Seite:Album der Sächsischen Industrie Band 1.pdf/251

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

oder besondere Gewandtheit erfordern, oder welche an solchen Stellen geschehen müssen, zu denen man mit einer Maschine nur sehr schwer, oder gar nicht gelangen kann.

Indem wir die so würdige Vertretung des Werkzeugbaues in dem Etablissement des Herrn Johann Zimmermann mit Freuden begrüßen, wünschen wir, daß demselben wie bisher, so auch in der Zukunft durch reichliche Aufträge die gebührende Anerkennung zu Theil werde.




Die Orleansfabrik von R. Claus & Co. in Schedewitz.
(Mit Abbildung.)


In geringer Entfernung von der alten Stadt Zwickau liegt das Dorf Schedewitz, umgeben von steinkohlenreichen Fluren, deren Ertrag die Anlegung industrieller Etablissements begünstigt, von denen mehrere hier entstanden sind. Unter diesen macht sich die Orleansfabrik von R. Claus u. Co. vorzüglich bemerklich.

Dieses Etablissement liegt in der Nähe der Mulde, und unter seinen Gebäuden zeichnet sich besonders das lange, ansehnliche, mit Oberlicht versehene Weberhaus für mechanische Weberei aus; außer diesem befindet sich hier noch ein Wohnhaus mit dem Comptoir, mehrere Färberei-, Maschinen- und Lagergebäude u. s. w.

Es werden hier Orleans, faconnirte Modestoffe u. s. w. fabrizirt, welche ihren Absatz in den deutschen Zollvereinsstaaten finden.

Zum Betrieb der mechanischen Weberei ist eine Dampfmaschine von zwanzig Pferdekraft aufgestellt, bei der Färberei befindet sich eine zweite von sechzehn Pferdekraft in Thätigkeit.

Die Zahl der hier fortwährend beschäftigten Leute beträgt 210.




Die Steinkohlenwerke des Rittergutes Planitz.
(Mit Abbildung.)


Die planitzer Kohlenwerke liegen auf dem Herde der alten Kohlenindustrie der Zwickauer Gegend und sind nicht nur die ältesten dieses Reviers, sondern auch ganz Sachsens. – Urkundliche Erwähnung findet dieser Kohlenbau zuerst in einem Lehnbriefe des Rittergutes Planitz (urkundlich bald Plaunitz, bald Plawnitz, d. h. Schwemmbach, geschrieben) ausgestellt 1499 Freitags nach Reminiscere, wo der Zwickauer Amtshauptmann, Ritter Rudolph von der Planitz mit seinem Stammsitz Planitz nebst Zubehör


Empfohlene Zitierweise:
Diverse: Album der Sächsischen Industrie Band 1. Louis Oeser, Neusalza 1856, Seite 243. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Album_der_S%C3%A4chsischen_Industrie_Band_1.pdf/251&oldid=- (Version vom 9.3.2019)