Schlacht bei Lützen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Quellen[Bearbeiten]
Beschreibungen der Schlacht[Bearbeiten]
- Warhafftige Beschreibung der grossen und blutigen Schlacht bey dem Städtlein Lützen (1632)
- Matthäus Merian: Abbildung der Schlacht so bey Lützen den 6. Novemb. 1632. Geschechen (1632)
- Kurtze Relation auß Meissen … wie es mit der Blutigen Schlacht vor Lützen … abgangen (1632: VD17 23:249862M)
- Particular Vom 17. Novembris auß dem Kayserlichen Feldtläger bey Leiptzig (1632: VD17 12:200340D)
- Warhaffte unnd eygentliche Relation, von der Blutigen Schlacht … bey Lützen (1632: VD17 14:004871W)
- Diarium (1632: VD17 23:000734B)
- Klaglied Uber den Hochbetrawrten/ jedoch Glorwürdigsten und seeligsten Todt/ Deß … Herren Gustavi Adolphi (1632: VD17 1:622678Z)
- Bericht von der mächtigen Victoria (1632: VD17 3:626565G)
- Eigentliche und warhaffte Beschreibung Der Siegreichen Victori (1632: VD17 3:626568E)
- Eigendliche Abbildung und Warhafftige Beschreibung der grossen und blutigen Schlacht (1632: VD17 23:676214S)
- Eigentlicher Abriß der grossen Feldschlacht (1632: VD17 32:653152C)
- Mehrere Particularia Von der jüngsten bey Lützen mit Sieg erhaltenen Feldschlacht (1632: VD17 32:639051K)
- Warhafftige unnd eygentliche Relation/ Von der Hochansehnlichen Blutigen Schlacht (1632: VD17 3:626643K)
- Warhaffte und Eigentliche Relation, Von der blutigen Schlacht (1632: VD17 3:626648X)
- Warhaffte unnd eygentliche Relation, von der Blutigen Schlacht (1632: VD17 3:626652H)
- Warhaffte und eygentliche Relation/ Von der blutigen Schlacht zwischen der Königl. Majestät zu Schweden (1632: VD17 75:679579Y)
Adaptionen[Bearbeiten]
- Der Stadt Leipzig Gelobtes Danckopffer (1632: VD17 3:635110P)
- Schweedisch Baadt (1632: VD17 1:627242K)
- Der Schwede lebet noch (1633: VD17 1:091159X)
- Seufftzende Klag und ThrenenGesang (1633: VD17 1:693284F)
Rezeption[Bearbeiten]
- C. H. F. Hartmann: Der Schwedenstein. Die zweite Säcularfeier der Schlacht bei Lützen am 6. November 1632 in allen ihren An- und Nachklängen. Ein Denkmal für Gustav Adolph, den Retter Deutschlands von geistlichem und weltlichem Sclavenjoche. Leipzig 1833 MDZ München