Seite:Bismarck und das deutsche Gemüt 24.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

wahrnehmen und dessen untrügliches Urteil von Schatten spricht, wo die Welt eitel Licht wahrnimmt und wähnt.

 Es ist nachgerade Brauch und zur Unart geworden, jeden auf seine Stellung zu Gott und den höchsten Fragen nach äußerlichen Kriterien zu prüfen und etwa mit etlichen religiösen Äußerungen, die obendrein aus dem Zusammenhang gerissen sind, Verteidigung der christlichen Wahrheit zu treiben, als ob diese menschlicher Stützen bedürfte und Anleihen bei der Anerkennung der Erde zu machen hätte! Das Christliche an Goethe, die Religion Schillers, Alex. von Humboldts Stellung zum Christentum – so schießen die Schriften empor, und so wird auch Bismarcks Stellung zur Kirche behandelt.

 Wir sehen nicht in das Verborgene und was vor aller Augen lag, sprach nicht für Bismarcks äußerliche Kirchlichkeit, für deren Mangel er Erklärung wußte und Entschuldigung suchte. Daß er ein Gebetsleben führte und in den Losungen der Brüdergemeinde Erbauung fand, die reichen Wirklichkeiten der Gnade Christi gläubig erfaßte und von der Erbarmung sich getragen bekannte, der Halbheit Feind und der Verflachung und Umdeutung des Gotteswortes abhold war, darf aus dem Leben eines Mannes bezeugt werden, der öffentlich bekannte, daß an dem Felsen Christi das Narrenschiff der Zeit scheitern werde und das Leben nicht der Rede und Mühe wert sei, wenn es nicht auf Gott angelegt sei. Von der Vergebung getragen, welche die Torheit und Missetat bedeckt, hat der Fürst den Einsegnungsspruch, den ihm Schleiermacher in der alten Dreifaltigkeitskirche aus Col. 3, 23 mitgab, innerlich befolgt und dem Herrn, von dem er sich abhängig wußte und bekannte, dienen wollen. In trinitate robur, „meine Kraft in dem dreieinigen Gott“ war ihm nicht nur Wahrspruch des Wappens, sondern des Lebens.

 Und ein Wort soll ihm in diesen Tagen, da der Glaube der Christenheit als überaltet und seine Bekenner

Empfohlene Zitierweise:
Hermann von Bezzel: Bismarck und das deutsche Gemüt. Paul Müller, München ca. 1916, Seite 24. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Bismarck_und_das_deutsche_Gem%C3%BCt_24.png&oldid=- (Version vom 19.7.2016)