Seite:BaumannImGottesländchen.pdf/59

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Wald und Feld. Als wir nach einer geraumen Zeit das auf einer Anhöhe unweit des Erwahlenschen Sees gelegene Saßmacken erblickten, fielen uns schon von weitem inmitten der rotgedachten Häuser die lutherische Kirche und die Synagoge auf. Der Hauptweg in Saßmacken war die breite Marktstraße. Juden gab es hier noch mehr als in Talsen. Die lutherische Kirche war alt und verwittert. (In einem Grab­gewölbe derselben sollen noch die wohlerhaltenen Särge und Leichname früherer Besitzer von Saßmacken, derer „von Saß“, zu sehen sein.). Bei einer Mühle am Rande des Städtchens befand sich der armselige Friedhof. Hier hatte man einen weiten Ausblick auf den langen, schmalen Erwahlenschen See, der von einem Kranze von Gütern umzogen wurde, die zwischen Wald und Wiese zerstreut lagen. Erwähnenswert ist, daß ein Wirtshaus in Saßmacken „Nadelruh“ heißen soll, welchen Namen angeblich ein ehemaliger Schneider, jetzt Gasthausbesitzer, seinem Etablissement aus Pietät gegeben habe. Hinter dem Städtchen machte der Weg eine Wendung um den See, um in der Richtung zum Meere weiterzuführen. Die Gegend war sehr bebaut und bewohnt. Da kam zunächst rechts das rechtgläubige Gotteshaus, ein Ziegelbau, und das Haus des rechtgläubigen Geistlichen, bald darauf eine Bierbrauerei unweit des Gutes Saßmacken und dann das Erwahlensche Gemeindehaus. Diese Gebäude lagen, von Gebüsch umrahmt, in nächster Nähe des Sees am Wege. Dort, wo bei Erwahlen der See ein Ende hat, teilte sich der Weg: links nach Windau, rechts nach Rohjen. Unweit dieser Stelle fiel uns das schöne Doktorat auf. Der Weg führte über einen Bach, die Rohje, die hier als Abfluß des Erwahlenschen Sees ihren Anfang nimmt. Links sah man hinter einem Walde den schlanken Turm der Erwahlenschen Kirche aufragen; dann er­blickte man das Gut Poperwahlen und das Pastorat. In Erwahlen haben in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Empfohlene Zitierweise:
Edgar Baumann: Im Gottesländchen. In Kommission bei Kluge und Ströhm [et al.], Reval [et al.] 1904, Seite 51. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:BaumannImGottesl%C3%A4ndchen.pdf/59&oldid=- (Version vom 12.12.2020)