Sebastian Münster
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Werke[Bearbeiten]
- Erklerung des newen Jnstruments der Sunnen, nach allen seinen Scheyben vnd Circkeln, Jacob Kobel, Oppenheym, 1528 Google, UB Heidelberg
- Erklerung des newen Instruments durch Seb. Mönster, über den Mon, gemacht 1529. Wormbs, 1529 [VD16 M 6674] MDZ
- Fürmalung und künstlich Beschreibung der Horologien. Basel, 1537 UB Mannheim
- Außlegung deß Instruments so vonn dem hochgelerten und wydberümpten herren Sebastian Munstero über die zwey liechter, nemlich der Sonnen und des Monßleuffen in latinischer sprach gemacht ist. Hrsg. Marcus Wallpach, Basel, 1554 [VD16 M 6646] MDZ
- Der horologien, oder Sonnen vhren, künstliche Beschreibung : wie dieselbigen nach mancherley ahrt an die Mauren, Wendte, Ebne, sie seyen Ligendt, Auffgerichtet, Schreg, auch auff Ronde, aussgehölte vnd sonst aller Handt Instrument, auffzüreissen / durch Sebastianum Münster. Item, ein neüw Kunstbuch, die Sonnen oder himelischen vhren ausz Zaltafflen gantz leichtlich, jedoch grundtlich auff allerley Fleche, anzurichten ; durch Sebastianum Schmid. Getruckt zu Basel, 1579 Internet Archive (ehemals fama.us.es/record=b1581062~S5*spi, Uni Sevilla), UB Mannheim
- Mappa Evropae. Frankfurt a. Main, 1536. SLUB Dresden
- Cosmographei: Mappa Evropae. Frankfurt a. Main, 1537. UB Heidelberg
Cosmographia[Bearbeiten]
- Cosmographia: Beschreibũg aller Lender důrch Sebastianum Munsterum in welcher begriffen, aller völcker, Herschafften, Stetten und namhafftiger flecken, herkom̃en: Sitten, gebreüch, ordnung, glauben, secten, und hantierung, durch die gantze welt, und fürnemlich Teütscher nation. - zahlreiche Ausgaben ab 1544 (erschienen meist in Basel):
- Cosmographia, 1544, deutsch, Basel, [VD16 M 6689] MDZ München, MDZ München, Google, e-rara.ch, e-rara.ch, Gallica
- Cosmographia, 1545, deutsch, Basel, [VD16 M 6690] MDZ München, ULB Düsseldorf
- Cosmographia, 1546, deutsch, Basel, [VD16 M 6691] MDZ München
- Cosmographia, 1548, deutsch, Basel, [VD16 M 6692] MDZ München
- Cosmographei, 1550, deutsch, Basel, [VD16 M 6693] MDZ München, UB Freiburg, Digitalisat Wiso Köln
- Cosmographei, 1553, deutsch, Basel, [VD16 M 6694] MDZ München, ULB Düsseldorf, Google
- Cosmographei, 1556, deutsch, Basel, [VD16 M 6695] MDZ München
- Cosmographei, 1558, deutsch, Basel, [VD16 M 6696]
- Cosmographei, 1561, deutsch, Basel, [VD16 M 6697] MDZ München, Google
- Cosmographey, 1564, deutsch, Basel, [VD16 M 6698] MDZ München, Internet Archive, BLB Karlsruhe
- Cosmographey, 1567, deutsch, Basel, [VD16 M 6699] MDZ München, Internet Archive, Google, UB Freiburg - mit handkolorierten Holzschnitten
- Cosmographey, 1569, deutsch, Basel, [VD16 M 6700] MDZ München
- Cosmographey, 1572, deutsch, Basel, [VD16 M 6701] UB Freiburg
- Cosmographey, 1574, deutsch, Basel, [VD16 M 6702] MDZ München, Google
- Cosmographey, 1578, deutsch, Basel, [VD16 M 6703] MDZ München, Google
- Cosmographey, 1588, deutsch, Basel, [VD16 M 6704] MDZ München, Google
- Cosmographey, 1592, deutsch, Basel, [VD16 M 6705] MDZ München
- Cosmographey, 1598, deutsch, Basel, [VD16 M 6706] MDZ München, Gallica
- Cosmographey, 1614, deutsch, Basel, Google
- Cosmographia, 1628, deutsch, Basel Nationalbibliothek Marokko = Internet Archive
Digitalisate weiterer Ausgaben in anderen Sprachen: https://www.univie.ac.at/Geschichte/China-Bibliographie/blog/2011/01/01/munster-cosmographiae-universalis-libri-vi/
Auszüge aus der Cosmographia[Bearbeiten]
- Von dem Remszthal (Ausgabe Basel 1548)
- Memmingen (1578)
- Die sechs und dreissig Turniere welche seit Heinrich den Vogelsteller vom Jahre 938 bis 1487 im deutschen Lande gehalten worden sind. München 1820 MDZ München, Google
Werke in Latein[Bearbeiten]
Rezeption[Bearbeiten]
- Karte von Afrika aus dem Jahr 1546, im Artikel: Afrika vor 350 Jahren, Gartenlaube 1895 Seite 772.
Sekundärliteratur[Bearbeiten]
- Ludwig Geiger: Münster, Sebastian. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 23. Duncker & Humblot, Leipzig 1886, S. 30–33
- Münster. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Leipzig 1885–1890, Band 11, Seite 888
- Viktor Hantzsch: Sebastian Münster, Abhandlungen der Philologisch-Historischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften ; 18,3, Leipzig, 1899. SLUB Dresden
- Helmut Eymannsberger: ZUM 530. GEBURTSTAG VON SEBASTIAN MÜNSTER - Was Rauriser und Gasteiner Bergknappen mit Krokodilen, Meeresungeheuern und einem früheren 100 Mark-Schein verbindet. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSL)- Nr. 158/159 – 2018/2019. Verlag Anton Pustet, ISBN 978-3-7025-0956-9. Salzburg 2019, S. 61–288.
- Helmut Eymannsberger: Der manische Weltbeschreiber - Die Cosmographien des Sebastian Münster....Teil 1: Alles über die Erde im 16. Jahrhundert; Teil 2: Bestseller und Longseller; Teil 3: Ein Netzwerk von Informanten; Teil 4: Zwischen Sage und Wirklichkeit; Teil 5: Merkwürdige Mischung oder bahnbrechendes Werk? In: MAGAZIN Betrifft: Geschichte, Folgen 1-5 von 1.10.2018 - 5.10.2018 im Kultursender (Eigendefinition) Ö1.