Seite:Annalen der Physik 1843 216.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

folgen. Diese Unregelmäßigkeit der Schwankungen zeigt sich auch mehr oder weniger in den einzelnen Jahreszeiten. Im Winter fällt das Maximum auf 4h und das Minimum schon auf 8h, aber auch in 10h steht das Barometer so tief, daß man es als die auf 4h folgende Ebbe betrachten kann; ein zweites Maximum fällt auf 15h und ein zweites Minimum auf 21h. Diese Stunden würden zwar einigermaßen einer regelmäßigen Folge von Ebbe und Fluth entsprechen, aber in den Zwischenzeiten ist das Steigen und Fallen des Barometers ganz unregelmäßig. — Im Frühling fällt das Maximum auf 21h und das Minimum auf 13h, ein kleineres Maximum fällt auf 4h und ein kleineres Minimum auf 7h, aber das Barometer steht in den 10 Stunden von 21h bis 6h fortwährend über, und in den übrigen 14 Stunden meistens unter dem Mittel, so daß eher eine einfache als eine doppelte Periode zu erkennen ist. — Im Sommer tritt das Maximum in 13h und das Minimum in 3h ein, und man bemerkt nur eine einfache Periode, indem das Barometer von 7h bis 17h beinahe immer über, und von 18h bis 6h beinahe immer unter dem Mittel steht. Ein ähnliches Verhältniß zeigt sich im Herbst, nur wird die Periode des hohen Barometerstandes, welche von 8h bis 16h dauert, in 12h durch einen sehr tiefen, und die darauf folgende Periode des tiefen Barometerstandes mehrmals durch einen hohen Stand unterbrochen, so daß gleichfalls kein regelmäßiges Steigen und Fallen zu erkennen ist. Das Maximum fällt auf 8h und das Minimum auf 18h. Dabei sind in allen Jahreszeiten die Schwankungen des Barometers sehr gering; der Unterschied zwischen dem höchsten und dem tiefsten Stand beträgt im Winter 0,971, im Frühling 1,280, im Sommer 0,712, im Herbst 1,303 und im ganzen Jahr 0,459, oder bei weiterer Correction nach den Mondsphasen nur 0,325 Millimeter, und ist also zur Zeit der Aequinoctien etwas größer als zur Zeit der Solstitien.

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Annalen der Physik und Chemie, Band LX.Leipzig: Verlag von Johann Ambrosius Barth, 1843, Seite 216. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Annalen_der_Physik_1843_216.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)