Seite:Carl Gottfried Neumann - Die elektrischen Kräfte 083.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


lineare Leiter. — Neumann’s Potential und Integralgesetz.

schaffen die Functionen und auch sein mögen, falls nur dieselben stetig sind. Dabei sind unter den all’ diejenigen Elemente zu verstehen, welche während der Zeit in den Ring eingetreten, oder aus demselben ausgeschieden sind, und zwar die wirklichen Län­gen der erstern, die mit multiplicirten Längen der letztern; andererseits sind die von analoger Bedeutung für den Ring .

     Auch ist es für die Gültigkeit der Formeln einerlei, ob die ein­zelnen Theile der Ringe und von völlig starrer Beschaffenheit, oder im Laufe der Zeit irgend welchen Formveränderungen ausgesetzt sind; wie solches aus der Deduction der Formeln sofort erhellt.




     Solches vorausgeschickt, gehen wir über zu unserem eigentlichen Gegenstande.

     Sind und zwei in Bewegung begriffene biegsame Ringe, jeder durchflossen von einem gleichförmigen elektri­schen Strome, und ist das elektrodynamische Potential der beiden Ringe aufeinander, so wird die während der Zeit vom Ringe auf den Ring ausgeübte ponderomotorische Arbeit eldy. Us, abgesehen vom Vorzeichen, immer gleich sein dem partiellen Zuwachs von genommen nach der räumlichen Lage von

     So lautete der in (52.d) gefundene Satz. Auch ging aus der damaligen Deduction deutlich hervor, dass der Satz für ungleich­förmige Ströme nicht mehr gültig ist. Hingegen lässt sich — und dies ist das Ziel der gegenwärtigen Untersuchung — darthun, dass derselbe, den Fall der Gleichförmigkeit vorausgesetzt, gültig bleibt, wenn die Stromringe mit Gleitstellen behaftet sind.

     Sind solche Gleitstellen vorhanden, so wird zunächst die vom Ringe auf den Ring während der Zeit ausgeübte ponderomotorisehe Arbeit eldy. Us, genau ebenso wie früher, in (47.), darstellbar sein durch:



wo in Folge der vorausgesetzten Gleichförmigkeit vor die Summenzeichen gesetzt sind; nun ist identisch:



somit folgt:


Neumann, die elektrischen Kräfte.

5
Empfohlene Zitierweise:
Carl Gottfried Neumann: Die elektrischen Kräfte. Leipzig 1873, Seite 65. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Carl_Gottfried_Neumann_-_Die_elektrischen_Kr%C3%A4fte_083.jpg&oldid=- (Version vom 29.5.2018)