Seite:Bousset-S164.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

10mal mit dem Akkus. (2mal mit ἐν), ἐνδύεσθαι immer (3mal) mit Akkus. konstruiert wird.

Unregelmäßig ist der Gebrauch von οὐαί mit dem Akkusativ 8,13 (AP Andreasklasse ändern). Der Apok. liebt den Gebrauch des Accus. temporalis 3,8 (ποίαν ὥραν); 11,3.6.9; 12,6[1]. Besonders ist hervorzuheben, daß der Gebrauch des Dativus instrumentalis in der Apk ein außerordentlich seltener ist, er kommt vor in den Wendungen: λέγοντες φωνῇ μεγάλῃ 5,12; 6,10; 7,2.10; 8,13; 10,3; πυρὶ καίεσθαι 8,8; 21,8; μεμιγμένην πυρὶ 15,2; κατεσφραγισμένον σφραγῖσιν 5,1; κεχρυσωμένῃ χρυσίῳ 17,4 (anders 18,16); ὁρμήματι βληθήσεται 18,21; περιρεραμμένον αἵματι 19,13[2]. Ersetzt wird derselbe durch ἐν, beim Passiv durch ἐκ, ἀπό; 4,11 und 12,11 tritt sogar διά mit dem Akkus. dafür ein[3]. — Der Gebrauch des Vokativs ist in der Apk fast ganz verloren gegangen, dafür der Nominativ mit Artikel: 4,11 ἄξιος εἶ κύριος καὶ ὁ θεὸς ἡμῶν (P An. ändern). 6,10 ἕως πότε ὁ δεσπότης ὁ ἅγιος. 11,17 κύριε ὁ θεός ebenso 15,3; 16,7; 15,3 ὁ βασιλεὺς τῶν ἐθνῶν (ℵ 18. 29. 47. 90. 98. βασιλεῦ). 16,5 δίκαιος εἶ ὁ ὤν. 18,4 ἐξέλθατε ὁ λαός μου. 18,10.16.19 οὐαὶ ἡ πόλις. 18,20 εὐφράνθητι ... οὐρανὲ καὶ οἱ ἅγιοι. 19,5 αἰνεῖτε ... πάντες οἱ δοῦλοι αὐτοῦ[4]. Daher ist 12,12 mit A. An. εὐφραίνεσθε „οἱ“ οὐρανοὶ zu lesen.

3. Singular und Plural.

Folgen auf ein Verbum mehrere Subjekte, so steht es im Singular 8,7; 9,2.17; 11,18; 12,10; 18,20; 19,20; 20,11, steht dieses aber hinter jenen, so steht es im Plural 6,14; 18,17; 20,13f. (vgl. 8,7 ἐγένετο χάλαζα καὶ πῦρ μεμιγμένα). — ὄχλος wird κατὰ σύνεσιν mit dem Plural verbunden 7,9, ebenso 13,4 προσεκύνησαν auf ὅλη ἡ γῆ bezogen. Vgl. 18,4 ἐξέλθατε ὁ λαὸς. Unregelmäßigkeiten liegen vor: 8,9 τὸ τρίτον τῶν πλοίων διεφθάρησαν (Q Rel. ändern); 9,12 ἔρχεται ἔτι δύο οὐαί (Q P An. ändern); 9,18 ἀπεκτάνθησαν τὸ τρίτον τῶν ἀνθρώππων[5] (genau wie 8,9). Schwankend ist der Gebrauch bei ἕκαστος: 5,8 ἔχοντες ἕκαστος κιθάραν (An. ändert); 6,11 ἐδόθη αὐτοῖς ἐκάστῳ στολή. 20,13 ἐκρίθησαν ἕκαστος κατὰ τὰ ἔργα αὐτῶν (-οῦ Q Rel) 21,21 εἷς ἕκαστος τῶν πυλώνων ἦν[6].

Sehr selten ist in der Apk der Singular des Verbums nach einem Neutr. Pluralis: 8,3 ἐδόθη αὐτῷ θυμιάματα πολλά. 13,14 διὰ τὰ σημεῖα ἃ ἐδόθη. 14,13 τὰ ἔργα αὐτῶν ἀκολουθεῖ 19,4. τὰ στατεύματα ἠκολούθει. 20,3.5.(7) ἄχρι τελεσθῇ τὰ χίλια ἔτη. 21,12 ἅ ἐστιν τὰ ὀνόματα[7]. Meistens läßt sich


  1. Der Gen. steht in der Wendung ἡμέρας καὶ νυκτός 4,8; 7,15; 12,10; 14,11; 20,10 (vgl. 21,25).
  2. Ein ganz ungeschickter Dativ steht dagegen 22,14 τοῖς πυλῶσιν εἰσέλθωσιν.
  3. Echt griechisch wird συγκοινωνεῖν 18,4 mit dem Dativ konstruiert, vgl. auch die Wendungen 8,4 ἀνέβη ... ταῖς προσευχαῖς, 14,4 ἀπαρχὴ τῷ θεῷ, endlich 18,10.16.19 μιᾷ ὥρᾳ.
  4. Dagegen 22,20 κύριε Ἰησοῦ.
  5. Vgl. den Wechsel von Singular und Plural in 14,10.11.
  6. Anders 2,23 δώσω ὑμῖν ἑκάστῳ κατὰ τὰ ἔργα ὑμῶν (αὐτοῦ Q 38 vg.cod. c a.) vgl. auch 4,8 τὰ τέσσαρα ζῶα ἓν καθ’ ἓν αὐτῶν ἔχων ... γέμουσιν.
  7. 17,12.15 bezieht sich die Copula auf das Prädikatssubstantiv. 19,8 τὸ γὰρ βύσσινον τὰ δικαιώματά ... ἐστιν läßt sich ebenfalls nicht sicher entscheiden.
Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Bousset: Die Offenbarung Johannis. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1906, Seite 164. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Bousset-S164.png&oldid=- (Version vom 31.7.2018)