RE:Appuleius 14
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Sex. f., M., Leg. 23 v. Chr. cos. ord. 20 v. Chr. | |||
Band II,1 (1895) S. 258 | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register II,1 | Alle Register | ||
|
14) M. Appuleius, Sex. f. (CIL V 5027. Fasti min. IV. Dio ind. l. LIV), Legat (einer Legion?) im J. 731 = 23 v. Chr., CIL V 5027, Consul ordinarius im J. 734 = 20 v. Chr. mit P. Silius Nerva, fasti min. IV. V. CIL VI 849. VIII 978. Dio ind. l. LIV. LIV 7, 4; vgl. den Stammbaum unter Nr. 17.
[P. v. Rohden.]
Nachträge und Berichtigungen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
Band S XII (1970) S. 89 | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register S XII | Alle Register | ||
|
[Der Artikel „Appuleius 14“ aus Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (Band S XII) wird im Jahr 2053 gemeinfrei und kann dann (gemäß den Wikisource-Lizenzbestimmungen) hier im Volltext verfügbar gemacht werden.]
Externer Link zum Scan der Anfangsseite[Abschnitt korrekturlesen]
Externer Link zum Scan der Anfangsseite[Abschnitt korrekturlesen]
- S. 258 zum Art. Appuleius:
13. 14) M. Appuleius. Es handelt sich um dieselbe Persönlichkeit, den Sohn der Octavia (maior), der Schwester des Augustus; er war der Bruder des Sex. Appuleius, cos. ord. 29. etc. etc.