Seite:Anfangsgründe der Mathematik II 276.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Zusatz.

33. Wenn eine Kugel im Diameter 1’; so ist die Grundfläche der Luftsäule, die darauf drücket, ein Circul, dessen Diameter 1’ hat, nemlich der gröste Circul der Kugel; und also ihre Schwere 1557 Pf. Dergleichen Säule aber drucket nicht nur von oben, sondern auch von unten. (§. 26. 27.).

Der 2. Lehrsatz.

34. Wenn ein Gefässe voll Luft ist, vermag die äussere Luft nichts wider dasselbe. Wenn aber die innere ausgeleeret wird, erfolget eine Würkung, welche der druckenden Kraft der äusseren Luft gemäß ist.

Beweis.

Wenn das Gefässe voll Luft ist, die eben so dichte ist, wie die äussere; so ist die ausdehnende Kraft der äusseren gleich (§. 23.). Darum drucket die innere Luft so viel heraus, als die äussere hineindrucket: folgends kan die äussere mit ihrem Drucken wider das Gefässe nichts ausrichten (§. 13. Hydrost.). Welches das erste war.

Wenn aber die innere Luft entweder ganz, oder zum Theil ausgeleeret wird (§. 11.); so wird sie in dem letzten Falle dünner, als die äussere (§. 16.), und daher ihre ausdehnende Kraft geschwächet (§. 24.). Da nun in dem ersten Falle dem Drucken der äusseren Luft gar kein Widerstand geschiehet, in dem andern aber weniger Widerstand gethan wird, als die äussere Luft drucket; so muß allerdings eine Würkung erfolgen,

Empfohlene Zitierweise:
Christian Wolff: Auszug aus den Anfangs-Gründen aller Mathematischen Wissenschaften. Rengerische Buchhandlung, Halle 1772, Seite 276. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Anfangsgr%C3%BCnde_der_Mathematik_II_276.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)