Marie Lipsius
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Werke[Bearbeiten]
Musikalische Studienköpfe[Bearbeiten]
Ihre ersten musikschriftstellerischen Veröffentlichungen erfolgte in Westermanns Monatsheften 1867 mit den drei Musikalischen Studienköpfen Schumann, Liszt, Chopin. Sie erschienen gesammelt als Musikalische Studienköpfe, Leipzig 1868 bei H. Schmidt. Weitere vier Bände erschienen Leipzig 1875, zunächst bei Schmidt & Günther, später bei Breitkopf & Härtel. Einige Bände erreichten bis zu 11 Auflagen. Zahlreiche Einzelstudien erschienen im Folgenden als neubearbeitete Einzeldrucke in Buchform (bis 1913).
- Musikalische Studienköpfe Bd.1. Romantiker. 1868 Internet Archive=Google, Google
- Vorwort.
- Carl Maria von Weber
- Franz Schubert
- Felix Mendelssohn
- Robert Schumann
- Friedrich Chopin
- Franz Liszt, 13. Auflg. 1920 Internet Archive=Google-USA*
- Richard Wagner
- Musikalische Studienköpfe Bd.2. Ausländische Meister. 1875 in Internet Archive=Google-USA*
- Vorwort
- Luigi Cherubini
- C. Spontini
- G. Rossini
- A. Boieldieu
- Hector Berlioz
- Musikalische Studienköpfe Bd.3. Jüngstvergangenheit und Gegenwart. 1875 Internet Archive=Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*
- Vorwort
- Ignaz Moscheles
- Ferdinand David
- Adolf Henselt
- Robert Franz, Einzeldruck 1911 California-USA*
- Anton Rubinstein
- Johannes Brahms
- Carl Tausig
- Musikalische Studienköpfe Bd.4. Klassiker. 1875
- Vorwort.
- Georg Friedrich Händel Indiana-USA* (5te. A. 1912)
- Johann Sebastian Bach
- Christoph Willibald Gluck
- Joseph Haydn Indiana-USA* (5te. A. 1913)
- Wolfgang Amadeus Mozart
- Ludwig van Beethoven New York-USA* (1873)
- Musikalische Studienköpfe Bd.5. Frauen im Tonleben der Gegenwart. 1875 California-USA* Internet Archive
- Vorwort.
- C. Schumann
- S. Menter
- A. Mehlig
- M. Krebs
- P. Fichtner-Erdmannsdörfer
- L. Kahrer-Rappoldi
- W. Clauß-Szarvardy
- A. Goddard
- E. Lie-Nissen
- L. v. Bronsart
- A. Essipoff-Leschetitzky
- V. Timanoff
- W. Neruda-Norman
- P. Viardot-Garcia
- D. Artôt
- Z. Trebelli
- A. Patti
- C. Nilson-Rouzaud
- M. Wilt
- Amalie Joachim
- P. Lucca
- M. Brandt
- T. Vogl
- A. Materna
- außerhalb der Sammelschriften:
- Edvard Grieg Wisconsin-USA*
- Hans von Bülow
Weitere Schriften[Bearbeiten]
- Ludwig van Beethoven
- Leipzig 1870, Weißbach Internet Archive=Google-USA*
- Leipzig 2/1873, Schmidt & Günther
- Musikalische Gedankenpolyphonie, Aussprüche berühmter Tonsetzer über ihre Kunst, Leipzig 1873, Leuckart Internet Archive=Google-USA*
- Gedanken berühmter Musiker über ihre Kunst (=Musikalische Gedankenpolyphonie), Leipzig 1877
- Das Bühnenfestspiel in Bayreuth, Leipzig 1877, Schmidt & Günther
- Der Ring der Nibelungen. Erstes Bühnenfestspiel in Bayreuth, Leipzig 1878
- Pauline Viardot-Garcia, Leipzig 1882, B & H
- Musikerbriefe aus fünf Jahrhunderten, 2 Bde., Leipzig 1886 Univ. of Rochester, NY
- Classisches und Romantisches aus der Tonwelt, Leipzig 1892 Internet Archive=Google-USA*
- Beethovens unsterbliche Geliebte. Das Geheimnis der Gräfin Brunsvik und ihre Memoiren, Leipzig 1909 Internet Archive=Google-USA*
- Liszt und die Frauen, Leipzig 1911 Internet Archive=Google-USA*
- Durch Musik und Leben im Dienste des Ideals, 2 Bde., Leipzig 1917, 2/1925
- Bd.1, 1917 Internet Archive=Google-USA*, Google-USA*
- Bd.2, 1917 Internet Archive=Google-USA*
- An der Schwelle des Jenseits. Letzte Erinnerungen an die Fürstin Carolyne Sayn-Wittgenstein, Leipzig 1925.
Aufsätze und Abhandlungen in Zeitschriften[Bearbeiten]
- Hector Berlioz, in: Jahrbuch der illustrierten deutschen Monatshefte 26, Braunschweig (1869?)
- Ignaz Moscheles, in: Jahrbuch der illustrierten deutschen Monatshefte 28 (1870?)
- Gioacchino Rossini, in: Jahrbuch der illustrierten deutschen Monatshefte 29 (1870/71?)
- Anton Rubinstein, in: Gegenwart I, Berlin 1872
- Robert Franz, in: Jahrbuch der illustrierten deutschen Monatshefte 33 (1872/73?)
- Späte Liebe. Briefe Marschners an Therese Janda, in: Illustrierte Zeitung 63, Leipzig (1874?)
- Johannes Brahms. In: Jahrbuch der deutschen illustrierten Monatshefte 37 (1874/75), S.292–316 Google
- Aus den letzten Lebenstagen Beethovens, in: Gartenlaube, Leipzig 1877
- Clara Schumann, ebda. 1882
- G. Rossini, in: Neue Musikzeitschrift, V, Stuttgart 1884, VI, 1885
- Frédéric Chopin, in: Neue Musikzeitschrift, VI, 1885
- Fürstin C.v. Sayn-Wittgenstein, in: Allgemeine Zeitung, München 1887
- Passionsmusiken Bachs und ihre Vorgänger, in: Leipziger Zeitung, wissenschaftliche Beilage, 1887
- W.A. Mozart, in: Neue Musikzeitschrift, VIII, 1887
- Franz Schubert, in: Neue Musikzeitschrift, X, 1889
- Schubert, in: Neue Musikzeitschrift, X, 1889
- Passionsmusiken von Schütz und Bach, in: Neue Musikzeitschrift
- F.W. Rust, in: Musikalisches Wochenblatt XXI, Leipzig 1890
- Neues Bildnis Beethovens, in: Illustrierte Zeitung 94, Leipzig (1890?)
- Ungedr. Briefe Felix Mendelssohn Bartholdy’s, in: Leipziger Zeitung, wiss. Beilage, 1890
- Erinnerungen an Franz Schubert, in: Neue Musikzeitschrift, XI, 1890
- Grillparzer und die Tonkunst, in: Vom Fels zum Meer XII, Stuttgart 1892
- [9] Briefe [1853–1855] von Brahms an Robert Schumann, aus den Originalen mitgetheilt, in: Neue Freie Presse 7. Mai 1897, S. 1–3 ÖNB-ANNO
- Unbekanntes Liszt-Relief, in: Illustrierte Zeitung, 1903
- Aus Liszt's 1. Jugend, in: Die Musik V, Berlin 1905/06
- Gräfin Th. Brunsvik, Geliebte Beethovens, in: Neue Rundschau, Berlin 1908(?)
- Liszt und die Frauen, in: Neue Musikzeitschrift, 30, 1908/09
- Franz Liszt und sein unvollendetes Stanislaus-Oratorium, in: Österreichische Rundschau 29, Wien (1911?)
- Klara Schumann, in: Universum 35, Leipzig 1919.
Herausgeberschaft[Bearbeiten]
- Franz Liszts Briefe, i–viii (Leipzig, 1893–1905; Eng. trans. of vols. i–ii, 1894/R);
- i: Von Paris bis Rom, 1893 Internet Archive=Google-USA*, Google-USA*
- ii: Von Rom bis an’s Ende, 1893 Internet Archive=Google-USA*
- iii: Briefe an eine Freundin [Agnes Street-Klindworth], 1894 Internet Archive=Google-USA*
- iv: Briefe an die Fürstin Sayn-Wittgenstein I, 1900 Internet Archive=Google-USA*
- v: Briefe an die Fürstin Sayn-Wittgenstein II, 1900 Internet Archive=Google-USA*
- vi: Briefe an die Fürstin Sayn-Wittgenstein III, 1902 Internet Archive=Google-USA*
- vii: Briefe an die Fürstin Sayn-Wittgenstein IV, 1899 Internet Archive=Google-USA*, 1902 Internet Archive = Google-USA*
- viii: Neue Folge zu Band I und II, 1905 Internet Archive=Google-USA*
- Briefwechsel zwischen Franz Liszt und Hans von Bülow, Leipzig 1898 Internet Archive=Google-USA*
- Briefwechsel zwischen Franz Liszt und Carl Alexander, Grossherzog von Sachsen, Leipzig 1909 Internet Archive
- Franz Liszts Briefe an seine Mutter, Leipzig 1918 Internet Archive=Google-USA*
- Briefe hervorragender Zeitgenossen an Franz Liszt, 3 Bde., Leipzig 1895-1904
- Bd.1 1824-1854, 1895 Internet Archive=Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*, Google-USA*
- Bd.2 1855-1881, 1895 Internet Archive=Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*
- Bd.3 1836-1886. Neue Folge 1904 Internet Archive=Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*
- Franz Liszt: Lettres, Leipzig 1900 (frz.)
- Bd.4 Internet Archive
- F. Liszt: Friedrich Chopin, frei ins Deutsche übtragen, Leipzig 1880, Breitkopf & Härtel Internet Archive
- H. Berlioz: Briefe an die Fürstin Carolyne Sayn-Wittgenstein, ebda. 1903 Internet Archive=Google-USA*
- Carolyne von Sayn-Wittgenstein: 5 ungedruckte Briefe an die Fürstin, in: Die Musik IV, Berlin 1904/05
- Aus der Glanzzeit der Weimarer Altenburg. Bilder und Briefe aus dem Leben der Fürstin Carolyne Sayn-Wittgenstein, Leipzig 1906 Internet Archive=Google-USA*
- Gesammelte Schriften von Franz Liszt, 4 Bde., Leipzig 1910
- 1. Bd. Michigan-USA*
- 2. Bd. Michigan-USA*
- Beethoven und die Brunsviks. Nach Familienpapieren aus Therese Brunsviks Nachlaß hrsg., Leipzig 1920, Siegel Michigan
- Marie von Mouchanoff-Kalergis geb. Gräfin Nesselrode in Briefen an ihre Tochter, Leipzig 2/1911, B & H. California-USA*
Veröffentlichungen in der Gartenlaube[Bearbeiten]
- Ein Liedersänger der Gegenwart. 1873, Heft 15
- Eine Leipziger Musikgröße. 1874, Heft 28
- Aus den letzten Lebenstagen Beethoven’s. 1877, Heft 12
- Zum fünfzigjährigen Todestage Franz Schubert’s. 1878, Heft 48
- Franz Liszt. 1880, Heft 34
- Clara Schumann. 1882, Heft 37
- Franz Liszt. 1886, Heft 33
- Die Gräber unsrer großen Musiker in Wien. 1891, Heft 23
Sekundärliteratur[Bearbeiten]
- Wurzener Tagebl. vom 3. März 1927
- Riemann-Lexikon
- Moser-Lexikon
- Charakterköpfe. In: Die Gartenlaube, 1874, Heft 23.