Seite:Briefe an Matthias Mulich.pdf/35

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

knaken schaten. Vnde Seferin de is myt ver scheppen na Kalmeren gelopen vnde hefft al de lantzknechte myt sych na Kalmeren genomen, went de Sweden lyggen dar myt twintich dusent man for Kalmeren to lande. Sus weten se nycht nyges. went de trumme wert to Koppenhagen geslagen,[1] dat men gen tydynge seggen mochte van nemande. Sus hebben vnse scheppe to hope west myt Seferin; wol[2] den mesten schaden hefft, wet man noch nycht, mach men hyr negest horen, sal juw wol to weten werden. Sus nycht nyges, den Hans Henges wert gysteren Hinrich Kerchrynch syn suster laffet,[3] dat mengen frowde gyfft, dat he se em gyfft, he heft et gelt spart. Sus nycht mer, den ich wyl juw in kort scryffen, de knechte liggen noch to Flensborch vnde er reyssetuch to Oldense in Funen. Hyr mede ich juw gade befel vnde mynen wylgen denst vnde fel dusent guder nacht, vnde dot juw wat to gode. Ich sende juw en let,[4] hefft en eddelman gedycht, is to Koppenhagen by dem konge, de to jar im Holm lach vnde cwam in samer[5] myt Seferin vt dem Holm to Koppenhagen, mer he wolde dar nycht wedder hen, wo schalk[6] sych de borger in dem Holm myt den knechten[7] hat hebben. Hyr mede dusent gude nacht. Gescreffen in Lubeke des donredages na sunte Pawel 1523.

Hans Kastorp. 
j. w. d. 


No. 16. Von Hans Castorp.
1523, Febr. 2.

Mynen wyllyghen denst. Ersame leve swager, juwer leve wet ich nycht sunderges to scryffen, den juw gesuntheyt wolfart hor ich fan harten gern. Sus wet ich juw nycht to scryffen, den als ich juw by den baden al gescreffen hebbe. Sus is hyr nycht nyges den et olde, dat vnse scheppe to hoppe west hebben myt Seferyn synen scheppen vnde dat he to Kalmeren wesen sal vnde sal gewunt syn,[8] mer em schat tom lyffe nycht.[9] Vnde de scheppe als negen,[10] de to Koppenhagen gekomen synt, synt


  1. es ward unter Trommelschlag verboten, Nachrichten zu verbreiten.
  2. wer.
  3. verlobt.
  4. ein Lied.
  5. im Sommer.
  6. schalkhaft, arglistig.
  7. Lanzknechten.
  8. verwundet.
  9. ihm schadet an seinem Leibe Nichts.
  10. nämlich neun.
Empfohlene Zitierweise:
Carl Friedrich Wehrmann (Hrsg.): Briefe an Matthias Mulich, geschrieben im Jahre 1523. In: ZVLGA 2, 1867, S. 296–347. Friedrich Asschenfeldt, Lübeck 1867, Seite 330. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Briefe_an_Matthias_Mulich.pdf/35&oldid=- (Version vom 31.7.2018)