Seite:Badisches Sagenbuch 239.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Den racheschweren Schlangenblitz

45
Jach auf die Klosterzinnen.


Und es versank. – Wo es einst stand,
Schäumt nun des Waldsee’s Welle,
Drinn stöhnt es nächtlich: „Vater hilf!“
Da flüstert’s, heult’s und rauscht’s im Schilf
Bis in die Morgenhelle.

Friedrich Otte.

*) Dieser wegen seiner ehemals schwimmenden, nun mit dem Ufer verbundenen Torfinsel und seiner herrlichen Fische merkwürdige Weiher liegt an der Nordseite des hohen Kohlgartens, in einem ovalen, rings von steilen, waldigen Bergen umgebenen Kessel.

Nach der allgemeinen Volkssage der Umgegend soll vor Zelten auf der Stelle, wo jetzt der Weiher ist, ein Nonnenkloster gestanden haben, und auf dem zwei Stunden davon liegenden Stockberge ein Mönchskloster. Die Bewohner des Letztern pflegten jene Nonnen öfters in allerlei gottesdienstlichen oder ökonomischen Geschäften zu besuchen, welche aber auch zu einem gar vertraulichen und ärgerlichen Umgange führten, so daß das Nonnenkloster einst, mitten in einer üppigen Schwelgernacht, plötzlich mit Mönchen und Nonnen in die Erde versank und ein kleiner See dafür an dessen Stelle trat, auf dem sich eine aus Torf, Wurzeln, Laub- und Mooswerk bestehende grüne Insel bildete, auf der man ohne Gefahr herumwandeln konnte.

(Aus einem Aufsatze des Kreisraths Gysser im Freiburger Wochenblatt, 1819. S. 816 u. ff.)


Schönau.

Eine Eigenthümlichkeit besitzt die dortige hübsche Wallfahrtskapelle: man steigt in ihr eine Treppe hinab in ein kleines offenes Gewölbe, welches weiter nichts als einen Felsen enthält, auf welchem einst der heilige Petrus, als er auf seinen Wanderungen auch in diese Gegend kam, gekniet haben soll, wovon die Spur noch in einer Vertiefung gezeigt wird. In diese beugt nun die Andacht ebenfalls ihre Kniee und verrichtet ihre Gebete zum heiligen Apostel.

(Siehe Pfarrer J. Schneider’s: „Beschreibung des Badischen Oberlands.“ Lörrach, 1841. S. 52.)
Empfohlene Zitierweise:
August Schnezler (Hrsg.): Badisches Sagen-Buch 1. Band. Kreuzbauer und Kasper, Karlsruhe 1846, Seite 239. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Badisches_Sagenbuch_239.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)