Seite:Beschreibung des Oberamts Kuenzelsau I 083.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
(Fortsetzung von S. 82.)

Landeshälfte bestehenden annähern. Denn nach der Darstellung der Resultate der Grundbesitzaufnahme vom 10. Januar 1873 s. S. 67 und 73 der Württemb. Jahrbücher von 1881 entfallen

in den Oberämtern auf 100 ha
landwirth-
schaftl. Areals
Wirthschaften
auf
1 Wirth-
schaft
ha
Künzelsau 20,88 4,79
Öhringen 20,57 4,86
Mergentheim 17,36 5,76
in Württemberg  26,50 3,77
Ferner entfallen von je 100 ha
auf die Wirthschaften
von
und sind unter je
100 Wirthschaften
solche begriffen von
5 ha
und
weniger
5 bis
10 ha
mehr
als
10 ha
5 ha
und
weniger
5 bis
10 ha
mehr
als
10 ha
     im Oberamt
Künzelsau
Öhringen
Mergentheim
in Württemberg

24,33
21,95
20,41
32,99

24,76
21,51
20,17
20,89

50,91
56,54
59,42
46,12

70,10
70,68
65,15
80,10

17,06
14,73
16,75
11,41

12,84
14,59
18,10
08,49

Durchschnittlich sind die Wirthschaften im Oberamtsbezirk Künzelsau zahlreicher, und es entfällt deshalb auf eine derselben weniger Areal als in den Nachbarbezirken. Ebenso zeigt die voranstehende weitere Übersicht, daß die kleineren und mittleren Wirthschaften von weniger als 10 ha nach Anzahl und Umfang bedeutender, die großen Wirthschaften von mehr als 10 ha dagegen in beider Hinsicht weniger bedeutend vertreten sind, als in den Oberamtsbezirken Öhringen und Mergentheim.

Dabei sind jedoch unter dem landwirthschaftlichen Areal Pachtgüter nur in mäßiger Prozentzahl vorhanden, denn auf 100 ha kommen:

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Künzelsau. Kohlhammer, Stuttgart 1883, Seite 084. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Beschreibung_des_Oberamts_Kuenzelsau_I_083.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)