Seite:Anfangsgründe der Mathematik II 208.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Auflösung.

1. Theilet den Wagebalken AB in zwey gleiche Theile in C, und machet nicht allein die beiden Armen AC und CB, sondern auch die Wageschalen D und E von gleicher Schwere.

2. Richtet in C das Zünglein CK perpendicular auf, und machet den Wage-Balke AB innerhalb HI beweglich.

Wenn das Zünglein inne stehet; so sind die Körper in der Wageschale von gleicher Schwere.

Beweis.

Wenn man die Wage in I aufhänget; so stehet HI auf der Horizontallinie perpendicular (§. 41.). Derowegen wenn das Zünglein CK innerhalb HI stehet; so ist der Wagebalken AB horizontal, weil das Zünglein auf ihm perpendicular aufgerichtet worden. Da nun die Directionslinien der Gewichte in D und E gleichfalls mit den Armen AC und CB einen rechten Winkel machen (§. 41.); so sind ihre Entfernungen den Armen AC und CB gleich (§. 24.). Weil nun AC = BC; so sind auch die beiden Gewichte in D und E einander gleich (§. 46.). W. Z. E.

Zusatz.

51. Dannenhero ist die Wage falsch, wenn die beiden Armen AC und CB ungleich sind.

Die 5. Aufgabe.

52. Eine Wage zu probiren, ob sie richtig oder falsch sey.

Auflösung.

Verwechselt die Wageschalen oder die Gewichte,

Empfohlene Zitierweise:
Christian Wolff: Auszug aus den Anfangs-Gründen aller Mathematischen Wissenschaften. Halle: Rengerische Buchhandlung, 1772, Seite 208. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Anfangsgr%C3%BCnde_der_Mathematik_II_208.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)