Seite:Badisches Sagenbuch II 387.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Enz, eine Last von Steinen obendrauf. Nach wenig Tagen reckte Margaretchen ihr Händlein über dem fließenden Wasser in die Höhe; das sahen die Fischer und entsetzten sich; bald lief das Volk zusammen und auch der Markgraf eilte herbei. Es gelang den Schiffern, das Kind heraus zu ziehen, das noch lebte, aber, nachdem es Rache über seine Mörder gerufen, den Geist aufgab. Der Argwohn traf die Juden; alle wurden zusammengefordert und wie sie dem Leichnam nahten, floß aus dessen offenen Wunden das Blut stromweise. Die Juden und auch das alte Weib bekannten die Unthat und wurden hingerichtet. Beim Eingang der Schloßkirche zu Pforzheim, da, wo man die Glockenseile zum Geläute zieht, steht der Sarg des Kindes mit einer Inschrift.[1] Unter der Schifferzunft hat sich von Kind zu Kind einstimmig die Sage fortgepflanzt, daß damals der Markgraf ihren Vorfahren zur Belohnung die Wachtfreiheit, „so lang Sonne und Mond leuchten,“ in der Stadt Pforzheim und zugleich das Vorrecht verliehen habe, daß alle Jahre am Fastnachtsmarkte vierundzwanzig Schiffer mit Waffen und klingendem Spiel aufziehen und an diesem Tage Stadt und Markt allein bewachen sollten. Dies gilt noch heutigen Tags.

(Siehe Grimm’s „teutsche Sagen.“ Berlin, 1816. Erster Band. S. 456. Vergl. auch Gehres: „Pforzheimer Chronik.“ S. 18–24.)


Die vierhundert Pforzheimer.
1622.

Georg von Baden zog zum Streit
In blut’ger, unheilvoller Zeit,
Vor Tilly’s wilden Schaaren
Sein Vaterland zu wahren.


  1. In der Schloßkirche zu Pforzheim befindet sich links beim Eingange, da wo man die Glockenseile zum Gebete zieht, auf einer steinernen Grabplatte folgende Inschrift:

    Margaretha A Judaeis Occisa
         Ob. Feliciter Anno Dom.
    MCCLXVII. Cal. Jul. Fer. VI.

    auf teutsch: Margaretha, von den Juden ermordet, starb selig den 1. Juli 1267.

Empfohlene Zitierweise:
August Schnezler (Hrsg.): Badisches Sagen-Buch 2. Band. Kreuzbauer und Kasper, Karlsruhe 1846, Seite 387. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Badisches_Sagenbuch_II_387.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)