Seite:Carl Gottfried Neumann - Die elektrischen Kräfte 078.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Die ponderomotorischen Kräfte eldy. Ursprungs für

Nimmt man für den augenblicklichen Berührungspunct der Theile [vergl. (58.)], so wird der Werth von sich nach Be­lieben darstellen lassen



Diese Formeln mögen sich beziehen speciell auf den Augenblick so dass also ist, und andererseits unter und diejenigen speciellen Puncte von und zu verstehen sind, welche in diesem Augenblick mit einander in Berührung sind.

     Analoge Formeln ergeben sich offenbar für diejenigen speciellen Punkte und der Theile und welche mit einander in Be­rührung sind im nächstfolgenden Zeitaugenblick man erhält nämlich für die Entfernung welche dieser Berührungspunct zur Zeit von jenem festgehaltenen Puncte besitzt, die beiderlei Darstellungen:



In diesen Formeln (62.), (63.) sind alsdann unter und die auf gemessenen Bogenlängen von und andererseits unter und die auf gemessenen Bogenlängen von und zu verstehen. Zur Erläuterung diene die beistehende auf den Augenblick sich beziehende Figur [1], in welcher die auf und angebrachten

Fig. 7.
Fig. 7.

Marken, von denen aus die Bogenlängen und gezählt werden, bezeichnet worden sind mit und

     Aus den Formeln (62.), (63.) folgt sofort:



  1. Für das Verständniss dieser Figur (namentlich der beigesetzten Buchstaben) dürfte ein Rückblick zu empfehlen sein auf das Schema (58.), dem entsprechend die Figur entworfen ist.
Empfohlene Zitierweise:
Carl Gottfried Neumann: Die elektrischen Kräfte. Leipzig 1873, Seite 60. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Carl_Gottfried_Neumann_-_Die_elektrischen_Kr%C3%A4fte_078.jpg&oldid=- (Version vom 18.8.2016)