Seite:Bernegger Manuale 275.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
1 3 1
46 39 99 36
6 35 00 00 00 00
6 34 53 61
5 03 8
45 35 01
50 39
1 00 79 64

Maginus lehret an statt der gnomonischen division ein anders compendium / man solle die vier (oder in dieser erweiterten Tafel bißweilen auch fünff) erste begriff in der Tafel nachschlagen / davon das nechst kleinere darinn begriffene quadrat abziehen (in massen auch droben gelehrt) zu dem rest soviel circuln addirn / als viel begriff abgeschnitten worden: das gefundene nechst kleiner Quadrat von dem nechst grössern abziehen (oder / welches eines ist / die wurtzel deß nechst kleinern Quadrats dupliern: zu dem duplat 1. addirn) mit diesem rest oder duplat vorigen rest vnd beygefügte circuln dividirn: den Quotienten zu vorgefundener wurtzel deß nechst kleinern Quadrats setzen.

Es hat aber diese art / neben dem / das sie in grossen zahlen ohn mercklichen Irrthumb nicht zugebrauchen / auch diese vngelegenheit / das dadurch auß einer kleinern / vnd also viel mehr grössern recht gevierten zahl die rechte Quadratwurtzel nicht gefunden wirdt. Als in vnserm ersten Exempel 13597973376849. so ein recht Quadrat / vnd sein eigentliche wurtzel 3687543. ist / wirdt

Empfohlene Zitierweise:
Matthias Bernegger: Manuale Mathematicum. Straßburg: Paul Ledertz, 1619, Seite 275. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Bernegger_Manuale_275.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)