Ermordung der fränkisch-bevollmächtigten Kongreß-Minister durch die Szekler Husaren bey Rastadt. 1799 SB Berlin
Aktenstücke über das Ereigniß vom 28ten April in Rastatt 1799. [1799] SLUB Dresden
Nähere Nachricht über das traurige endliche Schicksal der französischen Friedens-Gesandten in Rastatt. 1799 MDZ München = Google
Geheime Briefschaften aus dem Portefeuille der bey Rastadt ermordeten französischen Gesandtschaft. Plittersdorf [i.e. Erfurt] 1799 MDZ München = Google
Beurkundete Mordgeschichte der französischen Gesandten unweit Rastadt mit 12 Urkunden. MDZ München = Google (S.l. 1799)
Das allgemein ausserordentliche Kaiserliche und Reichsgericht zur Untersuchung des bekannten Vorfalls bey Rastadt oder: meine Betrachtungen über das jüngste Kaiserliche allerhöchste Hofdekret an die allgemeine Reichsversammlung ddo 6. & dictato 11. Juny 1799. MDZ München = Google
Jakob Friedrich Theodor Zandt: Der Rastatter Gesandtenmord: Ein Beitrag zur genaueren Kenntniss des geschichtlichen Herganges, zum Theil nach mündlichen, bald nach der That erhaltenen Mittheilungen. Karlsruhe 1869 Google
Karl Mendelssohn-Bartholdy: Der Rastatter Gesandtenmord und die Anekdotensammlung des Herrn Zandt sen. Heidelberg 1869 Google
Karl Mendelssohn-Bartholdy: Der Rastatter Gesandtenmord. Mit Benutzung handschriftlichen Materials aus den Archiven von Wien und Karlsruhe. Heidelberg 1869 Google
Josef von Reichlin-Meldegg: Der Rastatter Gesandtenmord, nach Quellen. Heidelberg 1869 Google
Der Rastatter Gesandtenmord, in: Neuer Anzeiger für Bibliographie und Bibliothekwissenschaft (1869), S. 274–275 DigiZeitschriften