Seite:Briefe an Matthias Mulich.pdf/25

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

s(ine) g(naden) seggen, yck scholt den kensler vnde Hinrich Schulten tom Kylle an spreken, dar worde yck myn beschet krygen. Yck reth weder hen nam[1] Kylle, do bogejende[2] my de kentzeler vor dem Kylle vnde woldt noch Godttorp, den sprack yck an, so sede he my, he wost[3] noch nycht darvan vnde hedde noch nein bovell.[4] so sprack ick Hinrich an, de sede my ja, m(in) g(nedige) h(er) hadde em bevalen. he scholdt myt my reken vnde sin g(naden) den scriven, wes he den vor antwert weder krege, so woldt he my gudtlick entrychten; des wolt yck nycht don, dat yck my wolt laten aff breken[5] vnde sede, idt were meist vthgelecht gelt, als de rekenskop mede brocht, wolt s(ine) g(naden) jw wes affkorten, dat most yck laten schen, sunder yck woltet nycht, don[6] so toch Hinrich hen nach Godttorp vnde wolt m. g. h. vnderrychten; do Hinrich weder kam, do wast na als vor,[7] he scholt myt my reken vnd den scholt yk to s. g. kamen to Godttorp, dar scholt yck betalyng krygen; dess yck my dun beclaget tegen Hinrich, jwen halven vnde ock myner hallven nycht egede[8] so hen vnde her to wyssen, vnde yck scholt so myn lyff vnde jw gelt so spellen furen, vnde ander luden worde er gelt tom Kylle vnde wol to Lubeke gesandt, als Hermen Schutt to jar[9] schach; do sede he my, yck scholt to vreden sin. he wolt s. g. vnderrychten vnde sin best don, wes he van s. g. erlangen konde, wolt he my to Lubeke schaffen, men yck most my lyden[10] noch ein vertein dage, s. g. hadde nu to schicken etc. Sust, leve juncker, hebbe yck van nemant konnen gelt krygen, dat yst ein slym vmslag gewessen; Hinrich Ransow was dar nycht vnde Henneke van Buckwoldt; Henneke Ransow wyl syck myt jw wol vordragen, her Jorgen van der Wysck meindt, he wylle noch gelt van jw hebben, wen gy mit ein ander reken, wer dan dem andern (schuldig) yst, dat he den andern betalle; he hefft ock vorlofft[11] geven den oldesloern, to vysken bett an vnse mollen,[12] dar


  1. nach dem.
  2. begegnete.
  3. wüßte.
  4. Befehl.
  5. etwas abziehen.
  6. darauf.
  7. da war es nach wie vor.
  8. es eigne sich weder meinetwegen, noch Euretwegen, mich so hin und her zu weisen; ich müsse so mein Leib und Euer Geld zum Spiel umher führen.
  9. wie Hermann Schutte im vorigen Jahr geschah.
  10. gedulden.
  11. Erlaubniß.
  12. bis an unsere Mühle zu fischen.
Empfohlene Zitierweise:
Carl Friedrich Wehrmann (Hrsg.): Briefe an Matthias Mulich, geschrieben im Jahre 1523. In: ZVLGA 2, 1867, S. 296–347. Friedrich Asschenfeldt, Lübeck 1867, Seite 320. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Briefe_an_Matthias_Mulich.pdf/25&oldid=- (Version vom 31.7.2018)