Seite:Bousset-S060.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Nun hat Beatus als Überschrift seines zweiten Buches (das bei ihm nur die Auslegung zu Apk 2 und 3 enthält): liber hic continet quatuor animalia et quatuor equos et animas interfectorum et quatuor ventos et duodena millia. Diese zu seiner Einteilung nicht passende Inhaltsangabe hat er wie Haußleiter richtig gesehen hat, aus dem Kommentar des Ticonius abgeschrieben. Danach enthielt das zweite Buch des Ticonius die Kapitel 4-7[1] (genauer 8,1). Des Tic. Disposition der Apk beruht auf einer durchgeführten Rekapitulationstheorie. Über sein System spricht er ausführlich am Ende der Auslegung von der Apk (Beatus 314)[2]: Advertendum praeterea est et ante oculos cordis habendum narrationis genus, quod spiritus s. in isto libro in omni periocho servavit; usque[3] ad sextum enim numerum ordinem custodivit; et praetermisso septimo recapitulat et duas narrationes quasi ordinem secutus in septimo concludit; sed ipsa recapitulatio pro locis intelligenda est: aliquando enim ab origine passionis, aliquando a medio tempore, aliquando de sola ipsa novissima pressura aut non multo ante dicturus recapitulat. Tamen fixum servat, ut a sexto recapitulet. Andre Bemerkungen über die Rekapitulationstheorie finden sich noch: Beatus 358 (zu Apk 8,2: recapitulat ab origene); 383 (zum Ende von Apk 9, eine ziemlich verworrene Bemerkung[4], der eine zweite zu Apk 11,14 entspricht, Beatus 400); 451 (zu Apk 14,5: recapitulat a tempore persecutionum in Africa gestarum); 455 (zu Apk 14,13: a tempore pacis futurae)[5]; 480 (zu Apk 16,12: ab origine brevius); 485 (zu Apk 16,16: a persecutione novissima); 507f. (zum Ende von Apk 17: a tempore futurae pacis); 522 (19,11: a passione Christi brevius); 545 (20,11); 549 (21,1: a Christi passione, cf. 568)[6]. — Man sieht, Tic. hatte bereits ein vollständig ausgebildetes und sehr künstliches Rekapitulationssystem. In der Folgezeit hat dasselbe durchaus die Exegese beherrscht.

Augustin hat in civitate Dei XX, 7-17 Apk 20 und 21 ausgelegt. Bemerkenswert ist, daß er in der Deutung des tausendjährigen Reiches bereits von Tic. beeinflußt ist[7]. Sermo 259,19 ist er noch der Meinung: octavus ergo iste dies in fine saeculi novam vitam significat, septimus quietem futuram sanctorum, in hac regnabit enim Deus in terra (cod. Vatic.), cum sanctis suis, sicut dicunt scripturae. So sagt er auch noch (de civitate XX, 7,1 (Corpus script. eccles. lat. Bd. 40 p. 440): nam etiam nos


  1. Nicht Kap. 2-7 wie Haußleiter will, denn der Satz „liber secundus de septem ecclesiis“ der dem „liber hic continet“ vorangeht, stammt nicht von Tic. Vgl. Hahn S. 19.
  2. Dazu in Primasius eine vollständige Parallele.
  3. Von hier an eine Parallele in Beda.
  4. Dazu eine Parallele bei Primasius.
  5. Das wird 456 erklärt: ecclesia praecipue post persecutionum flammas in resurrectione albescet.
  6. Vgl. jetzt Hahn S. 19f.
  7. Das läßt sich durch eine genaue, freilich recht mühsame Untersuchung beweisen. Durch eine Vergleichung von Beatus und Ps. Augustin läßt sich zunächst der Text des Tic. in den betreffenden Abschnitten fast genau herstellen und auf Grund desselben die Abhängigkeit des Augustin in vielen Einzelheiten erweisen. Die Untersuchung ist von mir bis ins Einzelne gemacht.
Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Bousset: Die Offenbarung Johannis. Göttingen: , 1906, Seite 060. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Bousset-S060.png&oldid=- (Version vom 31.7.2018)