Seite:Bohemiae Moraviae et Silesiae (Merian) 161.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

weiln er sich hernach deß Böhmischen Wesens / und der Pfältzischen Crönung / theilhafftig gemacht; so seyn desselben Güter eingezogen worden; und ist / wie man berichtet / dieser Ort jetzt Liechtensteinisch. Von Ankunfft deß gedachten vornehmen Geschlechts der Herren von der Lippa / von einem Jäger / Hovora genant / so seinen Herrn / den Hertzog Jaromir in Böheim / zun Zeiten Käiser Heinrichs deß Andern / beym Leben wunderlich erhalten hat) mag insonderheit Wentzel Hageck / in der Böhmischen Chronik / gelesen werden; dessen Erzehlung / in Mähren / für glaublicher / als deß Dubravii, gehalten wird; welcher Dubravius auch die Böhmische Herren von Berka / und der Daub / Dub / oder Eiche / von besagtem Hovora / herführet; in welcher Meynung auch Boregk in seiner Chronik ist. Sie führen zwar auch zween schwartze Aeste / creutzweiß über einander geschränckt / deren jeder fünff Zancken / in einem güldenen Felde / welches Wappen sie ingleichem vom besagten Käiser / auff Bitt deß gedachten Hertzogs Jaromiri Bruders / Hertzogs Ulrichen / für den Berkowezen / einen vom Adel / der ihme auch getreu gewesen / bekommen haben. Auß vorwolgemeldtem Geschlecht der Herren von Lippa / hat Herr Heinrich / Königs Görgen in Böheim Tochter / Barbara, zur Gemahlin gehabt; zu welchem sein Schwager / Hertzog Victorinus zu Münsterberg / nach seines Herrn Vattern / deß vorgemeldten Königs Georgii, Tod / Anno 1471. hieher nach Mährisch Krumau / auff ein Gespräch kommen ist; den aber König Matthias Corvinus in Ungarn / außgekundschafft / seine Ungarn in Eyl dahin geschicket / und ihn / durch Verrähterey hat gefangen nehmen lassen. Anno 1643. haben die Schwedischen dieses Cromau eingenommen / viel vom Adel gefangen / und einen schönen Schatz / wie man geschrieben / allda bekommen. Siehe hie unten Tribau.


Eulenburg / oder Eylenberg.

Am Gebürge / ein Schloß / und Paß / in Schlesien und Mähren / auff einem Felsen gelegen / wird von den Schweden Anno 1643. den 9. Octobris, nachdem sie allein den 22. Septembris 289. Schüsse / auß Stücken / darauff gethan / erobert. Und hat der Schwedische Feld-Marschall Torstensohn solches Eylenberg Anno 1645. mit Proviant und aller Nothdurfft wol versehen. Ligt nicht weit von Neustatt / gegen Schlesien / und ist um und um / wie man berichtet / mit Holtz umgeben.


Eyßgrub / Böhmisch Lednice.

Eine Stadt an den Oesterreichischen Gräntzen gelegen / so Fürst Carln von Liechtenstein zum Herrn hat. Es gibt ziemlichen Weinwachs herum; und ligt nahend bey Eyßgrub / ein andere Stadt / Feldsburg genant / welche Comenius allbereit auff den Oesterreichischen Boden setzet. Wird zwar / so viel wir in den neulichsten Schrifften finden / zu Eyßgrub gezogen / dahin sie vielleicht / ob sie schon in Oesterreich gelegen / gehören mag; wie dann Carolus Carafa, in seiner Germania sacra restaurata, sagt / daß dieser Ort / den er Veldsberg nennet / dem Fürst Carln von Liechtenstein zuständig seye; welcher / nachdem er Anno 1627. den 12. Hornung / zu Prag an einem Catharr gestorben / nach Troppau / und von dannen auff besagtes Eyßgrub in Mähren / geführet worden ist; wie der neue Meteranus lib. 44. berichtet. Die Böhmen heissens Waltice. Anno 1623. hat sich Bethlehem Gabor Feldsburg und Preßnitz bemächtiget.

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Bohemiae, Moraviae et Silesiae. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1650, Seite 161. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Bohemiae_Moraviae_et_Silesiae_(Merian)_161.jpg&oldid=- (Version vom 9.3.2019)