Seite:Beschreibung des Oberamts Kuenzelsau I 378.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

1603 tritt Schönthal seine Zinse und Güter zu B. an Hohenlohe im Tausch ab. Ingelf. Rezeßb.

1604. Die Gemeinde soll ihren neuen Pfarrer in Wimpfen abholen. (Meyer Coll.)

1614 wird die Dorfordnung erlassen. Langenb. Arch.

1748 6. Aug. verursacht ein Wolkenbruch fast unersetzlichen Schaden. Das ganze Dorf stand von Berg zu Berg 12’ hoch unter Wasser. Der Pfarrer, welcher wegen Abbruch des Pfarrhauses in Andr. Weiß Haus bei der Linde wohnte, schwebte mit seiner Familie in schwerer Gefahr. Das Wasser riß Häuser und Scheunen weg und verderbte Weinberge und Wiesen. Wib. 1, 783 und Chron. von Langenburg.

1823 schlägt der Blitz in den Kirchthurm, der 1824 aufs neue aufgebaut wurde, aber ein Stockwerk niederer, Pfarrakten. 19 Juli 1835 und 1847 Hagel. Daher wird seit 1849 ein Hagelfeiertag gefeiert.


Die Herren von Belsenberg führen dasselbe Wappen wie die Herren von Bächlingen, treten auch in derselben Zeit wie sie auf. Ihr Wappen ist ein Schild mit 2 Querbalken, auf dem Helm den Raizenkopf mit einer Kappe, Wib. II, 173. Sie waren hohenlohische Dienstmannen. Ihre Besitzungen waren besonders in Niedernhall 1334. 1336. 1344, Belsenberg 1339. 1385, Wolfselden 1335 und Nagelsberg.

Regesten s. W. F. 10, 15.

Heinrich 1235, Wib. 4, 85 u. Hans. 1, 400 falsch, da statt von Beelsbre Friedrich von Kesselberc zu lesen ist. Mon. Zoll. 2, 1.

Burkhard, can. in Öhr. 1323, Wib. 1, 63. – B. und Mezza ux., sein Bruder Konrad und dessen Sohn verkaufen 1. 1/2 Hof zu Niedernhall 1334 an Schönthal, 2. 1339 Burkhard und Konrad ein Holz zu Wolfselden an Gnadenthal (Öhr.) und Güter zu Bels. an Pfaff Peter, Wib. 2, 191.

Gernod, Pf. und can. zu Öhr. 1380. Wib. 2, 153.

Gottfried, Götz, miles. hohenl. Dienstmann, Hans. 1, 591. – G. und Hedwig v. Thierbach ux. geben an Schönthal Gülten von der Dillswiese 1385. Schönh. 97. – 1397. Vogt zu Waldenburg, Wib. 1, 25. Hans. 1, 591.

Konrad, Guta s. Gattin, Hermann und Konrad, seine Söhne, verkaufen 1336 Gülten zu Niedernhall, Schönh. Schönthal 74. 1339 s. oben. 1344 Konrad, miles, und seine Familie (s. 1336) verkaufen Güter zu Niedernhall, Staatsarch., Schönh. Schönthal 77, und den halben Rosenfelder Hof (Roßfeld? also Flügelauisch?) zu Niedernhall. Zeugen: Burkhard s. Bruder, Konrad, Vogt v. Sindringen, Staatsarch.


Rodachshof, ursprünglich nur Rodach, liegt 1/2 Stunde vom Mutterort, hoch und frei über dem Deubachthal. Es war ursprünglich eine herrschaftliche Schäferei und Domanialgut, das zum Amte Ingelfingen gehörte. Der Zehnte stand der Herrschaft Hohenlohe-Ingelfingen zu.

1525 s. Belsenberg.

1782 verkauft Hein. Aug. v. Hohenlohe-Ingelfingen die Domäne an 4 Bauern, welche sich dort ansiedelten.

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Künzelsau. Kohlhammer, Stuttgart 1883, Seite 378. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Beschreibung_des_Oberamts_Kuenzelsau_I_378.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)