars Karl Friedrich Reinhard Schellenberg (1814–1890). In: Das Markgräflerland, Jg. 1999, Bd. 2, S. 87–100 UBFR
  • Hermann Wider: Lörracher Bauten der 2. Hälfte des 19. und der frühen Jahre des 20. Jahrhunderts. In: Das Markgräflerland, Jg. 2002, Bd. 2, S. 76–100 UBFR
  • Walter Jung: Berühmte Gäste in Lörrach. In: Das Markgräflerland, Jg. 2002, Bd. 2, S. 101–117 UBFR
  • Erhard Richter: Jacob Burckhardt und Lörrach. In: Das Markgräflerland, Jg. 2002, Bd. 2, S. 118–128 UBFR
  • Manfred Bosch: „Anestelle, was de weisch“. Eine Erinnerung an den Lörracher Dichter Manfred Marquardt. In: Das Markgräflerland, Jg. 2003, Bd. 1, S. 147-156 UBFR
  • Karlheinz Hahn: Auswirkungen der „Fabrique“ und späteren KBC 1753–1850 auf die Lörracher Bevölkerung. In: Das Markgräflerland, Jg. 2004, Bd. 2, S. 129–135 UBFR
  • Renate Reimann: Ein Besuch im Lörracher Stadtarchiv. In: Das Markgräflerland, Jg. 2009, Bd. 2, S. 151–153 UBFR
  • Michael Kitzing: Erwin Gugelmeier - „Schöpfer des modernen Lörrach“. In: Das Markgräflerland, Jg. 2011, Bd. 1, S. 72–80 UBFR
  • Jörg Lutz: Grußwort des Oberbürgermeisters von Lörrach. In: Das Markgräflerland, Jg. 2016, S. 4 UBFR
  • Hubert Bernnat: Lörrachs Bürgermeistergalerie - ein Überblick über 260 Jahre Bürgermeistergeschichte. In: Das Markgräflerland, Jg. 2016, S. 5-65 UBFR


noch nicht digitalisiert
  • Hubert Bernnat: Kriegsende und Neubeginn in Lörrach 1918/19 – ein spannendes halbes Jahr. In: Das Markgräflerland, Jg. 2018, S. 55-73
  • Jeanette Gutmann: Gotik auf Burg Rötteln: Kunsthistorische Schätze aus der Sammlung des Dreiländermuseums Lörrach. In: Das Markgräflerland, Jg. 2020, S. 158-168
  • Markus Moehring: Das Dreiländermuseum Lörrach im Jahr 2019. In: Das Markgräflerland, Jg. 2020, S. 239-240
  • Ulrich Tromm, Armand Scherer: Gestapoverbrechen in Hüningen – Spur weist nach Lörrach. In: Das Markgräflerland, Jg. 2021, S. 200-207
  • Lars Frick: Stadt als Gedächtnisort. Ein Konzept für die Lörracher Erinnerungskultur. In: Das Markgräflerland, Jg. 2021, S. 212-221
  • Georg Müller: Der Motettenchor Lörrach in der NS-Zeit. In: Das Markgräflerland, Jg. 2022, S. 127–164
  • Alexander Nöltner, Burkhardt Jorg: Lauffenmühle – Next Innovation. Ein Leuchtturmprojekt der Stadt Lörrach mit Pioniercharakter. In: Das Markgräflerland, Jg. 2022, S. 191–201
  • Lenita Claassen: Die Ausstellung „Der Rhein / Le Rhin“ im Dreiländermuseum Lörrach. In: Das Markgräflerland, Jg. 2022, S. 222–227

Ortsteile

[Bearbeiten]

Brombach

[Bearbeiten]
  • Johann Baptist Kolb (Hg.): Historisch-statistisch-topographisches Lexicon von dem Großherzogthum Baden. 1. Band (A–G), Karlsruhe 1813, S. 171 Google
  • Universal-Lexikon vom Großherzogthum Baden. Bearbeitet und herausgegeben von einer Gesellschaft von Gelehrten und Vaterlandsfreunden. 2., wohlfeile Ausgabe. Karlsruhe 1847, Spalte 195 Internet Archive
  • Karl Gustav Fecht: Der südwestliche Schwarzwald und das anstoßende Rheingebiet. Zustände von Land und Volk aus älterer und neuerer Zeit. Zweite Abtheilung, I. Band: Die Großherzoglich Badischen Amts-Bezirke Waldshut, Säckingen, Lörrach, Schopfheim: deren Statistik, Handel & Gewerbe, Specialgeschichte, 1859, S. 304–308 Google
  • Franz Xaver Kraus: Die Kunstdenkmäler des Großherzogthums Baden, Tübingen und Leipzig, 1901, Fünfter Band: Kreis Lörrach, S. 5–7 UB Heidelberg
  • Erhard Richter: Die neuentdeckte keltische Viereckschanze von Brombach. In: Das Markgräflerland, Jg. 1982, H. 1, S. 50–55 UBFR
  • Erhard Richter: Der römische Gutshof von Brombach. In: Das Markgräflerland, Jg. 1982, H. 1, S. 56–61 UBFR
  • Hermann Wider: Architekturgeschichtliche Anmerkungen zu Brombachs Ortsdurchfahrt (Lörracher/Schopfheimer Straße). In: Das Markgräflerland, Jg. 2004, Bd. 1, S. 110–132 UBFR

Haagen

[Bearbeiten]
  • Walter Trefzer: Die Kinderschule Haagen. In: Das Markgräflerland, Jg. 2001, Bd. 1, S. 134–142 UBFR

Hauingen

[Bearbeiten]
  • Johann Baptist Kolb (Hg.): Historisch-statistisch-topographisches Lexicon von dem Großherzogthum Baden. 2. Band (H–N), Karlsruhe 1814, S. 23 Google
  • Eugen Hugo Theodor Huhn: Universal-Lexikon vom Großherzogthum Baden. mit 14 Stahlstichen, 8 Plänen und 5 Tabellen; bearbeitet unter Mitwirkung von vielen Gelehrten und Vaterlandsfreunden, Karlsruhe 1843, Spalte 513 BLB Karlsruhe
  • Carl Gustav Fecht: Die Großherzogl. Badischen Amts-Bezirke Waldshut, Säckingen, Lörrach, Schopfheim. Gutsch, Lörrach und Waldshut 1859, S. 330–331 Google
  • Carl Mennicke: Die Geschichte einer Markgräflerkirche. In: Blätter aus der Markgrafschaft, 1917, S. 19–22 UBFR
  • Inge Gula: Die Flurnamen der Gemeinde Hauingen. In: Das Markgräflerland, Jg. 28.1966, H. 2, S. 124–140 UBFR
  • Beilage: Übersichtsplan der Gemarkung Hauingen. In: Das Markgräflerland, Jg. 28.1966, H. 2 UBFR
  • Inge Gula: Die Flurnamen der Gemeinde Hauingen (Fortsetzung und Schluß). In: Das Markgräflerland, Jg. 29.1967, H. 1, S. 55–72 UBFR
  • Fritz Schülin: Das Bad zu Hauingen. In: Das Markgräflerland, Jg. NF 2(33).1971, H. 1/2, S. 49–51 UBFR

Stetten

[Bearbeiten]
  • Johann Baptist Kolb (Hg.): Historisch-statistisch-topographisches Lexicon von dem Großherzogthum Baden. 3. Band (O–Z), Karlsruhe 1816, S. 256 Google
  • Karl Gustav Fecht: Der südwestliche Schwarzwald und das anstoßende Rheingebiet. Zustände von Land und Volk aus älterer und neuerer Zeit. Zweite Abtheilung, I. Band: Die Großherzoglich Badischen Amts-Bezirke Waldshut, Säckingen, Lörrach, Schopfheim: deren Statistik, Handel & Gewerbe, Specialgeschichte, 1859, S. 395–398 Google
  • Friedrich Kuhn: Der Alemannenfriedhof von Lörrach-Stetten. In: Das Markgräflerland, Jg. 9.1938, H. 3/4, S. 143–163 UBFR
  • Julius Kraus: Wie die Sprengung des Tunnels Weil am Rhein/Ost — Stetten am 23. April 1945 durch zwei mutige Weiler Bürger verhindert wurde. In: Das Markgräflerland, Jg. 1986, H. 2, S. 93–98 UBFR
  • Volkmar Schappacher: Die Weidgenossen von Lörrach und Stetten im Streit von 1501. In: Das Markgräflerland, Jg. 2002, Bd. 2, S. 129–138 UBFR
  • Volkmar Schappacher: Die Zinsleute des St. Fridolin zu Stetten. In: Das Markgräflerland, Jg. 2003, Bd. 1, S. 162-169 UBFR
  • Volkmar Schappacher: Das Ruppenkreuz, ein Kleindenkmal im Stettener Wald. In: Das Markgräflerland, Jg. 2003, Bd. 1, S. 170-172 UBFR
  • Volkmar Schappacher: Die Familie des Geometers Peter August Fresson und ein vergessener St. Nikolaus–Patron in Stetten. In: Das Markgräflerland, Jg. 2007, Bd. 1, S. 128–133 UBFR
  • Hubert Bernnat: Stetten - vorderösterreichischer Sperrriegel zwischen Basel und der Markgrafschaft. In: Das Markgräflerland, Jg. 2014, S. 134–160 UBFR

Tüllingen

[Bearbeiten]
  • Johann Baptist Kolb (Hg.): Historisch-statistisch-topographisches Lexicon von dem Großherzogthum Baden. 3. Band (O–Z), Karlsruhe 1816, S. 302 Google
  • Karl Gustav Fecht: Der südwestliche Schwarzwald und das anstoßende Rheingebiet. Zustände von Land und Volk aus älterer und neuerer Zeit. Zweite Abtheilung, I. Band: Die Großherzoglich Badischen Amts-Bezirke Waldshut, Säckingen, Lörrach, Schopfheim: deren Statistik, Handel & Gewerbe, Specialgeschichte, 1859, S. 427–430 Google
  • Aloys Ehrlich: Mittelalterliche Funde in der Kirche in Obertüllingen. In: Das Markgräflerland, Jg. 17.1955, H. 2, S. 117–119 UBFR
  • August Baumhauer: Das Berg- und Rebdorf Tüllingen im Markgräflerland im Jahre 1739. In: Das Markgräflerland, Jg. 25.1963, H. 1, S. 16–18 UBFR
  • Udo R. Bonde: Gedenken an: 100 Jahre „Resi- Moler“. Ernst Resin prägte das Dorfleben in Tüllingen. In: Das Markgräflerland, Jg. 2021, S. 208-211

Tumringen

[Bearbeiten]
  • Johann Baptist Kolb (Hg.): Historisch-statistisch-topographisches Lexicon von dem Großherzogthum Baden. 3. Band (O–Z), Karlsruhe 1816, S. 285 Google
  • Karl Gustav Fecht: Der südwestliche Schwarzwald und das anstoßende Rheingebiet. Zustände von Land und Volk aus älterer und neuerer Zeit. Zweite Abtheilung, I. Band: Die Großherzoglich Badischen Amts-Bezirke Waldshut, Säckingen, Lörrach, Schopfheim: deren Statistik, Handel & Gewerbe, Specialgeschichte, 1859, S. 400 Google
  • Inge Gula: tohtarinchova = Tumringen?. In: Das Markgräflerland, Jg. NF 1(32).1970, H. 2/3, S. 78–79 UBFR
  • Inge Gula: Noch einmal: Tumringen — tohtarinchova. In: Das Markgräflerland, Jg. NF 2(33).1971, H. 3, S. 124–126 UBFR