Seite:Beyträge zur Geschichte der Künstler und Handwerker zu Fürth.pdf/12

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

machte einen Verleger, mit Baumwolle, mit Garn, oder mit Hauben und Strümpfen. Andere beschäfftigten sich mit Bleichung der Baumwolle. Und weil nicht jeder Meister zugleich einen Stuhl mitbrachte, und doch jeder von den neu angekommenen sowohl als von den gemachten Meistern einen haben wollte, erlangten die Schlosser dadurch viele Nahrung, lernten ebenmäßig viele Jungen, und machten mehrere Meister. Der Preis eines neuen Werkstuhls war Anfangs 200 fl, dann 150 fl, nun werden sie um 75 fl. gefertigt. Es dürfen aber keine neuen mehr gemacht werden; daher ein alter halb unbrauchbarer Stuhl zum wenigsten in Erlangen noch mit 100 Laubthalern bezahlt wird.

.

 Die damahls regierenden Herren Markgrafen zu Bayreut und Anspach nahmen sich dieser unglücklichen Leute zwar an, und vergönnten ihnen einen Zufluchtsort in Erlangen und Schwabach, und noch einigen andern Orten: es geschahe aber doch lange nicht mit dem Nachdruck, als es hätte geschehen sollen, und diese so nützlichen Leute verdient haben, die so merklich das Teutsche Manufacturwesen vermehrten, und demselben eine neue Belebung gaben, und die selbst zur Aufklärung der Teutschen vieles beytrugen. Wilhelm