Seite:Anfangsgründe der Mathematik II 201.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Der 1. Aufgabe.

37. Den Mittelpunct der Schwere in einem jedem Körper zu finden.

Auflösung.

1. Schiebet den Körper HI auf einer ausgespanneten Saite, oder einem scharfschneidigen dreyeckigten Prismate FG so lange hin und wieder, bis er drauf stille liegen bleibet; so ist der Linie LK, wo er auflieget, der Mittelpunct der Schwere (§. 34).[Fig.11]

2. Wenn ihr ihn nun auf eben dieses Seil oder Prisma gleichergestalt nach einer andern Linie MN auflegt; so ist abermals in derselben der Mittelpunct der Schwere (§. 34), folgendes in O, wo die beiden Linien einander durchschneiden.

Unterweilen könnet ihr den Mittelpunct der Schwere finden, wenn ihr den Körper auf einem spitzigen Stifte hin und wieder verschiebet, z. E. einen Teller auf der Spitze einer Gabel.

Der 3. Lehrsatz.

38. Wenn die Directionslinie innerhalb den Grund fället, darauf der Körper ruhet; so muß er stille liegen und kan nicht fallen. So bald sie aber ausserhalb diesen Grund verrücket wird, muß er gegen die Seite fallen, wo die Directionslinie von dem Grunde ausweichet.

Beweis.

Die Directionslinie ist eine gerade Linie, nach welcher sich der Körper in einem gegebenen Falle

Empfohlene Zitierweise:
Christian Wolff: Auszug aus den Anfangs-Gründen aller Mathematischen Wissenschaften. Halle: Rengerische Buchhandlung, 1772, Seite 201. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Anfangsgr%C3%BCnde_der_Mathematik_II_201.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)