Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
LXIX.
Scrinarius et Tornator.
Der Schreiner und Drechßler.
Arcularius, 1
edolat Asseres 2 Runcinâ, 3
in Tabulâ, 4
deplanat Planulâ, 5
perforat (terebrat) Terebrâ, 6
sculpit Cultro, 7
combinat Glutine
et Subscudibus, 8
et facit Tabulas, 9 Mensas, 10 Arcas (Cistas) 11 etc. Tornio 12
sedens in Insili, 13
tornat Torno, 15
super Scamno tornatorio 14 Globos, 16 Conos, 17 Icunculas 18
et similia Torevmata.
Der Schreiner [Tischer] 1
hobelt die Bretter 2
mit dem Hobel 3
auf der Hobelbank / 4
glättet sie
mit dem Schlichthobel / 5
bohret sie
mit dem Bohrer / 6
schnitzt mit dem Schnitzer / 7
füget sie
mit Leim
und mit den Leisten / 8
und machet Getäfel / 9 Tische / 10 Kisten / 11 u. a. m.
Der Drechßler 12
sitzend auf dem Reitstock 13
drehet mit dem Dreheisen 15
über der Drehbank / 14 Kugeln / 16 Kegel / 17 Püppchen / 18
und dergleichen Drehwerk.