Seite:Bernegger Manuale 016.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

das er nicht gar ein Semicirculus,[1] oder ein Quadrant seye. Ist also das complementum zweyerley. 1. Dann wann der auffgebene oder vorhabende arcus kleiner ist / als 90. grad / oder ein quadrant, so wirdt sein complementum genennet das jenige Circkeltrumm / so jhme an 90. graden noch fehlet.

Als deß arcus BC. 50°. complementum ist der arcus FB. 40°. Vnd hergegen deß arcus FB. 40°. complementum vnd abgang an einem quadranten ist der arcus BC. 50°.

2. Wann aber der vorhabende arcus grösser ist / als ein quadrant, so wirdt der jenige arcus, welcher jhme an dem Semicirculo oder an 180. graden noch abgehet / sein complementum genennet. Als in diser figur / deß arcûs CBFI. 130°. complementum ist der arcus IG. 50°. Wirdt also das erste complementum erkündigt / so man den vorgebenen arcum von 90°. das andere aber / so man jhn von 180°. abziehet. Als wann 36°.12′. von 90°. subtrahirt werden / bleiben 53°.48′. welches ist sein complementum, vnd abgang vom quadranten. Item wann man 121°.17′.51″. von 180°. abziehet / bleibt sein complementum vnd abgang vom Semicirculo, 58°.42′.9″.

6. Ob ein vorhabender winckel rectus, acutus oder obtusus,

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: Semitirculus
Empfohlene Zitierweise:
Matthias Bernegger: Manuale Mathematicum. Straßburg: Paul Ledertz, 1619, Seite 16. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Bernegger_Manuale_016.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)