Seite:Anfangsgründe der Mathematik III 636.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Der 7. Lehrsatz.

73. In das Postementgesimse, das Captäl und den Karnieß schicken sich alle Glieder ausser dem Stabe und der doppelten Hohlkehle; in das Fuß- und Schaftgesimse alle Glieder ausser dem Viertelstabe.

Beweis.

In dem Postement-Gesimse, Capitäle und Karniesse nimmet die Ausladung beständig zu; und dannenhero schicken sich dahin alle Glieder, welche nicht allein selbst oben eine Ausladung haben, sondern über die auch andere darüber geordnete Glieder eine Ausladung bekommen können. Dieses aber trifft bey allen Gliedern ausser dem Stabe und der doppelten Hohlkehle ein (§. 61.). Denn weil am Stabe die Glieder über den Diameter, und in der genannten Hohlkehle über die Linie, welche den ausgehöhleten Bogen berühret, geordnet werden müssen; können sie keine Ausladung über dieselben bekommen. Derowegen schicken sich in die erwähnten Theile der Ordnungen alle Glieder ausser dem Stabe und derselben Hohlkehle. Welches das erste war.

In dem Fuß- und Schaftgesimse nimmet die Ausladung immer ab; derowegen schicken sich ausser den Platten, dem Stabe und der doppelten Hohlkehle, nur diejenigen Glieder dahin, welche man verkehrt setzen kan. Man kan aber die Karniesse und Hohlkehlen verkehrt setzen, und

Empfohlene Zitierweise:
Christian Wolff: Auszug aus den Anfangs-Gründen aller Mathematischen Wissenschaften. Rengerische Buchhandlung, Halle 1772, Seite 636. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Anfangsgr%C3%BCnde_der_Mathematik_III_636.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)