Seite:Buch der Bücher (Putjatin) 162.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


20.

Zu Kapitel 20, 17. Seite 50.

Man erinnere sich bei diesem Aphorismus an die Sentenz des alten Dichters Palladas:

Γῆς ἐπεβην γυμνός, γυμνός θ᾿ ὑπο γαῖαν ἄπειμι Καὶ τὶ μάτην μόχθω, γυμνὸν ὁρων τὸ τέλος.

Anthologia graeca Jacobs III, p. 135. n. 103.

Das ist:

Nackt kam ich und nackt geh’ ich einst unter die Erde;
Nackt von hinnen zu gehn, braucht es wohl Kummer und Leid?

Herder’s zerstreute Blätter I, Seite 91.


21.

Zu Kapitel 21, 21. Seite 51.

Marc-Antonin, der Philosoph auf dem Kaiserthrone, schrieb zu Carnunt in Pannonien, im Lager wider die Markomannen, im 2. Buche, Kapitel 17, seiner Monologen über die Philosophie Folgendes:

Τοῦ ἀνθρωπίνου βίου ὁ μὲν χρόνος, ςιγμή. Ή δὲ οὐσία, ῥέουσα. Ή δὲ ἄισθησις, ἀμυδρά. Ή δὲ ὃλου τοῦ σώματος σύγκρισις, εὔσηπτος, Ή δὲ ψυχὴ, ῥόμβος. Ή δὲ τύχη, δυστέκμαρτον. – Ό δὲ βίος, πόλεμος. – Τί οὖν τὸ παραπέμψαι δυνάμενον; Ἕν καὶ μόνον φιλοσοφία. Τοῦτο δέ, ἐν τῷ τηρεῖν τὸν ἔνδον δαίμονα ἀνύβριςον, καὶ ἀσινῆ, ἡδονῶν καὶ πόνων κρείσσονα, μηδὲν ποιοῦντα, μηδὲ διεψευσμένος

Empfohlene Zitierweise:
Nikolai Abramowitsch Putjatin: Worte aus dem Buche der Bücher. Dresden 1824, Seite 162. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Buch_der_B%C3%BCcher_(Putjatin)_162.jpg&oldid=- (Version vom 17.8.2016)