RE:Aliphera

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Stadt der arkadischen Landschaft Kynuria, an Grenze von Triphylien
Band I,2 (1894) S. 1494 (IA)
Aliphera in Wikidata
Aliphera bei Pleiades
Bildergalerie im Original
Register I,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|I,2|1494||Aliphera|[[REAutor]]|RE:Aliphera}}        

Aliphera (Ἀλίφηρα, auch Ἀλίφειρα geschrieben, vgl. Steph. Byz. und Head HN 352), Stadt in der arkadischen Landschaft Kynuria, nahe der Grenze von Triphylien, auf dem Rücken und am Fusse eines ansehnlichen Hügels über dem linken Ufer eines südlichen Seitenbaches des Alpheios; noch jetzt sind ausgedehnte Ruinen von den Ringmauern der Ober- und Unterstadt sowie die Grundmauern und Säulenreste zweier Tempel unter dem Namen τὸ κάστρον τῆς Νεροβίτσας erhalten, vgl. Ross Reisen und Reiserouten durch Griechenland I 102f. Curtius Peloponnesos I 360f. nebst Plan auf Taf. VII. Bull. hell. III 191. Die Stadt, deren Namen von einem Sohne des Lykaon, Alipheros, hergeleitet wurde, verehrte vor allen Gottheiten die Athene, deren colossales Erzbild, ein Werk des Hypatodoros und Sostratos (vgl. Brunn Gesch. d. griech. Künstler I 295), auf dem höchsten Gipfel des Hügels stand; ja die Göttin sollte nach einheimischer Tradition hier geboren sein, wofür man eine Quelle Namens Τριτωνίς und einen Altar des Zeus Lecheates (des Wöchners) als Beweise aufzeigte; ausser ihr wurden besonders Asklepios und ein Heros Μυίαγρος (der Fliegenfänger) verehrt. Paus. VIII 26, 5ff. Bei der Gründung von Megalopolis musste ein Teil der Einwohner dorthin übersiedeln, ja die Stadt selbst gehörte nun zum Gebiete von Megalopolis und wurde auch, nachdem der megalopolitische Tyrann Lydiadas sie aus Privatinteresse den Eleern überliefert hatte, durch Philipp V. von Makedonien demselben wieder einverleibt, vgl. Polyb. IV 77f. Liv. XXVIII 8. XXXII 5. Münzen Head HN 352.

Nachträge und Berichtigungen

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
Band S IX (1962) S. 4 (EL)
Aliphera in Wikidata
Aliphera bei Pleiades
Bildergalerie im Original
Register S IX Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|S IX|4||Aliphera|[[REAutor]]|RE:Aliphera}}        
[Der Artikel „Aliphera“ aus Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (Band S IX) wird im Jahr 2046 gemeinfrei und kann dann (gemäß den Wikisource-Lizenzbestimmungen) hier im Volltext verfügbar gemacht werden.]
Externer Link zum Scan der Anfangsseite[Abschnitt korrekturlesen]
S. 1494 zum Art. Aliphera:

Ausgrabungen von Orlando Arch. Anz. 1933, 232f.; 1934, 156ff.; 1935, 199; 1936, 136; Ὀλυμπιακὸν ἀρχεῖον II, Athen 1934 etc. etc.

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
Band S XII (1970) S. 22
Aliphera in Wikidata
Aliphera bei Pleiades
Bildergalerie im Original
Register S XII Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|S XII|22||Aliphera|[[REAutor]]|RE:Aliphera}}        
[Der Artikel „Aliphera“ aus Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (Band S XII) wird im Jahr 2046 gemeinfrei und kann dann (gemäß den Wikisource-Lizenzbestimmungen) hier im Volltext verfügbar gemacht werden.]
Externer Link zum Scan der Anfangsseite[Abschnitt korrekturlesen]
S. 1494, 5ff. zum Art. Aliphera:

Zusammenfassendes Hauptwerk: An. R. Orlandos Ἡ ἀρκαδικὴ Ἀλίφειρα καὶ τὰ μνημεῖα τῆς. Βιβλιοθήκη τῆς ἐν Ἀθήναις Ἀρχαιολογικῆς Ἑταιρείας etc. etc.

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Band R (1980) S. 21
Aliphera in Wikidata
Aliphera bei Pleiades
Bildergalerie im Original
Register R Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|R|21||Aliphera|[[REAutor]]|RE:Aliphera}}        
[Abschnitt korrekturlesen]

Aliphera

Stadt in der Landschaft Kynuria. (L) S IX. (L) S XII.