Seite:Bohemiae Moraviae et Silesiae (Merian) 110.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Die Kleine Stadt oder Seiten / ligt zur Lincken der Mulda / oder Multhau / darinn / an der steinern Brücken / das Sachsen Hauß / dessen auch Dubravius gedencket / und welches vom Churfürsten Rudolpho zu Sachsen / der Anno 1356. gestorben / prächtig erbauet worden ist. Gemeldter Boregk schreibet / am 321. Blat / also: Der Hertzog zu Sachsen Rudolphus I. nahm / auß Vergünstigung Käisers Caroli V. nahe bey der Brücken zu Prag / einen Platz ein / und bauete daselbst / von Grund auff / ein herrliches und prächtiges Hauß / in welchem er auch / biß in die Höhe hinauff / etliche gläserne Hälter bauete / in welchen die Fische von denen / so vorüber giengen / wie sie herum lieffen / konten gesehen werden. Biß hieher Boregk. Es ist diese Kleine Seite heutigs Tages ihrem Namen entwachsen. Dann sie mit aller Zugehör der Alten Stadt fast gleichet: und ist sonderlich unter Käiser Rudolpho II. von den Inwohnern und Land-Herren mit sehr köstlichen Palästen und Gebäuen / auff Italiänische Manier / aller Orten trefflich gezieret und erweitert worden. Es hat in diesem Theil auch seine eigene Kirchen / die aber der Zeit / sammt den andern allen zu Prag / (deren gedachter Boregk 72. zehlet) nach Außschaffung der andern Religionen Prediger / im Jahr 1622. beschehen / jetzt von Mönchen / und andern Römisch-Catholischen Priestern / etc. besungen und versehen werden. Und ist so gar die neu-erbaute Evangelische Lutherische Teutsche Kirch auff dieser kleinen Seiten / so seyt der Prager Schlacht gesperret gewesen / den 7. Herbstmonats Anno 1624. den Carmeliten / und hernach auch die Evangelische Kirch in der Alten Stadt den Jesuitern eingeraumt worden. Und hat man allbereit vorhero im Jahr 1621. die Prediger in den Kirchen zu S. Niclas / S. Egidii / und S. Heinrich abgeschafft; ist auch vom Käiser Ferdinando II. den 3. Junii / dieses Jahrs / Fürst Carln von Liechtenstein befohlen worden / wann es seyn könte / daß auch die Kirche zu S. Adalbert in Potskal / und die zum Thein in der Alten Stadt / den Catholischen möchten eingeraumt werden. Der Hussiten Kirch auff der kleinen Seiten / die man ihnen den 4. Julii Anno 23. genommen / ward nach der Weyhung S. Leopolds Kirche genant.

An diese Kleine Seite / oder Stadt / stösset und wird gerechnet das Städtlein Augezd / jetzt Neiß genant / auff der andern Seiten aber ist ein Hügel oder Berglein / auff welchem das Städtlein Hradezan / Hraczinium, oder / wie mans insgemein nennet / Hratschin / liget / welches Theils auch die Obere Stadt Prag heissen / so ihren Burgermeister und Rath / auch eigenes Stadt-Buch hat.

Neben diesem Städtlein ist S. Wenceslai, oder das jetzige Prager- und Königliche Schloß gelegen / darauff der Zeit die Könige / wann sie allhie seyn / Hof halten; hat eine grosse Weite in sich / so der vielen Mauren und Gebäuen / oder Königlichen Palästen / auch Herren- und Burger-Häuser halber / wie eine Stadt anzusehen ist. Der Saal darinn hat in der Länge 212. und in der Breite 69. (theils haben nur 30.) Werck-Schuh. Ist oben her gantz künstlich gewölbt / und hat in der Mitte kein Seul / auff welcher er ruhete. Der untere Boden / oder das Paviment / ist so starck / daß etliche Cornet Reuter allda sich tummeln / und Ritterspiel halten können; wie dann dergleichen Turnier Anno 1549. in Gegenwart Churfürsts Moritzen zu Sachsen / allda sollen seyn gehalten worden. In der Höhe hangen vier sehr grosse und schöne messinge Leuchter / so die Stadt Nürnberg Käiser Ferdinand dem Ersten verehret hat. Daran ist die Landstube / darinn die Landtäge / etc. gehalten werden. Daher dann auff solchem Saal täglich viel Volcks / auch allerhand köstliche Waaren / sonderlich wann eine Königliche Hofhaltung allhie ist / und bey den Landtägen / zu finden. Und ist gleich an diesem Schloß die schöne / trefflich weite / und sehr helle Thum-Kirch / die Anno 923. der heilige Wenceslaus, Martyrer / und Hertzog in Böheim / S. Vito zu Ehren erbauet / und Hertzog Boleslaus, der Fromme / sie Anno 967. oder 68. zu einer Bischofflichen Kirchen / gemacht; Hertzog Spitigneus II. aber Anno 1060. erneuert und erweitert hat. Und als sie Anno 1142. Schaden gelitten / hat König Johannes Anno 1344. das Fundament deß Chors gelegt / sein Sohn

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Bohemiae, Moraviae et Silesiae. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1650, Seite 110. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Bohemiae_Moraviae_et_Silesiae_(Merian)_110.jpg&oldid=- (Version vom 7.1.2019)