Seite:Badisches Sagenbuch 256.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und rief trotzig dem Kobold zu, er solle kommen. Da kam auch Rüdy und schlug ihn mit flacher Hand so arg auf die Backen, daß er Licht und Degen fallen ließ und wie todt hinstürzte. Der Knecht hob ihn auf und brachte ihn wieder in’s Zimmer, wo er zu sich kam. Doch war ihm kein Glied verletzt.

Wenn Winters das Gesinde Abends um den Ofen saß bei der Arbeit, und das Haus fest geschlossen war, so hörten sie doch Jemanden das Feuer schüren, was Niemand als der Rüdy seyn konnte. Als der Pfarrer das neue Haus bezog, wollte Niemand mehr in dem alten wohnen, denn der Geist war durch nichts hinaus zu treiben. Bei dem Auszug ging die Frau Pfarrerin zum letztenmal mit Knecht und Magd in das alte Haus, um den Rest herüber zu bringen; wie nun das Haus leer gemacht war, und die Frau und ihre Dienstboten zur Thüre hinaus gehen wollten, hing Rüdy in seiner Kapuzinerkutte mitten in der Thüre aufgeknüpft, wie an einem Galgen und die Pfarrerin mußte sich mühsam neben ihm vorbei drängen.[1]

(Siehe Mone’s Anzeiger etc. v. J. 1834.)


Der Ruedi.
(Poetische Fassung derselben Sage.)

Mueter, mer möchte iez z’Obe, henn d’Buebe gseit, wu sie chu sin
Ab der Schlifi. Sie huchen in d’Händ un schlenkere d’Finger.
Nei, wie finkelet’s un wie brennt’s un hurniglen eim d’Beeri!
„Henn er enander jez gstoche? – Genn nummen als Acht au ne wenig,

5
Daß ekei Unglück gschicht, un keis eke Arm un ke Bei bricht.

’s isch gli gscheh,“ seit Mueter, un goht in Cheller un holt jez
Aepfel ab der Hurt, un gitt imme jede si Sächli.
D’Buebe nemme’s un stecke’s in Sack, und allo der Thür zue;
Usen, uff d’Gaß solls nonemol go. Doch: „jez mueß es gnueg si!“


  1. Die Angabe von den Beweggründen zum Bau des neuen Pfarrhauses ist geschichtlich wahr. Es wurden beim Oberamt Lörrach deshalb Stöße von Akten geschrieben. Auch die Verhandlungen mit St. Blasien nach dem Tode des Pfarrers haben ihre Richtigkeit.
Empfohlene Zitierweise:
August Schnezler (Hrsg.): Badisches Sagenbuch 1. Band. Kreuzbauer und Kasper, Karlsruhe 1846, Seite 256. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Badisches_Sagenbuch_256.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)