Seite:Anfangsgründe der Mathematik III 551.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Die 12. Aufgabe.

26. Auf einer schiefliegenden Fläche eine Uhr zu beschreiben. [Fig. 15]

Auflösung.

1. Wenn die schiefliegende Fläche DC zwischen die Aequinoctialfläche CE und die Verticalfläche CB fället, so daß der Winkel DCA grösser ist, als die Höhe des Aequatoris ECA; so schreibet oben eine Mitternachtsuhr, unten aber eine Mittagsuhr auf die Höhe des Aequatoris, welche der Summe aus gedachter Höhe und dem Complement des Abweichungswinkels vom Horizont zu einem Quadranten gleich ist.

Beweis.

Es sey CG und CD perpendicular; so ist DC die Mittagsfläche unter der Höhe des Aequatoris ECG. Da nun BCA = DCG = 90° (§. 37. Geom.); so ist ACG = DCB (§. 25. Arithm.); das ist, dem Complement des Abweichungswinkels zu einem Quadranten, und demnach ECG = ECA + DCB. W. Z. E.

II. Wenn die schiefliegende Fläche FC zwischen die Aequinoctial-Fläche CE und Horizontalfläche CA fället, so daß der Winkel FCA kleiner, als die Höhe des Aequatoris; so beschreibet oben eine Horizontaluhr auf die Polhöhe, welche der Summe aus der Polhöhe eures Ortes und dem Abweichungswinkel FCA gleich ist. [Fig. 15]

Empfohlene Zitierweise:
Christian Wolff: Auszug aus den Anfangs-Gründen aller Mathematischen Wissenschaften. Rengerische Buchhandlung, Halle 1772, Seite 551. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Anfangsgr%C3%BCnde_der_Mathematik_III_551.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)